nachtblender
Themenersteller
ich bin mir sicher, du könntest diesen hinweis auch deutlich freundlicher schreiben.Fallst du es noch nicht mitbekommen hast: Seit dem 30.11.2011 gibt es keine Verwarnungen mehr für Offtopic. Es gibt nur noch das "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben", also muss ein Mod erst mal in einen Thread gesagt haben, das ist OT und ist nicht weiter Thema dieses Threads.
zurück zu den haarspaltereien: dann ist es eben ein widersetzen gegen die moderationsvorgaben in denen definiert wurde was off topic ist und was nicht. wie immer ihr das formulieren wollt, es ändert jedoch nichts daran, dass man wegen dieses offtopics verwarnt wird.
ich wundere mich immer wieder was technisch alles nicht funktionieren soll. wofür braucht man da technik? drückt man auf den "melden" button bekommt jemand diese nachricht. ist es derjenige selbst der eben gemeldet wurde, so kann man mods mir ihrer verantwortung doch wohl zutrauen, dass diese die meldung dann weiterleiten.Was soll man schreiben außer das es technisch nicht geht:
das würden wohl auch 99% aller nutzer nach aufzeigen des OT, durch die moderation machen.Sollte dann jemand trotzdem das genannte Thema weiterbehandeln, dann kann er wegen "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben" verwarnt werden.
Sollte dann ein Mod mal eine solche moderative Anweisung übersehen haben, dann wird er sicher auch kein Problem haben, wenn ihm das dann aufgezeigt wird, sich an seine eigene Anweisung zu halten und seine eigenen Beitrag zu entfernen.
-> warum dann verwarnen?
auch für andere moderatoren die sich nicht daran halten?Was anderes kann es sein, wenn ein Mod dazuauffordert, zum Thema zurückzukehren. Danach kann es Punkte geben. Aber erst dann.
am besten du liest meinen ersten beitrag noch einmal durch. der gliedert sich in zwei teile:Im Übrigen ging Deine ursprüngliche Fragestellung um "den Umgang mit Usern", Smileys sowie " farbliche markierungen" - nicht um OT-Punkte für Moderatoren.
- der Nachfrage nach einheitlichen Regeln
- einem persönlichen Teil
s.o.1. Weil es generell keinen Verwarngrund "off topic" mehr gibt - wird man deswegen dennoch verwarnt, so geschieht das wegen Nichtbeachtung moderativer Anordnungen im Thread.
das ist bedauerlich2. Ist es derzeit im System so implementiert, dass man Moderatoren generell nicht verwarnen kann - selbst wenn man es denn wollte...

und verantwortliche haben dort mitunter trotz rückendeckung konsequenzen zu ziehen.Ich bin einverstanden, dass man grundsätzlich hohe Anforderungen an unsere Moderatoren stellt, erspare mir aber einen Wink auf das Feld der Politik, wo (langanhaltender) Machtgebrauch gelegentlich auch den Charakter oder die Maßstäbe verdirbt.
zu den starken persönlichkeiten: da bin ich mir nicht so sicher ob das von vorteil ist. meine erfahrungen gehen da auch eher in eine andere richtung.
dass kommunikation mit personen die man nicht persönlich kennt vieles erschwert geht jedoch als vorübergehende ausrede durch


Zuletzt bearbeitet: