Lindwyrm
Themenersteller
Huhu Zusammen,
ich komme aus der analogn Welt der Fotographie und beschäftige mich nun seit gut einem halben Jahr mit der digitalen. Bisher habe ich mich auch schon relativ gut eingearbeitet u.a auch mit der grossartigen Hilfe aus diesem Forum.
Nun geht es aber an das sehr komplexe Thema der Kalibrierung bzw. Profilierung von Monitor und Drucker.
Ich habe einen Siemens B-15 TFT 15" mit dessen Farb- und Kontrasleistungen ich bisher immer hoch zufrieden war. Nun habe ich mit Sypder2 von Colorvision eine Monitorkalibrierung durchgeführt und für meinen Monitor ein Profil erstellt. Die Einstellungen mussten zwar kaum angepasst werden aber im Bezug auf das neutrale Grau habe ich doch noch eine Verbesserung feststellen können.
Ich habe hier zwar cshon fleissig die Suchfunktion verwendet, doch die eine oder andere Frage belibt noch offen oder ich habe die Antwort darauf überlesen ^^
1. Ich habe wie beschrieben Adobe Gamma aus dem Autostart entfernt.
2. Ich habe den Rechner neu gestartet um diesen ohne das Adobe-Profil zu landen und Monitor sowie die Spyder2 Hardware 1 Stunde warmlaufen lassen.
3. Ich habe die sehr gut beschrieben Monitorkalibrierung mit Spyder2 druchgeführt
4. Ich habe das erstellte Profil unter Desktop/Eigenschaften/Einstellungen/Erweitert/Farbverwaltung hinzugefügt
5. Ich habe das erstellte Profil unter Adobe Photoshop CS2 bei Bearbeiten/Farbeinstellungen/RGB geladen
6. Ich habe das erstellte Profil im RAW-Konverter CaptureOne geladen
hmm bei Punkt 5-6 bin ich mir allerdings nicht sicher ob dies richtig war.
Habe ich damit dann alle Einstellungen die den Monitor betreffen abgedeckt?
Nun soll es noch an den Drucker gehen.
Ich habe einen Canon i9950 und verwende nur die original Tinten und das original Papier ... hierfür liefert Canon auch ein Druckerprofil mit.
Doch wie verwende ich das am besten, muss ich in PS CS 2 das entsprechende Profil irgendwo extra einbinden?
Und wie bekomme ich dann unter PS CS 2 eine Vorschau wie der Print dann auf dem Medium aussehen wird?
Ich hoffe ihr könnt mir bei dem einen oder anderen Punkt weiterhelfen und danke euch so weit.
mfG
Lindi
ich komme aus der analogn Welt der Fotographie und beschäftige mich nun seit gut einem halben Jahr mit der digitalen. Bisher habe ich mich auch schon relativ gut eingearbeitet u.a auch mit der grossartigen Hilfe aus diesem Forum.
Nun geht es aber an das sehr komplexe Thema der Kalibrierung bzw. Profilierung von Monitor und Drucker.
Ich habe einen Siemens B-15 TFT 15" mit dessen Farb- und Kontrasleistungen ich bisher immer hoch zufrieden war. Nun habe ich mit Sypder2 von Colorvision eine Monitorkalibrierung durchgeführt und für meinen Monitor ein Profil erstellt. Die Einstellungen mussten zwar kaum angepasst werden aber im Bezug auf das neutrale Grau habe ich doch noch eine Verbesserung feststellen können.
Ich habe hier zwar cshon fleissig die Suchfunktion verwendet, doch die eine oder andere Frage belibt noch offen oder ich habe die Antwort darauf überlesen ^^
1. Ich habe wie beschrieben Adobe Gamma aus dem Autostart entfernt.
2. Ich habe den Rechner neu gestartet um diesen ohne das Adobe-Profil zu landen und Monitor sowie die Spyder2 Hardware 1 Stunde warmlaufen lassen.
3. Ich habe die sehr gut beschrieben Monitorkalibrierung mit Spyder2 druchgeführt
4. Ich habe das erstellte Profil unter Desktop/Eigenschaften/Einstellungen/Erweitert/Farbverwaltung hinzugefügt
5. Ich habe das erstellte Profil unter Adobe Photoshop CS2 bei Bearbeiten/Farbeinstellungen/RGB geladen
6. Ich habe das erstellte Profil im RAW-Konverter CaptureOne geladen
hmm bei Punkt 5-6 bin ich mir allerdings nicht sicher ob dies richtig war.
Habe ich damit dann alle Einstellungen die den Monitor betreffen abgedeckt?
Nun soll es noch an den Drucker gehen.
Ich habe einen Canon i9950 und verwende nur die original Tinten und das original Papier ... hierfür liefert Canon auch ein Druckerprofil mit.
Doch wie verwende ich das am besten, muss ich in PS CS 2 das entsprechende Profil irgendwo extra einbinden?
Und wie bekomme ich dann unter PS CS 2 eine Vorschau wie der Print dann auf dem Medium aussehen wird?
Ich hoffe ihr könnt mir bei dem einen oder anderen Punkt weiterhelfen und danke euch so weit.
mfG
Lindi