• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger Z50

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das werde ich hier jetzt sicher nicht schreiben um niemanden in Schwierigkeiten zu bringen.
Da hat heute jemand einen Newsletter zu früh verschickt.
Das muss reichen.
 
Ja ist im Prinzip fast ein Mittelfinger in Richtung der APS-C Kunden. Schade. Canon und Sony machen in dem Bereich ja auch nicht sehr viel aber doch etwas mehr.
 
Ja ist im Prinzip fast ein Mittelfinger in Richtung der APS-C Kunden. Schade. Canon und Sony machen in dem Bereich ja auch nicht sehr viel aber doch etwas mehr.

Mäßig. Eigentlich ragt nur die R7 heraus, mit ihrer deutlich höheren Auflösung. Der Rest bei Canon ist eigentlich auch kaum der Rede wert - aber eben auch keine Neuerscheinung von jetzt. Genau dieses Kleben an vorhandenen Sensoren ist typisch für Nikon. Kein Mittelfinger, nur Unvermögen.
 
Sie könnten ja wenigstens den 26 MP Sensor bei Sony kaufen. Der 20,9 MP Sensor kommt ja auch von dort. Auch Olympus hat damals noch jahrelang den 16MP Sensor in neuen günstigen Kameras verbaut. Erinnert mich grad daran.

Der einzige Hersteller, der APS-C gut pflegt ist (logischerweise) Fujifilm.
 
Sie könnten ja wenigstens den 26 MP Sensor bei Sony kaufen. Der 20,9 MP Sensor kommt ja auch von dort. Auch Olympus hat damals noch jahrelang den 16MP Sensor in neuen günstigen Kameras verbaut. Erinnert mich grad daran.

Man weiß bei Nikon nie so genau, was Eigenentwicklung mit Lohnherstellung anderswo ist und was von der Stange zugekauft ist. Auch Sony hat schon als Lohnhersteller für Nikon-Sensoren fungiert. Wenn der alte Sensor sozusagen ein Nikon-Sensor ist, kann das für Nikon einen Unterschied machen, vor allem kostenseitig. Und dann können sie nicht einfach den nächstbesten anderen Sensor nehmen.

Der einzige Hersteller, der APS-C gut pflegt ist (logischerweise) Fujifilm.

Das sowieso.
 
Ist das nicht der Sensor, der schon in der D500 Dienst tat?
Wohl nicht, denn die D500 hatte nur Kontrast AF im LiveView, mit der Z50 kam dann erst der Phasen-AF auf dem Sensor. Nur weil die Auflösung am Papier gleich ist, muß es nicht der gleiche Sensor sein. Und ob jetzt 21 oder 26 Mpix ist in der Praxis auch nicht wirklich relevant, das ist das ist eher nur ein Wert fürs Kameraquartett.
 
Wohl nicht, denn die D500 hatte nur Kontrast AF im LiveView, mit der Z50 kam dann erst der Phasen-AF auf dem Sensor. Nur weil die Auflösung am Papier gleich ist, muß es nicht der gleiche Sensor sein. Und ob jetzt 21 oder 26 Mpix ist in der Praxis auch nicht wirklich relevant, das ist das ist eher nur ein Wert fürs Kameraquartett.
Da könnte man jetzt darüber streiten an wann ein Sensor ein neuer Sensor ist oder nur eine Modifikation. Bei Sony semiconductor kann man das Portfolio ja einsehen und sieht dass es Sensoren gibt, welche ohne und mit PDAF angeboten werden. Zum Beispiel der imx410 mit pdaf in Z6(ii), A7III oder auch S5II. Ohne PDAF in der S5 und S1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da gibts nichts zu streiten. Es ist definitiv nicht der "gleiche alte" Sensor wie in der D500 und Redesign bleibt Redesign.
 
Es ist definitiv nicht der "gleiche alte" Sensor wie in der D500 und Redesign bleibt Redesign.
Ja meinetwegen der alte Sensor mit Phasen AF auf dem Sensor. Fujfilm ist inzwischen bei 40MP bei APS-C und die anderen bei 24 bzw. 26MP. Nur OMDS mit dem kleineren mFT Sensor dümpelt auch bei 20MP rum. Sogar Panasonic mFT ist bei 25MP.
Nikon hat wie Canon und Sony auch kein Interesse an APS-C. Die bringen auch nur das allernötigste.
 
Ich denke da gibts nichts zu streiten. Es ist definitiv nicht der "gleiche alte" Sensor wie in der D500 und Redesign bleibt Redesign.
Naja, wenn man Sucht findet man dass sowohl die D500 als auch die Z50 sehr wahrscheinlich den IMX321 von Sony semiconductor nutzen. In der Z50 mit zusätzlichem PDAF microlens layer. Für das Marketing reicht das vermutlich es als "redesign" zu verkaufen. Ich würde es eher als Modifikation sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 20 MP an APSC würde ich den 40 MP jederzeit vorziehen, was man da zu sehen bekommt überzeugt mich nicht sehr.

Allerdings ein zeitgemäßer AF gehört hinein und vor allem ein IBIS, ohne geht 2024 gar nicht mehr oberhalb der absoluten Einstiegsklasse!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich so was noch gut verkaufen lässt.

Bei den MP ist es eher psychologisch, mehr klingt halt immer besser, ob das dann was bringt ist zweitrangig, aber gerade beim relativ unbedarften Käufer ist das natürlich ein Argument!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemandem ein Bild von mir gefallen hat, kam noch nie die Frage, ob das Bild mit 10/20/30 MP gemacht wurde. Es interessierte einfach nicht, außer er/sie ist selber Pixelfetischist. Das Bild spricht ihn an oder nicht, punkt. Der Pixelhype ist ein Produkt der Industrie, das offensichtlich bestens bei vielen Usern fruchtet, die nur nach MP trachten..
 
Ich dachte, die Z50 ist die absolute Einsteigerklasse bei Nikon?
JA, aber der Nachfolger sollte doch eine deutliche Verbesserung bringen und sich eben in der Gegenwart verkaufen lassen, ohne IBIS war 2019 schon grenzwertig, jetzt sehe ich da kaum eine Chance gegen Sony oder Canon, was aus meiner Sicht die direkten Konkurrenten im APSC Bereich wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 20 MP an APSC würde den 40 MP jederzeit vorziehen, was man da zu sehen bekommt überzeugt mich nicht sehr.
Seh ich auch so.

Ich dachte, die Z50 ist die absolute Einsteigerklasse bei Nikon?
Das ist ja das Problem. Bei Nikon APS-C gibts nur Einsteigerklasse. Es gibt ja noch die Z30 darunter.
IBIS wäre mir mittlerweile gar nicht mehr sooo wichtig, da ich den bei meinen Fotografiergewohnheiten nicht wirklich oft benötige, aber ein vernünftiger AF und eine halbwegs akzeptable Sensorauslesezeit sollten es schon sein. Wobei es da ja sogar eine Korrelation gibt.
Denn eigentlich gäbe es ja sehr schöne Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten. Selbst das 28-400 könnte ich mir an einer DX hervorragend vorstellen. Wahrscheinlich bestünde mein Setup aus dem 11er Laowa, dem 16-50er Kit, dem 40/2 und dem 70-180/2.8. Und wenn ich noch mehr Tele brauche, nehm ich mein 300PF + ggfs noch dem 1.7er Konverter.
Jetzt müssen sie "nur" eine Kamera rausbringen, die mich halbwegs überzeugt.

JA, aber der Nachfolger sollte doch eine deutliche Verbesserung bringen und sich eben in der Gegenwart verkaufen lassen. ohne IBIS war 2019 schon grenzwertig, jetzt sehe ich da kaum eine Chance gegen Sony oder Canon, was aus meiner Sicht die direkten Konkurrenten im APSC Bereich wären.
Wahrscheinlich hast Du im Marktgefüge schon recht, wobei ja bei Sony auch nur die 6700 einen IBIS hat und bei Canon auch ein wenig weiter oben ins Regal gegriffen werden muss. Wie gesagt, ich persönlich würde auch ohne auskommen.

Nikon ist leider eine Firma, die nicht immer das richtige Gespür für die Erfordernisse des Marktes und der richtigen Produktplatzierung hat. Siehe Nikon 1, siehe Keymission, siehe die nie gekommenen DL-Kompakten. Oft gilt das Motto: Gut gedacht, schlecht gemacht. Selbst die Einführungsstrategie von Z war damals grenzwertig. Dafür überraschen sie manchmal mit wirklich positiven Ausreißern wie einer Z8.
 
Die Z50II kommt wohl nächstens. Da hat heute jemand einen Newsletter zu früh verschickt. Wieder kein IBIS und derselbe alte 20,9 MP Sensor. Dafür ein neuer Prozessor und verbesserter AF. Da hätte ich dann doch mehr erwartet. Ist das nicht der Sensor, der schon in der D500 Dienst tat? Soll ab Ende November 2024 lieferbar sein.
Also machen ALLE Hersteller den gleichen Move mit dem Aufwärmen. Der Eine mehr und der Andere eben etwas weniger.
Das Ding hätte sich NIKON schon fast sparen können ! Bloß, was soll man mit nem "Über-APS-C Body" anfangen, wenn die Objektivpalette mangelhaft ist 🤷‍♂️

Das steht ja SONY mit seinem APS-C Gedöns ( außer FUJI ) ja noch mit am Besten da ( Bodys und Objekive ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich hast Du im Marktgefüge schon recht, wobei ja bei Sony auch nur die 6700 einen IBIS hat und bei Canon auch ein wenig weiter oben ins Regal gegriffen werden muss.
Die alte 6600 gibt es auch noch zu kaufen. Hat auch einen IBIS. Die 6700 ist eh die einzige aktuelle fotozentrierte APS-C Kamera von Sony. Die machen das auch nicht viel besser als Nikon. Leider.

Hersteller die Vollformat im Sortiment haben, wollen in erster Linie das verkaufen. Das ist bei allen so.
 
Die 6700 ist eh die einzige aktuelle fotozentrierte APS-C Kamera von Sony.

Wobei mir sowas wie die 6700 ja eigentlich auch reichen würde. Die fehlt halt im Nikon-Programm. Die Z50 ist da eher die 6400.

Bloß, was soll man mit nem "Über-APS-C Body" anfangen, wenn die Objektivpalette mangelhaft ist 🤷‍♂️

Das mit der Objektivpalette wär für mich kein Hindernis. Eigentlich gibt es ja doch so gut wie alles, was man braucht. Spätestens mit den ganzen Viltrox, Sigma und sonstigen Marktteilnehmern bleiben doch keine Wünsche offen. Da würde mir nichts fehlen. APS-C nehm ich jetzt nicht als "Wildlife-Telekonverter", sondern würde bei mir als ein leichteres Setup als KB herhalten, das aber immer noch leistungsfähig genug für Ausflüge, Urlaubsreisen, und den alltäglichen Hausgebrauch ist. Als Vergleich sehe ich da unsere derzeitige Reisekombi Z7 mit 14-30 und Tamron 28-200. Das würd ich wie oben geschrieben unterbieten wollen. Mit dem 16-50er wär das ja dann schon immerhin trainingsjackentaschentauglich. Das wäre halt der Vorteil bei Nikon, dass das 16-50er auch recht passable Leistung bietet.
 
Die alte 6600 gibt es auch noch zu kaufen. Hat auch einen IBIS. Die 6700 ist eh die einzige aktuelle fotozentrierte APS-C Kamera von Sony. Die machen das auch nicht viel besser als Nikon. Leider.

Hersteller die Vollformat im Sortiment haben, wollen in erster Linie das verkaufen. Das ist bei allen so.
Was gibs da jetzt groß am SONY APS-C Sortiment zu Kritisieren ?
Ich seh da aktuell keine großen Versäumnisse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten