• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolge für 40D gesucht - 70D oder doch Vollformat?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na und? Dann croppe ich das KB-VF-Bild eben noch weiter bis es wieder dem gecroppten Cropbild entspricht. Es wird, so die Kameras die gleiche Pixeldichte haben, wieder zum selben Ergebnis führen.
(Hervorhebung von mir.)

Das ist aber die entscheidende Bedingung. Bei der 6D und der 40D kommt es (nicht ganz, aber in Näherung) hin, sodass es hier egal ist.

Vor allem behält man beim Croppen aus dem 6D-Foto alle Vorteile, die das Kleinbild so mitbringt. (Schärfe, Rauschfreiheit, höhere Auflösung trotz gleicher Pixelanzahl, Kontrastleistung):lol:

Darf ich hier aus ":lol:" auf Ironie schließen?
 
Richtig:top:

Vor allem behält man beim Croppen aus dem 6D-Foto alle Vorteile, die das Kleinbild so mitbringt. (Schärfe, Rauschfreiheit, höhere Auflösung trotz gleicher Pixelanzahl, Kontrastleistung):lol:

Epitox

Er nutzt in dem Fall die gleiche Sensorfläche wie an der 40D. Von der 40D zur 6D hat sich sicher etwas im Rauschen getan aber was soll sich an Schärfe, Auflösung und Kontrast verbessern?

Stimmt ja, die 6D hat eine geringere Pixeldichte als die 40D, demnach geht der Schuß eher nach hinten los, man hätte wohl minimal mehr Auflösung an der 40D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, habe mich verklickt. Sollte ein Lächeln-Smiley sein! War schon ernst gemeint.

Hmm, dann würde ich doch eher widersprechen. Wenn du denselben Bereich der Kamerarückwand mit derselben Pixelzahl abtastest, ist es im Ergebnis doch ziemlich egal, ob du die Pixel außenrum weggeschnitten hast oder sie nie da waren.
 
Bitte nicht wieder unwichtige Nebenschauplätze als Themenfüller missbrauchen, die Frage croppen aus aktueller APS-C oder KB ist doch nun wirklich hier nicht nötig.

Die 40D soll ersetzt werden:
Warum?
Welche Cam kann das?
Ändert sich dadurch die Sensorgröße der Cam?
Habe ich noch die richtigen Objektive dafür?
Muss ich danach umstrukturieren?
Was darf das kosten?
Komme ich mit der "neuen" Cam klar oder muss ich die erst mal antesten?
...
 
Er nutzt in dem Fall die gleiche Sensorfläche wie an der 40D. Von der 40D zur 6D hat sich sicher etwas im Rauschen getan aber was soll sich an Schärfe, Auflösung und Kontrast verbessern?

Ich sags mal anders: Wenn man eine 30D mit der Elektronik und der Sensortechnik einer 5DIII austatten könnte, würde man die Unterschiede in der BQ in Bezug zu einer Original-30D leicht sehen können. Wohlgemerkt bezogen auf jeweils 8 MPix in einer Aps-c-Sensorformat-ausführung.

Wäre ja mal interessant zu sehen, wie groß die Unterschiede in der Praxis wirklich sind.:)

Epitox
 
Na und? Dann croppe ich das KB-VF-Bild eben noch weiter bis es wieder dem gecroppten Cropbild entspricht. Es wird, so die Kameras die gleiche Pixeldichte haben, wieder zum selben Ergebnis führen.
Ja, wenn sie die gleiche Pixeldichte haben...
Bei einem älteren Semester wie der EOS 40D ist die Bedingung noch relativ leicht zu erfüllen, bei heute üblichen MP-Anzahlen im aktuellen APS-C-Segment gibt es aber nur sehr wenige Kleinbild-DSLRs die hier noch mithalten können - eigentlich nur eine. ;)

Übrig bleibt, dass das oft gebrachte Argument "bei KB kann ich ja nachträglich croppen" keines ist was nur allein für das größere Sensorformat die Waagschale befüllt. Wie joesac geschrieben hat: auch APS-C kann und darf gecroppt werden.
 
J
Übrig bleibt, dass das oft gebrachte Argument "bei KB kann ich ja nachträglich croppen" keines ist was nur allein für das größere Sensorformat die Waagschale befüllt. Wie joesac geschrieben hat: auch APS-C kann und darf gecroppt werden.

Du übersiehst, daß es kaum ein Objektiv gibt, welches ein APS-C Sensor mit 18 MP adäquat bedienen kann. Die tatsächliche Auflösung ist bedeutend geringer. Der Grund ist die enorme Pixeldichte.

Du kannst das selber bei DXOMark anschauen. Dort haben sie ja eine wunderbare Testdatenbank. Probier mal ein paar Kamera+Objektivkombinationen aus. Du wirst staunen. Von dem hier immer vorgehaltenen "Cropvorteil" bleibt in der Praxis fast nichts übrig.

Am Ende bleibt die Erkenntnis, daß eine Cropkamera eben nicht zaubern kann.

Gruß Ingo
 
Du übersiehst, daß es kaum ein Objektiv gibt, welches ein APS-C Sensor mit 18 MP adäquat bedienen kann.
Ist das so?
Die tatsächliche Auflösung ist bedeutend geringer. Der Grund ist die enorme Pixeldichte.
Klar stellt die Pixeldichte an die Schärfe des Objektivs höhere Ansprüche - wenn man aus der höheren MP-Anzahl auch höherauflösende Fotos generieren will.
Aber wenn bei 18 MP-APS-C die Pixeldichte die Objektive bereits überfordern würde: was wäre dann erst bei µFT - dort ist die Pixeldichte noch höher?
Oder erst bei Kompaktkameras...
 
Wäre ja mal interessant zu sehen, wie groß die Unterschiede in der Praxis wirklich sind.:)

OK. Hier sind mal zwei Bilder (aus dem Fenster geschossen). Eines stammt von der 6D und wurde um den Faktor 1,6 gecroppt. Das andere stammt von der 40D und wurde auf die nach dem Beschneiden des ersten verbleibende Auflösung herunterskaliert.
Findest du heraus, welches aus welcher Kamera kommt?
Auflösung gibt es nachher. ;-)
 

Anhänge

OK. Hier sind mal zwei Bilder (aus dem Fenster geschossen). Eines stammt von der 6D und wurde um den Faktor 1,6 gecroppt. Das andere stammt von der 40D und wurde auf die nach dem Beschneiden des ersten verbleibende Auflösung herunterskaliert.
Findest du heraus, welches aus welcher Kamera kommt?
Auflösung gibt es nachher. ;-)

Ohne es zu öffnen, ...das dunklere ist aus der 6D. :D
 
Ist das so?

Klar stellt die Pixeldichte an die Schärfe des Objektivs höhere Ansprüche - wenn man aus der höheren MP-Anzahl auch höherauflösende Fotos generieren will.
Aber wenn bei 18 MP-APS-C die Pixeldichte die Objektive bereits überfordern würde: was wäre dann erst bei µFT - dort ist die Pixeldichte noch höher?
Oder erst bei Kompaktkameras...

Die Objektive, die für kleinere Formate gerechnet werden, können natürlich auch etwas höhere Auflösungen bringen. Aber nicht in dem Maße, wie es die Pixelanzahl vermuten läßt. Die Bildqualität leidet, je kleiner das Format wird. Schau Dir doch einfach mal mFT oder Kompaktkamerafotos in 100%-Ansicht an.

Eine Canon 5D (12 MP) mit dem neuen Canon 24-70 II bringt effektiv eine höhere Auflösung, als eine Canon 7D (18 MP) mit dem gleichen Objetkiv (siehe DxOMark).

Gruß Ingo
 
Ich hab doch schon meine Beweggründe zur 6D beschrieben, die offensichtlich aber keinen interessierten.
Nun, die Diskussion und Ansichten sind interessant, aber bin nun mit meiner Wahl zufrieden :)
 
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie der TO,
und habe mir ebenso wie er das 6D Kit geholt.
Nach einer Urlaubsreise und dementsprechend intensivem Testen :D (sh. meine Homepage unter "Aktuell") kann ich für mich nur sagen, dass sich der Wechsel zu dieser Kamera absolut gelohnt hat.
Hauptsächlich aus folgendem Grund: Ich konnte mit der 6D wahnsinnig viele Bilder noch verwirklichen, die ich mit der 600D nicht hätte machen können.
Gerade Abends, wenn man die Lichtstimmung einfangen möchte, ermöglichten mir die großen ISO-Reserven viele Bilder, die ich auf vergangenen Reisen einfach nicht machen konnte - man hat halt nicht immer ein Stativ dabei! Das ist für mich das viel wichtigere Argument für die 6D - selbst mit modernen Crop-Sensoren kann man Bilder oberhalb von ISO 3200 einfach nicht ansehen.
 
Ein Nachteil - auch ganz vom Preis abgesehen - ist die Tatsache, dass es aber manche Objektive - wie ein 1.8er Zoom - dafür nicht gibt. Momentan bekomme ich für kein Geld der Welt ein 1.8er Zoom für KB.
Jetzt faengst Du schon wieder damit an. :confused: Crop hat gut eine Blende Nachteil gegenueber FF, deshalb braucht man dort fuers selbe Ergebnis um eine Blende lichtstaerkere Objektive. Sicher gibt so ein Zoom fuer FF nicht, aber die eine Blende lichtstaerker hat die Kamera doch schon eingebaut und das bei JEDEM Objektiv.
Das ist genauso bloedsinnig, wie wenn einer sagt: Ja aber fuer meine MFT gibt es ein 75 1:1.8, das gibt es fuer Deine crop nicht... :ugly:

Und doch gibt es nicht alles, was es für Crop gibt.
Und fuer crop gibt es vieles nicht, was es fuer KB gibt... Zumindest nicht mit den Eigenschaften.

Ja, für das selbe Ergebnis. Aber für das selbe Ergebnis brauche ich doch die übrigen Nachteile nicht in Kauf zu nehmen (Preis, Gewicht, Größe, ...). Die nehme ich doch nur in Kauf, wenn ich nicht das selbe, sondern ein deutlich besseres Ergebnis rauskriegen kann.
Wenn Du auf's selbe Ergebnis aus bist, bist Du, je nach fotografischen Vorlieben, aber eben guenstiger mit FF. :)


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne es zu öffnen, ...das dunklere ist aus der 6D. :D

Würde ich mich anschließen! Allerdings sieht es für mich aus, als wäre die Belichtung unterschiedlich!

Grundstoffkonzentrat, die Auflösung des Rätsels bitte - sonst kochst DU!:evil:

20110113103000_delicious%20baby%20brother.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings sieht es für mich aus, als wäre die Belichtung unterschiedlich!
Wo die unterschiedliche Helligkeit herkommt, ist eine gute Frage. Entweder muss da die einzige Wolke des heutigen Tages vorbeigekommen sein, oder die Sensoren verhalten sich doch irgendwie unterschiedlich. (Oder ich habe beim Entwickeln doch noch irgendwas übersehen, wüsste aber nicht was...)

Grundstoffkonzentrat, die Auflösung des Rätsels bitte - sonst kochst DU!:evil:

*schluck* OK, OK.
Anders als vermutet stammt die Nummer 2 (das hellere) von der 6D.
 

Anhänge

Hey - sagt mir bitte jemand Bescheid, wenn wieder ein Crop vs. FF Thread läuft?

Ich amüsiere mich so gern ;)

*Popcornmampf*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten