• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Die E-3 ist zumindest für mich die Cam welche mir von allen am besten in der Hand liegt, auch besser als eine d300.
Leider finde ich das Gesammtsystem für mich nicht passend.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

schafft pentax einen verschluss von 1/8000 sek in der neuen, was meint ihr?

Dumme Frage - wofür brauchst du das ? ich habe 1/4000 sek noch nie ausgeschöpft... vielleicht mal, wenn ein Jet in 5 m an mir vorbei rast und ich sehen will, wer aus dem Fenster schaut, aber ich glaub, da hab ich dann andere Probleme ;)

Würd mich aber echt mal interessieren...
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Wozu braucht man den wirklich? :confused:

was glaubst du, wozu braucht man eine solche höhere verschlusszeit? wenn pentax in der oberen aps-c klasse nachziehen will, wäre diese verschlusszeit erstrebenswert, da die anderen, wie e3, eos 50d und d300 ebenso besitzen.

mir persönlich is es egal, aber ich denke einige fotografen schauen woll auf diesen wert, oder?
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Große Blende bei Sonnenschein.

Selbst im Hochgebirge bei Schnee hab ich nur ganz selten mehr als 1/2000 gebraucht.

I.Ü. kann ich mich an ältere Tests erinnern. Da war selten, wo 1/8000 draufstand, auch 1/8000 drin. Ist ja auch schwierig nachzumessen. Würde mich interessieren, wie das heute ist.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Selbst im Hochgebirge bei Schnee hab ich nur ganz selten mehr als 1/2000 gebraucht.

Echt? Wie das? Ich kratze in Oberfranken bei Blende 2,8 öfters an den 1/4000 sekunden. Wer nun gerne die geringe Tiefenschärfe des 50mm 1,4 ausnutzen will, kann dies nicht machen.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

was glaubst du, wozu braucht man eine solche höhere verschlusszeit? wenn pentax in der oberen aps-c klasse nachziehen will, wäre diese verschlusszeit erstrebenswert, da die anderen, wie e3, eos 50d und d300 ebenso besitzen.

mir persönlich is es egal, aber ich denke einige fotografen schauen woll auf diesen wert, oder?

Also wieder eine Forderung, nur weil´s irgend ein anderer hat. Nach dem Motto, mehr ist immer besser.
Klarer Fall: eine Tiefkühltruhe, die -150° schafft, muss besser sein als eine, die nur -100° schafft :rolleyes:
Aber meinetwegen, ich hab nix dagegen. Ich möchte nur nicht, dass man deswegen eine fettere Stromversorgung braucht, weil die viele Leistung auch viel frisst.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Also wieder eine Forderung, nur weil´s irgend ein anderer hat. Nach dem Motto, mehr ist immer besser.
Klarer Fall: eine Tiefkühltruhe, die -150° schafft, muss besser sein als eine, die nur -100° schafft :rolleyes:
Aber meinetwegen, ich hab nix dagegen. Ich möchte nur nicht, dass man deswegen eine fettere Stromversorgung braucht, weil die viele Leistung auch viel frisst.

ich hab´s nicht gefordert und zählt nicht auf meiner prioritätenliste, sondern wollte diesen punkt zur diskussion anregen, ob es notwendig, sinnvoll ist, oder darüber hinweg sehen kann ...
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Dumme Frage - wofür brauchst du das ? [Anm.: 1/8000 sec.]

Also 1/4000 hatte ich in der Sonne bei 2.8 auch schon.

Außerdem - und das ist das wichtigere - hängt an der Vorhanggeschwindigkeit des Verschlusses die minimale Blitzsynchronzeit. Und die ist bei Pentax nunmal unterdurchschnittlich lang.
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Also 1/4000 hatte ich in der Sonne bei 2.8 auch schon.

Außerdem - und das ist das wichtigere - hängt an der Vorhanggeschwindigkeit des Verschlusses die minimale Blitzsynchronzeit. Und die ist bei Pentax nunmal unterdurchschnittlich lang.

detto, gerade im gebirge is mir schon oft passiert ...
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Echt? Wie das? Ich kratze in Oberfranken bei Blende 2,8 öfters an den 1/4000 sekunden. Wer nun gerne die geringe Tiefenschärfe des 50mm 1,4 ausnutzen will, kann dies nicht machen.

Ok ok, 1,4 bei Sonne kommt hin, wenngleich ich das nicht brauche. Muss zugeben, dass ich natürlich (moderat) abblende. Macht ja auch keinen Sinn, die Eiger-Nordwand freizustellen :lol:

By the way: Graufilter würde auch helfen.

Ich hoffe auf:
1. Schnellerer AF
2. Verbesserung der Dynamik
3. Verbesserung im Rauschverhalten und in der Jpeg-Engine
obwohl 2. u. 3. imho schon jetzt alles andere als schlecht sind. Hier wird auf sehr hohem Niveau gejammert.
4. so um die 5 fps wären schön (damit das Gemecker aufhört :evil:)
5. Verbesserung der Blitzsteuerung

6. Nicht größer, lieber kleiner als K20

Alles andere sind für mich nur nice to haves.

Man wird sehen...

grüße, walrus

Edit:
7. Kürzere Blitzsync
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Ahh hier werden Wünsche ausgetragen, na dann werde ich auch mal. Vielleicht habe ich bereits geschrieben aber egal. Es ist sowieso alles Spekulatius.

1. Wieder ein CCD, ultimative Farbwiedergabe, breite DR...
2. Zuverlässiger und guter Staubschutz, keine halben Sachen....
3. CA-s, Verzerrungen, Vignetirungen konpensation per Hardware Engine....
4. Farbmmanagment, Filmsimulationen, Lightroom/Aperture Anbindung...eigene Farbprofile...
5. Digitale Wasserwaage im Sucher :)
6. Ultimative Jpeg Engine, bessere interne rauschminderung, Intelligente Schattenaufhelung...
7. genaue Batterieanzeige, in Prozent, Anzahl der Restbilder
8. Mal endlich einen guten und 99% sicheren Auto WB, oder eine sofortige WB Messung ohne Schnick-Schnack..
9. AF-Hilfslicht, obwohl ich mit der K-m so gut wie keinen brauche, die kleine ist superempfindlich
10. Ahhh eine Nespresso Aufnahme extra für mich bitte ;)


Mal sehen ob davon was kommt, am besten als K200 Nachfolger
 
AW: Pentax nach PMA & PIE - Was wird kommen?

Warum Graufilter wenn die Kamera auch eine schnellere Verschlusszeit könnte?:lol:
Und nochmal, größere Zahlen verkaufen sich auch gut.
1/8000s klingt doch sehr viel schneller als 1/4000.;)


Ok ok, 1,4 bei Sonne kommt hin, wenngleich ich das nicht brauche. Muss zugeben, dass ich natürlich (moderat) abblende. Macht ja auch keinen Sinn, die Eiger-Nordwand freizustellen :lol:


Auch bei 2,0 ist man ganz schnell bei kürzeren Zeiten. Und nein, es gibt nicht nur Landschaftsaufnahmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten