• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muss es denn eine K20 sein anstatt der K200??

Hmm, bei der Farbe der Cam kommt für mich nur die Schwarze in Frage.
Ein Pentax-Modell gab es mal mit weiss. Das fand ich abgefahren.
Mit den "Akkus" das habe ich notiert.
Einbein habe ich schon und natürlich auch ein Stativ.
Bei der Olympus 770 mit Konverter war es auch ohne Stativ unmöglich.
Was empfiehlt ihr bei den Speicherkarten?
Gibts auch solche Topp-Tipps wie die Eneloops oder ist es egal.
Ich habe jetzt mal an Kensington gedacht.
Was für Speicherkarten und was für Größen passen den in die K200?
 
In die K200d passen SD-Karten. SDHC kann sie auch lesen (also Speichergrößen mit 4 GB oder mehr).

Wenn du schon eine Kamera hast, besitzt du ja wahrscheinlich auch schon eine Speicherkarte. Die dürfte von der Geschwindigkeit völlig ausreichen. Und wie viel Speicherplatz du wirklich brauchst, musst du für dich rausfinden.
Ich bin mit 4GB meistens glücklich, bei längeren Shootings reichen mir aber selbst 8 nicht aus.
 
Die Cams die ich habe, benutzen keine SD-Karten.
Ich dachte 2 oder 4 GB sind zu wenig.
Ich dachte eher an 8 GB.
Aber auf der Suche nach den Karten habe ich schon öfters gelesen, nicht für ältere Pentax-Modelle. Was sind "ältere" Pentax-Modelle.
Deswegen meine Bedenken. Gehen auch 8 GB?
 
Hallo!


Ja.

Mfg Michi
 
Ich würde lieber zwei 4GB Karten nehmen: falls eine der Karten aus irgendeinem Grund kaputt geht, sind nicht sofort alle Aufnahmen verlören...
 
Die Kartengröße wird hier kontrovers diskutiert.

Einige meinen, man solle den Speichervorrat auf mehrere kleine Karten (2 - 4 GB) aufteilen, weil dann der Verlust geringer ist, wenn eine Karte ausfällt oder sonst verloren geht.

Andere sehen einen Vorteil darin, große Karten zu verwenden (ab 8 GB), weil man dann riesige Spielräume hat, keine Karten wechseln muß. Auch wenn man dann alles auf eine Karte setzt ...

Ich verwende in der K20D ( die darin anspruchsvoller ist) 16GB, und davon mindestens zwei. Wenn ich eine Karte herausnehme, um ihren Inhalt anzuschauen oder auf den PC zu übertragen, versäume ich nie, die zweite Karte an die Stelle der ersten zu stecken. Es kommt leider öfter vor, als man ahnt, dass man die Kamera unterwegs vor einem reizvollen Motiv eingerichtet hat und stellt dann fest, die Speicherkarte steckt noch zu Hause im PC....

Wohl dem, der dann einen Batteriegriff mit Reservekarte im Einsatz hat.

Je größer der Inhalt, desto wichtiger wird die Zuverlässigkeit der Speicherkarten. Deshalb sollte man ein bewährtes Produkt einsetzen, keine Sparkarten. Für Foto und Video verwende ich transcend-Karten, direkt von transcend.de. Damit hatte ich über Jahre keinen Ausfall zu verzeichnen. Eine SDHC-Karte sollte "class 6" klassifiziert sein. Das ist ein Mindeststandard, der bequem ausreicht, aber beileibe nicht auf jeder Karte ausgewiesen ist. Zwar schaffen die meisten Qualitätskarten mehr als die class 6 Zertikation verlangt, aber die Mindestgarantie sollte wenigstens draufstehen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Gruß
artur
 
Aber auf der Suche nach den Karten habe ich schon öfters gelesen, nicht für ältere Pentax-Modelle. Was sind "ältere" Pentax-Modelle.

Wo steht denn sowas ? Soweit ich weiß, hat Pentax seinen älteren DSLRs Firmwareupdates spendiert und auch diese sind jetzt SDHC fähig. :top:
Verwechselst das zum Ungunsten von Pentax vielleicht mit Nikon ?
 
Hmmm, wo hatte ich das her.
Hatte nach karten geschaut. Entweder ebay oder amazon.
Da stand der Zusatz, nicht für ältere Pentax...
Ist ja relativ. Also was ist ältere...
Wahrscheinlich meinen die Cams die schon 5 jahre alt oder so.
Ich wollte nur schauen ob das bekannt ist.
Und so alt ist die K20 und K200 ja nicht.
 
Ich nutze aktuelle eine 16GB SDHC Karte von Kingsten in meiner K200D, die auch in der K20D funktioniert, denke nicht das es da Probleme geben wird.
 
Vergiss die Speicherkarte nicht ;-)
Ich persönlich konnte bisher keinen Unterschied zwischen langsamen und schnellen Karten feststellen, ich fotografier aber auch selten im Serienmodus.
Kauf aber am besten keine no-name Karten, so viel teurer sind "Markenkarten" auch nicht. Ich hab da eigentlich auch nicht so, hab aber ne billige Karte, die mitlerweilen extrem langsam ist, definitiv ein Defekt.
Bei SD Karten gibts einige vernünftige Hersteller, ich verwende SanDisk Ultra II Karten, da brauch ich nicht befürchten das die meine Kamera verlangsamen, und außerdem sind die echt günstig. Hab davon eine 2GB und eine 4GB eine zweite 4GB Karte ist schon auf dem Weg zu mir.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ohne jetzt jeden Beitrag gelesen zu haben...

Ich habe mich bewusst für die K20D entschieden, da man durch den Pixel-Vorteil besser Ausschnitte aus den Bildern ziehen kann und weil mir die K20D besser in der Hand lag, als die (dennoch gute) K200D. Was mich an der K200D auch störte, sind die Batterien statt Akkus, aber das mag für den ein oder anderen ja genau der Vorteil sein... LiveView hab ich noch nie ernsthaft benutzt, ist auch nur sehr kläglich zu nutzen.

Warte doch bis bald die K7(?) rauskommt, dann fallen die K20D-Preise sicherlich nochmal ein ordentliches Stück, oder überleg dir eventuell einen Gebrauchtkauf und investier lieber mehr Geld in Optiken.

Ich hab den Fehler gemacht mein Budget für K20D+18-55-Kit auszugeben und erst jetzt konnte ich mir (gebraucht) ein 50-135 DA* zulegen ;-)

Letztenendes solltest du die nehmen, die dir am besten in der Hand liegt und die dir beim Ausprobieren im Laden am meisten Spaß bereitet :-)
 
Hallo Pentaxianer,

heute habe ich meinen Urlaubstag genutzt, um einen zweiten Fachhändler und den "Sterne"-Markt aufzusuchen. Dort gibt es ein Angebot, "Kaufe EINE neue Cam für mind. 499,- und du bekommst 100,- für deine "Alte" (egal welche) angerechnet. Hört sich gut an. Das Problem war, die K200 gibts nur in der Standard-Ausstattung für 449,-. Damit fällt sie unter die 499,- Mindestkaufpreis. Die K20 hatten sie gar nicht zu Verkauf :-(
OK, also zum Fachhandel. Bei diesem wusste ich, das er Pentax anbietet.
Dort bekam ich eine gute Beratung. Nur, er riet mir für meine Zwecke (Sport) von der K200 ab und empfahl mir die K20 - wegen dem AF, der um längen besser ist, als bei der K200.
Darf ich eigentlich Preise hier reinschreiben???
Ich habe mir jetzt ein Set zusammen stellen lassen.
K20d Kit Objektiv
Pentax 55-300
UV-Linsen 2x
Panasonic 8 GB SD-Karte

Abzüglich aller %
knapp unter zwölfhundert

Sprengt natürlich absolut meinen Rahmen.
Nun bin ich genauso weit wie vorher...
Soll ich vielleicht doch die K20 nehmen mit dem Kit-Objektiv oder eben ein besseres Objektiv - also eher Allround-Objektiv das meinen Vorstellungen ein bisschen entgegen kommt?
Ist das alles schwierig...

Eine Frage noch zu den SD-Karten.
Mir ist eine 8 GB angeboten worden (Panasonic) mit sehr schnellem Datentransfer.
Kostet "eigentlich" 70,-
Bei Panasonic finde ich keine die dieser Nahe kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
K20d Kit Objektiv
Pentax 55-300
UV-Linsen 2x
Panasonic 8 GB SD-Karte

Abzüglich aller %
knapp unter zwölfhundert
Viel zu teuer. Kauf das Kit oder gerne auch gleich das 55-300 aber lass die UV-Linsen (was auch immer das sein mag, Filter vielleicht?) und die Panasonic weg.

K20D im Kit sollte nicht über 750 kosten und auf TeKaDe (sehr sehr empfehlenswerter E-Shop) gibts das 55-300 schon für 270,-. Dann biste bei 1020,- Pi x Daumen und dann kannste dir für ~40,- ne Sandisk Extreme III 8GB 20MB/s l/s holen und bist bestens bedient.

Wenn du im Laden statt im internet kaufst, lass dir auf alle Fälle ne Umhängetasche oder sonstwas dazugeben als "Bonbon" weil im E-Shop würdest da Geld sparen aber ich kaufe auch lieber im Fachhandel (wegen Beratung)... gute Händler zeigen sich da meist auch sehr entgegenkommend...
 
... Nur, er riet mir für meine Zwecke (Sport) von der K200 ab und empfahl mir die K20 - wegen dem AF, der um längen besser ist, als bei der K200...

Ist Quatsch, der AF Speed und die Genauigkeit unterscheiden sich nicht merklich. Bei deinem Set würde ich die UV Linsen weg lassen, brauchst du nicht.

Gruß
Peter
 
Ich habe mir jetzt ein Set zusammen stellen lassen.
K20d Kit Objektiv
Pentax 55-300
UV-Linsen 2x
Panasonic 8 GB SD-Karte

Abzüglich aller %
knapp unter zwölfhundert

Sprengt natürlich absolut meinen Rahmen.

Hmmm, das Set (ohne die UV-Filter und die Speicherkarte) gibt's z.B. bei TeKaDe für ca. 980,- €.
Was Filter angeht, gibt es ja solche und solche Meinungen - meine bescheidene: Lass die Dinger weg (die machen die Bildqualität jedenfalls nicht besser) und verwende lieber konsequent eine GeLi - das bietet mindestens ebenso guten Schutz.

Eine ordentliche 8 GB SDHC (!) Speicherkarte gibt es schon ab ca. 23 € (z.B. transcend).

Das sind zumindest schon mal etwa 200 € weniger ...:)

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge hier durchgelesen, aber vielleicht liegt das ja schon eher in deinem Budget-Rahmen.

Alternativ wartest du noch etwa 2 Monate, bis die neue Pentax auf dem Markt ist - dann könnten vielleicht vermehrt günstige gebrauchte K20D's im Biete-Forum auftauchen.

Gruß
Petra

(edit: D.Steinbeck war schneller ...)
 
Uups, das ging aber schnell.
Eigentlich waren ca. 800,- meine Schmerzgrenze.
Deswegen ging mein Blick ja auch in Richtung K200.
Das der Fachhändler teurer ist, ist ja klar.
Wenn er in die Nähe kommt, würde ich dort zuschlagen.
Er hat ja auch schon gegenüber seinem Hauspreis nach unten korrigiert.
Aber da liegt ja immer noch eine Menge Holz dazwischen...

Bzgl. des UV-Filter. Das sollen Linsen sein gegen Kratzer, usw.
Das eben nicht beschädigt wird, da eine Reparatur sehr kostenintensiv sein soll.
 
Bzgl. des UV-Filter. Das sollen Linsen sein gegen Kratzer, usw.
Das eben nicht beschädigt wird, da eine Reparatur sehr kostenintensiv sein soll.

Glaub mir - lass sie weg! Eine Streulichtblende schützt viel besser vor Schlägen, Stößen, Anecken ...

Der für mich einzig sinnvolle Filter ist ein Polfilter (evtl. mal noch ein Grauverlaufsfilter), aber ein reiner "Schutz"filter ist nur unnütze Geldausgabe ...

Gruß
Petra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten