• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Moderation <> Über den Umgang mit Usern

Zumindestens hier sind wir uns einig.

Möge sich der geneigte Leser dieses Threads seine eigene Meinung bilden. :)

Da sitzt aber jemand auf einem hohen Ross!
 
Du widersprichst inhaltlich, und vom User wird es wahrgenommen als: Moderator hat mich angemacht.
besonders wenn in grüner schrift persönliche meinungen einfließen ist das ja auch der fall. und das kommt je nach unterforum mal häufer und mal seltener vor.

im übrigen würde es mich sehr wundern wenn ein moderator für offtopic o.ä. eine "gelbe karte" bekommt.
 
@Nachtblender ...

wird sie/er wohl auch nicht ...

back-2-topic ... auch hier werden viele 'beanstandete' Passagen diverser
Antworten von Admin/Mods/usern aus dem Zusammenhang heraus gerissen
und kommentiert ... ein - übliches(?) - Verhalten, von Menschen, die sich
'auf-dem-Schlips-getreten' fühlen :angel: ...

selbst der Hinweis auf 'antworte nicht direkt auf eine vermeintlich Provokation'
dient vielen als 'jetzt-erst-recht' um mal der 'erlittenen' Schmähung entgegen
zu treten ...

das Ganze mit einem zeitlichen Abstand und den damit - vielleicht - verbundenen
'Anstand' wäre wünschenswert ... aber wohl nur wenigen zu vermitteln ... leider ...

vor Jahren habe ich mich in einem anderen Forum - nach anfänglicher Euphorie -
bei bestimmten Leuten und ihren Themen - zugegeben - negativ ins Zeug gelegt :angel: ...
wie schnell gab ein Wort das andere ... und in der Hitze des Gefechts fand
ich keinen Abschluß, war nicht bereit meinem 'Gegenüber' auch nur ein
klitze-klein-wenig Raum zu geben, oder zuzugeben, dass ich aber so was
von auf dem Holzweg war ...

das Resultat ..?

auch diejenigen, die ich zu meinen 'Freunden' zählte und die abgeklärter als
ich auf die jeweiligen Themen reagierten, wandten sich von mir ab ...

das tat erst recht weh ... insbesondere wo ich DOCH IM RECHT WAR ..!!

oh Mann ... was musste ich noch alles lernen ... und das mit mehr als
50 Lenze 'auf dem Buckel' :D ...!

mein 'Rausschmiss' war vorprogrammiert ... und mit Recht ... sage ich heute
mit Abstand - vielleicht auch ... 'Anstand' ;) ..?

lange Rede - kurzer Sinn ... was ich sagen möchte ...

NIEMAND sollte sich ALLES zu sehr zu Herzen nehmen ... aber auch bedenken,
was - und vor allem WIE - sie/er dem PARTNER gegenüber etwas mitteilen
möchte ...

macht es euch hier - und im 'richtigen Leben' - doch nicht so schwer :top: ...
 
Diese Debatte leidet darunter sehr allgemein gehalten zu sein. Solange kein konkretes Beispiel eines Fehlverhaltens vorgelegt werden kann, wird man die Diskussion endlos fortsetzen lönnen ohne daß was vorankommt.
 

:top:

Ne danke. Das wäre mir viel zu Umständlich, wenn ich neuerdings auch noch darauf achten müsste in welchem Browserfenster ich schreibe.

Ich verstehe nicht, warum man sich trotz eines grünen Namens nicht ganz normal im Forum bewegen sollte, was ich auch sehr gerne machen, wenn dazu noch die Zeit bleibt.

Klingt für mich völlig verständlich. :top: Und für viele andere auch, wie die Umfrage gezeigt hat.
 
im übrigen würde es mich sehr wundern wenn ein moderator für offtopic o.ä. eine "gelbe karte" bekommt.

Da hast Du wieder eine sehr unterschiedliche und ja gegensätzliche Erwartungshaltung unter unseren Mitgliedern.

Die einen stehen auf dem Standpunkt, dass Moderatoren auch in dieser Frage immer und jederzeit Vorbild sein sollten.

Andere sagen ein Moderator wird sich eher mal mit leichtem OT bei anderen arrangieren können, wenn er auch mal etwas locker und entspannt flachsen kann und selbst merkt, dass so etwas auch dem Zusammenhalt unter Mitgliedern dienen kann.

Du kannst aber nicht beiden Standpunkten zugleich gerecht werden.

Dennoch steht die Vorbildfunktion ebenso im Raum wie der pragmatische Ansatz unter erfahrenen Forenmitgliedern, bestimmte Dinge auch nicht überzubewerten.

Wohin soll nun aber die Reise gehen - lauter engelsgleiche Vorbilder, die versuchen ihren eigenen disziplinierten Standard auch anderen abzuverlangen oder aber "Mensch bleiben" und zugleich auch "Mensch bleiben lassen..." :angel:

LG Steffen
 
Aber meinst du nicht auch, dass Aktionen der Moderation an Glaubwürdigkeit und Sinnhaftigkeit verlieren, wenn einerseits in grüner Schrift eingegriffen wird, andererseits bereits einige Beiträge später in schwarzer Schrift ähnlicher Text verfasst wird, der zuvor zensiert wurde?
Ich persönlich komme mir da deutlich veralbert vor und es trägt nicht dazu bei, entspannter mit dem Eingriff umzugehen.

Wenn die Politesse fleissig Parkknöllchen verteilt, 15 Minuten später aber selbst vor der Apotheke im Halteverbot steht, steigert dies nicht das Verständnis für die Maßnahme. Es führt im Gegenteil zu mehr Frust und Zorn.
Wenn ich also meine, eine Aufseherfunktion wahrnehmen zu wollen, so habe ich mich doch gefälligst auch an die Regeln zu halten.
 
[..] so habe ich mich doch gefälligst auch an die Regeln zu halten.

:rolleyes: wo ist denn gegenteiliges festzustellen?

PS: nennt mich Vincent Raven III. aber ich hätte beim eröffnen des Stranges schon auf n Zettel schreiben können welche User mit welchen (sich leider immer gleichen) "Aussagen" hier wieder warm laufen. :o Ich würde mich ja gern mal überrschen lassen (bis dato bleibts ein frommer Wunsch).
 
:rolleyes: wo ist denn gegenteiliges festzustellen?
Ich werde nun sicher nicht Beiträge heraussuchen um hier Moderatoren am Pranger zu stellen.


PS: nennt mich Vincent Raven III. aber ich hätte beim eröffnen des Stranges schon auf n Zettel schreiben können welche User mit welchen (sich leider immer gleichen) "Aussagen" hier wieder warm laufen. :o Ich würde mich ja gern mal überrschen lassen (bis dato bleibts ein frommer Wunsch).

Dein Text ist ein schönes Beispiel.
Ein von mir ähnlich harmlos verfasster Text ohne irgendwelche Kraftausdrücke wurde mit dem Hinweis gelöscht, dass sich ggf. jemand durch meine Formulierungen beleidigt fühlen könnte. Auf meinen Einwand hin, was sich der Moderator denke/herausnehme, meinen Text zu löschen und zu zensieren, bekam ich dann flott eine Abfuhr.
Ich meldete daraufhin ähnliche Texte des Moderators, wurde aber auch da von einem anderen Moderator ermahnt, die Bälle flach zu halten.
Was blieb? Mein Text wurde zensiert, die eine Krähe hat wie zu erwarten war der anderen Krähe kein Auge ausgehackt und ich musste mir infantiles Verhalten seitens des Moderators unterstellen lassen (was übrigens die einzige Beleidigung wärend der ganzen Konversation darstellte). Diese bleib natürlich ungeahndet und unentschuldigt.

Soviel von meiner Seite zum Thema: "Moderation <> Über den Umgang mit Usern" und meiner Meinung dazu.
 
Da hast Du wieder eine sehr unterschiedliche und ja gegensätzliche Erwartungshaltung unter unseren Mitgliedern.

Die einen stehen auf dem Standpunkt, dass Moderatoren auch in dieser Frage immer und jederzeit Vorbild sein sollten.

Andere sagen ein Moderator wird sich eher mal mit leichtem OT bei anderen arrangieren können, wenn er auch mal etwas locker und entspannt flachsen kann und selbst merkt, dass so etwas auch dem Zusammenhalt unter Mitgliedern dienen kann.

Du kannst aber nicht beiden Standpunkten zugleich gerecht werden.
Steffen, das Problem ist doch eigentlich das folgende: Man erwartet von jedem, dass er die Maßstäbe, die er für das Verhalten anderer ansetzt, auch für sein eigenes Verhalten ansetzt. Es ist verständlich, dass es sauer aufstößt, wenn ein Moderator andere für ein Verhalten "bestraft", welches er selbst ebenfalls (wenn auch als "User") an den Tag legt.
Ich will gar nicht sagen dass das so ist oder das auf ein Beispiel beziehen, also nicht falsch verstehen.
 
Moderatoren beteiligen sich sehr aktiv am Forum, auch als reine Nutzer. Es dürfte nicht sehr schwer fallen bei JEDEM Moderator die ein oder andere Äußerung zu finden, die sauer aufstoßen könnte.
Es ist schlicht UNMÖGLICH als Moderator hier fehlerfrei und unangreifbar zu bleiben, sind ja auch nur Menschen.
Es kommt aber nun mal hinzu, dass es hier User gibt, die auch nur den kleinsten Anschein von Fehlverhalten laut zeternd beklagen...und dann gibts wieder ellenlange threads die zu nix führen.

Aus meiner Sicht ist das Problem nicht lösbar. Ein gewisses Grundrauschen an Reibereien kann man offenbar eben nicht vermeiden.
 
Es ist schlicht UNMÖGLICH als Moderator hier fehlerfrei und unangreifbar zu bleiben, sind ja auch nur Menschen.

Naja, das meinte ich in meinem obigen Beitrag aber auch nicht. Nur wenn man z.B. Seitenweise OT aus einem Thread löscht, kann man schon erwarten dass der Mod dann nicht selbst dort OT postet und unterstützt. (fiktives Beispiel).
So meinte ich das.
 
wenn du meinst, dass solche dinge bei jedem moderator zu finden sind, dann muss man sich eben überlegen ob man diese auch verwarnt?
oder ob man dann bei allen anderen vlt. doch nicht so viel verwarnt.
und erst recht nicht wenn man als mod im selben thema schreibt und dann andersdenkende verblüffend häufig verwarnt werden...
 
aus oft genug gegebenem anlass sehe ich verwarnungen gegenüber moderatoren keineswegs als "sakrileg" an -- im arbeitsrecht etwa darf selbst der arbeitsgeber abgemahnt werden.

ein auf augenhöhe agierendes forum wird sich diesem aspekt auf keinen fall verschließen.
 
Ich fürchte, mehr als alle Moderatoren dazu anzuhalten, die ihnen verliehenen Rechte und Befugnisse nicht in einer "Grauzone" zu missbrauchen kann man nicht tun.

Dieses Forum ist auf die freiwillige Arbeit und das hohe Engagement unserer Moderatoren angewiesen. Sie in Einzelfällen zu verwarnen gibt zum einen das System nicht her und andererseits ginge es zu Lasten ihres Engagements und der Bereitschaft zum breiten Mitwirken.

Das Bild, das EsBu hier skizzenhaft wiedergibt, kann mitunter im Einzelfall auch täuschen. Warum? Moderatoren sind oft langjährige und sehr aktive Mitglieder im Forum.

Schaut man nicht ganz genau auf das Datum der Posts und weiß dazu präzise, seit wann jemand Moderator ist - wie es mir einmal passiert ist, als ich eine Kollegin ermahnt hatte - kann man auch die Antwort erhalten: "Damals war ich noch gar nicht Moderator."

Mir ist dennoch bewusst, dass manche langjährige Kollegen in fachlichen Streitfragen nicht weniger hart in der Sache argumentieren als viele andere ebenfalls technisch versierten langjährigen Forenmitglieder. Das hängt aber eher damit zusammen, dass es mitunter verschiedene mögliche Sichtwinkel auf ein Problem oder einen Sachverhalt geben mag und jeder dazu neigt, den eigenen Standpunkt als den einzig möglichen oder den einzig vernünftigen anzusehen.

Ja - das Selbstvertrauen ist bei Moderatoren mitunter gut ausgeprägt - bei anderen langjährigen Forenmitgliedern aber mitunter nicht minder.

Moderative Arbeit und sachlichen Meinungsstreit nicht klar genug zu trennen kann Fragestellungen wie die hier diskutierte hervorbringen.

Das ist mitunter ein schmaler Pfad, der u.a. die Schwierigkeit dieser Tätigkeit auch ausmacht. Ich möchte die Möglichkeit von Problemen durchaus nicht wegdiskutieren - weil man sich unter diesem Gesichtswinkel im moderativen Alltag auch stets neu hinterfragen muss: "Hast Du jetzt korrekt gehandelt?". Mir geht das auch so und ich kann die Frage nicht immer schlüssig beantworten. Den idealen Moderator gibt es nicht - ebenso wie es das ideale Forenmitglied nicht gibt. Wir müssen mit dem auskommen, was wir haben.

Dass solche Fragen aber stets aufs neue entstehen hängt auch mit der Größe und Komplexität dieses Forums zusammen und der starken Differenzierung unserer Mitglieder (und Mitglieder "mit besonderen Aufgaben").

LG Steffen
 
trotz der umfangreichen antwort wirddas thema "verwarnen von moderatoren" kaum erwähnt.

oder anders herum: warum wird ein moderator für off topic nicht verwarnt nur weil er ein moderator ist?
deine umschreibung "Mitglieder 'mit besonderen Aufgaben'" fordert das ja geradezu ein!
 
trotz der umfangreichen antwort wirddas thema "verwarnen von moderatoren" kaum erwähnt.
Was soll man schreiben außer das es technisch nicht geht:
Sie in Einzelfällen zu verwarnen gibt zum einen das System nicht her ...


oder anders herum: warum wird ein moderator für off topic nicht verwarnt ...
Fallst du es noch nicht mitbekommen hast: Seit dem 30.11.2011 gibt es keine Verwarnungen mehr für Offtopic. Es gibt nur noch das "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben", also muss ein Mod erst mal in einen Thread gesagt haben, das ist OT und ist nicht weiter Thema dieses Threads. Sollte dann jemand trotzdem das genannte Thema weiterbehandeln, dann kann er wegen "Nichtbeachten von Moderationsvorgaben" verwarnt werden.
Sollte dann ein Mod mal eine solche moderative Anweisung übersehen haben, dann wird er sicher auch kein Problem haben, wenn ihm das dann aufgezeigt wird, sich an seine eigene Anweisung zu halten und seine eigenen Beitrag zu entfernen.
Seit Einführung des neuen Verwarnsystems gibt es so gut wie keine Verwarnungen wegen OT bzw. Nichtbeachten von Moderationsvorgaben. Das meiste OT wird im Thread so aufgeräumt mit anschließenden grünen Kommentar im Thread.
 
oder anders herum: warum wird ein moderator für off topic nicht verwarnt nur weil er ein moderator ist?

Lies einfach "Das Verwarnsystem im DSLR-Forum", oben angepinnt. OT ist nichtmehr enthalten. Weder für Moderatoren noch für andere Benutzer.
Wo siehst Du da eine Sonderbehandlung?

Was anderes kann es sein, wenn ein Mod dazuauffordert, zum Thema zurückzukehren. Danach kann es Punkte geben. Aber erst dann.


Im Übrigen ging Deine ursprüngliche Fragestellung um "den Umgang mit Usern", Smileys sowie " farbliche markierungen" - nicht um OT-Punkte für Moderatoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Weil es generell keinen Verwarngrund "off topic" mehr gibt - wird man deswegen dennoch verwarnt, so geschieht das wegen Nichtbeachtung moderativer Anordnungen im Thread.

2. Ist es derzeit im System so implementiert, dass man Moderatoren generell nicht verwarnen kann - selbst wenn man es denn wollte...

(ob man es anders einstellen kann, kann vielleicht scorpio beantworten - wenn er eine Umfrage dazu erstellt hat, steht zu vermuten, dass es grundsätzlich ginge...)

(Oh - da haben jetzt 3 Kollegen nahezu zeitgleich geantwortet...:D)

Natürlich sind wir alle bemüht, "nicht Wasser zu predigen und Wein zu trinken" - was gelegentliche menschliche Schwächen aber nicht ausschließt.

Ich bin einverstanden, dass man grundsätzlich hohe Anforderungen an unsere Moderatoren stellt, erspare mir aber einen Wink auf das Feld der Politik, wo (langanhaltender) Machtgebrauch gelegentlich auch den Charakter oder die Maßstäbe verdirbt.

Hey - und manchmal bin ich echt froh, dass wir einen Supportbereich haben, wo wir uns über solche Dinge austauschen können und man auch mal einen "Wink mit dem Zaunpfahl" von außerhalb des Teams erhält.

"Selbstkontrolle in der eigenen Bratensoße" ist nämlich echt ein schwierig Ding - jedenfalls aus meiner Sicht und schon auf das eigene Verhalten bezogen.

Noch schwerer kann es sein, einem Kollegen, dem man nie selbst begegnet ist und nur aus dem Forum kennt sowohl wirkungsvoll als auch einfühlsam ins Gewissen zu reden, ohne dass dabei das Engagement auf der Strecke bleibt. (Zur Durchsetzung der Nutzungsbedingungen sind ja prinzipiell auch starke Persönlichkeiten gefragt.) Da hilft oft nur ein gutes Team, dass keiner einschnappt und dennoch unsere Grundüberzeugungen vermittelt werden können.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten