• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Mythos "stabiles Stativ"

Exifs sollten eigentlich beim Draufklicken auf abload zu sehen sein!
 
@: ottschke.

Ja, hätte ich ein 600er Tele, wär auch meine Stativwahl anders ausgefallen, wegen Wind und Erschütterungen vom Boden her.

Also, dafür, dass Du keine Erfahrung mit solchen Gerätschaften hast, hast Du dazu immerhin unumstössliche Meinungen?


ABER: kann es theoretisch sein, dass ein weniger stabiles Stativ VORTEILE bezüglich Spiegelschlag hat. Um so stabiler, desto weniger ausgleichen kann es doch!?

Nun, da könnte man auf die Idee kommen, dass Größe und Gewicht eines Kugelkopfs umgekehrt proportional zur Brennweite ausgelegt werden sollten...


Um weitere tolle Gedanken dieser Art zu vermeiden will ich die Frage direkt beantworten:


"Nein."
 
War ein altes Gitzo

Ach diese Billig-Marke :D

Um weitere tolle Gedanken dieser Art zu vermeiden will ich die Frage direkt beantworten:


"Nein."
Mein Gedanke war, mit nem gut gedämpften Auto werden auch Schlaglöcher weggebügelt. Je straffer das Auto, desto spürbarer die Schlaglöcher.

Je stabiler ein Stativ, desto weniger Chancen hat es , den Spiegelschlag zu dämpfen, so mein Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Na, wenn das das Maximum an Schärfe ist, was mit einem 300er L samt Konverter geht, dann bin ich heilfroh, eine OM-D mit dem 100-300 Panasonic zu haben. Da habe ich dann auch 600mm auf KB umgerechnet mit 5,6. Und mit der Kombination kriege ich sogar deutlich mehr Detailschärfe hin, als du mit deiner Edel-Kombi. Schau einfach mal im Naturfotografen-Forum, was mit einen 2,8/300 samt Konverter möglich ist.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann lass doch mal was sehen Hans:-)

Und schon möglich, dass es auch schärfer geht mit meiner Kombi...lass mich da gern eines besseren belehren:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass doch mal was sehen Hans:-)

Und schon möglich, dass es auch schärfer geht mit meiner Kombi...lass mich da gern eines besseren belehren:-)

Gerne doch! Zu meiner Schande muss ich allerdings gestehen, dass die Aufnahme freihand gemacht wurde. Aber für ein 450€-Objektiv nicht so schlecht - oder?

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Live-View genutzt wir, ist der Spiegel oben!

das kommt auch wieder auf die Verschlusskonstruktion an.

ist nicht die 1d3/1ds3 dafür bekannt bei LiveView-Aufnahmen Unschärfen zu produzieren? Deshalb wird bei LiveView und langen Brennweiten hier immer wieder empfohlen den LiveView vor dem auslösen zu beenden und erst anschliessend [mit SVA] auszulösen.
 
Nicht doch auch noch hier! Blende 5,6 ist Blende 5,6. Du meinst Freistellung. Und die ist bei Supertele wirklich kein Thema.

Ich meine ISO, Rauschen, Dynamik, Beugung, Schärfentiefe, Freistellung usw. usf., eigentlich alles. Wenn Du eins umrechnest, musst Du alle 3 umrechnen. Oder gar keins. Alles andere ist in-die-Tasche-lügen. Aber das ist gerade hier ja gang und gebe.


Viele Freude noch, Matthias
 
Stop
Hier geht es um Stative etc.
Alles was zur Umrechnung nötig ist bitte im passenden UF "bereden" und im Zweifel hier nen Link dazu setzen.
Was jetzt noch kommt lösche ich Kommentarlos.

:angel:
 
ist nicht die 1d3/1ds3 dafür bekannt bei LiveView-Aufnahmen Unschärfen zu produzieren?

Ich weiß nicht wie es bei der 1D3 ist, aber bei anderen Canon-Kameras hört man noch den Verschluss klappen. Liveview ist dort jedenfalls nicht mit einer richtigen SVA gleichzusetzen. Man kann aber einstellen, wie und ob der Spiegel für die Fokussierung hochgeklappt sein soll. Bei der neuesten Generation mag das schon wieder anders sein. Das Klappen des Verschluss führt jedenfalls zu einer ganz leichten Erschütterung. Jedenfalls habe ich das bei Makros > 3:1 schon erlebt. Deshalb vermeide ich den Liveview auch wenn es geht an meiner 5D2.
 
Ich weiß nicht wie es bei der 1D3 ist, aber bei anderen Canon-Kameras hört man noch den Verschluss klappen. Liveview ist dort jedenfalls nicht mit einer richtigen SVA gleichzusetzen. Man kann aber einstellen, wie und ob der Spiegel für die Fokussierung hochgeklappt sein soll. Bei der neuesten Generation mag das schon wieder anders sein. Das Klappen des Verschluss führt jedenfalls zu einer ganz leichten Erschütterung. Jedenfalls habe ich das bei Makros > 3:1 schon erlebt. Deshalb vermeide ich den Liveview auch wenn es geht an meiner 5D2.
:confused:

Vielleicht rede ich ja wirr, aber meines Wissens muss sowohl bei der Spiegelvorauslösung als auch im LiveView für die tatsächliche Aufnahme der Verschluss betätigt werden; bei der SVA wird er geöffnet und geschlossen, im LiveView meines Wissens erst geschlossen und dann wieder geöffnet und geschlossen.

In beiden Fällen ist aber der Spiegel hochgeklappt und arretiert. Nur für die Scharfeinstellung via Phasen-Autofocus muss bei älteren Canon DSLRs wie z.B. der 40D im LiveView der Spiegel kurz herunter- und wieder hochklappen, während bei der SVA nach dem Hochklappen des Spiegels keine visuelle Scharfstellung mehr möglich ist. Bei moderneren Gehäusen wie der 60D mit zusätzlichem Kontrast-AF kann der Spiegel auch bei der automatischen Scharfstellung im LiveView oben bleiben.
 
Bei moderneren Gehäusen wie der 60D mit zusätzlichem Kontrast-AF kann der Spiegel auch bei der automatischen Scharfstellung im LiveView oben bleiben.

Genau. Die 5D2 kann das alles noch nicht. Die ist in der hinsicht auf dem Stand der 50D. Vielleicht habe ich mich auch wirr ausgedrückt. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten