• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dachte ich auch erst,aber olympus machts auch.
 
Ehrlich gesagt ist es meistens nützlicher, wenn es auf der Unterseite angebracht ist.



Man kann damit z.B. genau den Abstand zum Motiv einstellen, wenn es auf eine Maßstabsgetreue Abbildung ankommt. Oder, dafür ist es auf der Unterseite weitaus praktischer: Man kann damit einen Nodalpunktadapter relativ genau einstellen.

Den Nodalpunktadaper stellt man aber auf den Nodalpunkt ein, der vom Objektiv abhängt, nicht von der Sensorebene, oder?
 
drumm isses so gemein....:o:rolleyes::grumble:
 
Wenn man sich die Spaltmaße des neuen Gehäuses anschaut, hat Pentax noch einiges an Feinschliff zu machen: Schaut mal den Übergang vom Blitz zum Gehäuse (links vom Pentax-Schriftzug) an: Da klafft es noch gewaltig!
 
Ich will ja keine Hoffnungen zerstören bzgl. des AF-Hilfslichtes,
aber was wäre, wenn Pentax nur das Sensorfeld für die IR-Fernebdienung umgelegt hat, damit Griffumbauten zukünftig besser durchgeführt werden können? (Bei der K20D/K10D sieht das ja irgendwie nicht optimal aus mit dem IR-Sensorfeld bei einem Umbau... )

*Duckwech*
 
Och, ich fand die Spaltmasse im Grunde recht gut und dachte schon da hat doch ein phtoshopper nachgeholfen ;)

Aber wann guckt man sich auch seine Kamera in der 3x Vergösserung an.
 
Ich will ja keine Hoffnungen zerstören bzgl. des AF-Hilfslichtes,
aber was wäre, wenn Pentax nur das Sensorfeld für die IR-Fernebdienung umgelegt hat, damit Griffumbauten zukünftig besser durchgeführt werden können? (Bei der K20D/K10D sieht das ja irgendwie nicht optimal aus mit dem IR-Sensorfeld bei einem Umbau... )

*Duckwech*

Dann wäre es doppelt vorhanden. guck mal unten am Griff ;)

http://smg.photobucket.com/albums/v313/RiceHigh/K-7/K-7K_Sketch.gif
 
dachte ich auch erst,aber olympus machts auch.

Oly 420, glaub ich wohl Kunsstoff, hat sie auch.

Die kleine Oly ist aber ganz aus Plastik und wiegt 445g !!! Man sieht das Oly beim grösseren/schwereren Modelen doch die andere Lösung genommen hat. Eine K20 wiegt fast das doppelte und Dinger sind fest mit Chassis verbunden. Wenn das schwere Objektiv noch dran hängt, also nicht ganz ohne Grund.

http://a.img-dpreview.com/reviews/PentaxK20D/Images/chassis.jpg

und siehe D300:

http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD300/Images/mgbody.jpg
 
Ich finde die Ähnlichkeiten zur D300 eher bedenklich. Aber da haben wohl zu viele Leute nach einer Discount-D300 geschrien... :confused:

Ich meinte mehr die metallerne Oberfläche.
Ich will auch keine D300, sicher nicht in der Grösse und sicher nicht von Nikon :eek:. Langsam aber sicher will ich eine K-7 und zwar von Pentax!;) Und die braucht für mich auch kein Metallgehäuse, dann schon eher was innovatives wie Magnesium oder Carbon *träum* aber auch gegen Kunststoff hab ich nichts einzuwenden - es zählen die inneren Werte.
 
Im russischen Pentax-Forum hat Boris das hier gepostet.

Wunschliste ? oder Datenblatt ?

27wwzv5.jpg
 
Ehrlich gesagt ist es meistens nützlicher, wenn es auf der Unterseite angebracht ist.



Man kann damit z.B. genau den Abstand zum Motiv einstellen, wenn es auf eine Maßstabsgetreue Abbildung ankommt. Oder, dafür ist es auf der Unterseite weitaus praktischer: Man kann damit einen Nodalpunktadapter relativ genau einstellen.

Den Nodalpunkt hätte ich jetzt auch aufgeführt. Wenn du Panoramafotos in absoluter Perfektion machen willst, musst du die DSLR genau um diesen Punkt drehen. Doch dachte ich auch immer, dass du da den Punkt des Objektivs nutzen musst.

Ach ja und russischen Webseiten glaube ich schon mal gar nix. Die haben zur Zeit da alle kein Geld, nur wirre Ideen :ugly: Und dank des FlipDisplay Eintrags war der Bericht gleich für mich disqualifiziert :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten