• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach K-7 / K20D ? - Top-Notch-Body Nachfolgerthread

VF oder FF? Was ist das?

VF ist eine abfällige Bezeichnung von Mittelformat-Fotografen für das Kleinbild-Format (Viertelformat).

FF (full frame) ist eine CCD-Sensortechnik, bei dem der ganze Sensor auf einen Schlag (ohne Zwischenspreicher) ausgelesen wird (im Gegensatz zu Interline oder Frame-Transfer CCDs) - im (Kino-)Film-Bereich ist FF auch eine gängige Abkürzung für das 4:3-Format.
 
VF ist eine abfällige Bezeichnung von Mittelformat-Fotografen für das Kleinbild-Format (Viertelformat).
:lol::top:

FF (full frame) ist eine CCD-Sensortechnik, bei dem der ganze Sensor auf einen Schlag (ohne Zwischenspreicher) ausgelesen wird (im Gegensatz zu Interline oder Frame-Transfer CCDs) - im (Kino-)Film-Bereich ist FF auch eine gängige Abkürzung für das 4:3-Format.

Jetzt ist die Verwirrung vollkommen.


Grüße
Wollo
 
Mich persönlich würde das besonders reizen, weil die FA Limiteds dann endlich wieder ihre richtige Brennweite haben, das 31er wäre ein schönes Weitwinkel.
Die FA Limiteds sind ja auch nach wie vor im Programm.
Und alte FA- und FA*-Objektive sollten sich doch verhältnismäßig schnell wieder neu auflegen lassen, oder?
Davon dürfte aber nur noch etwas Papier vorhanden sein. Die Werkzeuge wurden eingestampft, die Produktion müsste in Vietnam komplett neu aufgebaut werden. Die FA-Zooms sind mechanisch nicht überzeugend. Die FA* waren unverhältnismässig teuer und wurden entsprechend wenig gekauft, das wäre bei einer Neuauflage wahrscheinlich auch nicht anders. Weiter müsste überall Quickshift und SDM hineinkonstruiert werden. Ausserdem fehlt(e) ein Superweitwinkel unterhalb 20 mm, abgesehen vom verpönten FA-J 18-35. Der Aufwand für eine neue, konkurrenzfähige Serie von KB-tauglichen Objektiven wäre also gewiss nicht gering.
 
Ich denke nicht, dass es Pentax schaffen kann ein VF auf die Beine zu stellen. Da gehen sie im Vergleich zu CaNikon unter. Viel zu wenig Linsen dann. Die werden sie dann wohl kaum alle neu rechnen und auflegen. Von Zeiss gibts zwar ja auch einiges, aber ohne Autofokus ists doch oft net ganz so toll!

Aber ich brauch eh kein VF :-) zumindest nicht privat ;-)
 
War heute bei nem Planetenmarkt bei mir in der Nähe und die hatten endlich eine K7 im Verkauf. Habe sie also zum ersten Mal selbst in die Hände bekommen.
Was ich echt "witzig" fand auf eine gewisse Weise: In letzter Zeit ging mir das wiederholte "die ist zu klein" Gerde in vielen Threads hier doch langsam auf die Nerven und ich dachte mir, man kann es auch übertreiben... Heute hatte ich sie also erstmals selbst in der Hand und muss sagen, wow, ich weiß nicht... vielleicht nen Tick zu klein das Ganze???
Das hätte ich nicht erwartet! Andererseits, ich selbst setze eben seit nun 3 Jahren ein K10d mit Batteriegriff ein, da sist einfach ne ganz andere Kategorie. Mir fehlte einfach im ersten Moment und auch die Minuten danach einfach der "Abschluss" nach unten. Irgendwie kamen mir meine Finger "unten rum" wie verloren vor. Und ich habe eher kleine Hände.
Ich glaube zwar, dass ich mich auch an die Größe der K7 wohl recht bald gewöhnen würde, aber dennoch frage ich mich gerade, hm, ist es das, was ich wirklich möchte. Klar, das ganze hat sicher Vorteile, weil sie eben transportabler ist, gerade für mich, der hauptsächlich im Urlaub knipst. Aber trotzdem, ich bin bisher selbst mit meiner K10d samt Batteriegriff immer gut klar damit gekommen.
Eigentlich waren die kleineren Maße für mich (ohne die Kamera gehalten zu haben) bisher ein Kaufargument, weil ich dachte, das kann nicht schaden. Aber jetzt habe ich doch etwas gemischte Gefühle.
Ich denke, bei der K7 wird es wohl auch der Batteriegriff machen, sprich, den noch dran und die Kamera ist ideal. Die Griffform ist wirklich schön ausgeprägt und wirklich viel, viel besser als bei den anderen Kameras anderer Hersteller, die so rings um die K7 standen.

So, mein Fazit: Wie gesagt, gemischte Gefühle ob der Größe. Vielleicht also doch noch ne K30d mit dem Senxor der K-x??? :)
 
VF ist eine abfällige Bezeichnung von Mittelformat-Fotografen für das Kleinbild-Format (Viertelformat).

FF (full frame) ist eine CCD-Sensortechnik, bei dem der ganze Sensor auf einen Schlag (ohne Zwischenspreicher) ausgelesen wird (im Gegensatz zu Interline oder Frame-Transfer CCDs) - im (Kino-)Film-Bereich ist FF auch eine gängige Abkürzung für das 4:3-Format.

Alles Falsch :rolleyes:

FF steht für FollFormat - Schlicht aus dem Grund da es besser ausschaut als VF und FF sich besser anhört als VF .... und das Foll mit V geschrieben wird fällt erst auf, wenn man drüber nachdenkt. Ich habe schon viele gefragt was denn FF bedeutet. Antwort: VollFormat

FollFormat auch daher, weil Kleinbild das einzige Format schlecht hin ist. Also das zu dem man aufsteigt und von dem Crop (die meinen APS-C) nur ein Teil ist ... so gesehen ein TF = TeilchenFormat von FF.

;)

Also fassen wir zusammen:

K7 - Nachfolger wird etwas Größer und wird einem Sony CMOS ausgesttet ähnlich dem der K-x nur mit mehr Pixeln

Kleinbild von Pentax im Gehäuse der K20D jedoch aus Alu/Magnesium Gehäuse.

Dann dürften aber alle zufrieden sein.
Wäre es wirklich so leicht?
 
Pentax hat mit den FA-Rechnungen doch eine gute Grundlage für ein "echtes" Vollformat.
Mich persönlich würde das besonders reizen, weil die FA Limiteds dann endlich wieder ihre richtige Brennweite haben, das 31er wäre ein schönes Weitwinkel.
...

Für mich der wichtigste Grund, dass auch mich ein KB-Sensor bei Pentax reizen würde. Speziell das 31er würde mMn stark von einem größeren Sensor profitieren. Aber ohne durchgängiges Objektivsortiment als Neuware von ca. 15mm bis 300mm einschl. Zooms wäre ein KB-Body für Neueinsteiger und Aufsteiger kaum wettbewerbsfähig. Wünsche mir, dass die K7 und Kx zusammen mit den Objektiven+Zubehör einschl. Preiserhöhungen die Kamerasparte stabilisieren. Dann werden wir evtl. in 2011 oder 2012 auch KB-Sensoren in Pentax-Bodies finden. Ich lebe gut mit APS-C (immer noch mit der K10D) und mich zieht es nicht wegen KB-Format zu anderen Systemen.

Viele Grüße
Hermann
 
Erstmal zur Größe der K7:

Ich hatte sie das vorigen Wochenende auch das erste mal zur Hand.. und dachte mir: "Wieso reden so viele davon, dass die zu klein wäre?? Mir passt's super!"

Da kann man echt nur sagen: Persönlich probieren ist das einzig wahre. Sollte ja eigentlich auch selbstverständlich sein, aber manchmal bin ich mir hier nicht so sicher.. ;)

Nein, im Ernst. Ich fand sie kompakt, aber sehr angenehm vom Griffgefühl her. Leider war die Batterie mal wieder so runter, dass LiveView sich kurzerhand immer wieder ausschaltete.. viel probieren war da also diesbezüglich nicht. Aber immerhin, schon mal in der Hand gehabt und durch den Sucher geschaut. letzteren fand ich gegenüber meiner GX10 gar nicht mal so groß, wie immer gesagt wird.. aber wahrscheinlich habe ich mich schon derartig an meine Sucherlupe dort gewöhnt, dass es da auch in der Praxis jetzt nicht mehr sooo den Unterschied gibt...

Zu den Gerüchten: Also.. wenn wirklich schon der K-7 Nachfolger im Herbst nächsten Jahres kommen sollte... Ich weiß nicht. Normalerweise hätte ich gesagt "Alles nur Gerüchte!" Aber ich bin mit der K-x auch schon voll auf den Pinsel gefallen... ;) Ich hätte nie gedacht, dass die K-m so schnell einen Nachfolger bekommt. Ca. ein Jahr ist für meinen Geschmack aber schon sehr heftig, was die Bauzeit angeht.

Wilder Spekulatius meinerseits:

Ich hege ja irgendwie den Verdacht, dass das alles Auswirkungen der Hoya-Übernahme sind... Auf die K-7 haben sie nur noch beschränkt Einfluss gehabt, viele Details der "Innereien" (Chip und dergleichen) standen schon fest. Die hartnäckig weiterhin kolportierte Geschichte, dass die K30D eigentlich schon fertig war, dann das Projekt kurzzeitig gestoppt und in die K-7 überführt worden ist (was halt noch so zu ändern ging), gibt es ja nach wie vor.

Auf die fertige K-m dagegen wurde ein Blick geworfen und dann den Kopf geschüttelt, nach dem Motto "Kein Live-View? Wie sollen wir das vermarkten?" und dann schnellstens die K-x gestemmt. Deren Entwicklung fiel schon völlig unter die Ägide der "neuen Herren" und so hat man auch gleich auf dem Weg die Partnerschaft mit Samsung heimlich, still und leise über Bord geworfen und gleich einen Chip vom Erzfeind Sony verbaut.. was, wie es momentan aussieht, der Kamera nicht mal unbedingt zum Nachteil gereicht.

Könnte das passen, so zeitlich gesehen?
 
Wovon ich immer noch träume wäre so etwas wie ne Minolta D7D (kennt die hier überhaupt noch jemand?) von Pentax. Also was den Body angeht. Ich frage mich, warum es nicht möglich ist, genau dieses Konzept so zu übernehmen, sprich anstatt wichtige Funktionen in Menüs zu "verstecken" einfach ein Drehrad am Body dafür zu installieren, so wie's bei der Mintola der Fall war. Hatte sie heute erst wieder bei meinem Vater in der Hand (hatte selbst mal kurze Zeit eine), da geht einem das Herz auf. Manchmal liegt doch das gute so nahe...

Na, das war (m)ein Wunsch für den K20d Nachfolgerbody. Aber ich glaube, der wird (oder ist ;)) nicht in Erfüllung gehen, was sehr schade ist, denn es wurde ja schon mal vorgemacht...
 
Die D7D war wie in meine Hand reingegossen. Fast hätte ich ein Brecheisen gebraucht, um diese einzigartig angenehme Art von Krampf,als ich sie wegen Defekt am Folgetag wieder zurückbringen musste, zu lösen. Einfach nur ein Traum. :D

Im Nachhinein betrachtet hätte ich sie ob des Gewichtes und der Größe nicht wirklich oft dabei gehabt, was auch schade gewesen wäre. Deswegen (und ich hab sie auch schon in der Hand gehabt - durchaus mit angenehmen Gefühl) könnte mir die K7 ruhig noch kleiner sein, aber sie dürfte meine nächste Kamera werden, wenn der Preis mir noch etwas entgegen kommt. Insofern, um den Bogen zurück zum Threadtitel zu kommen, würde ich das selbe Gehäuse bevorzugen. Einen größeren Sensor fände ich klasse, wäre aber für mich noch kein Wechselgrund.
 
An die Größe der K7 habe ich mich dermaßen gewöhnt, dass sie für mich jetzt das Maß aller Dinge ist. Sie ist, sagen wir mal, sehr griffig und handlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten