• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger von D90?

buktu

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin absoluter Anfänger, was DSRL angeht, interessiere mich aber schon lange für digitale Fotographie.

Da ich so langsam von den ganzen Kompaktkameras, die ich schon besaß, die Nase voll habe, überlege ich auf Spiegelreflex umzusteigen.

Da ich vom Fotographieren an sich wenig Ahnung habe, brauche ich natürlich was, mit vernünftiger Automatikfunktion, damit ich auch zu Anfang Bilder mache, die mich nicht gleich frustrieren. Ich will aber auch nix veraltetes haben, sondern was für die Zukunft.

So bin ich auf die D90 gestoßen.

Allerdings habe ich nun im Forum erfahren, daß sie im Live View sehr viel langsamer arbeitet als ohne. Aus meiner Erfahrung mit den Kompakten bin ich alleredings Live View gewohnt und möchte nicht auf Schnelligkeit verzichten.

Daher meine Frage (endlich ;-) ), ob von der D90 in absehbarer Zeit ein Nachfolger zu erwarten ist, der in der hinsicht vielleicht schon besser läuft. Vielleicht hat ja jemand Ahnung, wie regelmäßig die Palette bei Nikon erneuert wird.

Vielen Dank!
 
Der Nachfolger der D90 wird mit Sicherheit Mitte/Ende 2010 da sein.

Wenn Du auf schnellen AF in Liveview wert legst dann bist Du bei Nikon und Canon falsch.
Schau Dich mal bei Sony um.
 
Also, wenn ich bei Sony die wesentlichen Kameras gesehen habe, gibt's da zwar die a 380, die im LiveView recht schnell sein soll, dafür aber weniger wertig erscheint, als die D90 im Vergleich.
Der Bildschirm ist auch nur 2,7" statt 3.

Nach allem, was ich bis jetzt gelesen habe, auch Tests, gefällt mir die D90 echt gut. Vielleicht brauche ich den Live View ja auch gar nicht so sehr?
 
Vielleicht brauche ich den Live View ja auch gar nicht so sehr?

würd ich dir sogar schriftlich geben:top:

Das sind immer so die typischen Anfängerkriterien beim Kamerakauf (ist nicht abwertend gemeint): Kann sie LiveView? Kann sie filmen? Wieviel Megapixel hat sie?

(Ich benutz LiveView nur bei Stativaufnahmen, bei denen die Kamera weniger als 50 cm über dem Boden ist - ganz ehrlich, wenns kein LiveView geben würde, ich hätts eigentlich auch nie vermisst)
 
Hallo,

Stimmt schon im Live-View ist die D90 schon etwas langsamer, als über den Sucher, hängt aber auch stark vom Motiv und auch Objektiv ab.
Mir fällt das kaum auf da ich den eigentlich kaum brauch...
Ab und zu mal wenn man aufgrund der Haltung nicht durch den Sucher schauen kann, nur ist dann das feste Display auch nicht immer von Vorteil.

Wenn man auf Life-View Wert legt sollte man auch immer ein bewegliches Display haben sonst ist das keine "Runde Sache"... Dann vielleicht mal die Nikon D5000 anschauen, mit allen Funktionseinschränkungen zur D90 die man dann halt hat...

Aber wie gesagt ich verwende die Funktion kaum...
 
Ist mittlerweile ein interessantes Phänomen. Fast jeder, dem ich meine D90 zum Anschauen in die Hand drücke, fragt als erstes, wieso der Bildschirm dunkel bleibt. Wenn ich dann sage, man solle doch den Sucher nutzen, sind fast alle ziemlich verwirrt. Selbst wenn sie ihn finden, schauen sie da durch, als würde es weh tun.

Der Sucher ist einer der großen Vorteile einer SLR. Wenn man den Sucher nicht nutzen möchte, sollte man überlegen, ob eine gute Bridge nicht besser geeignet wäre. Selbst der relativ hochauflösende Bildschirm der D90 kann die Details und Farben nicht so gut wiedergeben, wie der Sucher. Und der Sucher der D90 ist für den Preis recht groß und gut.
 
Ich will ja den Sucher auch benutzen. Bei meinen kompakten habe ich bisher sogar immer drauf geachtet, daß sie auch nen Sucher hatten, damit bei wenig Licht auch noch was sieht.

Ich will vor allem auf DSLR umsteigen, um (später mal mit geeigneten Objektiven) auch bei sehr wenig Licht und wahlweise mit ordentlich WW oder auch Tele fotographieren zu können.

Und schnell muß sie eben sein.

Aber den Live View benutzte ich bisher eben trotz vorhandenem Sucher häufig.
Die kompakten kratzt das ja akkutechnisch auch nicht so.
 
Als Besitzer einer D90 sag ich dir - vergiss LV und fang an, mit Sucher zu arbeiten ;) Es macht viel mehr Freude denn du erkennt bei jeder Lichtsituation um Längen mehr als auf dem Display. Der Fokus über den Sucher (Phasenvergleichsmessung) ist um Längen schneller als die Kontrastmessung über LiveView. Diese zuckelt nur unwillig rum, überfährt den Fokusbereich min. 1x etc. Dagegen ist der Phasenvergleich richtig schön schnell, trifft in 99% aller Situation beim ersten mal und funktioniert auch bei wenig Licht. LiveView nutze ich wenndann wenn ich auf dem Stativ manuell fokussiere mit der 10xVergrößerung, da kann man vom Ganzen Bildsensor Ausschnitte wählen. Wenn du dir aber nicht sicher bist, geh in ein Geschäft und schau dir die D90 an, fokussiere bisschem mit rum und du wirst es sehen :top: Wenn es dir nicht taugt kannst du ja immer noch verlustfrei auf ein System mit schnellerem Kontrastfokus umsteigen.
 
Wenn Dir ein schneller Autofokus im LiveView wichtig ist, musst Du momentan zu Sony greifen. Die haben einen teildurchlaessigen Spiegel und einen Extrasensor fuer den LiveView, wenn ich mich recht erinnere. Damit sind sie technisch besser aufgestellt und koennen im LiveView einfach viel schneller fokussieren.

Ich selber habe eine Kamera ohne LiveView (ich war damals froh, endlich mal einen richtigen Sucher zu haben) und hab den LiveView auch noch selten vermisst. Wenn, dann wuerde ich ihn so wohl nur vom Stativ einsetzen, wo wiederum die Fokusgeschwindigkeit egal ist (die Fokusgenauigkeit wiederum nicht, hier hat der Kontrast-AF auf dem Sensor auf der anderen Seite Vorteile gegenueber dem System von Sony, da er nicht dejustiert sein kann).
 
Also ich leg meine Hand dafür ins Feuer das du das mit dem Live View mal ganz schnell vergessen wirst!
Ich weiss nicht wie es bei den Sonys ist, aber bei Canon/Nikon ist es lediglich zur Abhilfe/Vereinfachung schwieriger Aufnahmesituationen gedacht, aber keinesfalls als vollwertiger Ersatz des Suchers!
Gerade das durchgucken durch den Sucher ist doch total super wenn ich mich auf den Bildausschnitt konzentrieren will!
 
Ich kenne viele, die die D90 oder die D5000 wegen dem Liveview gekauft haben. Keiner von ihnen hat den Liveview öfter als fünf mal genutzt. Der Frust über die Verzögerung und der umständliche AF sind einfach nicht wirklich praktikabel.

Wenn du wirklich viel Wert auf Liveview legen solltest, wirst du dir wohl eine Sony Alpha ansehen müssen. Vielleicht findest du dort was du suchst.
 
Der Sony Live-View ist in der Tat nach wie vor mit Abstand der beste und der einzige m.E. wirklich brauchbare (ohne Komfortverlust zur Kompakten).

Würden die Sony DSLRs nicht (im DSLR-Vergleich) recht stark rauschen und hätten die Jungs ein paar mehr bezahlbare gute Linsen im Programm, hätte ich mir vielleicht auch eine Alpha geholt.

Ich wollte seinerzeit eine Ergänzung zu meiner Sony R1, habe selbige mit in den Laden genommen und dann mal in paar Vergleichsbilder mit dem Sony Kit (flau, flau, flau) und dem Zeiss Standardzoom (kam auch nicht ganz an das Zeiss der R1 ran gemacht.

Am Ende des Tages bin ich beim 16-85VR Nikkor und einem Fuji S5 Body gelandet; für Live-View hab' ich ja noch meine R1...
 
Also ich nutze selbst die D90 - vorher hatte ich die D50.

Der Live-View war eine Sache, auf die ich beim Umstieg recht neugierig war. aber inzwischen nutze ich ihn so gut wie nie. Und wenn, dann nur vom Stativ aus.

Wenn du eine DSLR-Kamera in den Händen hältst - mit einem entsprechenden Objektiv - dann werden Aufnahmen mit Live-View ohne Stativ eh seltener scharf als mit dem Sucher. Blickt man durch den sucher, lässt sich die Kamera viel ruhiger halten als beim Live-View.

Bei Kompaktkameras ist das durch das gerine gewicht natürlich anderst.
 
Ok, Liveview braucht man nicht, aber wie mit vielen Neuerungen können sie durchaus nützlich sein, wenn man in Bodennähe geht und nicht im Dreck rumrutschen will oder Konzertfotos über den Köpfen der restlichen Meute....
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Ich leg ja auch Wert auf den Sucher, wie gesagt, hatte ich bei jeder Kompakten bis jetzt.

Ich muß wohl auch erstmal in nen Laden und mir n paar Dinger angucken.

Hatte mich nur schon rein durch die Leserei hier in die D90 verguckt.

Da ich es aber nicht so brandeilig habe, dachte ich, es kommt vielleicht bald ein Nachfolger, der dann im LiveView auch schneller ist und dabei auch noch den Akku schont. Darauf könnte ich ja warten, nur, um ne noch etwas geilere Kamera zu haben.

Gruß Buktu
 
Hallo zusammen!
Ich bin absoluter Anfänger, was DSRL angeht, interessiere mich aber schon lange für digitale Fotographie.

Da ich so langsam von den ganzen Kompaktkameras, die ich schon besaß, die Nase voll habe, überlege ich auf Spiegelreflex umzusteigen.

Da ich vom Fotographieren an sich wenig Ahnung habe, brauche ich natürlich was, mit vernünftiger Automatikfunktion, damit ich auch zu Anfang Bilder mache, die mich nicht gleich frustrieren. Ich will aber auch nix veraltetes haben, sondern was für die Zukunft.

So bin ich auf die D90 gestoßen.

Allerdings habe ich nun im Forum erfahren, daß sie im Live View sehr viel langsamer arbeitet als ohne. Aus meiner Erfahrung mit den Kompakten bin ich alleredings Live View gewohnt und möchte nicht auf Schnelligkeit verzichten.

Daher meine Frage (endlich ;-) ), ob von der D90 in absehbarer Zeit ein Nachfolger zu erwarten ist, der in der hinsicht vielleicht schon besser läuft. Vielleicht hat ja jemand Ahnung, wie regelmäßig die Palette bei Nikon erneuert wird.

Vielen Dank!

Bei den Kompaktkameras hattest Du auch noch nie einen anständigen Sucher. Es mag ja fälle, wo LiveView praktisch ist, der Blick durch einen ordentlichen Sucher kann aber kein LiveView ersetzen. Da gewöhnst du dich ganz schnell dran,.

Wenn Dir Automatiken sehr wichtig sind, würde es die D5000 vielleicht eh auch tun, mit dem Schwenkdisplay mag LievView mehr Sinn machen.
 
Hallo Buktu,

ich hab mir letztes Jahr ne G9 zugelegt, (hatte vorher noch keine Kompakte) und bin jezt froh, nach dem Wechsel von D70s auf D90 wieder einen vernünftigen Sucher zu haben.

Der von der D90 ist sichtlich besser als der der D70s.

Es ist einfach eine Sache der Gewöhnung und glaub mir, du gewöhnst dich sehr schnell an den Sucher der D90

So ein Live View ist aber schon nicht so schlecht wenn du z.B. auf Stativ und/oder in Bodennähe oder über Kopf (Konzerte) fotografierst.

Aber du kannst ihn bei Tele-Fotografie, die du ja schon angesprochen hast, bei Freihandaufnahmen vergessen, weil du die Kamera durch die Körperhaltung im Live View einfach nicht so ruhig halten kannst.

Vergleich es mit dem Schießen!

Pistole freihand, schwieriger als Gewehr, weil das Gewehr an den Körper herangezogen wird und man so eine ruhigere Haltung hat.

Genau wie bei einer DSLR. Das mreke ich immer wenn ich mit der G9 im Telebereich (210mm) über Live View fotografiere (in der Regel)

Auch kannst du jeden Autofokus einer Kompakten von der Geschwindigkeit her im Vergleich mit einer D90 vergessen. (Gilt auch für die Panasonic G1/GH1)

Dazwischen liegen Welten (Sekunden)!


Grüße Oliver!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten