• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Na, Video gefälligst?

AW: na, Video gefälligst?

Ich denke nicht, dass der Begleitschein vorgefertigt ist, sonst würde er keine Rechtschreibfehler enthalten.

mfg
 
AW: na, Video gefälligst?

eine solche Einschränkung hätte man in der Anleitung vermerken sollen, jedoch denke ich, dass Canon's Marketingabteilung nicht so von dieser Idee begeistert war...wäre ja schlecht für's Image der Kamera :angel:

Ich kann mir das immer noch nicht vorstellen: wie soll das in der Praxis aussehen, z.B. wenn man auf einem Livekonzert ein Musikstück filmt. Fehlt dann auch der Ton der besagten Frames? Das angegebene Format würde dann auch einfach nicht stimmen, wäre das selbe wie wenn von 25 1080p Bildern 5 nur 630 Zeilen hätten...
 
AW: na, Video gefälligst?

ich glaube es wird etwas missverstanden...das "ruckeln" ist ein sehr leichtes ruckeln was bei lichtveränderungen auftritt, wenn du im automodus drehst, da die cam dann die einstellungen ändert, dies tritt aber nicht auf, wenn du auf M drehst, sprich alles manuell einstellst.
 
AW: na, Video gefälligst?

ich glaube es wird etwas missverstanden...das "ruckeln" ist ein sehr leichtes ruckeln was bei lichtveränderungen auftritt, wenn du im automodus drehst, da die cam dann die einstellungen ändert, dies tritt aber nicht auf, wenn du auf M drehst, sprich alles manuell einstellst.


Wie macht sich dieses Ruckeln bei Einzelframebetrachtung bemerkbar? Fehlen da Frames oder wiederholen sich Frames?
 
AW: na, Video gefälligst?

Hallo miteinander,

@Jens

es werden 4 gleiche Bilder hintereinander aufgezeichnet und der Ton setzt für diese Zeit kurz aus, habe gestern im M Modus das ganze nochmals ausprobiert, aber auch hier regelt die Kamera nach. Ich wurde sagen unbrauchbar.
Erst wenn man die Sterntaste drückt, dann bleiben die Einstellungen erhalten.
Habe übrigens die FW 1.2.4 drauf.

@Picturereport

es handelt sich hier um einen Aussetzer mit einer Länge von 4 Bildern, das ist immerhin über eine zehntel Sekunde und wenn Du das nicht siehst, dann...

Gruß
Schorre
 
AW: na, Video gefälligst?

@Schorre:

Jetzt schreib ich schon zum dritten Mal, dass Du auch im M-Modus noch den Punkt automatische Belichtungskorrektur (oder wie sie heißt) deaktivieren musst.


Sorry gross schreiben ist sonst nicht meine Art - aber irgendwann nervt es wenn die Lösung des Problems auch nach wiederholtem posten einfach ignoriert wird.

Gruß
Daniel
 
AW: na, Video gefälligst?

@Schorre:

Jetzt schreib ich schon zum dritten Mal, dass Du auch im M-Modus noch den Punkt automatische Belichtungskorrektur (oder wie sie heißt) deaktivieren musst.


Sorry gross schreiben ist sonst nicht meine Art - aber irgendwann nervt es wenn die Lösung des Problems auch nach wiederholtem posten einfach ignoriert wird.

Gruß
Daniel

habe ich auch eingestellt, leider bei mir ohne Erfolg.

Gruß
Schorre
 
AW: na, Video gefälligst?

@Schorre:

Jetzt schreib ich schon zum dritten Mal, dass Du auch im M-Modus noch den Punkt automatische Belichtungskorrektur (oder wie sie heißt) deaktivieren musst.


Sorry gross schreiben ist sonst nicht meine Art - aber irgendwann nervt es wenn die Lösung des Problems auch nach wiederholtem posten einfach ignoriert wird.

Ist ja nicht die Lösung des Problems, sondern nur ein Workaround.
 
AW: na, Video gefälligst?

@Jens Zerl:

Das in meinen Augen ist es schon eine Lösung, weil man eh nicht mit einer Belichtungsautomatik filmen sollte - außere Leute die nur ihre Kamera rausholen und draufhalten wollen. Aber für diese Gruppe ist eine DSLR zum Filmen eh ungeeignet.


Gruß
Daniel
 
AW: na, Video gefälligst?

@Schorre:

Hast Du mal eine andere Karte probiert?

Vielleicht ist Deine Karte nur einfach defekt - weil beim manuellen Filmen gibt es kein Nachregeln der Belichtung also auch keine dadurch bedingte Aussetzer.

Die anderen Gründe für Ruckler hast Du alle ausgeschlossen?


Gruß
Daniel
 
AW: na, Video gefälligst?

wenn Du das schaffst, das gleiche ins Japanische fehlerfrei zu übersetzen, dann glaube ich es auch :).

Gruß
Schorre

Verstehe nicht so recht was dein Begleitschein aus Willich mit japanisch so recht zu tun hat.

Der Vorschlag von ulmedia müsste funktionieren, wundert mich, dass ers nicht tut.
 
AW: na, Video gefälligst?

Hallo miteinander,

@Daniel
habe drei verschiedene ausprobiert, immer das gleiche Ergebnis.
Wenn ich auf M schalte und Auto-ISO ausschalte, dann regelt die Kamera trotzdem nach.
Das Einzige was hilft ist die Sterntaste.

@B2R
ich kann mir vorstellen daß das ein Japanischer Mitarbeiter übersetzt hat, denn niemand ist perfekt.

Gruß
Schorre
 
AW: na, Video gefälligst?

Ich vermute mal, dass es sich hier auch um ein "Shutter-Problem" handelt. Mit welchen Bel.-Zeiten filmst Du denn? Und damit zusammenhängend auch die Geschwindigkeit eines Schwenks - wahrscheinlich zu schnell. Hast Du mal unterschiedliche Zeiten ausprobiert?
 
AW: na, Video gefälligst?

@Schorre:

Schau mal genau nach, ob es neben Auto ISO noch einen anderen Punkt in Richtung "automatische Belichtungskorrektur" gibt.

Denn wenn die Kamera nachregelt muss noch irgendeine Automatik aktiv sein.


Gruß
Daniel
 
AW: na, Video gefälligst?

@capice:

Wenn es an der Belichtungszeit lägen würden doch kein Bilder fehlen (sprich 3-4 mal das gleiche verwendet) und die Belichtung würde auch nicht korregiert?


Gruß
Daniel
 
AW: na, Video gefälligst?

Hallo miteinander,

habe mich noch einmal damit beschäftigt, Menü durchforstet und alles was mit Automatik zu tun hat deaktiviert.
Dann noch einmal getestet, Ergebnis, es wird jetzt durchgängig aufgenommen, aber trotzdem nachgeregelt!
Und da wo nachgeregelt wird, sind die 4 Bilder total unterbelichtet.
Aber Canon schreibt ja das gehört so :confused:.

@capice
in meiner 18 Jährigen Video Praxis ist mir schon bewußt, das man schnelle Schwenks nach Möglichkeit vermeiden sollte :cool:.

Übrigens, habe heute einen Adapter PK>EOS bekommen, werde dann später noch mal paar Tests durchführen mit manuellen Objektiven (55mm 1:1,2 :D ).

Gruß
Schorre
 
AW: na, Video gefälligst?

@B2R
ich kann mir vorstellen daß das ein Japanischer Mitarbeiter übersetzt hat, denn niemand ist perfekt.

Warum sollte er das tun? Das Schreiben kommt doch aus Willich und liest sich so, als ob ein Techniker versucht zu erklären wie es zu deinem Problem kommt.
Wie du da sofort auf offizielles Problem mit vorgefertigtem Text durch Japaner übersetzt, kommst, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft, da es relativ weit hergeholt erscheint. (Canon hat genug deutsche Mitarbeiter ;))
 
AW: na, Video gefälligst?

Warum sollte er das tun? Das Schreiben kommt doch aus Willich und liest sich so, als ob ein Techniker versucht zu erklären wie es zu deinem Problem kommt.
Wie du da sofort auf offizielles Problem mit vorgefertigtem Text durch Japaner übersetzt, kommst, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft, da es relativ weit hergeholt erscheint. (Canon hat genug deutsche Mitarbeiter ;))

@B2R

weil es sich bei diesem Zettel um eine Kopie handelt und nicht um ein Computerausdruck dem ein Canon Mitarbeiter von seinem PC rausgelassen hat.
Aber was ändert das an der Canon Aussage? Es wird bei Canon nicht als Fehler definiert, ob mit oder ohne Fehler im Text.

Gruß
Schorre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten