• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolge für 40D gesucht - 70D oder doch Vollformat?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dennoch würde ich mich nicht der Meinung einiger Stimmen hier anschließen, dass KB abgesehen vom Preis nur Vorteile hat.

Vorsicht, du widersprichst dich:

Aber ob z.B. eine 6D mit 24-70/2.8 II gegenüber einer 60D mit 18-35/1.8 wirklich noch so viel besser ist, wie die Kombination teurer ist?

Oben erklärst du, dass es abgesehen vom Preis nicht nur Vorteile hat. Und dann argumentierst du aber sinngemäss genau mit einem Preis/Leistungsverhältnis. Da du selbst aber sagst, dass du es nicht vom Preis abhängig machst, ist die Antwort ganz einfach: Ja. Die 6D mit 24-70/2.8II ist "besser" als die Kombi 60D mit 18-35/1.8.

Grüssle
JoeS
 
Dennoch würde ich mich nicht der Meinung einiger Stimmen hier anschließen, dass KB abgesehen vom Preis nur Vorteile hat. Es hat tatsächlich auch Nachteile, z.B. eine in bestimmten Situationen nach meinem Empfinden schwierigere Objektivauswahl.
Sehe ich exakt andersrum. Es gibt so viele Objektive fuer FF, da von schwieriger Objektivauswahl zu reden... Ausser Du meinst die Qual der Wahl... ;)
Nachteil bei FF sehe ich beim Gewicht, Groesse, Bodypreis. Sonst sehe ich nur Vorteile. Auch preislich ist FF sehr schnell guenstiger als crop, aequivalente Objektive sind sehr oft guenstiger, da man fuers selbe Ergebnis eben zum um eine Blende lichtschwaecheren Pendant greifen kann. 50 1.8 zu 35 1.4 oder 35 2.0 zu 24 1.4 usw usf.


Chris
 
Sehe ich exakt andersrum. Es gibt so viele Objektive fuer FF, da von schwieriger Objektivauswahl zu reden... Ausser Du meinst die Qual der Wahl... ;)
Alle Kleinbildobjektive mit passendem Anschluss lassen sich auch an APS-C verwenden, umgekehrt jedoch nicht. Also gibt es insgesamt für APS-C eine größere Auswahl als für KB.
Nachteil bei FF sehe ich beim Gewicht, Groesse, Bodypreis. Sonst sehe ich nur Vorteile. Auch preislich ist FF sehr schnell guenstiger als crop, aequivalente Objektive sind sehr oft guenstiger, da man fuers selbe Ergebnis eben zum um eine Blende lichtschwaecheren Pendant greifen kann. 50 1.8 zu 35 1.4 oder 35 2.0 zu 24 1.4 usw usf.
Äquivalente Objektive für KB zu finden kann aber auch sehr schnell ungünstiger für die Geldbörse werden, zB ein 600er statt 400er, 500er statt 300er etc.
Und wer sich eine Cropkamera kauft, und dazu die oben genannten Objektive nur um dann damit aber genauso viel freistellen zu können wie die Kollegen mit "Vollformat", hat mMn sowieso irgendqwie aufs falsche Pferd gesetzt. Insofern sind Vergleiche wie die obigen eigentlich an der Realität vorbei.
 
Alle Kleinbildobjektive mit passendem Anschluss lassen sich auch an APS-C verwenden, umgekehrt jedoch nicht. Also gibt es insgesamt für APS-C eine größere Auswahl als für KB.

Das besagt in anderen Worten: die APS-C Objektivserie von Canon ist unvollständig und das Angebot wird sich in Zukunft auch nicht mehr wesentlich vergrössern.

Epitox
 
Empfinde ich nicht als Widerspruch: das Wörtchen "nicht" kommt im Satz von grundstoffkonzentrat gar nicht vor.

Ich hab keine Ahnung was du meinst, aber der Widerspruch ist da:

Die Aussage war:
"Dennoch würde ich mich nicht der Meinung einiger Stimmen hier anschließen, dass KB abgesehen vom Preis nur Vorteile hat."

Das bedeutet: er sieht nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Und damit meint er aber nicht den Preis, dieser steht ja ausser Diskussion. Denn er präzisiert ja:

" ...abgesehen vom Preis...".

Das bedeutet, der bei KB unterm Strich höhere Preis ist nicht der einzige Nachteil an KB. Aber als Beispiel führt er dann einen Vergleich Crop-Kombi gegen KB-Kombi, und fragt sich dabei:

"Aber ob z.B. eine 6D mit 24-70/2.8 II gegenüber einer 60D mit 18-35/1.8 wirklich noch so viel besser ist, wie die Kombination teurer ist?"

Und das ist sehr wohl ein Widerspruch: du kannst nicht sagen, dass es abgesehen vom Preis noch weitere Nachteile gibt, und bringst dann aber gleichzeitig ein Beispiel, an welchem du zeigen willst, dass die KB-Kombi möglicherweise unverhältnismässig viel teurer sei.

Meine Meinung: Nachteile am KB hat man am Preis und an der Mobilität. Alles wird ab einem bestimmten Punkt deutlich teurer, grösser, klobiger, und schwerer. Aber darüber hinaus sehe auch ich keine weiteren Nachteile. Aber genau das ist die Meinung von grundstoffkonzentrat. Nur warte ich noch immer auf die Nennung der weiteren Nachteile. :)

Gruss
JoeS
 
Die Sensorgröße hat imho nur einen marginalen Wert für ein Bild in üblichen Formatgrößen, diese kommen nur in Grenzbereichen zum tragen.

@TO
Schreibe dir mal auf, bei welchen Bedingungen es besser werden muss, was an der 40D nicht so gut gelöst ist und welche Cam das alles abstellen kann. Wenn du viel mit hohen ISOs arbeitest (über ISO800), dann würde ich tendenziell auch zu einer KB raten, ansonsten reicht eine APS-C allemal.
 
Jedes Sensorformat bringt seine Vor- und Nachteile mit sich. Bei KB sehe ich die Nachteile (bisher) bei Preis und Gewicht (gerade was die Objektive betrifft). Daher kann Crop durchaus eine gute Option sein, wenn man eine leichte Ausrüstung braucht.

Für mich war das Rauschen einer der größten Nervgründe. Nicht immer sind zusätzliche Lichtquellen hinzufügbar (Reflektoren/Blitze/Atmosphäre), so dass unter Berücksichtigung einer Mindestverschlusszeit nur die ISO-Erhöhung bleibt und da ist die 40D reglementierend.
Andere Dinge, die mich gestört haben, sind u.a. der niedrig aufgelöste Monitor, eine doofe ISO-Automatik, keine Movie-Funktion, keine Wasserwaage, etwas wenige MPixel für Croppen/große Ausbelichtungen (70cm und größer).

Lass ich das Rauschen außen vor, wäre eine aktuelle Crop-Kamera das Mittel der Wahl. Da gibt es imho keine Diskussion.
Hingegen beim Rauschen hätte ich wahrscheinlich auch eine Verbesserung erfahren, aber ob sie mich wirklich zufriedengestellt hätte? Ich kann es nicht beurteilen. Jetzt mit der 6D ist das Rauschen ein ganz anderes Niveau von meiner 40D kommend.

Ich bereue meine Entscheidung nicht. Hat lange gedauert und war jetzt sogar etwas kurzfristig entschieden. Aber manchmal braucht man doch Mut zur Lücke, sonst hätte ich mir wohl eine 70D geholt und dann auch gegrübelt, ob es das Nonplus-Ultra ist für mich.

KB will ich nicht über den Klee heben und als ultimative Lösung darstellen. Auch mit Crop kann man sehr glücklich sein und ich bin mit meinen bisherigen Bildern sehr zufrieden. Denn zu einem tollen Bild gibt es nicht nur die technische Seite, die stimmen muss ;)
 
Nachteil bei FF sehe ich beim Gewicht, Groesse, Bodypreis. Sonst sehe ich nur Vorteile. Auch preislich ist FF sehr schnell guenstiger als crop, aequivalente Objektive sind sehr oft guenstiger, da man fuers selbe Ergebnis eben zum um eine Blende lichtschwaecheren Pendant greifen kann. 50 1.8 zu 35 1.4 oder 35 2.0 zu 24 1.4 usw usf.


Chris

Kommt auf den Standpunkt an:
Für einen Tierfotografen in den weiten der Prärie, ist Crop ganz klar ein Vorteil und diese wird er auch vorziehen.

Für Kleinbild: Canon EF 500 1:4L - 3,2kg : 9500 EUR
Für Crop: Canon EF 300 1:4L - 1,2kg: 1329 EUR

Für Crop liege ich bei einem Bildwinkel von 480mm und habe leichtes Gepäck, wenn 500mm mindestens benötigt werden, schnalle ich einen 1,4x fachen Telekonverter drauf und komme auf 672mm F5,6.

Ganz klar was ich da kaufen würde.
Und für das eingesparte Geld, kann ich sogar die Reise nach Afrika/Amerika oder Kanda für 4 Wochen finanzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dies der eigene Schwerpunkt ist, dann klarer Fall. Ähnlich würde ich es betrachten bei Sport - eine 7D + schnelles Tele ist sicherlich die deutlich angenehmere Variante als eine 5D Mark III oder 1D + passendes Tele...

Je nach eigenen Schwerpunkten, Anforderungen und Budget ergibt sich immer ein anderer Kompromiss. Warum sollte man ein Sensorformat als Müll hinstellen, nur weil das andere die eigene Anforderungen erfüllt? Diese Schwarz/Weiß-Malerei ist doch gewinnbringend...
 
Meine 40D wird mein Fallback-Body sein sowie immer dann Verwendung finden, wenn ich entweder den Speed brauche oder den Crop-Faktor.

Hi Ralf,

das mit dem Crop-Faktor kannst du imho vergessen. Wenn du das 6D-Bild entsprechend croppst, bekommst du eine gleichwertige Aufnahme. Ich hab das selbst an einer 40D/5DII mit einem 70-200/4IS getestet.

Ausserdem ist der 5DII/6D-AF (mittlerer AF-pkt) dem der 40D gleichwertig.

Ich werde meine 40D jedenfalls abstossen. Ist eigentlich schade, weil man nichtmehr so viel dafür bekommt. Bevor sie allerdings im Schrank verstaubt....
 
Vorsicht, du widersprichst dich:
[...]
Oben erklärst du, dass es abgesehen vom Preis nicht nur Vorteile hat. Und dann argumentierst du aber sinngemäss genau mit einem Preis/Leistungsverhältnis. Da du selbst aber sagst, dass du es nicht vom Preis abhängig machst, ist die Antwort ganz einfach: Ja. Die 6D mit 24-70/2.8II ist "besser" als die Kombi 60D mit 18-35/1.8.

OK, vielleicht ungeschickt ausgedrückt. Entscheidend finde ich: Auch für das viele Geld mehr bekommst du immer noch kein 28-55/1.8 für die 6D.

Ich denke, der springende Punkt ist, dass ich zunächst mal nur vom Body ausgehe, du immer von der Kombination Body-Objektiv. Ich sehe die zusätzliche Blende Empfindlichkeit als (entscheidenden) Vorteil eines KB-Bodys. Ein Nachteil - auch ganz vom Preis abgesehen - ist die Tatsache, dass es aber manche Objektive - wie ein 1.8er Zoom - dafür nicht gibt. Momentan bekomme ich für kein Geld der Welt ein 1.8er Zoom für KB.

Du argumentierst nun, dass das ja nicht schlimm sei, weil man ja den gewonnenen Vorteil der einen Blende einfach gleich wieder investieren und ein um eine Blende lichtschwächeres Objektiv verwenden kann. Ja, klar, kann man machen. Dann hat man aber einen (für mich DEN) wesentlichen Vorteil des KB-Bodys wieder aufgegeben.

Sehe ich exakt andersrum. Es gibt so viele Objektive fuer FF, da von schwieriger Objektivauswahl zu reden... Ausser Du meinst die Qual der Wahl... ;)

Und doch gibt es nicht alles, was es für Crop gibt.

Alle Kleinbildobjektive mit passendem Anschluss lassen sich auch an APS-C verwenden, umgekehrt jedoch nicht. Also gibt es insgesamt für APS-C eine größere Auswahl als für KB.
Genau. Der Fairness halber muss man natürlich anmerken, dass die EF-Objektive am Crop eine etwas andere Wirkung haben, ein UWW für KB ist am Crop eben kein UWW mehr. Insofern kann man eher sagen: Es gibt für die beiden Sensorformate unterschiedliche Auswahlen an Objektiven. Eine einfache 1:1-Abbildung existiert nicht.

Nachteil bei FF sehe ich beim Gewicht, Groesse, Bodypreis.
Schon mal wieder zwei Nachteile - abgesehen vom Preis.

Sonst sehe ich nur Vorteile. Auch preislich ist FF sehr schnell guenstiger als crop, aequivalente Objektive sind sehr oft guenstiger, da man fuers selbe Ergebnis eben zum um eine Blende lichtschwaecheren Pendant greifen kann.
Ja, für das selbe Ergebnis. Aber für das selbe Ergebnis brauche ich doch die übrigen Nachteile nicht in Kauf zu nehmen (Preis, Gewicht, Größe, ...). Die nehme ich doch nur in Kauf, wenn ich nicht das selbe, sondern ein deutlich besseres Ergebnis rauskriegen kann.

Ich denke, insgesamt müssen wir darüber auch gar nicht streiten. Man kann sich vermutlich auf die Aussage einigen, dass KB gegenüber Crop einige entscheidende Vorteile, aber auch einige Nachteile hat, sodass die richtige Entscheidung von den eigenen Vorlieben abhängt.
 
Die Sensorgröße hat imho nur einen marginalen Wert für ein Bild in üblichen Formatgrößen, diese kommen nur in Grenzbereichen zum tragen.

Quatsch! Die Vorteile oder Nachteile eines Bildformates gegenüber einem anderen Format sind immer vorhanden!

Du kannst natürlich versuchen die Nachteile eines Formates zu kaschieren. Das hängt allerdings von deinem fotografischen Können, Sujet, EBV-Künsten, Bildpräsentation...usw. ab. Da kann man schön rumfrickeln, aber alle fallen darauf nicht rein! (Die normalen Kunden lassen sich da am ehesten täuschen...:))

Eptiox
 
OK, vielleicht ungeschickt ausgedrückt. Entscheidend finde ich: Auch für das viele Geld mehr bekommst du immer noch kein 28-55/1.8 für die 6D.....

Ich würde meine Entscheidung ganz sicher nicht von EINEM Objektiv abhängig machen.
Abgesehen davon bekomm auch für kein Geld der Welt die Freistellung der F1.4er Objektive für KB Format an Crop. Auch bei einem 2/135 wirds schwierig. Und da dreht es sich nicht um ein Objektiv sondern um eine ganze Reihe.

Aber je nach fotografischen Interessen ist das natürlich wurscht ;-}

Ich würde meine Anschaffung von meinen Bedürfnissen (und Etat) abhängig machen, nicht von theoretischen Erwägungen oder exklusiven Ausnahmen (so sie nicht zu 100% in meine Bedürfnisse als "must have" reinfallen)

Aber immer wieder erhellend mit welchem fast religiösen Eifer hier manch einer die Entscheidung für (s)eine Wahl vertritt.
 
Na wie auch immer, ob ein Bild gefällt oder nicht, hängt bei mir zu 99,5% nicht vom Sensorformat ab. Wichtiger ist da wie gesagt schon, ob man es überhaupt machen kann (bezüglich BW, bei Freistellung würde ich auch oft leicht tricksen können). Ich habe ja auch 2 verschiedene Cams, die Wahl zu welcher bestimmen aber Objektive, Aufgabe und nicht primär die zu erwartene BQ.

Aber so ist das nun mal, ...mir sind Bildidee, Bildaussage, Bildkomposition und Ausleuchtung wichtiger, als das letzte Quäntchen Qualität auf Pixelebene. Ich muss aber auch keine Redakteure zufriedenstellen, die oft scharfe Wimpern über eine Aussage stellen (und dann wird es s/w im Zeitungsdruck breitgeschmiert). :ugly:
 
Ich würde meine Entscheidung ganz sicher nicht von EINEM Objektiv abhängig machen.

Das will doch auch niemand.

Abgesehen davon bekomm auch für kein Geld der Welt die Freistellung der F1.4er Objektive für KB Format an Crop.
Nicht beim gleichen Bildwinkel, nein. Natürlich kannst du ein 1.4er Objektiv an eine Cropkamera stecken.

Ich würde meine Anschaffung von meinen Bedürfnissen (und Etat) abhängig machen, nicht von theoretischen Erwägungen oder exklusiven Ausnahmen (so sie nicht zu 100% in meine Bedürfnisse als "must have" reinfallen)

Zu diesem Fazit waren wir doch auch schon gekommen.

Aber immer wieder erhellend mit welchem fast religiösen Eifer hier manch einer die Entscheidung für (s)eine Wahl vertritt.

Dir ist aber schon aufgefallen, dass ich selbst mich FÜR die 6D entschieden habe? Dennoch muss man doch die Nachteile nicht verschweigen.
 
das mit dem Crop-Faktor kannst du imho vergessen. Wenn du das 6D-Bild entsprechend croppst, bekommst du eine gleichwertige Aufnahme.....

Immer und immer wieder diese unsinnige Aussage...

Schon mal daran gedacht, dass man auch ein Bild croppen kann, das mit einer APS-C Kamera gemacht wurde? :rolleyes:

Dieser Vorteil bleibt bei Crop-Kameras bitte bestehen.

Grüssle
JoeS
 
Immer und immer wieder diese unsinnige Aussage...

Schon mal daran gedacht, dass man auch ein Bild croppen kann, das mit einer APS-C Kamera gemacht wurde? :rolleyes:
Ich denke, das bezieht sich nicht auf Crop-Kameras im Allgemeinen, sondern konkret auf die 40D. Die hat eine Auflösung von 10 MP. Wenn du den gleichen Bildbereich aus einem Bild der 6D ausschneidest, bleiben knapp 8 MP. Ich habe das schon mal probiert: Der Unterschied ist wirklich nicht groß.
 
...
Schon mal daran gedacht, dass man auch ein Bild croppen kann, das mit einer APS-C Kamera gemacht wurde? ...

Na und? Dann croppe ich das KB-VF-Bild eben noch weiter bis es wieder dem gecroppten Cropbild entspricht. Es wird, so die Kameras die gleiche Pixeldichte haben, wieder zum selben Ergebnis führen.

Der Cropfaktor bring entgegen allgemeiner Gläubigkeit für sich alleine eben keinerlei Vorteile. Außer gegebenenfalls geringere Datenmengen.
 
Na und? Dann croppe ich das KB-VF-Bild eben noch weiter bis es wieder dem gecroppten Cropbild entspricht. Es wird, so die Kameras die gleiche Pixeldichte haben, wieder zum selben Ergebnis führen.

Der Cropfaktor bring entgegen allgemeiner Gläubigkeit für sich alleine eben keinerlei Vorteile. Außer gegebenenfalls geringere Datenmengen.

Richtig:top:

Vor allem behält man beim Croppen aus dem 6D-Foto alle Vorteile, die das Kleinbild so mitbringt. (Schärfe, Rauschfreiheit, höhere Auflösung trotz gleicher Pixelanzahl, Kontrastleistung):lol:

Epitox
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten