Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kleiner Tipp: Einfach mal den Eulenthread von Eric anschauen, da erläutert er sehr eindrücklich, warum kleiner als KB nicht geht.
Das Hauptproblem ist dass im Supertele Bereich seltener statische Objekte fotografiert werden und sobald Tiere oder andere sich bewegende Dinge ins Spiel kommen wo dann die Verschlusszeit eine wichtige Rolle Spielt, der "Vorteil" von Crop Sensoren verpufft.
keiner hat behautet das es der heilige Gral ist.Wäre es so, wäre ja MFT der heilige Gral der Telefotografie.
Und wenn es so kommt wie es aussieht das die grossen Hersteller sich alle auf KB stürzen, gerade dann sehe ich in mFT einen guten Platz, ich will kein KB mehr, zu gross zu teuer zu schwer, ich betriebe nur ein Hobby, mehr nicht![]()
das sind die Ausnahmen von denen ich schrieb. Will man aber mehr wie nur eben diese Ausnahmen, dann wird es teuer. KB gibt es nicht für kleines Geld wenn man es vollständig haben will und wenn es um lange und gute Teles geht. Kleine Formate können auch richtig kompakt und trotzdem leistungstark. Ich will niemanden KB ausreden, nur auch das ist nicht der Heilige Kral, sondern wie alle Formate auch nur ein Kompromiss. Das wird von den herstellern so vermittelt, deren Mutivation kann ich verstehen, die wollen verkaufen. Fakt ist, je teuerer ein System, je kleiner der Kundenkreis, gilt auch für KB.das FE 1,8/35 nd 85, waren nur halb so teuer wie meine Olympus Pro Objektive................
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass das hier nicht nur das Foto-, sondern auch das Riesenjackentaschen-Forum zu sein scheint![]()
Sorry, die Pancakes die es für MFT gibt sind alle nicht gut in meinen Augen.
Dann lieber ne RX100 III, IV oder V.
keiner hat behautet das es der heilige Gral ist.
Fakt ist, je teuerer ein System, je kleiner der Kundenkreis, gilt auch für KB.
nun was fehlt denn an kompakten Linsen, denn es gibt eine grosse Reihe von Festbrennweiten bis Telezooms. Diese werden halt nicht alle paar Jahre ersetzt, was wenn sie gut sind auch sinnfrei ist.Aber egal, man sieht bei den mFT Herstellern wohl keinen Markt mehr für so kleine Kameras und dazu passenden Mini-Objektiven.
nun müsste man erst mal definieren was damit gemeint ist, Absolut, oder nur in der Klasse. Ich gehe davon aus in der Klasse und von der Verarbeitung her. Dann sind die Pro Linsen schon solche.JIP will den Fokus jetzt auf Video und das "Highend-Segment" setzen.
Als erstes eine Linse: 150-400/4.5 für 6999 Euro. An welchen zukünftigen Bodies?
JIP kann nur das verkaufen, was bereits entwickelt ist. Also die E-M10 IV, E-M5 III und E-M1 III mit den Objektiven, die auf der Halde liegen oder sich in Produktion befinden. Gegebenenfalls müssen sie noch die Verpackung mit Aufklebern ändern.JIP will den Fokus jetzt auf Video und das "Highend-Segment" setzen.
Als erstes eine Linse: 150-400/4.5 für 6999 Euro. An welchen zukünftigen Bodies?
Leider hast du einen sehr wichtigen Teil meines Posts außen vor gelassen. Auf diese Aussage:Ich gehe davon aus in der Klasse und von der Verarbeitung her. Dann sind die Pro Linsen schon solche.
Fakt ist, je teuerer ein System, je kleiner der Kundenkreis, gilt auch für KB.
Wäre diese Aussage so richtig, hieße das für JIP zukünftig was genau?
Noch kleinere Zielgruppe? Noch kleinerer Käuferkreis?
Wenn ja, wäre das genau die Begründung für alle kommenden zukünftigen betriebswirtschaftlichen Schwierigkeiten der ehemaligen Olympus-Sparte.
Es sei denn, die haben eine Deckungsbeitragsrechnung die selbst Kenner aufhorchen ließe.
Um zum Threadtitel zurückzukommen: Was also soll werden mit "kleinen mFT Kameras und Objektiven"?
Ansonsten ist JIP erst jetzt verantwortlich und muss demnächst erste Weichen stellen. Wir werden und noch gedulden müssen.
nun was fehlt denn an kompakten Linsen, denn es gibt eine grosse Reihe von Festbrennweiten bis Telezooms. Diese werden halt nicht alle paar Jahre ersetzt, was wenn sie gut sind auch sinnfrei ist.
Schau mal andere Systeme an, da sind teils auch noch grosse Lücken in der Auswahl, die nur langsam geschlossen werden.
was wir nicht wissen, wie viele werden davon überhaupt noch gefragt, bzw verkauft, denn das ist auschlaggebend für neuentwicklungen.Wie hier auch schon von anderen geschrieben wurde, z.B. ein 20 1,7 Nachfolger,
wir sollten uns mal davon frei machen das sich Marktanteile noch grundlegend ändern, die zahlen aus 2010 wird es nie wieder geben. Es geht mehr darum rentabel zu werden bei den kleinen Stückzahlen, dafür braucht es eine schlanke Firma, das versucht man nun wohl zu erreichen. Aber ein problem was inzwischen alle Hersteller haben. MFT hat den Vorteil das das System schon recht vollständig ist, Canon und Nikon müssen aufbauen, kostet richtig Geld und dauert lange bis es wieder drinnen ist.Ja, das stimmt, das ist dann aber auch kein Argument FÜR ein System. Und neue Kunden könnte mFT ja gut gebrauchen.
Da könnte man jetzt nen Henne/Ei Problem vermuten.was wir nicht wissen, wie viele werden davon überhaupt noch gefragt, bzw verkauft, denn das ist auschlaggebend für neuentwicklungen.