• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Du,mit der schreib ich nebenbei die ganzen Tage schon....:lol:

Boah wie cool.:eek::cool::D


PS. 100% Sucher kann ich mir aber gut vorstellen.;)
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

wäre ja ein ding...gesetzt den fall es wäre so,wäre es schlimm????
nicht wirklich wenn man normal im 3:2 modus arbeiten kann,oder???...
Mit der Idee an sich könnte ich mich schon anfreunden.
Aber ich hoffe trotzdem daß er nicht kommt.
Wir haben gesehen daß die K20D gegenüber der K10D in der Bildfrequnz eingebrochen ist. Nicht zuletzt wegen der 1,4-fachen Datenmenge, die weggeschaufelt werden muss.
Der quadratische Sensor lieferte ggü. der K10D 2-fache Datenmenge. Ohne eine enorme Leistungssteigerung der CPU und der Peripherie wäre die Neue seeehr langsam ...
...eher an 100% sucher.
darüber würde ich mich nicht beschweren.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

aber ist ein Einkauf einer schnelleren CPU und eines größeren/schnelleren Arbeitsspeichers unwahrscheinlich:confused:die Computertechnik ist da ja schon viel weiter, auf relativ kleiner Größe riesige Daten schnell zu verarbeiten, dann muss es doch auch möglich sein, sowas noch kleiner in eine Kamera zu quetschen:p

oder unterschätz ich grade die Datenmengen, die bei der Aufnahme entstehen, maßlos?:o
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Auf die Schnelle fällt mir nur das K 2,5/135 ein das solch ein Fenster hat.

Also KB ausleuchtende gibt es schon ein paar.
Das hier gezeigte ist das vom 28-70mm 4

Ein DA oder DA*? Ich wüsste keins mit Fenster.

Hm... mir fällt nämlich auch keines ein.
Weil wenn es welche geben würde, würden diese wohl Probleme mit dem Quadratsensor bekommen können.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Nein nicht Objektiv sonder Kameraseitig.

Irgendwo im Suchersystem könnte doch eine beweglich Linse die Vibrationen ausgleichen.:o

Das ist sicherlich nicht sher viel krasser als der Quadratsensor.:)
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

aber durch reines bewegen auf einer horizontalen und einer vertikalen achse einer linse/spiegel/wasauchimmer ändert sich ja nichts, wenn dann müsste sich dein auge bewegen:ugly::cool:
außer das bewegliche teil würde gekippt werden, dann würde sich auch die position des sucherbildes ändern, aber das wäre dann mehr oder weniger verzerrt...also das kam jetzt bei meiner *im-kopf-die-kamera-und-die-lichtstrahlen-vorstell*-aktion raus...man verzeihe mir fehler, ich bin müde:lol:
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

dann versuch ichs nochmal:)
nehmen wir mal den Spiegel als bewegliches Teil^^
wenn du den jetzt zum Beispiel nach rechts schieben würdest, würde sich ja am Sucherbild nichts ändern, so wäre es ja bei jedem beweglichen teil...
das einzige, was du sinnvoll auf einer horizontalen/vertikalen Achse rumschieben kannst ist das letzte Medium in der Kette, also Sensor bzw Netzhaut, weil ja da dann das Bild auf einer anderen Stelle projeziert wird, was zwar beim Spiegel auch der Fall ist, aber hier ist es ja egal, da er ja 2 mm weiter rechts das Licht immer noch gleich bricht, und es auf der Mattscheibe genauso wiedergibt, mit allen Verwacklungen, ob der Spiegel jetzt wie blöd im Kreis rumfährt oder nicht:ugly:

oder aber du verschiebst alles, AUßER das letze Medium, also müsste sich der gesamte Sucherschacht mitbewegen, dementsprechend die halbe Kamera:D

was jetzt noch itneressant wäre zu wissen, ob man durch mitbewegen des AF-Moduls durchgehend auf die gleiche Stelle fokussieren kann, egal wie stark man verwackelt, und die Kamera sich nicht irgendwann einen neuen Fokuspunkt sucht, nur weil man jetzt einen leichten Linksschwenk gemacht hat...das wäre eventuell noch eine sinnvolle Neuerung,könnte ich mir vorstellen:angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten