• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Na, Video gefälligst?

AW: na, Video gefälligst?

Ist das hinterher auf dem Rechner oder beim Ansehen in der Cam?


Bei mir ruckelt es meistens auch und das Video ist verpixelt, besonders mit dem vlc-player,
aber das schiebe ich erst einmal auf meinen Rechner, da in der Cam alles ok zu sein scheint beim Anschauen.


Bis jetzt bin ich diesbezüglich mit der 5D MKII gar nicht zufrieden -
zuletzt waren 2 Aufnahmen total im Eimer (= nicht abspielbar, Err.70),
da ist es mit der 500D viel besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: na, Video gefälligst?

Einfach den Punkt automatische Belichtungskorrektur oder wie der Punkt heist im Menu ausstellen und schon läuft es - diese korregiert nämlich soweit ich weis auch im manuellen Modus die Belichtung über die Empfindlichkeit.

Denke darauf bezieht sich der Canon Hinweis.

Schau einfach mal ob Du im Film während des Ruckeln eine Anpassung der Belichtung siehst - also Du schwenkst von hell ins dunkel und die Kamera hellt um die Belichtung zu halten auf.


Gruß
Daniel
 
AW: na, Video gefälligst?

Ach, beim Fotografieren wird also auch eine Pause gemacht?
Der Thread ist schon richtig im Video-Unterforum.

Lieber Mod. Murcielago,

Das wollte ich zwar nicht, aber ich nehme jetzt so hin.


Hier noch ein Nachtrag der Korespondenz mit Canon.




Hallo,
habe ein Problem bei der Aufnahme von Videos und zwar werden sporadisch Bilder ausgelassen (meistens 4 in folge), was sich bei der Wiedergabe durch Aussetzer bemerkbar macht.
Dieser Aussetzer kann man auch bei der Aufnahme im Display beobachten!
Meine CF-Karte ist eine SanDisk 16GB Extreme 60MB/s.
Wie kann ich diese Aussetzer vermeiden?




Sehr geehrte Canon Mitarbeiter,

erst mal vielen Dank dafür, das Sie sich meiner annehmen.
Bevor ich die Kamera an Sie sende, wollte ich alle Möglichkeiten prüfen ob ich auch alles richtig gemacht habe.
Nach ein paar Tests ist mir aufgefallen, das wenn ich die Sterntaste für die Belichtungsspeicherung drücke und dann eine Aufnahme starte, das dann die Aussetzer nicht auftreten! Wird jedoch mit Automatik gefilmt, dann hört und sieht man am Display die besagten Aussetzer und HÖRT wie die Blende gleichzeitig nachregelt.
Bei der anschließenden Überprüfung sind diese Aussetzer dann auch im Video deutlich sichtbar (4 Bilder werden ausgelassen).
Bitte seien Sie mir nicht böse wenn ich da ein wenig ängstlich bin, aber ist das ein Fall für dem Service?


Gruß
Schorre
 
AW: na, Video gefälligst?

Tja, von den Threads wird es wohl immer mehr geben. Ob sich Canon damit nen Gefallen tut (mit dem Feature an und fürsich) stell ich mal dahin.

Fakt ist: Eine DSLR ist nunmal keine Videokamera. Weiters: Die Filme im Web sind bei idealen Bedingungen gedreht, incl. viel KnowHow der "Filmer". Da muss alles stimmen. Von Ausleuchtung nach Blende und wieder zurück.

Ja, man kann 1a Aufnahmen hinkriegen. Wenn man alles beachtet und die Szenerie auch korrekt "aufbaut". Es ist aber nunmal kein Camcorder. Sondern eine Digitalkamera die als "Nebenprodukt" auch filmen kann.
 
AW: na, Video gefälligst?

@Schorre:

Man filmt auch nicht im Automatik-Modus - also alles auf manuelle und auch die automatische Belichtungskorrektur aus wie oben schon geschrieben nicht vergessen auf aus zu schalten.

Weiter wird Dir Canon auch nicht helfen können.


Gruß
Daniel
 
AW: na, Video gefälligst?

OT:
DSLR, kein Camcorder... (photo-pazzo)
Sehe ich genauso
Schade das in allen aktuellen DSLR dieses für mich unsinnige Feature verbaut ist.

Wenn dieses Feature für dich nicht interessant ist, warum schreibst du hier überhaupt? Niemand muss es nutzen, keiner wird gezwungen. Ich verstehe nicht ganz, warum dieses Feature die Kamera schlecht macht. Nebenbei bemerkt, kann man etwas, das man selbst nicht nutzt, durchaus auch anderen gönnen...

@Topic: Das ist wirklich mal eine interessante Info. Habe selbst auch schon mit der 5D Mk II gedreht und wir hatten damals auch bei Schwenks ein Ruckeln bemerkt... vielleicht lag es ja daran. Danke!
 
AW: na, Video gefälligst?

Also ich muss hier wirklich noch mal eine Lanze für das Videofeature der Canon DSLRs brechen.

Ich frage mich ernsthaft, warum sich die ganze Contra-VDSLR Nutzerschaft ständig in diesem Subforum aufhält? Canon bedient - egal ob freiwillig, oder unfreiwillig - ein völlig neues Marktsegment. Wir sprechen nicht davon, dass Lieschen Müller damit den Kindergeburtstag ihrer Enkel filmt, sondern von ambitionierten Filmemachern die sich keine Red One leisten wollen oder können. Die Bedienung einer solchen Kamera, setzt natürlich ohne Frage ein gewisses Know-How voraus. Wer dieses mitbringt (und das sollte ein guter Kameramann + Focuspuller tun), wird die VDSLRs für viele Anwendungen schätzen lernen. Mit einer Red One kann auch nicht einfach mal so "draufhalten". Mir sind mittlerweile viele Agenturen bekannt die für Image-, Werbe- oder Kurzfilme auf die 5DmkII oder 7D setzen. Dafür nimmt man nunmal (wenn man etwas auf Qualität setzt) keinen 500 Euro Camcorder, Punkt!

@Topic

Mir ist solch ein Verhalten der 5DmkII nicht bekannt und selbst auch noch nie aufgefallen. Entweder eine Einstellung oder wirklich ein defekt der Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: na, Video gefälligst?

OT:


Wenn dieses Feature für dich nicht interessant ist, warum schreibst du hier überhaupt? Niemand muss es nutzen, keiner wird gezwungen. Ich verstehe nicht ganz, warum dieses Feature die Kamera schlecht macht. Nebenbei bemerkt, kann man etwas, das man selbst nicht nutzt, durchaus auch anderen gönnen...

@Topic: Das ist wirklich mal eine interessante Info. Habe selbst auch schon mit der 5D Mk II gedreht und wir hatten damals auch bei Schwenks ein Ruckeln bemerkt... vielleicht lag es ja daran. Danke!

@Hvirin,

richtig, weil ich dieses Feature nutzen möchte ärgere ich mich über diese Aussage von Canon.
Wollte bei meinen Reisen nur ein Gerät dabei haben und dem Camcoder zuhause lassen, den auf dem Motorrad ist der Platz nun mal sehr knapp bemessen.

Gruß
Schorre
 
AW: na, Video gefälligst?

An den TO: Danke für die Info! Hab zwar keine 5D, sondern "nur" eine 7D, aber dort lässt sich das Phänomen im Av/Tv-Modus auch beobachten. Unter Umständen ändert sich dabei auch extremst die Schärfentiefe, was evtl. noch mehr auffällt als das ruckeln.

Noch ein Grund mehr für mich verstärkt auf 'M' zu setzen.
 
AW: na, Video gefälligst?

Hallo nochmals,

schön das ich nicht alleine mit dem Problem bin und wenn das so normal ist wie kann man das vermeiden, nur Manuel, auch wenn es schnell gehen muß?
Es soll ja auch kein Angriff gegenüber Canon sein, aber es als normal zu bezeichnen ist etwas daneben.

Einen schönen Abend noch, ich muß jetzt noch was Trinken gehen.

Gruß
Schorre
 
AW: na, Video gefälligst?

DSLR, kein Camcorder... (photo-pazzo)
Sehe ich genauso, wenn ich Videos machen will, nehm ich meinen Camcorder. Wenn ich Fotos machen möchte nehm ich DSLR.
Schade das in allen aktuellen DSLR dieses für mich unsinnige Feature verbaut ist.


In einer kleinen Kompakten kann ich das ja noch verstehen, aber in einer DSLR sollten doch alle Prioritäten auf den Focus,Schnelligkeit und vor allen scharfe Bilder liegen.
Denke also das man, wenn man halt mit einer DSLR Videos aufnehmen möchte, hier mit einschränkungen rechnen muss.
Canon baut auch gute Camcorder die das besser können;) und die können auch Fotos machen.......
nix für Ungut

lg Mike

Da liegts Du leider ziemlich daneben mit Deiner Einschätzung.
Mit einem Camcorder von Canon sind nichtmal annähernd die Aufnahmen zu machen, wie mit einer filmenden DSLR.

Erkundige Dich mal in einschlägigen Videoforen: da nehmen vor allem diejenigen, die wirklich Filme machen wollen und nicht nur das Familien-Kaffeekränzchen festhalten wollen filmende DSLRs ziemlich ernst. Es gibt inzwischen definitiv Leute, die sich ein DSLR zum filmen kaufen.
 
AW: na, Video gefälligst?

Da liegts Du leider ziemlich daneben mit Deiner Einschätzung.
Mit einem Camcorder von Canon sind nichtmal annähernd die Aufnahmen zu machen, wie mit einer filmenden DSLR.

Erkundige Dich mal in einschlägigen Videoforen: da nehmen vor allem diejenigen, die wirklich Filme machen wollen und nicht nur das Familien-Kaffeekränzchen festhalten wollen filmende DSLRs ziemlich ernst. Es gibt inzwischen definitiv Leute, die sich ein DSLR zum filmen kaufen.

Ja SSKM. Es ist und bleibt ein Fotoapparat mit VIDEO-FEATURE. Nicht mehr und nicht weniger. Wer sich einen Golf kauft und sich danach aufregt dass die Waschmaschine im Kofferraum keinen Platz hat: PECH!
 
AW: na, Video gefälligst?

Ja SSKM. Es ist und bleibt ein Fotoapparat mit VIDEO-FEATURE. Nicht mehr und nicht weniger. Wer sich einen Golf kauft und sich danach aufregt dass die Waschmaschine im Kofferraum keinen Platz hat: PECH!

Ja, ich akzeptiere, dass es Menschen gibt, die ein wenig länger brauchen alte Zöpfe abzuschneiden. Wenn Du nicht sehen willst, dass die Videofunktion ein Killerfeature ist, dann kann ich das ebenfalls akzeptieren, aber die Tatsache, dass es sich nicht um das Primärfeature handelt als Begründung zu nehmen, dass dieses Feature nicht funktionieren muss, ist mir nicht einleuchtend.

Ein iPhone ist auch ein Mobiltelefon - wenn der Kalender nur die ersten 15 Tage eines Monats anzeigen würde, würde da auch niemand die Begründung akzeptieren, dass es ja ein Mobiltelefon ist.
 
AW: na, Video gefälligst?

Es ist und bleibt ein Fotoapparat mit VIDEO-FEATURE.

Ja, dass wollt ihr euch alle einreden! Aber spätestens mit der nächsten Generation von Videotauglichen DSLRs, sollte man dann eher von "Hybridkameras" sprechen (es sei denn Canon ändert seine Meinung da noch).

Und noch mal damit wir uns nicht falsch verstehen: Zum mal schnell etwas abfilmen sollte man natürlich lieber zu einem "Camcorder" greifen!
 
AW: na, Video gefälligst?

Ob ne DSLR nun das geeignete Gerät zur Erstellung von Videofilmen ist, oder nicht, ist zweitrangig.
Wenn ein Kamerahersteller eine Funktion einbaut und diese auch offensiv vermarktet, dann hat sie auch zu funktionieren. Tut sie das nicht, dann ist das Produkt mangelhaft.
Funktioniert eine bestimmte Funktion nur unter bestimmten Voraussetzungen, dann ist das auch so in die Anleitung aufzunehmen.
 
AW: na, Video gefälligst?

DSLR, kein Camcorder... (photo-pazzo)
Sehe ich genauso, wenn ich Videos machen will, nehm ich meinen Camcorder. Wenn ich Fotos machen möchte nehm ich DSLR.
Schade das in allen aktuellen DSLR dieses für mich unsinnige Feature verbaut ist.
In einer kleinen Kompakten kann ich das ja noch verstehen, aber in einer DSLR sollten doch alle Prioritäten auf den Focus,Schnelligkeit und vor allen scharfe Bilder liegen.
Denke also das man, wenn man halt mit einer DSLR Videos aufnehmen möchte, hier mit einschränkungen rechnen muss.
Canon baut auch gute Camcorder die das besser können;) und die können auch Fotos machen.......
nix für Ungut

lg Mike

Kann jetzt hier nicht unbedingt zustimmen. Wer keine Videos aufnehmen will, der tut das auch nicht. Es als unsinnig zu bezeichnen ist daneben, denn nirgendwo anders bekommt man so günstig das 35mm-Film Feeling in HD wie mit der 5d II. Mann muss halt das Limit kennen.

Allerdings hat Gregor recht, eine solche Einschränkung hätte man in der Anleitung vermerken sollen, jedoch denke ich, dass Canon's Marketingabteilung nicht so von dieser Idee begeistert war...wäre ja schlecht für's Image der Kamera :angel:
 
AW: na, Video gefälligst?

Hallo Canoniere,

bin wieder da, jetzt geht es mir schon besser, mei war das Weizenbier gut.
Aber jetzt noch einmal zum anscheinend meinem Problem.
Habe die ganze Korrespondenz nochmals durchgelesen und dabei geht mir folgendes nicht in den Kopf, Bild 1 = Rechnung mit 0,0 Euro (man beachte den Text), Bild 2 = Begleitschreiben.
Also ich stehe irgendwie am Schlauch, wird aber auch so sein wie Canon das schreibt, nur ich verstehe das nicht :confused:.

Gruß
Schorre
 
AW: na, Video gefälligst?

Hier meine Interpretation, ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit oder technische Korrektheit: Anscheinend kann die Kamera die Blende nur in halben oder drittelstufen ansteuern (für die Panasonic GH1 gibt es ja extra ein "Videoobjektiv" mit der Möglichkeit das kontinuierlich zu machen). Weil aber die Helligkeitsunterschiede diesen Stufen nicht exakt entsprechen, muss der Sensor nachregeln, und währendessen gibt es wohl Schwankungen in der Bildhelligkeit. Bei Canon hat man sich anscheinend entschieden diese Frames auszulassen statt sie aufzuzeichnen... warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: na, Video gefälligst?

Hallo und Servus,

das man eine DSLR nicht mit einem Camcorder der Fotos macht vergleichen kann ist mir schon klar, nur sieht das Begleitschreiben vorgefertigt aus, also weis Canon über das verhalten der Kamera Bescheid und erwähnt das in der BA mit keinem Wort, nirgends.
Aber heute rege ich mich nicht mehr auf, morgen vielleicht.

Gute Nacht
Schorre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten