• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Monitor für Bildbearbeitung

24 Zoll ist doch schon größer als 1080^^ Aber aus genau dem gleichen Grund bleibts bei mir jetzt erstmal beim 24 Zoller, das sollte zum alten 19 Zoller schon eine ganz annehmbare Steigerung sein :)
 
in der NVIDIA Systemsteuerung ist die höchste Auflösung mit 1920x1080 angegeben

Das wird sich ändern, sobald du einen 24" Monitor mit 1920x1200 Auflösung anklemmst.

MEHR als 24" und/oder genannte Auflösung wirst du an HDMi nicht betreiben können, worauf Stroker schon ganz richtig hinwies.

Für hochauflösende 27- oder 30 Zoll Monitore brauchst du entweder einen duallinkfähigen DVi-, oder Displayport Ausgang von der Grafikkarte.
-Wobei bei Laptops ein vorhandener Displayport Ausgang nicht automatisch ein Garant dafür ist, dass auch die höheren Auflösungen jenseits der 1920x1200 zur Verfügung gestellt werden...

Bei HDMi Ausgang des Laptops ist definitiv bei 1920x1200 Ende im Gelände.
 
:top:Danke sehr für diese Aufklärungen - das war doch wichtig! Ich denke damit ist meine Entscheidungsfindung wohl abgeschlossen und es wird beim NEC PA241W bleiben. Bin schon gespannt! Herzliche Grüße A.M.
 
:top:Danke sehr für diese Aufklärungen - das war doch wichtig! Ich denke damit ist meine Entscheidungsfindung wohl abgeschlossen und es wird beim NEC PA241W bleiben. Bin schon gespannt! Herzliche Grüße A.M.

Wenn du ihn hast, dann berichte mal bitte über deine Erfahrungen. Ich hatte mir vor kurzem einen bestellt und habe ihn wieder zurückgegeben, da ich mit der Darstellung des IPS-Displays nicht zurecht gekommen bin.
 
Wenn du ihn hast, dann berichte mal bitte über deine Erfahrungen. Ich hatte mir vor kurzem einen bestellt und habe ihn wieder zurückgegeben, da ich mit der Darstellung des IPS-Displays nicht zurecht gekommen bin.

Interessant, bin ich doch nicht der Einzige mit dieser "IPS-Allergie", nur frag ich mich langsam, wo das herkommt? Ich hab jetzt einen Dell mit TN-Panel und überhaupt kein Problem, das ist halt der Preis dafür, PVA ist mir im Moment zu teuer.
 
Hallo zusammen,
da in nächster Zeit auch bei mir wohl ein neuer Bildschirm fällig wird, hänge ich mich hier mal einfach mit dran. :angel:
Zur Zeit sitze ich vor einem 24" Hyundai W241D, allerdings hat der Ein/Ausschalter am Bedienpanel mittlerweile seinen Dienst quittiert und selbst über den (gottseidank vorhandenen) Kippschalter lässt sich das Gerät oftmals nur mit mehreren Versuchen zum Leben erwecken.
Ansonsten ist er eigentlich noch ganz OK. Aber irgendwann bleibt die Kiste komplett dunkel, und dann steh ich da... :(

Also gibt's jetzt nen neuen und der alte kommt in die Reparatur!
Wenn er reparabel ist, stell ich ihn hochkant neben den neuen (für Werkzeugpalletten und so).

Tja, aber ich bin mir nicht sicher, welches Modell ich mir nun anschaffen soll.

Der Verwendungszweck beschränkt sich fast ausschließlich auf Grafik/Office (Das bisschen, was ist zocke ist zu vernachlässigen).

Ich betreibe die Fotografie und die damit einhergehende EBV zwar nur hobbymäßig und bin damit nicht auf 100% Farbechtheit angewiesen,
aber ich wünsche mir trotzdem, dass ich z.B. bei Ausbelichtungen (was auch eher selten vorkommt) auch DAS auf dem Monitor sehe, was am Ende auf dem Print ist - wenigstens einigermaßen.

Besonders wichtig wären mir ein guter Schwarzwert und eine homogene Ausleuchtung, sowie ausreichende Regelmöglichkeiten zur Farbanpassung/Kalibrierung (Das sind bei meinem Hyundai nämlich deutliche Schwachpunkte).

Die Bildschirmgröße sollte auch wieder 24" sein und im 16:10 Format vorliegen.
Eventuell dürfte es auch ein 27"er werden, aber da wird der Platz auf dem Schreibtisch schon etwas eng.

Das Budget für die Neuanschaffung kann ruhig so Richtung 700EUR gehen, aber ich vermute mal, dass in der Preisregion meine Ansprüche nicht unbedingt erfüllt werden - daher ist die Schmerzgrenze (bei griffigen Argumenten) durchaus bis 1000EUR anzuheben.

Bis jetzt bin ich bei den Monitoren NEC PA241W und dem Dell U2711 hängengeblieben, weiß aber nicht wirklich wie diese Modelle gerade hinsichtlich Schwarzwert und Ausleuchtung in der Realität da stehen.

Man liest ja doch relativ viel über das relativ "helle" Schwarz bei IPS-Panels... und dann noch das Glitzerproblem... aber ist da wirklich was dran, oder sind das nur die immer vorhandenen Nörgelstimmen?

Über einen Schubs in die richtige Richtung oder auch über weitere Vorschläge würde ich mich echt freuen.

Danke schonmal! :)
 
Man liest ja doch relativ viel über das relativ "helle" Schwarz bei IPS-Panels... und dann noch das Glitzerproblem... aber ist da wirklich was dran, oder sind das nur die immer vorhandenen Nörgelstimmen?

Mein Eindruck ist, dass die Probleme existieren. Einige Leute scheint es nicht zu stören, während andere mit solchen Geräten nicht arbeiten können. Die einzige Möglichkeit besteht wohl darin es selbst auszuprobieren. (Händler finden, der ein Demogerät hat etc.)

In anderen Foren werden die aktuellen IPS-Displays durchaus kritischer diskutiert als hier.

Bei meinen Vergleichen ist herausgekommen, dass es nicht so sehr das Glitzern war, was mich störte, sondern die zu starke Anti-Reflex-Folie, die mit ihrer relativ groben "Nobbenstruktur" eine Unschärfe über das ganze Bild legt. Sowohl beim Entrauschen als auch beim Nachschärfen machte mir das Probleme. Dann habe ich probeweise Office-Anwendungen angesehen. War dafür fast nicht benutzbar, so schlecht fand ich die Darstellung der Buchstaben. Würde mir regelrecht auf die Augen gehen. Wie gesaget, eine einzelne Meinung und andere sehen das durchaus anders, womit ich auch kein Problem habe.

Man muss natürlich auch sagen, dass die Farbdarstellung der genannten Geräte schon genial ist. Ich hoffe auf solche Geräte mit schwächerer AR-Folie. Bis dahin nutze ich Apfel-Displays und lebe mit dem geringeren Farbraum.
 
Man muss natürlich auch sagen, dass die Farbdarstellung der genannten Geräte schon genial ist. Ich hoffe auf solche Geräte mit schwächerer AR-Folie. Bis dahin nutze ich Apfel-Displays und lebe mit dem geringeren Farbraum.

Ich sehe das alles recht ähnlich, habe mich aber damit abgefunden. Pro: Farben, Blickwinkelstabilität usw.
Ich ärgere mich über AR-Folie täglich, aber akzeptiere es.

Es hindert mich allerdings daran, z.B. einen Nec oder Eizo zu kaufen. Ich zahle nicht den doppelten Preis (im Vergleich zu einem Dell) wenn mein Hauptkritikpunkt sich überhaupt nicht verbessert.

btw. Samsung hat gerade 27"-Panels vorgestellt, die auch die 2560x1440 bringen und auf PLS-Technologie basieren, was als "IPS von Samsung" dargestellt wird.
Mit LED-BL, nur mit sRGB und matt.
http://www.golem.de/1109/86185.html

Leider habe ich gestern auf der IFA so einen Monitor wohl übersehen.
 
Gibt es denn überhaupt einen Monitor, der diese unschöne AR-Beschichtung nicht hat und trotzdem die anderen Bedingungen erfüllt?
Im angegebenen Preisrahmen, wohlgemerkt.

@Blur: Der Samsung klingt echt vielversprechend, aber ich glaube, soviel Zeit habe ich nicht mehr...
 
Gibt es denn überhaupt einen Monitor, der diese unschöne AR-Beschichtung nicht hat und trotzdem die anderen Bedingungen erfüllt?
Im angegebenen Preisrahmen, wohlgemerkt.
Ich habe keinen gefunden, drum sitze ich jetzt hier mit einem Dell U2711.

Allenfalls ein alter Eizo 30" (wird nicht mehr gebaut) mit S-PVA-Panel wäre wohl eine Alternative gewesen, wenn man min. die Auflösung >1920xXXX haben will.
 
Wird nicht das gleiche LG-Panel, das im U2711 und im PA271W verbaut wird, auch im Apple Cinama Display bzw. im Thunderbolt Display ohne AR-Folie verwendet?

Die Nachteile vom ACD sind ja hinreichend diskutiert. Mit der white LED Hintergrundbeleuchtung erreicht man nicht den erweiterten Farbraum und außerdem hat man kein OSD zur Feinabstimmung. Außerdem kommen viele nicht mit der reflektierenden Oberfläche zurecht. Dafür hat man eine beachtliche Klarheit und Schärfe der Darstellung bei sehr brauchbarer Profilierbarkeit. Aber der Apfel ist ja für viele hier ein rotes Tuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keinen gefunden, drum sitze ich jetzt hier mit einem Dell U2711.
...

Hmmm... ich vermute mal, darauf wird es bei mir wohl auch hinauslaufen.
Der Monitor sollte für meine Zwecke eigentlich mehr als ausreichend sein und er liegt zudem so gut im Budget, dass ich mir evtl. noch eine aktuellere GraKa zulegen kann... hab noch gar nicht geschaut, ob meine jetzige die nötgen Anschlüsse bietet.

Naja, mal morgen noch abwarten und dann werd ich mich wohl entscheiden (müssen).:ugly:
 
Wenn du ihn hast, dann berichte mal bitte über deine Erfahrungen. Ich hatte mir vor kurzem einen bestellt und habe ihn wieder zurückgegeben, da ich mit der Darstellung des IPS-Displays nicht zurecht gekommen bin.

:)Hallo, das tue ich gerne! Habe den Monitor am Freitag Abend erhalten und gleich ausprobiert: ich bin sehr beeindruckt von der Bildqualität, ist sehr angenehm für die Augen. Sowohl Fotos als auch schriftl. Dokumente sind gleichmäßig klar, scharf und knackig in den Farben. Leider habe ich das ganze Wochenende Dienst und kann mich erst ab Montag wieder damit beschäftigen, ich habe auch die mitgelieferte MulitsyncProfiler Software noch nicht installiert. Habe mich bisher nur vorsichtig durchs OSD durchgeklickt und war fasziniert von den Änderungen der Darstellung bei den verschiedenen Farbraum Presets - Adobe RGB scheint subjektiv meinen bisherigen Ergebnissen nach Spyder3-Kalibrierung zu entsprechen, sRGB kommt mir recht flau und dunkel vor - ist das normal? Bin aber jetzt einmal bei der Werkeinstellung von "größte Helligkeit" geblieben und studiere in den Arbeitspausen die Handbücher. Ich kann bestenfalls erahnen, was mit dem vielzitierten "Glitzern" gemeint ist, aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich am Arbeitsplatz nur von matten Displays umgeben bin (z.B. Eizos für Röntgenbildbetrachtung) und mich viel mehr voriges Jahr an meinen neuen Laptop mit spiegelndem Display erst gewöhnen musste. Also: ich habe echt Freude mit dem guten Stück!
 
So ich reihe mich hier mal ein.

Bin derzeit auf der Suche nach einem Monitor für die Bildbearbeitung.
Preisrahmen etwa 600€.
Er sollte 24'' haben(nicht drüber).
16:10 ist nett aber kein muss!
Farbraum eher Richtung sRGB. Also entweder sRGB only oder sRGB + AdobeRGB aber kein purer AdobeRGB.

Hab etz ziemlich viel gelesen und bin leider nicht wirklich
weitergekommen.

Bei jedem Monitor den ich mir so angeschaut habe hört man auch
immer teils negative Sachen. Ich weiß jetzt natürlich nicht ob das einfach defekte Geräte waren oder ob das ein Serienproblem ist.

Würde mich über eine Hilfestellung und Empfehlungen sehr freuen.

Gute Nacht : D
 
Ich hab gute Erfahrungen mit dem BenQ G2420HD gemacht

"Die Senseye®+Photo Image Technologie bietet ein optimales Bild.

[...]

- sRGB-Modus, mit dem Sie ein farbgetreues Bild im sRBG-Zeitraum erhalten"

Den gibt es im Internet schon ab 149€ (Achtung auf die Anschlüsse achten da gibt es verschiedene Modelle die alle ähnlich heißen)
 
Ich hab gute Erfahrungen mit dem BenQ G2420HD gemacht

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber dann scheinst du recht anspruchslos zu sein was Blickwinkel, Graustufen-, Farbdarstellung und Präzision angeht.
Mehr als groß, hell und irgendwie bunt kann man solchen Geräten nicht unterstellen. Die Ausrichtung solcher Monitore geht eher in Richtung Monitor fürs Spiele- /Kinderzimmer. -Daher auch der Taschengeld-Preis.
Von einem Monitor für Bildbearbeitung könntest du nicht weiter entfernt sein.

@synd:

Schau dir mal den NEC P241 an. -Reiner sRGB Monitor mit sehr präziser Elektronik.
Übrigens nicht zu verwechseln mit dem NEC PA241, der sowohl den Adobe-, als auch sRGB Farbraum abdeckt. -Das ist auch der Unterschied zwischen diesen beiden.
 
Bin derzeit auf der Suche nach einem Monitor für die Bildbearbeitung.
Preisrahmen etwa 600€.
Er sollte 24'' haben(nicht drüber).
16:10 ist nett aber kein muss!
Farbraum eher Richtung sRGB. Also entweder sRGB only oder sRGB + AdobeRGB aber kein purer AdobeRGB.

Ich habe mich, nach Studium des Forums und auf Prad.de, für den Eizo EV2333W entschieden, ist allerdings nur sRGB/23"/16:9.

Für meine Ansprüche = mässig anspruchsvoller Knipser mit S95 + Lightroom ist der Monitor eigentlich schon reiner Luxus.
Er läuft bestens in der default-Kalibrierung was für mich wichtig ist da die Zuweisung von mehreren Monitorprofilen auf einer Notebook/Zweitschirmkonfiguration unter Windows nicht wirklich trivial ist. Die Aussage bei prad.de das die default-Kalibrierung des EV2333W sehr nahe an der Perfektion ist hat mich zum Kauf bewogen.

Bis jetzt bin ich höchst zufrieden mit dem Monitor: Ausleuchtung, Farben, Kontraste sind besser als ich es jemals an einem Monitor gesehen habe.

Ach ja: EcoView-sense muss man auf "2" stellen sonst nervt der Monitor mit dauernden Abschalten, mit Stufe 2 läuft die Eco-Abschaltung besten auch wenn man mal einige Minuten bewegungslos vom Bildschirm sitzt.

Hat alle Eingänge (DVI/Analog/Displayport) die auch alle von verschiedenen Geräten genutzt werden können - der Umschalter sitzt an der Frontseite.

Einziger, kleiner Kritikpunkt (gaaaanz am Rande): Die Lautsprecher sind ein Witz und nicht mal für Systemklänge brauchbar.

IMO ist das Gerät für 400.-- ein Schnäpchen.

lg
Christian aus der Wachau
 
Hört sich schon recht gut an, hat auch nen ganz "stolzen" Preis von etwa 700€.

So "stolz" ist der Preis gar nicht.
Es ist halt kein "Geiz mich blöd" Bildschirm, sondern einer der explizit Richtung Bedarf bei Bildbearbeitung entwickelt wurde. Für diese Königsdisziplin der Bildschirme ist er sogar eher günstig. Dafür konzentriert er sich aber auch "nur" auf den small RGB Farbraum. Sein "älterer Bruder" PA241 deckt sowohl den erweiterten Adobe- als auch den s-RGB Farbraum ab. Der Aufpreis hierfür hält sich mit 170 Euro auch noch in Grenzen. Immerhin sprechen wir hier von den leistungsfähigsten Bildschirmen die man derzeit für Geld bekommen kann. ;)

Wie leise/laut ist er so im Betrieb ?

Lauter als wachsendes Gras, aber viel leiser als ein startender Düsenjet.
-Je nachdem wen du fragst, liegt die Antwort irgendwo dazwischen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten