• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir werden sehen was kommt. Vl wird der neue BG ja endlich AA Batterien schlucken (wie es bei der Konkurrenz schon seit einiger Zeit üblich ist)!
 
Danke für die Beleidigung und wir werden sehen. Aber ich bin mir da ziemlich sicher. Wenn jemand wirklich outdoor unterwegs ist in einer Art, dass es eine normale DSLR nicht überlebt, dann kann ich für den Fall der K7 anhand der geleakten Bilder beim besten Willen nicht erkennen, dass diese Kamera irgendwas außer einem wasserdichten Kit (!!!) hat, was die Annahme rechtfertigen würde. Denkt doch mal über die Punkte nach! Hat das Ding AA Batterien oder nen Li-Akku? Ich habe nen Kumpel, der fährt jedes Jahr in den Kaukasus und der würde im Traum nicht dran denken einen Spezialakku mitzunehmen.

... weisst Du ob die Kamera (oder BG) nicht auch AA Batterien nimmt ? Eher nicht ....
 
Danke für die Beleidigung und wir werden sehen.

Deine Wortwahl aufzugreifen und zu zitieren ist dann also eine Beleidigung.
Da würde ich mir jetzt mal Gedanken drüber machen.
 
[...] Denkt doch mal über die Punkte nach! Hat das Ding AA Batterien oder nen Li-Akku? Ich habe nen Kumpel, der fährt jedes Jahr in den Kaukasus und der würde im Traum nicht dran denken einen Spezialakku mitzunehmen.

Warum sollte es nicht einen BG geben, bei dem man z.B. AAs einsetzen kann? Damit könnte man für wirkliche Sonderfälle das so lösen.

Für alle anderen Nicht-Extrem-Outdoorer ist ein gleicher oder gar besserer Akku wie die bisherige Version die weitaus bessere Lösung.

Gruß
Rookie
 
Ich zumindest empfinde das System welches aktuell verwendet wird (also mit Verriegelung) einfach höherwertiger und stabiler. Zb. haben einige Canon Kameras das Problem gehabt, dass diese Schiebeklappe geknarzt haben bzw. etwas Spiel hatten.
Klar, wenn es trotzdem sehr hochwertig verarbeitet ist, sich also nicht von selber öffnet, nicht knarzt und auch kein Spiel hat, habe ich nichts dagegen.
Gleiches war bei der d700 auch. Im gegen Satz zur d300 hat diese nur noch einen Schiebedeckel. Einige User fanden das auch eher negativ, andere Fanden es gut, das schneller etc. Dem einen gefällt es so, dem anderen so besser.:)
 
Als selbstbezeichnete Outdoormarke kann ich es mir schwer vorstellen, dass man die bisher in meinen Augen gelungene Lösung der Klappenverriegelung abschafft. Zumindest eine gleichwertige Lösung müßte her.
Der Mechanismus ist, vom Foto her zu schliessen, der gleiche wie bei der K200D. Der ist relativ simpel, robust und schnell zu bedienen. Was ist daran schlecht?
 
Nicht unbedingt schlecht, aber schlechter als bei der k20d, meiner Meinung nach.
Mir gefällt das andere System besser.
 
Ich hoffe das die Fachverriegelungen die an der K20 sind, vom System bei der neuen auch vorhanden sind.
Und die Idee mit den variablen Inhalt des BG's ist hier ja perfekt bis auf das Design gelöst

http://www.enjoyyourcamera.com/Pentax-Zubehoer/Batteriegriff-Ownuser-fuer-Pentax-K100D::890.html

Da passen sowohl Accus als auch AA-Zellenrein. Und außerdem kann über diesen Griff die Kamera mit einem normalen 9V Netzteil versorgt werden 9V 2,5A und nicht mit 8.3 V und Spezialstecker.
 
Ich glaube die K7 wird ein Schritt auf dem Weg des Endes des DSLR Engagements von Pentax. Eine Outdoorkamera????? Sind die bescheuert?
Wer ist denn momentan die Zielgruppe von Pentax? Leute mit hohen Anforderungen an die Bildqualität die dafür Bedienbarkeitsnachteile in Kauf nehmen und nicht so viel Geld ausgeben möchten. Aha. Und wie erfüllt man die Anforderungen dieser Käufer mit einem Outdoormodell??? Das ist eine neue Zielgruppe. Die kann man nicht einfach so erschließen! Die Wasserdichtheit der K20D ist vollkommen ausreichend. Eine Outdoorkamera muss noch weitere Eigenschaften haben. Keine Ahnung wieso Pentax meint Wasserdichtigkeit reicht! Z.B. Betrieb mit AA Zellen statt Li Akku. Niemand fährt mit einem Li Akku in den Sudan! Dran gedacht? Und das Gewicht. Die K20 ist für eine Outdoorkamera VIEL zu schwer! Die ganze mechanische Konstruktion muss dafür geändert werden, die braucht das Gewicht der Alpha 200 mit der Robustheit der K20D. Das erreicht die K7 nicht. Und dann geht es weiter: Toleranz gegenüber niedrigen und hohen Temperaturen, Abriebsfestigkeit. Ich sehe da keine lasergravierten Symbole, das ist billiger Tampondruck. Nach 3 Tagen Afghanistan ist der ab! Integrierter Schutz für den Bildschirm! Und damit mein ich keine Folie sondern was festeres. Schlagschutzelemente im Body. Wo bitte sind die Gummiarmierungen an den Ecken?
Leute das ist ein Witz die Kamera! Vielleicht ist es endlich das Update für die K20, aber eine Revolution wird das nicht. Zudem wird wohl der selbe Sensor verwendet wie in der K20. Aha. Und was wissen wir von dem? Banding und Striping Artefakte! Wurde das mal korrigiert?
Ich denke das leitet langsam den Übergang bei Pentax zu hochwertigen EVF Kameras mit Wechselobjektiven ein.

Du hast die Armierung gegen Beschuss vergessen. Meinst Du Beschußklasse B4 (bis 44Mag.) reicht aus oder besser B7 (AK-47, G-3 und solche Bleispritzen)? Wegen Afghanistan wohl besser B7 schlage ich vor.:ugly:
 
Eine Outdoorkamera????? Sind die bescheuert?
Wer ist denn momentan die Zielgruppe von Pentax? Leute mit hohen Anforderungen an die Bildqualität die dafür Bedienbarkeitsnachteile in Kauf nehmen und nicht so viel Geld ausgeben möchten. Aha.
Nun, wie heisst es so schön, hättest du geschwiegen, wärst du ein Philosoph geblieben.
Selten etwas unreflektierteres und schlechter getimtes gelesen als dein Posting. Gratuliere :lol:
Was treibt einen dazu sowas von sich zu geben? :confused:
Die Marketing- und Zielgruppeneinschätzung ist ja recht amüsant, dann noch die scharfsinnig erschlossene Positionierung eines noch gar nicht vorgestellten Produkts, bzw. das magische Erkennen der "Fehler" der unbekannten Spezifikationen. Du bist wirklich ein Held :lol::lol::lol:

Für ein vor Umwelteinflüssen geschütztes Kameraset gibt wohl verschiedene Anwendungszenarien, offenbar mehr als du es dir vorstellen kannst. Ich bin beruflich viel unterwegs, ob Alpen, Krim oder in Wäldern und auf Äckern in ganz Mitteleuropa (als Archäologe kommt man halt herum). Je nach Situation muss ich entscheiden wie das Verhältnis von Gewicht zu Bildqualität zu bewerten ist, und manchmal kommt nur eine kleine Kompakte mit (etwa beim Klettern) und manchmal ist es sogar eine digitale Mittelformatkamera. Die K20D war ein hervorragender Kompromiss und ich nahm sie gerne mit. Auch auf längere Trips, und die Stromversorgung der Kamera war meist nur ein Randthema, da auch unsere ganzen Meßgeräte, von der Totalstation bis zum GPS und TabletPC, Strom benötigen.

Was die noch gar nicht erschienene Kamera kann und verwendet weiß ich noch gar nicht. Du?

Du wirst uns sicher auch sagen können, welches Wunderding denn deine Kumpels nach Kasachstan mitnehmen, bin immer für Anregungen zu haben ;) Bisher kenne ich keine Kamera die deiner Beschreibung entsprechen würde, ich nehme an IP57? Natürlich mit AA-Batterien zu betreiben, und nicht vergessen, großen Vorrat einpacken. Als Kamera verwendete man bei uns bis vor einiger Zeit gerne die Pentax LX, da sie ebenfalls robust war. Gummierungen/Stoßfänger am Gehäuse würde ich bei so komplizierten optischen Geräten nicht trauen. Den Preis für ein mechanisch-optisches Gerät (DSLR, Theodolit) würde ich gerne kennen, das für Stürze auch nur von 30 cm auf Betonboden werksseitig die Garantie bekommt. Da hilft nur eines: den Theodolit nicht runterwerfen, die Kamera beim Klettern nicht um den Hals baumeln lassen oder am Karabiner am Gurt befestigen. Oder kennst du DSLR die vom Hersteller dafür spezifiziert wären, oder gar ein solches Objektiv?
Bei Laptops haben wir es übrigens aufgegeben voll geschützte Geräte zu verwenden, da es sich nicht lohnt. Für den Preis von einem Toughbook bekomme ich schon 3 solide und leistungsfähigere weniger geschützte Geräte...

Ich habe immer mehrere geladene LI-Akkus mit, und ein Solarpanel für ein mobiles Ladegerät, kam damit bisher auch in längerer Abgeschiedenheit sehr gut aus. Wie gesagt, an leeren Kameraakkus sind unsere Outdoormeßtage noch nicht gescheitert. Erzähl doch aus dem Erfahrungsschatz deiner anspruchsvollen Kumpels. Was machen die beruflich? Was verwenden sie für Geräte? Die haben sicher eine Homepage wo ihre Ausrüstung vorgestellt und diskutiert wird. Wäre sehr interessiert an solchen Wunderdingen zum wohlfeilen Amateurpreis ;-)

Ich bin jedenfalls schon sehr neugierig was da am 20. kommen wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MX Danke für die Zeit die Du Dir genommen hast diesen Beitrag zu schreiben. Hoffe mich nun klar ausgedrückt zu haben.
Ich freu mich auf die K7
 
Hmm, sieht schon komisch aus. Vielleicht ist es ja wirklich ein Deckel, den man abnehmen muss, bevor der Blitz rauskommt. So als übertriebener Schutz, is ja ne Outdoor-Kamera. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten