• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Zum Bildkreis mit dem quadratischem Sensor:
Ich vermute mal die meisten Objektive würden den minimal größeren Bildkreis eines quadratischen Sensors bei gleicher Sensorlänge des 3:2 Sensors ohne Probleme ausfüllen können.
Ein weiterer Vorteil des quadratischen Suchers, wenn man davon ausgeht, dass damit fast 20 MP drin sind: Marketing. Es ist wohl unumstritten, dass MEHR MEGAPIXEL = GEIL bei einigen Zielgruppen mehr Wirkung zeigt als die Anpreisung eines robusten Gehäuses, Spritzwasserschutzes oder gar guter Bedienung.
Ich würde mich zwar wirklich stark wundern, wenn so etwas käme, aber freuen würde ich mich allemal.
:top::top::top:
Ich setze drauf, dass das der absolute Hattrick von Pentax wird.
Bei Erscheinen würde ich die Nerven wegschmeißen und sofort kaufen.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Von einem "adaptiven Sucher" bei dem man den Sucher dem Bildformat anpassen kann halte ich wiederum nichts. Ich denke die meisten haben die visuelle Vorstellungskraft, sich einen kleinen Teil oben und unten oder rechts und links wegdenken zu können.

Ich würde da dann schon gerne in irgendeiner Form im Sucher den gewünschten Bildausschnitt haben.
Zur Not mit Linien auf der Mattscheibe, besser eingeblendet oder noch besser mit einer Maske die elektronisch bei entsprechender Maskenauswahl die nicht genutzten Bereiche abdunkelt.

Wobei das dann für die Belichtungsmessung eine echte Herausforderung wird, egal ob für die Matrix- als auch die mittenbetonte Messung. Da stecken im Detail etliche gravierende Tücken versteckt.

Quadratische Bilder hätten ihren Reiz, aber wenn ich z.B. an das Eishockey denke auch grobe Nachteile, noch mehr von dem überstrahlten Eis unten im Bildvordergrund und noch mehr von den dunklen Zuschauerrängen im oberen Bildteil, wenn es im Weitwinkel ist, oben dann auch noch die Lichtstrahler mit im Bild. Das ist kurz und bündig eine Horrorvorstellung, so belichtungstechnisch.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Ich vermute mal die meisten Objektive würden den minimal größeren Bildkreis eines quadratischen Sensors bei gleicher Sensorlänge des 3:2 Sensors ohne Probleme ausfüllen können.
Eben, so sehe ich das auch.

Mir ist nicht ganz klar geworden warum Heidasch davon ausgeht, dass der Sensor auf jeder Seite so lang ist wie die lange Seite des APSC Sensors, das würde doch den Bildkreis sprengen.
Ja, würde es, aber eben nur sehr wenig und ich gehe mal davon aus, dass das nicht das Problem wäre, denn der VF Bildausschnitt ist davon nochmal sehr weit entfernt. Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass bei der Sensorherstellung die lange Kante das Problem ist, und die hatte man mit dem heutigen Sensor ja schon gemeistert. Einfach nach oben auch soviel, und fertig.

Dadurch dürfte es schwer werden das Sucherbild genauso groß zu bekommen wie bisher, geschweige denn größer.
Ich bin jetzt kein Optikspezialist, aber es gibt ja auch Sucher an Mittelformatkameras. Technisch sollte das also nicht wirklich ein Problem sein.

Ich würde da dann schon gerne in irgendeiner Form im Sucher den gewünschten Bildausschnitt haben.
Finde ich ein wenig vermessen. Wenn Du heute ein Bild in quadratischem crop haben möchtest, dann musst Du ja auch mitdenken. Nicht jedes Bild, dass man mit einer 3:2 Kamera aufnimmt ergibt hinterher auch ein 3:2 (fertiges) Bild.

Lassen wir uns überraschen :-)

Gruß

Wolfgang
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

was absolut nicht stimmt,der typische,altgewohnte pentaxfotograf ist durchaus gewillt und fähig mehr zu bezahlen.
es is blos nicht viel da.
und für 2k ein 4,0 400 ist nicht möglich,leider.

also ICH und jeder andere Hobby-Fotograf wird ungerne für ein Objektiv mehr als 1500€ ausgeben. Bei vielen ist die Schmerzgrenze wesentlich tiefer. Sicherlich gibt es einige professionelle Pentax Fotografen- aber ich fände es etwas sinnlos nur für die paar Leute ein Objektiv auf den Markt zu bringen. Und wenn Pentax wirklich mehr als 1400€ für ein 400er 5,6 verlangen wird, dann müsste es das Canon optisch überbieten. Das Canon ist bestimmt schon ewig alt, von daher sollte das nicht so schwer sein (genau weiss ichs aber nicht).
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

auch bei canon und nikon kaufen genug amateure teure gute optiken ohne damit ihren unterhalt zu verdienen.
war schon immer so.
auch bei pentax gibt es genug leute die für die fotografie leben,so wie ich und bereit sind bis 2000€ für ne traumoptik hinzulegen.
war auch schon immer so.
und das das 400er oder 300er das niveau von der konkurenz ganz locker erreicht,oder übertrifft ist auch kein problem.
das 300er tuts ja schon jetzt,weil nagelneue rechnung und viel know how reingestopft.
pentax/hoya ist nicht dumm,ans aufgeben denken die nicht,dafür erhöhen sie grad ihre personalstärke in bestimmten fotobereichen.
und der optik und kamerasektor wird jetzt ganz gründlich auf hochglanz gebracht.
die superlinsen ala 2,8 300 werden sicher noch ne ganze weile auf sich warten lassen,erstmal bischen geld verdienen mit konsumerlinsen die optisch profiniveau haben.
und das konnte pentax auch immer schon.
müssen eben einiges nachholen aufgrund der lahmarschigen vergangenheit.
aber das können sie und vorallem,das wollen die jungs und mädels in tokyo auch:top:
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

und ich kann dir sagen, wenn sie das mit dem 60-250 schon tun, bin ich die erste, die sich das ding zulegt (und ich muss nicht davon leben). aber eben, ich bin 300er verdorben.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

:D
wenn ich wüsste ob die serie den bildern entspricht die ich habe,wäre ich schlauer.
dann könnte man über das zoom nachdenken....bin aber zu festgefahren aufs 300er....:top:
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

mensch, ich will doch damit mein 50-200 ablösen und ausserdem soll es mit auf kenia-safari nächstes jahr. und dafür such ich eben noch ein schönes zoom, abgedichtet wäre natürlich toll.
ansonsten wird es das bigma, da hab ich wenigstens nen riesen-zoombereich. dass das zu lasten der bildquali geht, ist mir klar.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

na ja,vorallem isse recht massig.....aber tragbarer als das 300er was reisen angeht....ma abwarten was die bildquali sagt...:top:
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

hallo zakspeed!

weisst du etwas von der größe des nachfolgers oder auch nicht-nachfolgers der k20d? die k20d incl. batteriegriff ist mit meinen sehr langen klavierfingern schon ziemlich an der grenze bzgl. ergonomie.

ich hoffe nicht das der nachfolger kleiner wird!:angel:
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

warte ab bis es offiziell wird bitte....das gehäuse ist sehr wohl anders,aber nicht wirklich unhandlicher.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Wenn ich Dich aus dem Nachbarforum mal zitieren darf ;)

"Das Gehäuse ist minimal kleiner als K20 und wirkt kantiger und gedrungener. "
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten