• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MultiTrigger 2.0 - Intervall,HDR,Blitz-/Sound,Lichtschranke [OLED Display,USB,LiPo]

So ich habe gerade nochmal ein neues Update hochgeladen.
Nachdem ich nochmal den tatsächlichen Takt des interenen 32 MHz oszillators gemessen habe, tickte dieser etwa mit 33,2 MHz bei 23°C (deckt sich als in etwa mit den Angaben im Datenblatt). Das liegt daran dass der Oszillator von Werk aus bei 85°C auf 32 MHz kalibriert ist.
Das führt natürlich zu einem etwas ungenauem Timing bei manchen Funktionen.
Daher habe ich jetzt das auto-calibration über die DFLL aktiviert, sodass dieser bei automatisch mit dem internen 32,768 kHz Clock abgeglichen wird. So komme kommt man jetzt auf eine Abweichung von etwa 0.01 MHz. Der interne 32,768 kHz Oszillator ist zumindest so genau, dass ich nach 24 Stunden eine Abweichung von < 4 Minuten habe. Damit kann man erstmal leben, später kann man dann ja immernoch einen Uhrenquarz bestücken (Footprint ist ja vorhanden). Macht aber IMHO erst dann wirklich Sinn, wenn ich die Echtzeit-Uhr fertig implementiert habe. So könnte man den MultiTrigger dann z.B. automatisch an Tag X um XX.XX Uhr aufwecken lassen und ihn automatisch Intervall-Aufnahmen machen lassen (also z.B. bei einem ISS-Überflug, Iridium-Flare etc). Dann darf natürlich nicht mehr der "Power Schalter" verwendet werden. Bzw. evtl. sollte man diesen gar nicht bestücken, sondern gleich brücken, sodass wir dauerhaft Spannung haben. Zum Testen habe ich jetzt auch eine Uhrzeit-Anzeige neben dem Akku-Symbol eingebaut (Einstellungen => Uhr [an/aus]). Dient momentan eher als "Laufzeit-Zähler".


Ggf. noch mit einem Stativgewinde, damit man den Multitrigger auf auch eine Stativschelle montieren kann.
Bei Traumflieger habe ich ein Connection Kit gesehen, dass einen aufklebbaren Blitzschuh und einen aufklebbaren Blitzfuß enthält.
Das ganze ist mit 18€ aber nicht ganz passend finde ich.
Vielleicht das ding: http://www.ebay.de/itm/270963336372
Einfach den Metallschuh rausbrechen und den Rest abknipsten und dann ans Gehäuse kleben/schrauben. Gut ist aus HK, muss man so 3-5 Wochen Wartezeit mitbringen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So ich habe gerade nochmal ein neues Update hochgeladen.



Vielleicht das ding: http://www.ebay.de/itm/270963336372
Einfach den Metallschuh rausbrechen und den Rest abknipsten und dann ans Gehäuse kleben/schrauben.

Sehr fein. Werd ich morgen flashen. Du hörst wie immer von mir :)
Danke:top:

Dass du jetzt n Mount gepostet hast is klasse. Ich wusst nich wonach ich suchen soll weil gerade für Gewitterfotografie wollt ich den Trigger mal permanent an der Kamera lassen und mal 10 Minuten werkeln lassen. Wenn der Trigger dann natürlich nicht gen Himmel schaut is doof :D

Das ganze wird probiert und gepostet!
 
Hi MasterFX,

wo bestellst du das OLED-Display? Ich grübel, ob ich nicht eine neue, einseitige Platine designe und die ganzen exotischen Bauteile ersetze. :evil:

Dazu müsste ich aber wissen, ob es sich auch beim OLED-Display lohnt und wie das Datenblatt dazu ausschaut. Evtl. kann ich ja ein kompatibles LCD finden. ;)
 
Hallo Master FX,

wäre es machbar, auch einen potentionalfreien Auslöser anzuschließen?

Sowohl als Schließer (z.B. Folienauslöser) wie auch eine Öffner, und das dann optional auch mit einstellbarem Delay.

Würde mich bei meinen HighSpeed Aufnahmen weiter bringen :)

Gruß Stefan
 
wo bestellst du das OLED-Display? Ich grübel, ob ich nicht eine neue, einseitige Platine designe und die ganzen exotischen Bauteile ersetze. :evil:
Das Display kaufe ich direkt in China von EastRising: http://www.aliexpress.com/store/312910. Welche bauteile findest du denn so exotisch? Ist doch alles Standardkram...

Dazu müsste ich aber wissen, ob es sich auch beim OLED-Display lohnt und wie das Datenblatt dazu ausschaut.
Hier ist das Datenblatt des SSD1306 Controllers: http://www.adafruit.com/datasheets/SSD1306.pdf

Evtl. kann ich ja ein kompatibles LCD finden. ;)
Denke nicht, da der Controller für OLEDs ist und nicht LCDs. Aber umschreiben kann man die Firmware natürlich

Hallo Master FX,

wäre es machbar, auch einen potentionalfreien Auslöser anzuschließen?

Sowohl als Schließer (z.B. Folienauslöser) wie auch eine Öffner, und das dann optional auch mit einstellbarem Delay.

Würde mich bei meinen HighSpeed Aufnahmen weiter bringen :)

Gruß Stefan
Theoretisch kann man das über die "Testpins" machen. Da legt man einfach VCC, GND und zwei Ports rauf und dann kann man da anschließen was man will (unter Beachtung der 3.3V Signalpegel)
 
Danke für das Feedback. Hauptsächlich geht es mir um eine einseitige Platine und dann möchte ich gern Teile verwenden, die ich von deutschen Elektronikhändlern bekomme. Das wird schwierig beim Display. Machst du demnächst wieder eine Sammelbestellung von den Displays?

Außerdem wäre ein Display mit einer passenden Buchsenleiste wünschenswert. :top:

Trotzdem sehr gute Arbeit deinerseits!
 
Machst du demnächst wieder eine Sammelbestellung von den Displays?
Ich bestelle demnächst bestimmt wieder. Eins hätte ich hier noch liegen.
Wieviele brauchst du denn?
Außerdem wäre ein Display mit einer passenden Buchsenleiste wünschenswert. :top:
Hatte ich ja schonmal gesagt: die Displays sind direkt für das Auflöten auf Platine gedacht. Für die 0.7mm Pitch gibt es keine FPC-Buchsen.
Aber ich könnte dir Adapterplatinen geben, die ich vor einiger Zeit mal gemacht habe. Kannst du für 2€/Stück haben. Kann man Wahlweise auf I²C, 3-SPI und 4-SPI über Lötbrücken einstellen.
 

Anhänge

Die Displays liegen momentan bei 5,2€. Dazu kommen dann noch 19% Einfuhrumsatzsteuer. Sind dann etwa 6,20€.
Ich werde wohl nächst Woche wieder ein paar bestellen. Dauert dann etwa 2-3 Wochen bis die da sind. DHL ist mir mit $36 Versandkosten zu teuer. Eins könnte ich dir jetzt schon schicken mit Breakout-Board => PN wenn interesse
 
Hi MasterFX,

kann man bei dir einen Bausatz für den Multitrigger 2 beziehen oder evtl. nur die Platine, Display und Gehäuse kaufen ?

Ich würde 2 Sätze abnehmen.

mfg
Frank
 
Soo, ich hab den Originalbeitrag nicht mehr gefunden.
Aber die Blitzschuh-Adapter sind da. Die Lieferzeit ist zwar ne Katastrophe,
aber die Teile sehen relativ wertig aus. Ich lad nachher noch zwei Bilder hoch.

Sehr gut an den Teilen ist, dass die "Metallplatten" geschraubt sind.
Somit kann man den Adapter mit den vier Schrauben am Trigger befestigen und zusätzlich z.B. noch mit Epoxidharz-Kleber absichern.

Bilder folgen. Maße auch wenn die wer braucht

PS: Es geht um folgendes Teil
Blitzschuh-Adapter

PPS: So sieht das ganze demontiert aus. Wenn man noch den Rand runterfeilt und in den Trigger vier kleine Löcher bohrt, kann man den Blitzschuh-Adapter bequem und sicher anbringen. Ich persönlich werd vorsichtshalber noch Zweikomponenten-Kleber als Zusatz nehmen.

PPPS: Der Blitzschuh-Adapter ist nun fest integriert. Es wurden vier Bohrungen gesetzt und angesenkt, um keinen Druck auf den Akku auszuüben.
Zusätzlich zu den Schrauben wie gesagt Zwei-Komponenten Epoxyd-Kleber.

Und zu guter Letzt wurde um die Display-Aussparung von innen noch etwas zugeschnittenes KFZ-Dichtungsband geklebt. Das macht das Ganze noch etwas staubdichter.

Maße für die Befestigung sind soweit vorhanden. Wer braucht soll brüllen :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Super Sache xD! :top: So hatte ich mir das vorgestellt.

Sorry dass ich so lange nicht gemeldet habe, aber ich habe momentan echt wenig Zeit für mein Hobby.

Nichtsdestotrotz habe ich nun "Version 1.0" Platinen bestellt. Sie werden vermutlich in 2-3 Wochen eintrudeln.
Die Änderungen/Neuerungen vs. Rev. 0.9 sind:
-Der Schalter ist nun entfernt worden, da ich von einer Stromaufnahme im Power Off von ~7µA ausgehe.
-2.5V Spannungsregler für Analogkreis (also Mikro)
-Buzzer ist nun drauf
-Batteriespannungsmessung ist durch P- und N-Kanal-Kombination abschaltbar (um strom zu sparen)
-STAT Pin des Lipo Ladereglers wird nun vom µC ausgewertet.
-Status-LED wurde durch Bicolor LED ersetzt (mal schauen wofür)
-Footprint für HM-06C Bluetoothmodul ist nun auf der Platine (siehe Bild, links HC-06/HC-06/BTM222, mitte HM-06, rechts RFM70)
(leider habe ich mich im Datenblatt versehen und festgestellt dass das Bluetooth-Modul kein Sleep-Mode hat, daher muss noch ein P-Kanal MOSFET um Schalten von Vcc nachgearbeitet werden, ist aber nicht das Problem)

Ansonsten ist das Pinning unverändert. Sprich die alte Hardware-Revision ist weiterhin mit der Firmware Verwendbar.

Wenn alles da ist, gibt es wieder ein größeres Firmware-Update und dann kommt auch noch ne größere Bestellmenge, jenachdem wie groß das Interesse ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten