• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil?

Fotobiber

Themenersteller
Hallo

Ich suche eine wiklich mobile Blitzanlage - hauptsächlich Indoor, aber eben auch Outdoor.

Dazu brauche ich ein Equipment, das wirklich schnell auf- und abgebaut ist. Ich denke da insbesondere an fummelige Softboxen...

Was würde Euch da einfallen, das ein schnelles Handling bietet und auch noch gut und preiswert ist??
 
AW: Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil??

...... eine wirklich mobile Blitzanlage
..... wirklich schnell auf- und abgebaut ist
..... ein schnelles Handling bietet und auch noch gut und preiswert ist??

Anders gesagt, Du suchst wie Tausend Andere die Eierlegende Wollmilchsau und wirst leider sehr bald erkennen, dass es eine Kombination Deiner Prämissen immer nur mit Einschränkungen gibt:

..... eine wirklich mobile Blitzanlage
..... wirklich schnell auf- und abgebaut ist
..... ein schnelles Handling bietet
Aber nicht Preiswert....

..... eine wirklich mobile Blitzanlage
..... Preiswert....
Aber nicht hochwertig und mit schnellem Händling ....

usw...

Am besten Du definierst Dein Budget und dann schauen wir mal was möglich ist :)


PS
sehr informative Threads zum Thema Studioblitze:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=365029 Indoor-Studio => Gedanken und Diskussionen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=160776 Workshop - Lichtführung im Studio
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=54735 Tipps für Amateur-Studio
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=408981 Elinchrom D-Lite 4 To Go Power-Set
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=400821 Kaufberatung: Heimstudio?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=253427 Ein Erfahrungsbericht: Venditus-Studioblitze
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399626 D-Lite 4 Set - Funkauslöser?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=451950 Wer kann mir helfen, mein erstmal imaginäres Studio einzurichten?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=451158 Beleuchtung Heimstudio - brauche Tipps von euch!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=453792 Einsteiger-Studioblitze


PPS
Hersteller/ Händler (nicht alle preiswert):
http://www.briese-lichttechnik.de/licht/start.html
http://www.gmfoto.de/
http://www.hensel.eu/
http://shop.lumedyne.eu/
http://www.elinchrom.de/
http://www.profoto.de/
http://www.bron.ch/vt_pd_de/index.php
http://www.multiblitz.de/index_frameset.php?lang=de
http://www.calumetphoto.de/
http://www.richterstudio.de/
http://www.fotostudio-zubehoer.de Mettle
http://www.foto-mueller.at/shop/pi1002545796.html?categoryId=37
http://www.bestoftechnic.de/
http://www.dr-blitz.de/solid/Studiobeleuchtung.html
http://www.mikrosat.de/
http://www.foto-walser.de/ die VC-Serie oder die Aurora Fusion
http://www.venditus.de/
http://www.studioexpress.de/
http://www.studiobedarf24.eu/
http://www.fotostudiobedarf.de/shop/index.php
http://shop.innovatronix.de/
http://www.foto-tip.pl/sklep/default.php
http://www.quantuum.pl/?lang=de&
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil??

Hallo

Ich suche eine wiklich mobile Blitzanlage - hauptsächlich Indoor, aber eben auch Outdoor.

Dazu brauche ich ein Equipment, das wirklich schnell auf- und abgebaut ist. Ich denke da insbesondere an fummelige Softboxen...

Was würde Euch da einfallen, das ein schnelles Handling bietet und auch noch gut und preiswert ist??


Preiswert und gut sind die von Hensel,... Bron ist auch nicht schlecht, aber etwas teurer. Dafür eben auch eine andere Lichtcharakteristik.
 
AW: Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil??

Dass das ganze in einem Kompromiss endet, ist mir klar.
Deswegen betreibe ich hier ja Produktforschung.

Als Budget würde ich zunächst mal ca. 1500 Euronen ansetzen...
Ich bin Amateur und will es nicht übertreiben.
 
AW: Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil??

Dass das ganze in einem Kompromiss endet, ist mir klar.
Deswegen betreibe ich hier ja Produktforschung.

Als Budget würde ich zunächst mal ca. 1500 Euronen ansetzen...
Ich bin Amateur und will es nicht übertreiben.

Bei dem Preisrahmen wirst du viele Abstriche machen müssen wenn der Blitz auch noch Leistung haben soll.
Guck dir mal die Bowens Gemini Blitze mit dem Travelpack an, sind mit ner Tasche gut Transportierbar und der Akku relativ klein.

mfg
 
AW: Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil??

Mal nochmal nachgefragt:

Welche der möglichen Kandidaten wie:
Walimex, Venditus, Elinchrom und Bowens hat denn das beste Handling?
Wo ist die Fummelei am geringsten??

(@ Grimbart: Danke für die ausführliche Linkliste!)
 
AW: Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil??

Mal nochmal nachgefragt:

Welche der möglichen Kandidaten wie:
Walimex, Venditus, Elinchrom und Bowens hat denn das beste Handling?
Wo ist die Fummelei am geringsten??

(@ Grimbart: Danke für die ausführliche Linkliste!)

Walimex und Venditus haben nur normale Studioblitze. Können aber mit dem Tronix Explorer Verwendet werden.

Elinchrom hat eigene Mobile Blitzsysteme, aber die werden deinen Preisrahmen sprengen.

Bowens hat mit dem Travelpack ihre Studioblitze der Gemini Serie zu nem Portablen System gestaltet.

In sachen handling haben alle ihre vor und nachteile. Bei Elinchrom hast halt nen externen Generator und kannst direkt am Generator die Sachen einstellen. Bei den anderen von dir genannten sachen muss man immer an den Blitzkopf greifen. Bei Bowens ganz nett gelöst da die Bedienelemente für Blitzleistung an der Seite angebracht sind, kommt man ein bisschen besser ran als wie bei Walimex oder Venditus.

mfg
 
AW: Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil??

Hi,

Bowens bekommt man zur Zeit in GB extrem guenstig (2x500 Gemini für ca. 790 Euro). Dazu das travelpack und ein paar Softboxen und bleibst im Budget.
 
AW: Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil??

Fummelig ist im Regelfall der Aufbau der billigen Softboxen. Hier hast Du meist billige Speedringe die gern auch mal ausbrechen und simple Eisenstäbe ohne Endstück die sich leider nur mit etwas mehr Kraftaufwand überhaupt in den Speedring einstecken lassen. Die hochwertigeren Modelle der Billiganbieter sind da schon besser. Der Speedring macht seinem Namen Ehre weil er den Aufbau wirklich beschleunigt. Die Spannstangen haben Endstücken und selbst bei der Montage ist es einfacher weil Du durch Klappen in die Box fassen kannst und diese somit mit einer Hand an den Blitz bekommst.
Ein Beispiel sind die Pro-Softboxen von Walimex. Weiterhin ist es IMHO wichtig Studioblitze mit einem richtigen Bajonett zu haben denn die Anbringung der Former mittels Universaladaptern ist Fummelig und hält nicht wirklich....

Zu Generatoren kann ich Dir leider nicht viel sagen denn ich verwende privat keine und die Hensel welche ich kenne sprengen Deinen finanziellen Rahmen.

PS
Die Generatoren von Walimex sind eher unterdurchschnittlich.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil??

Ja, und das alles ohne Garantie oder Reperaturmöglichkeit :evil:


habe volle garantie und reparatur möglichkeit! garantier gilt auch in deutschland... man muss nicht immer alles madig regen!

für mich die perfekte wahl, klein, leicht günstig. außerdem setze denn blitz da ein, wo kaum ein blümchen oder modell fotgraf ihhn einsetzten würde. er steht bei mir im wasser, im schnee auf eis in denn bergen, match, dreck und auf wackeligem untergrund. noch nie ein problem und das obwohl er mehr als nur einmal umgefallen ist.

und wenn er mal kaputt gehen sollte, kauf ich einfach einen neuen! denn schließlich kost der blitzkopf auch nur 1/3 von dem was hensel, profoto etc. kostet.
 
AW: Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil??

... und wenn er mal kaputt gehen sollte, kauf ich einfach einen neuen!

Sag ich doch! Das du formaljuristisch Garantie hast steht ausser Frage, aber was nutzt die in der Praxis, wenn das Porto Hin- und Zurück im Zweifel teurer ist als das Gerät.
Und das dann auch noch, wenn du im Vergleich zu zB Elinchrom nicht den geringsten Mehrwert hast...
 
AW: Mobile Blitzanlage - welche ist WIRKLICH mobil??

Sag ich doch! Das du formaljuristisch Garantie hast steht ausser Frage, aber was nutzt die in der Praxis, wenn das Porto Hin- und Zurück im Zweifel teurer ist als das Gerät.
Und das dann auch noch, wenn du im Vergleich zu zB Elinchrom nicht den geringsten Mehrwert hast...


der mehrwert ist der günstige preis!!! ein ranger kostet min. 2000€! dafür bekomme ich bei alinebees 5 blitzköpfe mit akku.


aber muss jeder für sich entscheiden!
 
Mobil muß ich auch Indoor schnell sein im Aufbau,da ich beim Kunden vor Ort fotografiere.
Hier habe ich seit einigen Jahren Bowens Esprit Gemini + Travelpak.Als Lichtformer nehme ich zwei Reflexschirme (silber+weiß) sowie einen Klappenreflektor mit Wabe.
Softboxen aufbauen dauert zu lange und die verschleißen schneller.
 
Ich hab mal eine kurze Frage. (möglw. schon öfters gestellt, aber nicht von mir):)

Ich möchte outdoor blitzen mit nur ein Licht, u.A
Portraits,Ganzkörper auch bei Sonne mit dem Explorer XT.
Soweit sogut, reichen da 600Ws, weil ich kann mir auch
jetzt so ein riesen Monoblock 1200ws (46 cm lang) kaufen.
(Dann müsste halt der Explorer warten :rolleyes:)
Nur ist der dann schwer, teuer, lang. Für 260€ bekomm ich
einen 600Ws 1/32 regelbaren blitzkopf.

Fällt der um wär das nicht so tragisch, würde das teure
Equipment kaputt werden würd ich mir aber so was von in den Arsch beißen.

Es ist noch zu sagen das ich Anfänger bin.

Es handelt sich um die Marken von Illuminate und Aurora.

Bin für jede Meinung dankbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten