• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MP-E 65 mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Wieso nicht das Objektiv umkehren? Oder ist das unter den Profis als "Bastel-Lösung" verschrien?
http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Zoom in Retrostellung an die
Abbildungsleistung des MP-E65 kommt.

Gruß
Waldo
 
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Wieso nicht das Objektiv umkehren? Oder ist das unter den Profis als "Bastel-Lösung" verschrien?

Eigentlich schon, außerdem ist es bestimmt nicht lustig, wenn man sich sein Filtergewinde rausreißt. An das MP-E kommt die Konstruktion sowieso nicht hin, weder von der Qualität noch von der Vergrösserung.
 
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Hallo Wolfrüde,

die liebe Arbeit hat mich gestern vom Fotografieren abgehalten,
darum das versprochene Bild erst heute.

Aufbau:
1D Mark II + MP-E (5-Fach) + Kenko 20 mm Zwischenring + Kenko 36 mm Zwischenring

Blitz: MT-24 EX (ETTL)
Strativ: Berlebach Mini
Einstellschlitten: Novoflex Castel Q.
Fernauslöser + SVA
Zusätzliche Tageslichtleuchte.

Kein Kugelkopf o.ä.

Fotografiert habe ich die Rückseite einer Festplatte.
Die Schrifthöhe von TT110 beträgt ca. 1.2mm
Die vier Zeichen TN11 sind ca. 3mm breit

Scharfstellen fällt nicht leicht.
Es ist dunkel im Sucher.
Die Blitzköpfe des MT-24 Stoßen an das Objekt bevor
das Bild im Sucher scharf wird.
Ich habe die Festplatte deshalb Hochkant gestellt.

Da ich keine Ahnung habe wie ein 100er Crop hergestellt wird
(habe ich noch nie gebraucht) sende mir Deine EMail-Adresse per PN
und ich schick Dir die RAW Datei von dem Bild.

Gruß

TC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Hallo Wolfrüde,

...........

Da ich keine Ahnung habe wie ein 100er Crop hergestellt wird
(habe ich noch nie gebraucht) sende mir Deine EMail-Adresse per PN
und ich schick Dir die RAW Datei von dem Bild.

Gruß

TC

Danke für das Bild.
Es ist leider noch viel zu unscharf :(
 
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

So, hier noch eins mit dem Lupenobjektiv Canon Macro Photo Lens 20mm 1:3.5
bei vollem Auszug des Novoflex Automatikbalken.


Gruß

TC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Danke für das Bild.
Es ist leider noch viel zu unscharf :(

Tja, dann kann ich leider nicht weiterhelfen (Bild Wolfrüde1).
Die Vergrößerung ist extrem und das manuelle Scharfstellen
nicht einfach.
Zum Scharfstellen benutze ich die Verstellschraube des Einstellschlitten.
Wenn das Bild im Sucher scharf ist, und ich die Schraube loslasse
habe ich wieder eine leichte Unschärfe weil der Druck des Fingers nicht mehr auf der Schraube lastet.
Mit der Blende bin ich unten geblieben um Beugung zu vermeiden.
Eventuell wäre ein Auflicht-Mikroskop das richtige für dich.

Ich versuche es mit hohen Verschlußzeiten.
Vielleicht bringt das was.
Aber dann wird die Schärfentiefe noch kleiner.

Gruß

TC
 
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Hast du das Original gesehen? ;)

Hallo Armin,

das nicht.
Aber bei meien ersten Gehversuchen mit dem MP-E65 musste ein Speicherbausten
aus einem Notebook als Motiv herhalten.
Ich habe hier noch den Fehler gemacht und zu stark abgeblendet.

Bild 1 bei 1:1
Bild 2 bei 5:1
Bild 3 100% Crop aus Bild 2

Das Bauteil ist keine 2 mm breit.

Gruß
Waldo
 
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Aber bei meien ersten Gehversuchen mit dem MP-E65 musste ein Speicherbausten
aus einem Notebook als Motiv herhalten.
Ich habe hier noch den Fehler gemacht und zu stark abgeblendet.

Schönen guten Morgen,

um der Beugung "vorzubeugen" habe ich auch nur Blende 5.6 eingestellt.
Das Problem liegt eher bei den den Zwischenringen.
Ohne Zwischenringe werden die Bilder gewohnt scharf.
Jetzt möchte Armin aber keinen Ausschnitt sondern ein scharfes 8 MP Bild (kein Ausschnitt) in der gewünschten Vergrößerung.

Und da kann ich technisch nicht mehr weiterhelfen.

TC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Schönen guten Morgen,

um der Beugung "vorzubeugen" habe ich auch nur Blende 5.6 eingestellt.
Das Problem liegt eher bei den den Zwischenringen.
Ohne Zwischenringe werden die Bilder gewohnt scharf.
Jetzt möchte Armin aber keinen Ausschnitt sondern ein scharfes 8 MP Bild (kein Ausschnitt) in der gewünschten Vergrößerung.

Und da kann ich technisch nicht mehr weiterhelfen.

TC

Hallo TC,

mit der 1D MK II bekommt Armin ein Objekt 5,6X3,7 mm Formatfüllend abgebildet.
Das ist zu wenig.
Er hat ja noch eine 40D. Mit dieser ist es bereits 4,5X3 mm.
Ein Crop der 50D musste doch reichen?

Sonst bleibt aus meiner Sicht nur ein Canon Lupenobjektiv 3,5/20 mm am Balgen.
Wie ich das schon hier erwähnt habe.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1606115#post1606115

Damit kann ein Motiv von 2 mm Breite formatfüllend abgelichtet Werden.

Gruß
Waldo
 
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Ist vermutlich ganz dumm, aber was wäre von der Verwendung eines 2xKonverters zu halten? Aus Blende 2,8 wird dann 5,6, was wohl noch gehen müsste. Aus 5x wird dann 10x.
Eine 50D hätte neben dem Cropfaktor noch den Vorteil, dass sie einen Liveview mit integrierter 10x-Lupe hat, die beim Einstellen für Makros einfach schön ist. Ausserdem kann das Display dann so eingestellt werden, das man auch bei wenig Licht (und alles unter 1000W wird dann dunkel) noch was sehen könnte.
 
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Hallo TC,

mit der 1D MK II bekommt Armin ein Objekt 5,6X3,7 mm Formatfüllend abgebildet.
Das ist zu wenig.
Er hat ja noch eine 40D. Mit dieser ist es bereits 4,5X3 mm.
Ein Crop der 50D musste doch reichen?

Sonst bleibt aus meiner Sicht nur ein Canon Lupenobjektiv 3,5/20 mm am Balgen.
Wie ich das schon hier erwähnt habe.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1606115#post1606115

Damit kann ein Motiv von 2 mm Breite formatfüllend abgelichtet Werden.

Gruß
Waldo

Hallo Waldo,

klar, Du hast Recht.

Bei Post 45 habe ich ein Bild mit dem Lupenobjektiv Canon Macro Photo Lens 20mm 1:3.5 bei vollem Auszug des Novoflex Automatikbalken eingestellt.

Als Alternative dann das Auflicht-Mikroskop.

Ist vermutlich ganz dumm, aber was wäre von der Verwendung eines 2xKonverters zu halten? Aus Blende 2,8 wird dann 5,6, was wohl noch gehen müsste. Aus 5x wird dann 10x.

Ist nicht Dumm, aber wenn ich mich recht erinnere schreibt Canon das der 2xKonverter nicht mit dem MP-E funktioniert.
Ich kann es mal heute abend versuchen.
Falls sich der Konverter aufschrauben lässt vermute ich aber das das Objektiv am Objekt anstößt bevor es im Sucher scharf dargestellt wird.

Gruß

TC
 
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Ist nicht Dumm, aber wenn ich mich recht erinnere schreibt Canon das der 2xKonverter nicht mit dem MP-E funktioniert.
Ich kann es mal heute abend versuchen.
Falls sich der Konverter aufschrauben lässt vermute ich aber das das Objektiv am Objekt anstößt bevor es im Sucher scharf dargestellt wird.

Damit man das Objektiv auf den Konverter setzen kann, hilft wahrscheinlich ein Zwischenring.
Außer es ist einer vom Fremdhersteller ohne den Stutzen.
 
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Ist nicht Dumm, aber wenn ich mich recht erinnere schreibt Canon das der 2xKonverter nicht mit dem MP-E funktioniert.

Der Originale wird nicht funktionieren, weil die Frontlinse herausragt. Aber es gibt ja durchaus gute Fremdhersteller. Eventuell langt ja auch schon ein 1,4x Konverter.
 
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Der Originale wird nicht funktionieren, weil die Frontlinse herausragt. Aber es gibt ja durchaus gute Fremdhersteller. Eventuell langt ja auch schon ein 1,4x Konverter.

Hallo,

der originale 2 X II passt.
Die Blende wird nicht auf 5,6 geändert.
Ist aber auch egal.
Bin nur nicht dazu gekommen Bilder zu machen.
Durch den Konverter passt mein Eigenbau-Macrotisch nicht mehr.
Alles andere ist zu wackelig.

Gruß
Waldo
 
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Hallo Wolfrüde,

ich habe es noch einmal versucht:

Canon 1D Mark II + Canon 2x Konverter + MP-E (5-Fach).
SVA + Blitz + Zusatzlicht.

Mein Unterbau reicht nicht mehr aus.
Bei der Vergrößerung ist der, sehr gute, Castel Q Einstellschlitten zum Scharfstellen zu grob.
Irgendwann kaufe ich mir doch noch einen Kreuzschlitten von einer Drehmaschine.

Technisch sind bei mir jetzt die Grenzen erreicht.
Aber das ist die von Dir gewünschten Vergrößerung.

Das Bild ist leicht geschärft.
Ich denke mit EBV geht auch noch einiges.

Wenn Du möchtest kann ich Dir das RAW schicken.

Gruß

TC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MP-E 65mm 1:2.8 für extreme Makros geeignet?

Hallo Wolfrüde,

ich habe es noch einmal versucht:

Canon 1D Mark II + Canon 2x Konverter + MP-E (5-Fach).
SVA + Blitz + Zusatzlicht.

Mein Unterbau reicht nicht mehr aus.
Bei der Vergrößerung ist der, sehr gute, Castel Q Einstellschlitten zum Scharfstellen zu grob.
Irgendwann kaufe ich mir doch noch einen Kreuzschlitten von einer Drehmaschine.

Technisch sind bei mir jetzt die Grenzen erreicht.
Aber das ist die von Dir gewünschten Vergrößerung.

Das Bild ist leicht geschärft.
Ich denke mit EBV geht auch noch einiges.

Wenn Du möchtest kann ich Dir das RAW schicken.

Gruß

TC

Danke :D

Schick mir mal :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten