• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 4... Münster jeden 3. Donnerstag Stammtisch

Randy hat uns verlassen.
Hatte es schon befürchtet, da seine Seite heute den ganzen Tag nicht mehr funktionierte und das letzte Update von Ende Juni stammte.
Toller Typ ... tolles Video auf YouTube und das Buch ist auch lesenswert.
Only the good die young ....

for more info ...

@Thorsten: Vielen Dank ... mal sehen, was die kommenden langen Winterabende so bringen :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcel tja..... was soll man zu dem Link noch sagen, die Bilder sind einfach genial... toll, wenn es Leute gibt, die 08/15 Themen so genial interpretieren. Egal, was man fotografiert, man kann es immer wieder neu erfinden...
Gruß Stefan

ja die bilder sind echt einsame spitze. hoffe das unsere "08/15" - Hochzeit im September auch schöne bilder hervorbringt :lol:
 
Sorry, muss man den kennen? :confused:

Noch nie gehört...

Erklärt sich doch alles vollständig aus dem ersten link den Du selber zitierst... :confused:

Oder kann man auf Äpfeln keine links öffnen... :evil:

Duckundwech,
Rainer
 
Erklärt sich doch alles vollständig aus dem ersten link den Du selber zitierst... :confused:

Oder kann man auf Äpfeln keine links öffnen... :evil:

Duckundwech,
Rainer

Kann Dich beruhigen, auch auf Äpfeln geht das sehr schön. Doch so, wie Du den Typen angekündigt hast, dachte ich, es wäre etwas an mir vorbei gegangen...

Heute bei Polo hat sich übrigens jemand unbeliebt gemacht. Später dazu mehr.

Immer dieses Pimmelfechten... :rolleyes:
 
…hüstel…exifs…hüstel… :-)

Man, war das heiß! Meine dicke Brille hat mir einen weißen Streifen in mein nun knallroten Gesicht verpasst....

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

die Geschichte zum AF-S 600/4 ist einfach, aber geil! Ich fuhr mit Hendrik zum Polo, um eigentlich mein 70-200 mal richtig zu testen. Dort traf ich dann einen Bekannten, der direkt meinte, dass er auch noch knipsen müsse, aber keine Lust habe und er hätte da noch so ein 600er im Auto....und überhaupt arbeite er mit Canon und woher dieses 600er käme, keine Ahnung.....
Ich, hilfsbereit wie ich bin, bot mich mit meiner D300 an, um ihm die schwere und lästige Arbeit abzunehmen... Schwupp kam er mit einem großen Koffer voller Objektiv an :) :cool::ugly:
Der Hammer, das Teil war der Brüller! Mein Gitzo-Einbein reichte soeben aus, um die Last von gefühlten 20kg zu schleppen.

Komisch war allerdings, dass die ersten ca. 100 Bilder sehr flau sind. Als wenn Nebel o.ä. gewesen wäre. Demnach sind die Bilder auch nicht knackscharf und schwierig in der Bearbeitung.
@rs: Liegt dass an der langen Brennweite, wird dadurch Dunst in der Lust erst so richtig sichtbar? Hast du ähnliche Erfahrungen?

Anbei nun mal ein paar Bilder:
 
@Christian, es ist nicht einfach, mit den langen Brennweiten. Ohne ein stabiles Dreibein und sehr gute Köpfe wirst Du keine wirklich scharfen Bilder bekommen. Wenn dazu noch das Tempo eines Polo-Spiels mit den tangentialen Bewegungen dazukommen, braucht es schon sehr kurze Zeiten. Nach meiner Erfahrung mit einem 200-500er mindestens 1/800, 1/1000 sec, besser mehr. (Crop-Faktor beachten, Regel mindestens 1/KB-Brennweite). Das VR dürfte 2-3 Blenden im optimalen Fall bringen - aber nur ohne Stativ. Ein Kollege nutzt z.B. ein 500er für Tieraufnahmen, mit Extender und nutzt für seine scharfen Tieraufnahmen Kopf und Stativ in der Größenordnung von 2-3K€. Übrigens schien das erste gepostete Einzelbild doch recht scharf zu sein. Bei diesen langen Brennweiten ist die Schärfentiefe extrem gering. Ich habe dies mal für verschiedene Brennweiten, Cropfaktoren und Entfernungen zusammengestellt und beim Grillen mal verteilt. Laut http://www.dofmaster.com/doftable.html hast Du bei 600mm, einem Crop von 1.5 und Blende 4 auf 30m gerade mal 40cm. Dies stellt extreme Anforderungen an die Genauigkeit des AF, die Reaktionsschnelligkeit des Objektivs und die Einstellgenauigkeit. Darüber sind m.e. nach die Kameras häufig nicht optimal eingestellt. Bei meiner D300 war eine Objektivkorrektur von +8 notwendig. Nach der Korrektur beim Service ist es optimal.
Die Bilder lassen die geringe Schärfentiefe m.Erachtens deutlich erkennen.

LG Johannes
 
@ Christian: Wenn eine ordentliche Distanz dazwischen liegt, bekommt man das schon zu spüren. Glücklicherweise ist das bei mir noch nicht so ins Gewicht gefallen.

@ Johannes: Das dachte ich zunächst auch und bin mit Dreibein unterwegs gewesen. Aber mittlerweile bin ich nur noch mit dem Einbein unterwegs. Man ist einfach viel flexibler. Wenn Du meine Bilder in der FC anschaust, sind die bis auf die Luchse alle mit dem Einbein gemacht. Die Silberreiher freihand. (mit 2x Konverter und das Einbein hing an der Schelle :lol: ) Es ist m.E. viel wichtiger, auf kurze Belichtungszeiten zu achten. Wobei die Eisvogelbilder mit 1/500s bei ISO 400 entstanden sind. Bei einem längeren Ansitz würde ich das Dreibein natürlich aus Bequemlichkeit mitnehmen.
 
Meine Bilder sind eigentlich alle mit einer 1000stel plus fotografiert. Demnach waren die Bewegungen nicht so das Problem.
Krass war schon, wie auf einmal ein eigentlich recht stabiles Einbein wie ein Zahnstocher wackelte. Hätte ich nicht gedacht.
Ein Dreibein hätte ich auch zur Verfügung gehabt, aber war mir auch zu wenig flexibel. Zumal die Pferde auch gerne mal über die Bande sprangen und wehe, man kann nicht schnell zur Seite springen....

Ich habe gerade noch mit Hendrik gerätselt und er kam auf die Idee, dass es vielleicht etwas mit dem krass heißen Wetter zu tun hatte. Das Objektiv kam zwar nicht aus dem Kühlschrank, aber vielleicht hatte sich trotzdem erst mal eine Schicht Kondenswasser irgendwo abgesetzt und das Objektiv musste sich erstmal an die Hitze "gewöhnen"...
Ich poste mal ein Originalbild. Da sieht man deutlich, dass es richtig dunstig ist.

Gruß Christian
 
Das finde ich auch etwas heftig. Ein Polofeld soll ja 3x so gross wie ein Fussballfeld sein, aber das ist m. M. nach zu viel. Hast Du vielleicht beim Ansetzen in das Objektiv ausgeatmet? In den letzten beiden Tagen habe ich so meinen Sucher ein paar Mal benebelt. Bei der feuchten Luft dauert das relativ lange, bis das wieder abgezogen ist. Warum hast du eigentlich abgeblendet? Die Dinger sind doch für Offenblende gemacht. ;)
 
Das finde ich auch etwas heftig. Ein Polofeld soll ja 3x so gross wie ein Fussballfeld sein, aber das ist m. M. nach zu viel. Hast Du vielleicht beim Ansetzen in das Objektiv ausgeatmet? In den letzten beiden Tagen habe ich so meinen Sucher ein paar Mal benebelt. Bei der feuchten Luft dauert das relativ lange, bis das wieder abgezogen ist. Warum hast du eigentlich abgeblendet? Die Dinger sind doch für Offenblende gemacht. ;)

Sicherlich habe mal hier und da geatmet ;) Kann natürlich sein, dass da ein bissel "Nebel" in die Linse gekommen ist. Die Theorie würde es auch erklären, wieso es später wieder weg war... schon komisch.

Ich blende meistens ein bissel ab. War wohl Gewohnheit und Licht war ja in Hülle und Fülle da.

Gruß Christian
 
:D Wenn Dein Kumpel übrigens das Canon 600er oder 800er auch im Auto rumliegen hat, informiere mich doch bitte mal. :lol:
 
Hallo Christian, ich wäre gerne bereit den "Krempel" zu entsorgen. Dann hat dein Kumpel auch mehr Platz im Auto für neue Spielzeuge. Insbesondere das 600er, an das er sich gar nicht mehr erinnert, könnte ich gut als Unterlage für ein Regal gebrauchen, als Objektiv taugt es ja nicht mehr. :evil:
lg Johannes
 
Moin,
ich war am Sonntag beim Polo und hab mit dem 200-400er Bilder geschossen,
wichtig war bei den Lichtverhältnissen eine Belichtungkorrektur von etwa
-1 LW, die Beispiele vom 600er sind aber schon sehr extrem, hast du vielleicht
ohne Gegenlichtblende gearbeitet ?? Wenn die Sonne ungünstig einfällt,
kann es ansonsten zu so extremen Kontrastverlust kommen.

Als Verschlusszeit habe ich 1/2000 Sek. vorgewählt und musste trotz Sonne
teilweise mit ISO400 fotografieren. Bilder liefere ich die Tage mal nach.

Gruß
Sven
 
Moin,
ich war am Sonntag beim Polo und hab mit dem 200-400er Bilder geschossen,
wichtig war bei den Lichtverhältnissen eine Belichtungkorrektur von etwa
-1 LW, die Beispiele vom 600er sind aber schon sehr extrem, hast du vielleicht
ohne Gegenlichtblende gearbeitet ?? Wenn die Sonne ungünstig einfällt,
kann es ansonsten zu so extremen Kontrastverlust kommen.

Als Verschlusszeit habe ich 1/2000 Sek. vorgewählt und musste trotz Sonne
teilweise mit ISO400 fotografieren. Bilder liefere ich die Tage mal nach.

Gruß
Sven

Moin,
ohne GeLi würde ich mit so einem Teleskop nicht fotografieren. Die GeLi war natürlich drauf. Keine Ahnung woran es lag...
Belichtungskorrekturen habe ich nicht vorgenommen. Bei mir sind auch keine über- oder unterbelichteten Bilder dabei.
Ich habe im A-Modus bei Blende 4 bis 5 und ISO 200 bis ISO 280 gearbeitet. Durch die Bank waren die Belichtungszeiten über der 1.000stel.

Gruß Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten