• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachbau-Akkus

Ich bitte darum ...



Ich bitte ebenfalls darum, denn ich glaube, du bist im Unrecht



kann ich nicht beurteilen, denn ich bin keiner und ich kenne keinen


Du GLAUBST ich bin im Unrecht?
Ein wenig Googeln und lesen trau ich Dir aber zu.



Achja und das zu deiner ersten Kritik.Aber bitte diesmal alles lesen.

http://www.japan.ahk.de/fileadmin/u.../JM_Artikel2009/Pages_from_JM_3_2009_6-11.pdf
 
Also ich habe mir vorgestern die 50D geholt und überlege nun welche Zweitakkus ich mir hole. Zwar sollte ich mit dem Originalakku eine ganze Weile auskommen aber aus Sicherheitsgründen möchte ich schon jetzt bei einer Fotoaktion ein 2. Akku dabeihaben.
Leider sind die Originale sauteuer... :cool:

Bei mir 350D machte ich mit Nachbauten sehr unterschiedliche Erfahrungen. Die meisten waren in Ordnung, aber manche waren schon nach 10 Mal aufladen kaputt.

Sinnvoll finde ich Ladegeräte, die man auch im Auto aufladen kann. Das ist sehr praktisch, besonders wenn man vergessen hatte die Akkus vorher zu laden und so mit leeren Akkus zum Fototermin kommt. Besonders bei wichtigen Fototerminen kann das u.U. sehr peinlich sein ... :eek:

Aber warum sind die Originale so viel teurer als Nachbauten ?
Sind die technisch wirklich so viel besser oder hat das lizenztechnische Gründe ?
 
Du GLAUBST ich bin im Unrecht?

Du hast recht, ich bitte um Entschuldigung. Ich ging fälschlicher weise davon aus, dass es einen Bestandsschutz gibt und somit noch mindestens 95% der deutschen Haushalte keinen vollständigen Schutz via FI hätten.

Aber bei unmittelbarer Gefährdung von Personen muss das Ding nachgerüstet werden. Und (somit wieder zum Topic) wer so einen Billigheimer-Lader verwendet, ist natürlich unmittelbar gefährdet :evil:

Und nun lass es (für uns beide) gut sein, ich sagte ja bereits (und du auch): soll jeder nutzen was er denkt ...
 
Sicher hat Canon bestimmte Qualitätsansprüche,welche sich auch auf den Preis niederschlagen.Aber auch der name lässt den Preis nach oben schnellen.Ich hab sowohl als auch im Einsatz und kann keinen Unterschied finden.Aber wie bereits erwähnt,die superbilligen guck ich auch etwas skeptisch an.Besonders dann,wenn die Stromstärkeangabe irrational über dem liegt,was aufgrund der Grösse möglich ist.In einen Standard BP-511 past nun einmal rein technisch mit Li-Ion-Technik nicht mehr als 1800 mAh etwa.Alles was massiv drüber liegt sollte skeptisch gesehen werden.Und bei den ganz billigen snd auch meist B-Zellen verbaut.Diese fallen bei der Produktion der hochwertigen A-Zellen hinten runter und landen dann meist auf dem Nachbaumarkt.Deswegen kann man da auch schon mal ins Klo greifen.Aber Firmen wie Ansmann etc verbauen auschliesslich hochwertige Zellen.Also spricht nichts dagegen.Achja,übrigens grassieren immer noch"original Canon" Akkus,sogar im Fachhandel.Deswegen ist man da auch nie sicher.
 
..
[QUOTE ... den ganz billigen snd auch meist B-Zellen verbaut.
Woher hast du die Info? Canon? :lol:[/QUOTE]

Schon mal was von Google gehört?Einfach mal die grosse böse Datenkrake benutzen.Erstaunlich was man da alles zu tage fördert.
Abgesehen davon ist es eien Frage des Preises.Wenn ich die Akkus für 5 Euro verklicke und die hochwertigen Zellen auf dem Weltmarkt bei etwa einem Euro gehandelt werden,minderwertige aber nur die Hälfte kosten,dann ist klar,wofür ich mich entscheide oder?Zumal meistens auch noch schwächere Zellen verbaut werden,als hinterher auf dem Akku steht.Kann man aber relativ leicht messen,wenn man sich die Zeit nimmt.
:top:
 
Hi!

Zumal meistens auch noch schwächere Zellen verbaut werden,als hinterher auf dem Akku steht.Kann man aber relativ leicht messen,wenn man sich die Zeit nimmt.[/QUOTE] :lol:

Ich kenne auch einen, der einen kennt, dessen Freund jemand kennt, der....
= so ein Quatsch. Hörensagen, nachplappern, alles irgendwie und irgendwoher, ... . :grumble:
Sorry, aber das nennt man nicht (ernstzunehmende) Recherche. :grumble:
 
Hi!

Zumal meistens auch noch schwächere Zellen verbaut werden,als hinterher auf dem Akku steht.Kann man aber relativ leicht messen,wenn man sich die Zeit nimmt.
:lol:

Ich kenne auch einen, der einen kennt, dessen Freund jemand kennt, der....
= so ein Quatsch. Hörensagen, nachplappern, alles irgendwie und irgendwoher, ... . :grumble:
Sorry, aber das nennt man nicht (ernstzunehmende) Recherche. :grumble:[/QUOTE]

Wieder mal einer der es besser weiss.Na dann.
Hier den ganzen Tag rumschlumpfen,aber unfähig sein,das Netz zu nutzen.
Und nein nicht einer der einen kennt...blabla...einer der selber Akkus zerlegt hat und der gelernter Radio und Fernsehtechniker ist,und sich deswegen zumindest im Ansatz damit auskennt.
Soll ich Dir jetzt auch Beweise liefern?
Das ist mir echt zu niveaulos.
Worin besteht eigentlich Dein Problem?Das ich sage"kauft nicht die ganz billigen Nachbauten"?Ich benutze selber Nachbauakkus und bin sehr zufrieden damit.Aber auch nur,weil ich weiss,von wem ich welche kaufen darf ohne mich anzu*******en.
Und wenn Dir die benutzung eines Multimeters zu hoch ist,dann nerv jemanden in dem U-Boot auf dem Grund des Sees,den das interessiert.

:top:
 
also bei lp6 würd ich auch zum original greifen.. die dinger halten ewig und du hast ne schicke anzeige..

die lp5 halten etwas weniger, so dass die nachbauten genauso gut geworden sind
 
Also bei Ansmann machst Du nicht all zuviel falsch.Die haben wirklich gute Akkus und der Preis ist auch ganz ordentlich.
Mit diesem Fernosthändler( http://cgi.ebay.de/1800mAh-Akku-acc...corder_Stromversorgung_PM?hash=item41452ba0f9 ) habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht.Die Akkus die ich bekommen habe,waren von hervorragender Qualität und die Leistung stimmt auch.Allerdings kann man da nicht genau sagen,ob die immer noch denselben Lieferanten haben.Ansonsten muss man halt die Bewertungen bei Ebay sehr aufmerksam lesen.
So ganz billig muss es halt nicht sein ne.

Aber wie gesagt,wenn Du wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis suchst,dann ist Ansmann sehr zu empfehlen.

:top:
 
Die Teile von Quenox haben bisher auch immer sehr gute Dienste geleistet. Bei meiner 400D hielt der Nachbau ca. 25% länger durch als der original Canon Akku. Wenn ich mich recht erinnere hatte sich mal jemand im Forum die Mühe gemacht und die Teile aufgesägt: drinnen waren Zellen von Panasonic verbaut...

Beste Grüße

Bernd
 
Ich weise nur noch mal ganz leise darauf hin, dass es hier um Nachbauten für
die 7D gehen soll; da sieht die Welt, insbesondere was die Anzeigemöglichkeiten
der Restkapazität angeht, anders aus.

Okay, dann weise ich mal daraufhin, dass ich mich zu der Marke von Nachbauten geäußert habe.
Von selbiger gibt es auch Nachbauten für die 7D; aber ich kann aus eigenem Bekunden nur Erfahrungen mit den Nachbauten für die 400D anführen.

Beste Grüße

grave
 
will keinen neuen fred eröffnen, also hoffe ich das es ok ist.
welche solche ich für die 50d nehmen?

Ansmann
Phottix
Hähnel
Quenox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten