• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Ok so weit verstanden.THX:) Und wenn man ne Linsengruppe irwie einbaut?
Bei den Linse-Stabis bewegt sich doch auch nur eine Linse/Gruppe.



was jetzt noch itneressant wäre zu wissen, ob man durch mitbewegen des AF-Moduls durchgehend auf die gleiche Stelle fokussieren kann, egal wie stark man verwackelt, und die Kamera sich nicht irgendwann einen neuen Fokuspunkt sucht, nur weil man jetzt einen leichten Linksschwenk gemacht hat...das wäre eventuell noch eine sinnvolle Neuerung,könnte ich mir vorstellen:angel:

Interessanter Aspekt.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

ne linse bewegen wär ja dann wieder was anderes, die würde ja durch ihre Krümmung die Strahlen wieder anders brechen...also würde ich jetzt behaupten nach 2 Monaten Optik im Physikunterricht:o

wieso genau, traue ich mich in meinem jetzigen Zustand nicht mehr zu sagen, aber da ja Canon`s und Nikon`s Stabi so arbeitet, wird es wohl funktionieren:ugly:

man könnte vlt sogar eine Sucherlupe in Form einer beweglichen Linse intergrieren, wobei es dann natürlich ncoh schwieriger werden dürfte, einen 100% Sucher zu bauen...

ich glaube solangsam sollte mal jemand, der sich in solchen Sachen besser auskennt, sich in die Diskussion einschalten, damit wir uns hier nicht irgendwelche Sachen herbeiwünschen, die total an der Realität vorbei sind:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

ne linse bewegen wär ja dann wieder was anderes, die würde ja durch ihre Krümmung die Strahlen wieder anders brechen...also würde ich jetzt behaupten nach 2 Monaten Optik im Physikunterricht:o

Hey schön jemanden in meinem alter hier zu treffen.:)



Achja schonn bekant was aus dem "Telephoto" auf der Roadmap geworden ist?
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

:)
jaja...die alten Hasen haben sich schon ins Bettchen verkrochen :evil:
was ich aber jetzt auch machen werde, gut Nacht :p
morgen werde ich dann nochmal diese Seite lesen und alles überdenken:D

aber prinzipiell wäre diese Sache mit dem AF-Modul und der intergrierten Sucherlupe ein Alleinstellungsmerkmal...sofern es denn funktioniert:ugly:


zum telephoto weiß ich leider auch noch nichts, soweit ich weiß ist doch momentan ehh alles ein bisschen Spekulatius, was die neuen Objektive angeht, oder?
Ich erinnere mich dunkel an eine Info, dass alle Entwicklungen eingestellt würden, und man sich auf eine ganze neue Objektivreihe konzentriert..
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Wir haben gesehen daß die K20D gegenüber der K10D in der Bildfrequnz eingebrochen ist.

Hmm, irgendwie habe ich mal wieder unverschämtes Glück gehabt, meine GX20 schafft die gleichen 3 Bilder/Sekunde wie meine alte GX10, und das sogar mit AF-C, auf mich zukommendem Motiv und RAW+JPG :p :top: (siehe z.B. hier, mal auf die Zeiten in den Exifs schauen ;))

Nur dumm, daß ich zu 99,99% nur im Einzelbildmodus (aber mit AF-C) fotografiere ;)

Ok, ist ot...

Soll kommen was will, nach 4 Tagen Rennstrecke am Stück über Ostern und nach Test diverser Kameras anderer Hersteller bin ich wieder mal einfach nur 100% glücklich mit meiner GX20. :top:

Viele Grüße,

Heiko
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Bitte nicht, das ist das Reizwort. Ihr wisst schon, Fotosafari in Herne. Gleich geht das Gejammer los. :evil:

Ist das jetzt eine neue Art von Dir zu provozieren? Oder ist es nur weil andere User nun die gleichen Forderungen stellen?

Denke mal darüber nach ob das die richtige Art ist ein Forum zu moderieren.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

das Telephoto kann nur ein 400er mit 5,6 werden. Alles andere wär weit über dem bezahlbaren Rahmen eines Pentax Users. Wenn die Linse auf dem gleichen Niveau wie das 300er liegt, dann kann man mit 1300-1400 € rechnen. Wenn sie mehr verlangen kaufts kaum einer.

Wenn sie aber ein 400er 4,0 für unter 2k bringen würden, dann wär das natürlich genial :ugly:... man darf ja träumen..:D
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Ist das jetzt eine neue Art von Dir zu provozieren? Oder ist es nur weil andere User nun die gleichen Forderungen stellen?

Denke mal darüber nach ob das die richtige Art ist ein Forum zu moderieren.

Es kann sicher dahingestellt bleiben wer hier seit Monaten fast durchgehend wen provoziert, da wir hier insgesamt so weit vom Thema abgekommen sind, dass die Bezeichnung "Small-Talk" fast beschönigend wirkt und zumal schon der Beitrag seinerseits als provozierend gewertet werden darf.

Kurz: geht das so weiter ist hier Schluss.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

das Telephoto kann nur ein 400er mit 5,6 werden. Alles andere wär weit über dem bezahlbaren Rahmen eines Pentax Users. Wenn die Linse auf dem gleichen Niveau wie das 300er liegt, dann kann man mit 1300-1400 € rechnen. Wenn sie mehr verlangen kaufts kaum einer.

Wenn sie aber ein 400er 4,0 für unter 2k bringen würden, dann wär das natürlich genial :ugly:... man darf ja träumen..:D

was absolut nicht stimmt,der typische,altgewohnte pentaxfotograf ist durchaus gewillt und fähig mehr zu bezahlen.
es is blos nicht viel da.
und für 2k ein 4,0 400 ist nicht möglich,leider.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Wie immer werden die Erwartungen ins Unermessliche und Phantastische gehoben.

Und wenn es dann doch wieder nur eine schnöde Knipskiste wird, hat jeder mindestens zwei Gründe, diese Kiste wegen fehlendem XYZ (bitte selber einsetzen) dann nicht zu kaufen, den ohne XYZ ist die Kamera total sinnlos.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Ist das jetzt eine neue Art von Dir zu provozieren? Oder ist es nur weil andere User nun die gleichen Forderungen stellen?

Denke mal darüber nach ob das die richtige Art ist ein Forum zu moderieren.
Hups, ah sorry. Der Beitrag war nicht in meiner Rolle als Moderator geschrieben. Manchmal will man auch einfach nur user sein.
Sollte eigentlich ein Späßchen sein. Da es anscheinend bei Dir nicht gut angekommen ist, entschuldige ich mich hiermit bei Dir dafür.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Um nochmal auf den Quadratischen Sensor zurückzukommen, ich hab mir dazu eine Grafik gemacht, um es besser zu verdeutlichen.
Bildkreis: grün
2,5x2,5 (Quadrat): blau
3x2 (normal): schwarz
2x3 (hochkant): rot
Mir ist nicht ganz klar geworden warum Heidasch davon ausgeht, dass der Sensor auf jeder Seite so lang ist wie die lange Seite des APSC Sensors, das würde doch den Bildkreis sprengen. Ein Quadratischer Sensor der dementsprechend kleiner ist so dass er in den Bildkreis passt, könnte bei dem Sensor die Maße 3893x3893 haben, also 15,15 MP. Der Quadratische Sensor könnte also noch gehen. Etwas schwieriger würde es bei dem Sucherbild werden, da dieser auf die Verhältnisse 3:2 (schwarz), 2:3 (rot) und Quadratisch (blau) angepasst sein müsste. Dementsprechened müsste der Sucher diesmal den Umfang von lange Seite im Quadrat wiedergeben müssen(die lange Seite auf die Heidasch sich bezieht), damit alles "reinpasst". Dadurch dürfte es schwer werden das Sucherbild genauso groß zu bekommen wie bisher, geschweige denn größer.
Darüber hinaus müsste das Licht im Sucher für jedes Seitenverhältnis unterschiedlich beschnitten werden, damit man auch genau das sieht was aufgenommen wird. Auf Sensorseite stelle ich mir das einfacher vor in dem man einfach einige Pixel ausschaltet, beim Sucher geht das schlecht.

Soweite meine Überlegungen zum Quadratischen Sensor und automatisch gedrehtem Bild.

Gruß Jonathan
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Zum Bildkreis mit dem quadratischem Sensor:
Ich vermute mal die meisten Objektive würden den minimal größeren Bildkreis eines quadratischen Sensors bei gleicher Sensorlänge des 3:2 Sensors ohne Probleme ausfüllen können.
Ein weiterer Vorteil des quadratischen Sensors, wenn man davon ausgeht, dass damit fast 20 MP drin sind: Marketing. Es ist wohl unumstritten, dass MEHR MEGAPIXEL = GEIL bei einigen Zielgruppen mehr Wirkung zeigt als die Anpreisung eines robusten Gehäuses, Spritzwasserschutzes oder gar guter Bedienung.
Ich würde mich zwar wirklich stark wundern, wenn so etwas käme, aber freuen würde ich mich allemal.

Von einem "adaptiven Sucher" bei dem man den Sucher dem Bildformat anpassen kann halte ich wiederum nichts. Ich denke die meisten haben die visuelle Vorstellungskraft, sich einen kleinen Teil oben und unten oder rechts und links wegdenken zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Das könnte man ja auch so lösen, dass man einfach begrenzende Hilfslinien auf die Mattscheibe aufbringt. Mit den Linien könnte man dann verschiedene, im Menü wählbare Sensorformate begrenzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten