• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Mittelklasse DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum ich immer wieder in diesen Thread schau. Es ist irgendwie als würde man gegen eine Wand reden...
@Entenbild: No EXIF no statement.
@Katzenbild: Hast recht. Der linke Teil und der Hintergrund sind furchtbar unscharf. Das rechte Auge ist auch schon nicht mehr so wirklich scharf. :evil:

Sony A77
Pentax K-5
Canon 60D
Nikon D7000

Machen alle scharfe Fotos. Ned zu ernst nehmen Leute.

Wenn du allerdings Pixelpeepen willst, und das bei Fotos die du freihand vom fahrenden Fahrrad aus machst, dann wart mal auf die neue Mittelformat DSLR von Sony. Die macht vllt 30 FPS, passt in eine Handtasche und der LV läuft durch und braucht dank OLED-Technologie nur wenig Strom. Achtung!! Vollkommener BULLSHIT!!
Oder du kaufst dir, wie schon X mal empfohlen mehere Systeme, die unterschiedliche Bereiche deiner Bedürfnisse abdecken.

ps.: @ Katzenfoto: Tiefenschärfe... mal wieder!!
 
... Die Pentax hat kein innovatives Alleinstellungsmerkmal. Ihr Vorteil ist die Kompaktheit und Wetterfestigkeit. Dazu wie schon gesagt eine naturgetreue Farbwiedergabe.
Die Bildqualität der 60D ist nicht gut. ....

Da mag was dran sein, dass man nicht jedes Jahr das Rad neu erfinden will oder gar muss. Dafür macht es Sinn, bewährtes zu optimieren. Ein Alleinstellungsmerkmal der besonderen Art hatte damals die K7 (Vorgängermodell der K5) mit der eingebauten HDR-Funktion, aber auch die TAV, ISO-Automatik Einstellung findest du glaube ich bei keinem Anderen Hersteller. Pentax hat seinerzeit als ältester japanischer SLR-Hersteller das Pentaprisma, später den Rückschwingspiegel erfunden und noch später auch die erste Spiegelreflex mit Autofokus auf den Markt gebracht und anderes mehr. Andere Hersteller haben andere Innovationen für sich verbuchen können, aber rückständig ist keiner von denen. Das Zusammenspiel von Kamera, Objektiv und Fotograf sollte vielleicht doch noch etwas mehr ins Bewusstsein dringen. Vielleicht ist es auch gar nicht so gut, ein Suppenhuhn ans Bayonett zu hängen, wenn man nur die allerhöchsten Ansprüche erfüllt sehen will.

aes
 
Naja richtig scharf ist es ja nun nicht unbedingt. In der Mitte des Lika Blattes hat es Schärfe. Aber beim Gelb verschwimmt es schon alles. Hab mir diverse Konfigurationen im Bilderbereich angesehen. Egal welches Objektiv Das mal ein komplettes Motiv, wie in dem Fall eine ganze Blüte, scharf ist hab ich nicht gefunden.

Dir ist aber auch klar, dass die Bilder fürs Internetforum verkleinert sein müssen, also meine auf etwa 700x1200 Pixel und max 500 kb
haben dürfen. Das relativier so manche Schärfediskussion. Ansonsten sind viele Bilder in Forengalerien ja auch am Rechner bearbeitet, nur ofc ist dann wirklich vergleichbar.

aes
 
Auf jeden Fall wäre es eine geforderte Innovation wenn ein Hersteller die Physik umgehen könnte.

...?

Vielleicht will ich das aber gar nicht, sondern möchte mit der gewählten Blende auch ganz bewusst gestalten - Stichwort: Schärfentiefe.
Dann ist es auch normal und gewollt, dass nur die Augen etwa scharf sind und schon die Nase und die Ohner weicher werden.

aes
 
@TO: würdest Du bitte klar stellen was Du genau von deiner Kamera erwartest bzw. was sie alles können muss, damit dieser Thread sinnvoll weitergeführt werden kann?
Danke
 
@ TO glaube uns doch, dass du mit jeder Kamera toll durchgezeichnete Photos machen kannst! Das liegt natürlich auch am Licht, der Bewegungsunschärfe, Schärfentiefe und dem jpeg Workflow de Kamera oder des Photografen mit einem RAW Entwickler.

Ansonsten kaufe die 77er die hat eine super Auflösung und schnellen AF im Lifeview und ist mit dem 16-50/2.8 robust und witterungsgeschützt.
 
Ein Bild ist scharf oder nicht.

Noch präziser und knapper kann man es kaum auf den Punkt bringen, dass man keinen blassen Dunst von Optik besitzt.

Der Thread ist grausam.

Wenn Du jemals ernst genommen werden willst, beschäftige Dich mit Optik, mit dem Begriff der Blende, der Brennweite, der Schärfentiefe und (das anspruchsvollste am Ende) dem Begriff des Zerstreukreises.

Und wenn Du das alles wirklich verstanden hast, dann wird Dir das obige Zitat die Schamesröte ins Gesicht treiben. Vorher hat es (wie dieser Thread beweist) keinen Sinn, Dir irgendetwas zu empfehlen.

P.S.: Bzw. eine Empfehlung fällt mir ein - und das ist auch wirklich eine Innovation. Ich denke, eine "Lichtfeldkamera" wäre das richtige für Dich. Es gibt sogar schon welche zu kaufen (zumindest in den USA), Preise kenne ich aber keine. Hier ein wenig Info dazu: http://www.lichtfeldkamera.net/
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch präziser und knapper kann man es kaum auf den Punkt bringen, dass man keinen blassen Dunst von Optik besitzt.

Der Thread ist grausam.

Wenn Du jemals ernst genommen werden willst, beschäftige Dich mit Optik, mit dem Begriff der Blende, der Brennweite, der Schärfentiefe und (das anspruchsvollste am Ende) dem Begriff des Zerstreukreises.

Und wenn Du das alles wirklich verstanden hast, dann wird Dir das obige Zitat die Schamesröte ins Gesicht treiben. Vorher hat es (wie dieser Thread beweist) keinen Sinn, Dir irgendetwas zu empfehlen.

P.S.: Bzw. eine Empfehlung fällt mir ein - und das ist auch wirklich eine Innovation. Ich denke, eine "Lichtfeldkamera" wäre das richtige für Dich. Es gibt sogar schon welche zu kaufen (zumindest in den USA), Preise kenne ich aber keine. Hier ein wenig Info dazu: http://www.lichtfeldkamera.net/

Mir geht es hier um eine Entscheidungsfindung. Schalte ich eine Kamera ein stelle Blende Verschlusszeit, Iso und Weißabgleich ein sollte ein scharfes Bild machbar sein. Alles darüber hinaus sind Varianten der Fotografie die hier zu diskutieren nicht hingehören. Das bringt wahrscheinlich immer diese Verwirrungen. Einige denken auf Grund ihrer Erfahrungen schon viele Schritte weiter.

so habe ich bereits geschrieben das ich mir pro Kamera einige hundert Bilder hier im Forum angesehen habe. Die wurden von zig verschiedenen Usern aufgenommen und eingestellt. Stelle ich nun fest das sich Bilder wie bei der Ente und der Katze hundertfach bei Canon wiederholen, bei Pentax oder Sony aber nicht, kann man denke ich von einem Trend sprechen. Einer Eigenschaft die nur bei Canon vorhanden ist.


@Bobyg, das versuche ich ja. Weiß nur nicht wie wenn meine Aussagen immer uminterpretiert werden.

Stell Dir vor du bist an einem Ort wo du mit Sicherheit nicht so schnell wieder hinkommst. Du machst Fotos und zu Hause siehst du das alle Bilder von irgendwelchen Kamerainternen Korrekturen nachgezeichnet sind oder das jede Grünfläche oder jedes Fell Schleier aufweist weil die Kamera die Feingliedrigkeit nicht mehr berechnen kann. Dann könnte ich das Ding an die Wand klatschen. Und der Urlaub wäre ohne fotografieren viel entspannter geworden.

Keine Worte sind so aussagekräftig wie Bilder. Sobald ich Bilder finden würde die zeigen das es technisch möglich ist ein sauberes Bild zu machen wäre ich zufrieden und würde sagen, die ist es. Auch wenn ich es sicher am Anfang nicht perfekt hinbekommen würde, wüsste ich das es geht. Aber trotz das ich gestern bis in die Nacht Bilder angesehen habe konnte ich noch keines finden das frei von besagten Eigenschaften ist. Wirklich jedes Pentaxbild hat diese Schleier und jedes Canonbild diese Nachzeichnungen bei Haaren.

Von den Experten die alles ganz genau wissen würde ich mich über Beispielbilder freuen die frei von diesen Dingen sind.

Vielen Dank für Eure Mühe. :top:
 
Ich würde dann vielleicht doch noch die Olympus E-3 oder die E-5 empfehlen. Ich glaube es herrscht nahezu Foreneinigekeit darüber, das Olympus die gefälligsten jpg Out of Cam bietet. Zudem haben die Kameras LV, Klappdisplay, sind abgedichtet und robust. Und als besondere Zutat einen Four Thirds Sensorm, der aufgrund seiner Größe für ein (kleines) bisschen weniger Unschärfe sorgt. Das dürfte Dir entgegenkommen, net-otto.
Gebraucht mit einem Superzoom, solltest Du die nächsten Jahre gut über den Hügel kommen, auch wenn Olympus die Sparte schliesst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange du nicht verstehst, das man durch abblenden durchaus auch bei der Katze oder auch Ente,z.b. durch eine schnellere Belichtungszeit, Licht, Objektiv vorrausgesetzt, alles soweit scharf bekommt.
Erübrigt sich jede Diskussion.
Das nennt man fotographische Gestaltung.

Jede Kamera kann schlechte und gute Bilder hin bekommen.
Was kann das Bild dafür, wenn die Belichtungszeit nicht ausreicht, der fotographierende wackelt,die blende offen ist oder der AF woanders liegt.
Dann hole dir lichtstarke, gute Linsen, das ist dann schon mal der Anfang.

Hier mal ein Bild von einer Hecklosse, vollkommen verwackelt, einer 60d.
Aufgenommen mit einen 17/85 freistehend,freihand auf einer Leiter über Liveview.
Exifdaten nicht vorhanden.
Aufgrund der Lichtverhältnisse wurden nur 2 Blenden von 5.6 abgeblendet.
Belichtungszeit ca 200/ISO 100
Man sieht eindeutig, das Canon das Auto genau nachzeichnet.
Mit dem Filter Oldtimer.
Insbesondere die Karosserie, da die Schrottobjektive und die Canon 60d richtig scharfes, nicht hin bekommen.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/808009/display/26788325
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch präziser und knapper kann man es kaum auf den Punkt bringen, dass man keinen blassen Dunst von Optik besitzt.

Der Thread ist grausam.

Wenn Du jemals ernst genommen werden willst, beschäftige Dich mit Optik, mit dem Begriff der Blende, der Brennweite, der Schärfentiefe und (das anspruchsvollste am Ende) dem Begriff des Zerstreukreises.

Und wenn Du das alles wirklich verstanden hast, dann wird Dir das obige Zitat die Schamesröte ins Gesicht treiben. Vorher hat es (wie dieser Thread beweist) keinen Sinn, Dir irgendetwas zu empfehlen.

P.S.: Bzw. eine Empfehlung fällt mir ein - und das ist auch wirklich eine Innovation. Ich denke, eine "Lichtfeldkamera" wäre das richtige für Dich. Es gibt sogar schon welche zu kaufen (zumindest in den USA), Preise kenne ich aber keine. Hier ein wenig Info dazu: http://www.lichtfeldkamera.net/

Mir geht es hier um eine Entscheidungsfindung. Schalte ich eine Kamera ein stelle Blende Verschlusszeit, Iso und Weißabgleich ein sollte ein scharfes Bild machbar sein. Alles darüber hinaus sind Varianten der Fotografie die hier zu diskutieren nicht hingehören. Das bringt wahrscheinlich immer diese Verwirrungen. Einige denken auf Grund ihrer Erfahrungen schon viele Schritte weiter.

so habe ich bereits geschrieben das ich mir pro Kamera einige hundert Bilder hier im Forum angesehen habe. Die wurden von zig verschiedenen Usern aufgenommen und eingestellt. Stelle ich nun fest das sich Bilder wie bei der Ente und der Katze hundertfach bei Canon wiederholen, bei Pentax oder Sony aber nicht, kann man denke ich von einem Trend sprechen. Einer Eigenschaft die nur bei Canon vorhanden ist.


@Bobyg, das versuche ich ja. Weiß nur nicht wie wenn meine Aussagen immer uminterpretiert werden.

Stell Dir vor du bist an einem Ort wo du mit Sicherheit nicht so schnell wieder hinkommst. Du machst Fotos und zu Hause siehst du das alle Bilder von irgendwelchen Kamerainternen Korrekturen nachgezeichnet sind oder das jede Grünfläche oder jedes Fell Schleier aufweist weil die Kamera die Feingliedrigkeit nicht mehr berechnen kann. Dann könnte ich das Ding an die Wand klatschen. Und der Urlaub wäre ohne fotografieren viel entspannter geworden.

Keine Worte sind so aussagekräftig wie Bilder. Sobald ich Bilder finden würde die zeigen das es technisch möglich ist ein sauberes Bild zu machen wäre ich zufrieden und würde sagen, die ist es. Auch wenn ich es sicher am Anfang nicht perfekt hinbekommen würde, wüsste ich das es geht. Aber trotz das ich gestern bis in die Nacht Bilder angesehen habe konnte ich noch keines finden das frei von besagten Eigenschaften ist. Wirklich jedes Pentaxbild hat diese Schleier und jedes Canonbild diese Nachzeichnungen bei Haaren.

Von den Experten die alles ganz genau wissen würde ich mich über Beispielbilder freuen die frei von diesen Dingen sind.

Vielen Dank für Eure Mühe. :top:
 
Mir geht es hier um eine Entscheidungsfindung. Schalte ich eine Kamera ein stelle Blende Verschlusszeit, Iso und Weißabgleich ein sollte ein scharfes Bild machbar sein.

Es gibt kein "scharfes Bild", sondern eine Schärfeebene. Alle Punkt dieser Schärfeebene werden als Punkte auf dem Sensor projeziert und erscheinen deswegen "scharf".

Beim Katzenbild ist das die Ebene, die ungefähr der Lage des linken Auges entspricht. Dort ist das Fell vollkommen korrekt abgebildet, möglicherweise zoomst Du das Bild zu stark auf (ein Katzenkopf ist nicht wesentlich größer als ein Tennisball) und/oder Dein Monitor bildet schlecht ab, jedenfalls ist das Fell einwandfrei dargestellt.

Alle anderen Effekte auf diesem Foto sind Schärfentiefe-Effekte.

Wenn Du mit dieser Qualität nicht zufrieden bist, ist Deine Suche beendet: Du wirst nichts finden, welches (in dieser Auflösung) bessere Qualität liefert. Ist ja immerhin auch eine Erkenntnis, dann brauchst Du nicht weiter zu suchen.

Es mag allenfalls untröstlich sein, dass das "Problem" mit Sicherheit bei Dir liegt, nicht bei der verwendeten Kamera.

Auf den Quatsch mit den Canon-Verwischungen und falschen Sensorberechnungen gehe ich nicht ein, der 1. April war letzten Sonntag.

Meine ernste Empfehlung: kauf entweder gar nichts, oder kaufe irgendeine - alle Kameras machen sehr gute Fotos (mit guten Objektiven). Egal ob Pentax oder Canon oder Nikon oder sonstwas drauf steht. Vielleicht lernst Du ja in der Praxis schneller als hier in der Theorie.
 
Ich denke mit 36 Millionen einer Nikon D800 und auch Objektiven, die das packen.
Bist du auf der sicheren Seite.
Aber auch dann mußt du Blende und Belichtung einstellen.
Bei Automatik wird es wieder nix.
Da liegst du dann bei ca 5000€.
 
Hab den ganzen Thread gelesen.
Mich würde mal ein paar Bilder interessieren die der Threadautor mit seiner Kompakten so locker flockig aus der Hüfte beim radln gemacht hat und mit welchen er auch zufrieden ist bzw. war.

Gruß
 
@Eibbon, die Krümelkackerei in den Formulierungen können wir uns sparen. Würden wir hier in jedem Satz die Sachlich korrekten Begriffe und Formulierungen verwenden wäre jeder Beitrag um ein vielfaches länger. Man kann auch so mal den Kern einer Aussage annehmen, wenn man will. ;)

Das Katzenbild ist unbefriedigend. Wenn Dir die Qualität genügt, sei zufrieden mit so was. Und wenn es so wäre, warum ist das bei K5 und Sony A77 und auch bei der 7D nicht? Pentax hat an diesen Stellen die grauen Schleier oder lässt es einfach unscharf. Für mich sieht das wie nachbearbeitet aus. Und die Kameras haben doch auch diese Funktionen drin.

Wo sind denn nun Deine Beispielbilder?

@Lyriker, ja die teuren können schon einiges mehr. Aber auch die 7d hat mich jetzt erstaunt. In der Colorfoto wurde sie so niedergemacht.
Im Augenblick bin ich bei 7D oder A77 auch wenn es 500 Euro teurer wird.
Oder es kann noch einer was zu den Schleiern bei der K5 sagen. Wenn die auch von einer Kamerainternen Korrektur stammen die man eventuell abschalten könnte wäre das noch eine Option. Mir gefällt die Ausgeglichenheit der Farben bei Landschaften.
Zu Nikon weiß ja scheinbar keiner was.
 
Hab den ganzen Thread gelesen.
Mich würde mal ein paar Bilder interessieren die der Threadautor mit seiner Kompakten so locker flockig aus der Hüfte beim radln gemacht hat und mit welchen er auch zufrieden ist bzw. war.

Gruß
Man muss zum Radfahren nur die Beine bewegen den Oberkörper ruhig halten. Dazu hat die Kamera einen eingebauten Bildstabilisator. Der nimmt auch etwas auf. Wenn Du alles gelesen hast dann sicher auch das ich schrieb für die Bilder die ich gern in guter Qualität möchte schon anhalte und mir die Zeit nehme. Aber eben nicht zwei Kameras mitnehmen wollte. Da wäre die Helmkamera die hier empfohlen wurde viel praktischer. Außerdem ist das Radfahren nur ein paar Wochen im Jahr. Also 80 Prozent kommt die Kamera in ganz normalen Situationen zum Einsatz.
 
Das Katzenbild ist unbefriedigend. Wenn Dir die Qualität genügt, sei zufrieden mit so was.

Ja, mir reicht das. Weil ich weiß, dass hier die Auflösung stark heruntergerechnet wurde und auf Monitoren die Auflösung ohnehin schlecht ist im Vergleich zu Fotoabzügen. Wenn man das alles nicht weiß, sucht man offensichtlich an der falschen Stelle.

Und wenn es so wäre, warum ist das bei K5 und Sony A77 und auch bei der 7D nicht?

Die 7D ist doch von Canon? Zudem weiß ich nicht, was Du meinst - mache doch mal bitte das Katzenfoto mit den genannten Kameras, mit gleichem Objektiv, mit gleichen Parametern und zeige dann an Hand dieser Bilder, welche Unterschiede Du meinst.

Wo sind denn nun Deine Beispielbilder?

Wo hatte ich Dir welche versprochen?

Ich sage doch, lass es ganz sein oder kauf Dir irgendetwas - es spielt sowieso keine Rolle. Das Problem liegt woanders.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten