• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht auch ein SDXC Logo :lol:

Wenn der Videomodus bei der K-7 besser wird als bei der D90 und der 5D, dann bin ich mir sicher, dass viele aus der Amateurfilmszene sich die Kamera holen werden, einen DOF-Adapter können die sich so gut sparen.

Auflösung und Bildrate scheinen -mir- eher sekundär zu sein, wichtig wäre sauberes Zoomen (geht ja prinzipiell nicht), schneller und exakter Nachführ-AF (lautlos!), stufenlose Blende, Anschluss für externes Mikro, keine Sensorartefakte (wie bei CMOS üblich), videotaugliche Bildstabilisierung, usw...

Die GH1 hat ein extra videooptimiertes Zoom mit stufenloser Blende und lautlosem AF und trotzdem ist auch da noch nicht alles perfekt.

Wer Videos vom Stativ mit fester Belichtunsgzeit und ohne Fokusnachführung aufnimmt braucht vieles der o.g. Dinge nicht, für die "üblichen Urlaubsvideos" ist das wesentlich entscheidender als ob ich jetzt ne 25fps oder 30fps habe.
 
Das mache ich in letzter Zeit sogar recht häufig und will den vorher geschmähten internen Blitz nicht mehr missen. Ich gehe sogar so weit ein Sakrileg zu begehen: "Ich verzichte lieber auf die 2-5% Sucherabdeckung für einen Internen Blitz in der K7D :eek:"

Sollte sie keinen haben komme ich aber auch damit klar ;)

100% Sucher + Einbaublitz funktioniert auch, siehe Nikon D300 oder Olympus E-3
 
verschluss mit 8000stel bedeutet es gibt einen neuen verschluss!
oder?
dann sind doch auch die 5 fps nicht in so allzu weiter ferne!

allerdings frag ich mich unter welchen umständen
ich eine blende von 1,0 auf dem display erscheinen lassen kann?

hab grad mit meiner k10d rumprobiert, aber mit A objektiv
zeigt sie maximal die grösste öffnung dieses objektivs an
und ganz ohne objektiv zeigt sie gar keine blende an.....
mhhhh?
hat pentax jemals ein 1:1,0 objektiv rausgebracht?
geht so was überhaupt?
 
1/8000 halte ich nicht für unrealistisch, die Blende allerdings schon - wenn bisher noch nicht mal ein 1.2er Objektiv im momentanen Portfolio vorhanden ist. :rolleyes:
 
wenn man das bild etwas aufhellt und den kontrast verstärkt
sieht man deutlich die metallöse und den erker für das af-hilfslicht,
es ist also wirklich die k-7

links neben dem display ist ein kleiner bereich nachträglich unkenntlich
gemacht. vielleicht ist dort ein charakteristischer kratzer oder sonst was,
an dem der urheber dioeser aufnahme nachträglich identifiziert werden
könnte.....

was blitz oder nicht blitz angeht, fühle ich mich durch diese aufnahme
noch etwas mehr bestätigt, dass sie eben doch keinen an bord hat.
denn ich kann rechts neben dem blitzschuh keine fuge sehen, wo aber
eine sein müsste damit da etwas aufklappen kann.
 
naja, vielleicht gibt es ja so ein objektiv von einem fremdhesteller, wie zeiss oder so?
leider sieht man auf dem photo nicht ob ein objektiv dran is oder nicht, bzw welches...

ich glaub auch nicht dass pentax plötzlich mit so einer restlichtverstärkeroptik
aufkreuzt.
 
bin kein experte für bildbearbeitung, aber die nummern auf dem display
könnten doch fake sein!
vielleicht war das 11,0 und den ersten einser haben sie übermalt.
 
was blitz oder nicht blitz angeht, fühle ich mich durch diese aufnahme
noch etwas mehr bestätigt, dass sie eben doch keinen an bord hat.
denn ich kann rechts neben dem blitzschuh keine fuge sehen, wo aber
eine sein müsste damit da etwas aufklappen kann.

Das ist Quark, erstens sieht man zu wenig Fläche um das Beurteilen zu können und außerdem muß die Mechanik ja nicht aussehen wie bei den bisherigen K-Modellen. Aber selbst wenn es nach der selben Konstruktion gemacht wäre, könnte es sein, daß die Fuge in der Unschärfe untergeht oder der aufklappende Teil die Fuge überdeckt. Davon mal abgesehen sieht man sehr wohl eine seitliche Fuge, wenn man das Bild aufhellt. Man kann also aufgrund dieses Fotos auf keinen Fall etwas definitives sagen.
 
verschluss mit 8000stel bedeutet es gibt einen neuen verschluss!
oder?
dann sind doch auch die 5 fps nicht in so allzu weiter ferne!

allerdings frag ich mich unter welchen umständen
ich eine blende von 1,0 auf dem display erscheinen lassen kann?

hab grad mit meiner k10d rumprobiert, aber mit A objektiv
zeigt sie maximal die grösste öffnung dieses objektivs an
und ganz ohne objektiv zeigt sie gar keine blende an.....
mhhhh?
hat pentax jemals ein 1:1,0 objektiv rausgebracht?
geht so was überhaupt?

Hallo!
Pentax hat es nicht - aber die hier:http://www.photoscala.de/Artikel/Nachtlicht-Noctilux-M-09550-mm-fuer-Leica-M
Ciao baeckus
 
wichtig wäre sauberes Zoomen (geht ja prinzipiell nicht)
Das hab ich schon bei der G1 nicht ganz verstanden, was ist schwierig an sauberem zoomen?
Damit sich die Bildhelligkeit nicht ändert, kann man doch jedes Zoomobjektiv mit durchgehender Blende nehmen, ansonste halte ich es auch nicht so sehr für dramatisch, die Helligkeit verändert sich ja nicht Blendenweise, sondern proportional zur Brennweite, und außerdem wenn man ins Motiv reinzoomt fällt einem eh nicht so doll auf, dass die Lichtstärke sich ändert.
Und für saubere Zooms hab ich mir extra mein Tokina 70-210 Schiebezoom aufgehoben, und für den Normalbrennweitebereich ein 28-105 zugelegt, mit nem Schiebezoom wird man denke ich noch am allerbesten schön weich zoomen können.

allerdings frag ich mich unter welchen umständen
ich eine blende von 1,0 auf dem display erscheinen lassen kann?
Das ist das neue Kit- Objektiv 18-55 WP f1.0 sollte man aber auf 1,4 abblenden, bei 1.0 ist es ein wenig weich, das Bokeh ist aber Hammer :top:

EDIT: Mensch Freshnight, du hast mir meinen Witz weggeschnappt :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man das bild etwas aufhellt und den kontrast verstärkt
sieht man deutlich die metallöse und den erker für das af-hilfslicht,
es ist also wirklich die k-7

links neben dem display ist ein kleiner bereich nachträglich unkenntlich
gemacht. vielleicht ist dort ein charakteristischer kratzer oder sonst was,
an dem der urheber dioeser aufnahme nachträglich identifiziert werden
könnte.....

was blitz oder nicht blitz angeht, fühle ich mich durch diese aufnahme
noch etwas mehr bestätigt, dass sie eben doch keinen an bord hat.
denn ich kann rechts neben dem blitzschuh keine fuge sehen, wo aber
eine sein müsste damit da etwas aufklappen kann.

Das Grüne ist ne Spiegelung vom Display gewesen,welche sich auf der Metalloberfläche befindet.
Könnte ich mir vorstellen.
Die 8000 stimmt bestimmt auch.
:rolleyes:
 
OT: Zeiss 1/0.95:confused::eek:
Da kommt also mehr Licht hinten raus als vorne rein geht? *am Kopf kratz* :confused::grumble::confused:

Das hast Du falsch verstanden. Die Blende gibt das Verhältnis zwischen effektiver Öffnung und Brennweite an, nicht das Verhältnis Licht vorne rein -> hinten raus. Es kann also durchaus Objektive mit einem Blendenwert von unter 1 geben. Die Lichtstärke kann man selber ausrechnen, indem man die Brennweite durch den effektiven Öffnungsdurchmesser teilt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten