• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach K-7 / K20D ? - Top-Notch-Body Nachfolgerthread

Du solltest mal bedenken, daß es User gibt, denen ein größeres Gehäuse vom Handling her mehr zusagt.
Womit haben denn diese User vor 20 Jahren fotografiert? :rolleyes:

Ich hoffe doch sehr, dass auch ein künftiger "Top-Notch-Body" kompakt wie die K-7 bleibt. Selbst wenn da einmal das KB-Format kommen sollte. Wer unbedingt einen grossen Klotz in der Hand halten will, hat ja genug Alternativen.
 
Du solltest mal bedenken, daß es User gibt, denen ein größeres Gehäuse vom Handling her mehr zusagt.

Was soll das mit "Mainstream" zu tun haben???

Das tue ich durchaus - gilt aber eben auch anders rum.

Mainstream: Das ist halt mein Eindruck (betone mein persönlicher und subjektiver Eindruck), dass derzeit Einsteigermodelle klein sind und je professioneller, um so größer. Früher war das nicht so. Gut, dass ein Body mit 2 Speicherkarten und vollgestopft mit Batterien groß ist, verstehe ich ja. Aber in dem großen Bereich dazwischen glaube ich nicht, dass eine technische Notwendigkeit besteht, jede höhere Klasse größer zu bauen. Imho handelt es sich schlicht um eine Mode.
 
Ich hoffe doch sehr, dass auch ein künftiger "Top-Notch-Body" kompakt wie die K-7 bleibt. Selbst wenn da einmal das KB-Format kommen sollte. Wer unbedingt einen grossen Klotz in der Hand halten will, hat ja genug Alternativen.

Ich ebenso. Ich hoffe sehr, dass die spekulierte Pentax KB in einem K-7 like Gehäuse kommt. Vielleicht noch mit ein paar Optimierungen auf der Rückseite, sowie Verschlüssen, aber sonst wäre das :top:
 
Eine so kleine KB wäre doch mal etwas womit man sich absetzen würde
 
Womit haben denn diese User vor 20 Jahren fotografiert? :rolleyes:

Ich hoffe doch sehr, dass auch ein künftiger "Top-Notch-Body" kompakt wie die K-7 bleibt. Selbst wenn da einmal das KB-Format kommen sollte. Wer unbedingt einen grossen Klotz in der Hand halten will, hat ja genug Alternativen.

Sollte Vergleiche mag ich nicht. Mein erstes Auto fand ich mal komfortabel.

Ich würde mir wünschen, daß Pentax als nächstes wieder ein größeres Modell bringt. Ich hatte die K100D, K10D und jetzt die K20D. Für mich ist die Form und Größe passend. Bei der K7 gefällt mir z. B. die eckige Form nicht.
Da nunmal die Kundenwünsche unterschiedlich sind, sollte ein Hersteller kleinere und größere Modelle im Sortiment haben.
 
Ich habe eher mit dem AF-Modus Wahlhebel (AF.S/AF.C/MF) zu kämpfen. Der geht elend stramm und dadurch in direkter Folge ohne deutlich erkennbare Raststellung. Zusammen mit der etwas veränderten Hebelpositikon ist das Ding für mich nicht mehr blind bedienbar. :(

Gruß
Rookie
 
Diese "fehlende deutlich erkennbare Raststellung" empfinde ich auch an dem Hebel für den AF Modus (Auto, SEL, Mitte).

Also, auch an dem K-7 Body gibt es noch einiges zu feilen... :top:
 
Diese "fehlende deutlich erkennbare Raststellung" empfinde ich auch an dem Hebel für den AF Modus (Auto, SEL, Mitte). ...
Das nennt sich "stufenlose Einstellung" und ist ein Feature :D

Was das Design betrifft bin ich auch hier von der K-7 Positiv angetan. Retrolook wäre aus was. Blankes Metall und schwarze Griffe.:top:
 
Das nennt sich "stufenlose Einstellung" und ist ein Feature :D

Was das Design betrifft bin ich auch hier von der K-7 Positiv angetan. Retrolook wäre aus was. Blankes Metall und schwarze Griffe.:top:

Das wärs. Eine Kamera speziell für die 3 alten FA Ltds. K-7 Technik mit KB-Sensor und 24 MPixel im klassichen Gehäuse wie eine LX oder so ähnlich wie die Olympus PEN. Die japanische Leica quasi.

Alternativ das selbe in schwarz mit APS-C, optisch eins mit den DA Ltds. Klein und kompakt, ohne ausladenden Handgriff. So für 1499,-
 
Darf ich in diesem Zusammenhang mal dieses hier in den Focus stellen (nebst vorangegangenen/gelinkten Beiträgen):
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-news-rumors/76980-ff-2010-a.html

Und dann vielleicht noch dieses hier:
http://www.digitalkamera.de/Meldung...rk_IV_fuer_Foto_und_Video_enthuellt/6094.aspx

Und dann noch die vielgefragte Frage, mit welchen Objektiven FF denn wohl funktionieren soll ?

Warum nicht APS-H. Ist größer als APS-C und sollte ein besseres Rauschverhältnis als dieses haben. Möglicherweise reicht der Bildkreis auch für die heute schon exitierenden Objektive. Der Sensor wäre zudem billiger.
Vielleicht ist das Glas ja auch nur da teurer geworden, wo es dann für FFF (Fast-FullFrame) reichen würde, sozusagen schon mal vorauseilend, weil die Dinger demnächst per Definition edler werden ?

Dabei herauskommen könnte ein Body, der zwischen den APS-Cs (den 4/3 sowieso) und den FFs liegt, aber eben (Objektive eingerechnet) nicht derartige Unsummen kostet.

Ach ja: Darf ich hier auch nochmal das Thema hochholen, einen quadratischen Sensor einzubauen, weil der den Bildkreis möglichst gut ausfüllt ?

Ach so, und den müsste man dann nach Herr Scheimpflug kippen können ...

Bin ja schon ruhig :-)

Wolfgang
 
Ja, APS-C, APS-H, Kleinbild .... riesen Drama um wenige Millimeter. Aber APS-H, auch wenn es mehr Fläche ist als APS-C, wird auf die gleiche mäßige Resonanz stoßen. Klar erst will es jeder ... Hauptsache größer als APS-C. Würde APS-H eingeführt würde trotzdem wieder der Schrei nach Kleinbild laut.

Meine Meinung:
4/3 = Naja... auch OK
APS-C = OK
APS-H = OK
KleinBild = OK
.... machen alle Bilder. ;)
 
Pentax hat mit den FA-Rechnungen doch eine gute Grundlage für ein "echtes" Vollformat.
Mich persönlich würde das besonders reizen, weil die FA Limiteds dann endlich wieder ihre richtige Brennweite haben, das 31er wäre ein schönes Weitwinkel.

Und alte FA- und FA*-Objektive sollten sich doch verhältnismäßig schnell wieder neu auflegen lassen, oder?
 
.... machen alle Bilder.

@HiveGuard
Da haste Recht :-)

Was mir an Deiner Auflistung gefällt ist, dass Du das Wort Vollformat nicht verwendest (was ja auch nicht stimmt) und dass Du auf die geringen Unterschiede anhebst.

Die werden erst so richtig deutlich, wenn man sich mal die Dimensionen von Mittelformat vor Augen führt.

Das Mittelformat finden dann wieder die Fachkameraanhänger zum Totlachen.

Usw.

Hast nochmal Recht: Diese Formatdiskussion sollte man sicher nicht zu eng sehen bzw. zu ernst nehmen.

Gruß

Wolfgang
 
@HiveGuard
Da haste Recht :-)

Was mir an Deiner Auflistung gefällt ist, dass Du das Wort Vollformat nicht verwendest (was ja auch nicht stimmt) und dass Du auf die geringen Unterschiede anhebst.

Die werden erst so richtig deutlich, wenn man sich mal die Dimensionen von Mittelformat vor Augen führt.

Das Mittelformat finden dann wieder die Fachkameraanhänger zum Totlachen.

Usw.

Hast nochmal Recht: Diese Formatdiskussion sollte man sicher nicht zu eng sehen bzw. zu ernst nehmen.

Gruß

Wolfgang

gerade die formatdiskussion macht aber absoluten sinn, da wie in diesem thread schon beschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=566413&page=2

mit iso 1600 bist du bei einer k20d und vermutlich auch der neuen k-7 bzgl. rauschen an grenzen angelangt, da erwartete ich mir bei FF schon noch deutliche vorteile > höhere iso > weniger rauschen > usw.!

wenn ich die wahl gehabt hätte, wäre eine canon eos5d mk II od. eine nikon d700 beim fotografieren besser gewesen > siehe oben geposteten thread!

denke, pentax wird sich wohl oder übel irgendwann dem thema FF stellen müssen, da die preise bei FF-body´s fallen > siehe sony alpha 850.

objektive sind eine andere baustelle > pentax hat aber ja gute alte rechnungen auf lager > fa* > fa limiteds > die müssten nur upgedatet werden!

ich verstehe es nicht, dass hier wenn man die wörter "VF" oder "FF" in dem mund nimmt, sofort allergische reaktionen darauf an den tag treten.
 
gerade die formatdiskussion macht aber absoluten sinn, da wie in diesem thread schon beschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=566413&page=2

mit iso 1600 bist du bei einer k20d und vermutlich auch der neuen k-7 bzgl. rauschen an grenzen angelangt, da erwartete ich mir bei FF schon noch deutliche vorteile > höhere iso > weniger rauschen > usw.!
Mir ist bewusst, dass dieses Thema eher für die "absoluten" Befürworter von KB ein recht emotionales ist. Ich bin auch nicht gegen KB bei Pentax. Einerseits ist mir bewusst, dass Pentax KB braucht um Konkurrenzfähig zu bleiben, schon allein weil nicht wenige KB als unerlässlich ansehen und ebenso nicht so wenige noch analog Pentax fotografieren und nicht auf digital setzen so lange es kein KB-Body gibt.

Bringt KB Vorteile? Ja bringt es. Bringt Mittelformat Vorteile? Natürlich.
Sind diese Vorteile für mich wichtig. Nein. Schon die ersten Bilder der K-x in Konkurrenz zur K20D zeigen, dass das Bildrauschen stand der verwendeten Sensor-Technik ist. Die Mikrometer geringere Schärfentiefe sind für mich nicht so relevant. APS-C bietet mir 10mm (ultra)Weitwinkel (15mm in KB). Ich persönlich bin mit 16mm (24mm in KB) zufrieden.
denke, pentax wird sich wohl oder übel irgendwann dem thema FF stellen müssen, da die preise bei FF-body´s fallen > siehe sony alpha 850.
Wird so kommen.
objektive sind eine andere baustelle > pentax hat aber ja gute alte rechnungen auf lager > fa* > fa limiteds > die müssten nur upgedatet werden!
Wird sich zeigen wie sich diese alten Rechnungen an einer digitalen pixelpeeper Kamera machen ;)
Und ... Pentax ist nicht Canon. Sie haben wahrscheinlich nur recht beschränkte Produktionskapazitäten. Man bedenke dass das DA* 60-250 für fast zwei Jahre auf Eis gelegt wurde weil man Produktionsprobleme mit dem DA*16-50mm hatte. Und von dem Engpass 2007 gar nicht erst zu reden.
ich verstehe es nicht, dass hier wenn man die wörter "VF" oder "FF" in dem mund nimmt, sofort allergische reaktionen darauf an den tag treten.
Welche Reaktionen?

Nochmal, mir ist es gleich ob ich eine Kleinbild-DSLR habe oder eine APS-C. Wobei das nicht richtig ist. Von zwei aktuellen Modellen mit gleicher Megapixelanzahl würde ich die Kleinbild schon bevorzugen, wegen eines vermutlich bessern Rauschverhaltens.
Wichtig ist es mir Persönlich nicht.

Ich gehe auch fest davon aus, dass ein K-7 Nachfolger eine APS-C werden wird.

KB wird wohl eine neue Modellreihe werden. Und aus meiner Sicht würde dich Pentax vom "Rest" abheben wenn der Body nicht viel größer wird als der der K-7 - vielleicht im Rahmen einer K20D.
 
denke, pentax wird sich wohl oder übel irgendwann dem thema FF stellen müssen, da die preise bei FF-body´s fallen > siehe sony alpha 850.


ich verstehe es nicht, dass hier wenn man die wörter "VF" oder "FF" in dem mund nimmt, sofort allergische reaktionen darauf an den tag treten.

HiveGuard redete aber von KB(Kleinbild 36x24)
Sony a850 & a900 sind KB.
VF oder FF? Was ist das?

Grüße
Wollo
 
KB wird wohl eine neue Modellreihe werden. Und aus meiner Sicht würde dich Pentax vom "Rest" abheben wenn der Body nicht viel größer wird als der der K-7 - vielleicht im Rahmen einer K20D.

hive-guard:
größtenteils zustimmung, was du geschrieben hast!

und der oben zitierte letzt satz von dir > größe einer ev. kb-kamera in einger größe einer k20d und "nicht" einer "k-7" wäre wirklich alleinstellungsmerkmal!

leica bringt es mit der m9 auch zusammen!

aber produktionskapazität von pentax is auch eine solche sache, vielleicht verkauft sich die k-x so kauft und der gewinn die entwicklung einer kb-kamera von pentax dadurch ermöglicht!

ja, ja die k-x ist wirklich gut ausgestattet!

aber mir gefällt der look von "kb", "vf, "ff" oder wie auch immer > siehe unschärfe, usw.

an fröschli:
vf = vollformat
ff = fullframe

ich finde es auch irritierend!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten