Bringt halt nur nicht viel wenn es von meinem nicht ganz halb so teuren FE 1,8/85 an der A7RIII bei gleichem Abbildungsmasstab locker geschlagen wird.
Das 1,2/25 Pro löst zum Beispiel laut DXO auf der E-M1 mk II satte 14 Percieved Megapixel auf. Wenn wir unterstellen dass das 45er noch besser ist, werden es da halt 15 oder 16 sein.
Mein FE 1,8/85 löst aber an der A7RII schon 40 P-Mpix auf und an der A7RIV gar 55...................
Das ist ja das Dilemma von MFT, auf MFT BRAUCHT man die besten verfügbaren Linsen um auch nur halbwegs an die bessere Mittelklasse in größeren Formaten ran zu kommen. Und dann ist auch plötzlich die Kompaktheit beim Teufel.
Das ist natürlich eine Frage der Anforderungen. Brauche ich 40 oder 60 MP, ist mFT raus. Auch der High Res Modus ist zwar ganz nett, kann aber nicht mit echten 60 MP mithalten.
Aber wenn es diese hohen MP zahlen gar nicht braucht? Wenn man z.B. nicht grösser als A3+ druckt oder sich die Bilder nur am Bildschirm anschaut? Wer braucht dann 60 MP? Ausser als Crop Reserve?
Ja, ein solches Bild (gut genug für A3+ in hoher Qualität oder für einen Bildschirm) geht heutzutage auch mit einer Handykamera in den besten Handys. Mit der grossen Einschränkung: Mit der Hauptkamera. Schon das SWW hat dann nicht mehr die gleiche Leistung. Von den Tele ganz zu schweigen. Denn nur die Hauptkamera hat dann wirklich den grossen Sensor (die kommen schon recht nahe an 1") und die lichtstarke Linse. eine kleine Systemkamera bringt diese Qualität eben auch bei anderen Brennweiteen.