• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muss es denn eine K20 sein anstatt der K200??

Das 17-70 reicht auch für mehr als nur den Einstieg :)

Ich denke ich benötige für die Sport-Richtung noch das 55-300er.
Deswegen die Bezeichnung "Einstieg" ;)

Und wo isser nun, der Saturn...?
 
Ich denke ich benötige für die Sport-Richtung noch das 55-300er.
Deswegen die Bezeichnung "Einstieg" ;)

Und wo isser nun, der Saturn...?

Das will drunterunddrüber nicht verraten, was auch verständlich ist :) (Nun ist es doch Raus)

Ansonsten würde ich für Sport etwas Lichtstärkers wählen, das 55-300 ist gut(ich hatte es selbst mit der K20D im DZ Kit gekauft) und war zufrieden, aber für Sport würde ich es nicht nutzen wollen. Andrerseits habe ich es auch nie probiert :D

Gruß
Peter
 
Das will drunterunddrüber nicht verraten, was auch verständlich ist :)

Quatsch, natürlich gebe ich solche Infos weiter...... nur bin ich a) nicht unbedingt innerhalb von 10 Minuten wieder im gleichen Thread und b) hilft es sowieso nichts, da nur 1mal vorhanden.

Aber wer sich die Mühe machen möchte, die übrigen Münchner Saturn-Märkte abzuklappern, kann gerne von mir eine Rechnungskopie als Nachweis für den Preis haben (zur Präzisierung: ich habe beim Saturn Theresienhöhe gekauft/reserviert).
 
Aus dem Rhein-main-Gebiet nach München.
Hmmm, lohnt sich nicht wirklich :D
Der Tipp über TeKaDe ich schon gut. Danke hierfür.
Aber die Grundfrage für mich bleibt trotzdem, K20 oder langt auch die K200 (wenn man ein "bisschen" Sport fotografieren will).
Optisch habe ich ja nun heute beide vor mir gehabt. geben sich nicht viel.
Die inneren Werte sind eben ein wenig unterschiedlich.
Oder ich warte eben bis Mitte/Ende Mai.
Und schau dann wie die Preise sich wegen der neuen K7 (HD?) verändern.
Vielleicht wird dann auch die K200 eingestellt. Wenn soviel Werbung für ein "Altes" Modell gemacht wird und ein neues steht in den Startlöchern hat das meistens einen Zusammenhang.
Ich dachte ich bekomme zu meiner Grundfrage eine eindeutige Antwort.
Scheint wohl nicht so klar zu sein.
Aber trotzdem nochmals danke an alle hier. Ich lerne im Moment eine Menge dazu.
 
Also nochmal, wenn die Frage lautet ob es für Sport eine K20D sein muss oder sich eine K200D im Vergleich genau so gut schlägt, lautet meine Antwort: Die K200D reicht. Auto Iso rein, TV Modus an und benötigte Verschlusszeit einstellen, das können Beide(so würde ich es als Laie im Bereich Sport machen).

Der Vorteil der K20D liegt meiner Meinung nach nicht im besseren AF, sondern im Rauschverhalten, ich würde mal sagen, mit der K200D kannst du max ISO1250 gut Nutzen(aber auch maximal), bei der K20D geht 2000-2500, was wiederum zu kürzeren Verschlusszeiten führt und nicht so lichtstarke/teure Optiken bzw so gute Lichtverhältnisse erfordert.

Du musst es selbst wissen, ich habe mich für die Kombi K200D mit Tamron 17-50 2.8 / Sigma 70-200 2.8 und Pentax SMC-M 50 1.7 entschieden und bin mit der Wahl zufrieden(ok, das 70-200 kommt erst morgen, aber ich kenne den Vorgänger unstabilisert an Nikon recht gut). Das Sigma bekommt man momentan für unschlagbare 510€ inkl. Versand, das Tamron für 325€ und das 50er für 30€. Damit bist du sicherlich im Bereich Sport(und fast überall anders auch) besser aufgestellt, als mit einer K20D + Kit II + DA55-300.

Gruß
Peter
 
Sehe ich das richtig, dass die K200D (genau wie die K100D) kein Slow Sync kann?
Hab mich am Wochenende darüber geärgert bei der K100D.....
:)
Ich würde warten. Wenn die K7 kommt, wird die K20D vielleicht noch :eek: billiger...
 
Also nochmal, wenn die Frage lautet ob es für Sport eine K20D sein muss oder sich eine K200D im Vergleich genau so gut schlägt, lautet meine Antwort: Die K200D reicht. Auto Iso rein, TV Modus an und benötigte Verschlusszeit einstellen, das können Beide(so würde ich es als Laie im Bereich Sport machen).
Der Vorteil der K20D liegt meiner Meinung nach nicht im besseren AF, sondern im Rauschverhalten, ....
Bei der K20 kann man doch den AF je Objektiv justieren um Front- oder Backfocus zu beheben.
Das wäre doch ein erheblicher Vorteil gegenüber der K200?
 
Bei der K20 kann man doch den AF je Objektiv justieren um Front- oder Backfocus zu beheben.
Das wäre doch ein erheblicher Vorteil gegenüber der K200?

Naja, der Fokuskorrektur sind sind auch Grenzen gesetzt und möchtest du eine Dejustierte Gurkenoptik zuhause haben, nur weil du mit der Kamera entgegensteuern kannst? Ein gutes Objektiv braucht keine Korrektur. Meine Aussage war auf den Sportbereich bezogen, da hilft dieses Feature sowieso herzlich wenig. Trotzdem natürlich nice to have.

Meine K20D musste ich trotzdem zur Justage schicken, damit sie richtig funktionierte, genau wie einige Linsen, bei denen der der Fehlfokus Brennweitenabhängig war(hätte Sie aber auch bei konstantem Fehlfokus eingeschickt).

Gruß
Peter
 
Ganz ehrlich, für nur mal so Sport würd ich die K200D nehmen. Dann bist du auch erst mal nicht ganz so überfordert mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten. Die K200D ist meine zweite DSLR bisher, und ich bin super zufrieden damit. Wenn du schon gleich mit der K20D einsteigst, dann kannst du dich ja gar nicht mehr so doll über Nachfolger freuen, weil du schon einen so hohen Standart hast :D
Spar die Diefferenz zur K20D lieber und kauf dir ein schönes Objektiv, darin ist das Geld nämlich besser investiert!
Ich hab anfang des Jahres hier im Forum meine K200D mit 18-55 und BG für 300€ gekauft, und ein 50-200 für 100€ dazu.
In ein zwei Jahren, wenn du merkst, dass du Video oder die Spezifikationen der K-7 brauchst, dann kannst du dir die ja holen. :top:
So würd ichs machen.
 
Ganz ehrlich, für nur mal so Sport würd ich die K200D nehmen. Dann bist du auch erst mal nicht ganz so überfordert mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten. Die K200D ist meine zweite DSLR bisher, und ich bin super zufrieden damit. Wenn du schon gleich mit der K20D einsteigst, dann kannst du dich ja gar nicht mehr so doll über Nachfolger freuen, weil du schon einen so hohen Standart hast :D
Spar die Diefferenz zur K20D lieber und kauf dir ein schönes Objektiv, darin ist das Geld nämlich besser investiert!
Ich hab anfang des Jahres hier im Forum meine K200D mit 18-55 und BG für 300€ gekauft, und ein 50-200 für 100€ dazu.
In ein zwei Jahren, wenn du merkst, dass du Video oder die Spezifikationen der K-7 brauchst, dann kannst du dir die ja holen. :top:
So würd ichs machen.
Ich auch, das sind echt gute Tips, ich finde allerdings was die Einstellungen angeht das es dar gar nicht so große Unterschiede gibt, ich habe heute meine K10D bekommen die vom Aufbau und Funktion der K20D sehr ähnelt, die K200D hat von beiden etwas, und funktioniert Prima, sie schleißt bei mir fürs erste den Kreis.
Oder Spare und warte auf die Nachfolger.

Martn
 
Ganz ehrlich, für nur mal so Sport würd ich die K200D nehmen. Dann bist du auch erst mal nicht ganz so überfordert mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten. Die K200D ist meine zweite DSLR bisher, und ich bin super zufrieden damit. Wenn du schon gleich mit der K20D einsteigst, dann kannst du dich ja gar nicht mehr so doll über Nachfolger freuen, weil du schon einen so hohen Standart hast :D
Spar die Diefferenz zur K20D lieber und kauf dir ein schönes Objektiv, darin ist das Geld nämlich besser investiert!
Ich hab anfang des Jahres hier im Forum meine K200D mit 18-55 und BG für 300€ gekauft, und ein 50-200 für 100€ dazu.
In ein zwei Jahren, wenn du merkst, dass du Video oder die Spezifikationen der K-7 brauchst, dann kannst du dir die ja holen. :top:
So würd ichs machen.

Ich erinner mich irgendwie daran, dass du schon überlegtest, vermutlich erkrankt an akuter CBA auf Grund der Specs, die K-7 zu holen, noch in diesem Jahr... Also, was soll auch eigentlich die Vernunft, immer dieser Pentax-Spar-Sinn? :ugly:
 
Ich erinner mich irgendwie daran, dass du schon überlegtest, vermutlich erkrankt an akuter CBA auf Grund der Specs, die K-7 zu holen, noch in diesem Jahr... Also, was soll auch eigentlich die Vernunft, immer dieser Pentax-Spar-Sinn? :ugly:
Aus dir spricht der böse Geist unsinnig viel Geld auszugeben :evil:
K200D für 300€ zu K-7 für 1300€ sind keine Relation, außer man will eine Videofunktion, die will ich schon, aber der TO vielleicht nicht :top:
 
gut gemacht, kannst dich gleich darauf einstellen, dass du in nächster zeit sparen musst, dir werden nämlich bald 10 objektive, blitze etc. einfallen, die du unbedingt haben musst.
hat einen vorteil, seit ich fotografiere, geht kein geld mehr für klamotten, schuhe etc. drauf, nur noch objektive und reisen (schliesslich braucht man ja lohnende motive) :evil:
 
Also nochmal, wenn die Frage lautet ob es für Sport eine K20D sein muss oder sich eine K200D im Vergleich genau so gut schlägt, lautet meine Antwort: Die K200D reicht. Auto Iso rein, TV Modus an und benötigte Verschlusszeit einstellen, das können Beide(so würde ich es als Laie im Bereich Sport machen).

Der Vorteil der K20D liegt meiner Meinung nach nicht im besseren AF, sondern im Rauschverhalten, ich würde mal sagen, mit der K200D kannst du max ISO1250 gut Nutzen(aber auch maximal), bei der K20D geht 2000-2500, was wiederum zu kürzeren Verschlusszeiten führt und nicht so lichtstarke/teure Optiken bzw so gute Lichtverhältnisse erfordert.

Du musst es selbst wissen, ich habe mich für die Kombi K200D mit Tamron 17-50 2.8 / Sigma 70-200 2.8 und Pentax SMC-M 50 1.7 entschieden und bin mit der Wahl zufrieden(ok, das 70-200 kommt erst morgen, aber ich kenne den Vorgänger unstabilisert an Nikon recht gut). Das Sigma bekommt man momentan für unschlagbare 510€ inkl. Versand, das Tamron für 325€ und das 50er für 30€. Damit bist du sicherlich im Bereich Sport(und fast überall anders auch) besser aufgestellt, als mit einer K20D + Kit II + DA55-300.

Er will Fußball vierte Liga von der Tribüne aus fotografieren, mit dem Sigma 70-200 in der Fototasche macht er vermutlich bei 8 von 10 Stadien dann nur Bilder von aussen vom Stadion, weil ihn der Sicherheitsdienst erst garnicht reinlässt auf die Tribüne.
Und daher hab ich relativ bewußt die Kombi K20D+18-250 empfohlen, wenn er wie geschrieben nicht im Stehplatzbereich sondern auf den Sitzplätzen ist, geht auch wunderbar die Kombi K20D+KitII+DA55-300, da hier ein Objektivwechsel im Sitzen locker drin ist.

Und darum eben die K20D, weil sich die fehlende Lichtstärke der Linsen locker über den ISO-Wert ausgleichen kann, wie du vollkommen richtig geschrieben hast.
 
Danke,
ist schon so richtig. Ich sitze auf der Tribüne und habe sogar ein "Einbein-Stativ" (oder wie das heisst) mit. Dies geht aber nur, wenn es nicht so voll ist. Andererseits muss ich schauen wie der neue Sicherheitsdienst ist :-)
Deswegen auch der Gedanke an das 55-300er.
Aber da muss ich noch ein bisschen sparen....
Erstmal muss es an der Haustür klingeln...
 
Berichtest du dann mal, wie sich die K20d beim Sport macht? Ist zwar nicht wirklich mein Gebiet, aber würde mich mal interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten