• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MultiTrigger 2.0 - Intervall,HDR,Blitz-/Sound,Lichtschranke [OLED Display,USB,LiPo]

Ich bin an Fertiggerät interessiert, u.U. auch Bausatz. Ist u.A. auch eine Preisfrage oder was ich mir für den B. noch alles anschaffen müsste.
 
Rev. 1.0 ist da... gefällt mir gut. Werde am Sonntag den ersten aufbauen und schauen ob alles hinhaut...
 

Anhänge

Sooo... erster MT 2.0 Rev. 1.0 ist aufgebaut. Scheint soweit erstmal alles zu funzen. Komme bisher noch nicht unter 39µA Stromaufnahme im Sleep Mode. Weiß noch nicht warum. Aber 39µA bedeutet halt immernoch > 20.000 Stunden ( > 2 Jahre). Von daher ist das OK.
 
Hallo MasterFX!
Wenn Du noch Tester suchst - hier ist einer :D
Selbstverständlich würde ich den Timer bezahlen!
Aber ich hab da schon ein paar Ideen..
Zu Analogzeiten hatte ich mir auch mal einen
akustischen Auslöser gebastelt und auf arme
Früchte und Wasserbomben mit meiner Luftpistole
geballert - oder Milchtropfen in Tusche versenkt...

Alle Achtung vor Deiner Arbeit und der professionellen Ausführung!

Grüße
Thomas
 
Ich bin zwar mit den Tests und der Software noch nicht ganz durch, das liegt aber auch größtenteils daran, dass ich in letzter Zeit mit meinem neu zugelegten 3D-Drucker rumspiele.
Und wenn man ihn schon hat, kann man ja auch gleich ein Blitzfußadapter für den MultiTrigger drucken :ugly:. Sogar das 1/4" Gewinde kann man wunderbar drucken. Unten sieht er etwas unsauber aus, da das PLA Filament nicht ganz so gut ohne Raft-Struktur auf der Platte gehalten hat. Druckzeit 8 Minuten.
 

Anhänge

Wegen dem Haften des Filaments auf der Platte: Mein Mitbewohner sprüht bei seinem 3d-Drucker immer etwas Haarspray auf die Platte, was die Haftung etwas verbessert.

Und wegen dem Multitrigger: Schönes Ding, wann kann mans kaufen/testen? ;)
 
Wegen dem Haften des Filaments auf der Platte: Mein Mitbewohner sprüht bei seinem 3d-Drucker immer etwas Haarspray auf die Platte, was die Haftung etwas verbessert.
Ja habe ich auch schon gesehen, momentan arbeite ich mit Bluetape. Geht ansich ganz gut. Dann brauche ich bei PLA nicht die Plattform zu heizen.
Die erste Schicht ist halt die wichtigste und wenn er erst den äußeren Rand druckt (was er ja tut) dann haftet dieser nicht gut genug, weil dies auch eine perfekt Plane Platte voraussetzt. Beim nächsten mal wieder mit Raft, da klappt das immer sehr gut. Vom Detailgrad und Druckqualität kann ich mich nicht beklagen (siehe Bild).
Und wegen dem Multitrigger: Schönes Ding, wann kann mans kaufen/testen? ;)
Erstmal muss muss ich es zuende Testen und die Firmware anpassen, da das quasi im Alleingang von mir gemacht wird, vermutlich nicht vorm nächsten Wochenende.
 

Anhänge

Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit einen IR-RF Wandler mt einzubauen? Die Hardware wäre ja da bzw. vorbereiten. Ich habe nämlich ein Funk TTL Adapter entdeckt (Aokatec AK-TTL), der die Lichtimpulse vom Masterblitz in ein Funksignal wandelt und beim Externen Blitz das Funksignal wieder in Lichtimpulse.
Siehe hier:http://www.aokatec.com/AK-TTL.html
 
Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit einen IR-RF Wandler mt einzubauen? Die Hardware wäre ja da bzw. vorbereiten. Ich habe nämlich ein Funk TTL Adapter entdeckt (Aokatec AK-TTL), der die Lichtimpulse vom Masterblitz in ein Funksignal wandelt und beim Externen Blitz das Funksignal wieder in Lichtimpulse.
Siehe hier:http://www.aokatec.com/AK-TTL.html
Da müsste ich nochmal messen ob die Bandbreite des Transimpedanzverstärkers ausreicht.
 
Dann müsste man zusätzlich noch einen Slaveblitz Empfänger basteln und alle MultiTrigger 2.0 Benutzer hätten zusätzlich noch ein Funk TTL System. Yeah :D
 
Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit einen IR-RF Wandler mt einzubauen? Die Hardware wäre ja da bzw. vorbereiten. Ich habe nämlich ein Funk TTL Adapter entdeckt (Aokatec AK-TTL), der die Lichtimpulse vom Masterblitz in ein Funksignal wandelt und beim Externen Blitz das Funksignal wieder in Lichtimpulse.
Die AK-TTL wandeln eigentlich nicht direkt Lichtsignale in Funk um, sondern erkennen die elektromagnetischen Impulse des Master-Blitzes und senden dies per Funk.
Am Slave-Blitz wird dann wieder via Infrarot-Diode auf Licht umgewandelt

Ich hab die Teile, sind ganz praktisch, zum verwendeten Funkprotokoll kann ich allerdings nichts sagen... außer, das es vermutlich relativ simpel aufgebaut ist, weil ich beim letzten Shooting offenbar diverse Störeinstrahlungen hatte, die ab und an mal einen Blitz zum spontanen Auslösen animiert haben...

~ Mariosch
 
... außer, das es vermutlich relativ simpel aufgebaut ist, weil ich beim letzten Shooting offenbar diverse Störeinstrahlungen hatte, die ab und an mal einen Blitz zum spontanen Auslösen animiert haben...
~ Mariosch

Das habe ich auch schon gelesen das eine WLAN Frequenz gestört hat. Abhilfe war, einen anderen Kanal in dem AK-TTL einzustellen. Ich bin echt am überlegen mir die Teile zu kaufen. Es gibt ja keine andere Möglichkeit einer Funk-TTL Übertragung an einer Olympus.
 
Das habe ich auch schon gelesen das eine WLAN Frequenz gestört hat. Abhilfe war, einen anderen Kanal in dem AK-TTL einzustellen. Ich bin echt am überlegen mir die Teile zu kaufen. Es gibt ja keine andere Möglichkeit einer Funk-TTL Übertragung an einer Olympus.
Das mit dem WLAN muß ich echt mal überprüfen... :)

Da es eigentlich OT ist, nur schnell: wenn noch Fragen zum AK-TTL bestehen, bin ich gerne bereit, diese zu beantworten, soweit ich kann. Einfach PN an mich!
(zur Kompatibilität mit Olympus kann ich aber leider nichts sagen, da Canon-User).

~ Mariosch
 
Doch klar, habe nur wenig Zeit momentan.

Bin gerade am anpassen der Firmware und binde neue bzw. ändere Funktionen ab, die sich durch die neue PCB Revision ergeben haben. Die Firmware erkennt selbstständig um welche Version es sich handelt und agiert dann entsprechend anders, macht die Sache nicht unbedingt einfacher.
Habe für 6 Multitrigger der neuen Revision noch Material hier, evtl. komme ich morgen mal dazu noch etwas zu löten. Zieht sich halt doch etwas mehr wenn man nebenbei noch andere Sachen zu tun hat und man alles im Alleingang macht. Mein 3D-Drucker will ja auch noch bedient werden :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten