• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Mittelklasse DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß echt überhaupt nicht was du gegen die Bilder der K5 und der anderen hier gezeigten hast. Ich kann das einfach nicht nachvollziehen, sorry.
Ich hab zwar nur die K7 aber es ist immerhin ne Pentax, und die bearbeiten ähnlich viel Kameraintern.

Alle Bilder im Anhang sind RAW entwickelt in Lightroom.

Und jetzt sag bitte nicht:
"Bei den Katzen sind die Ohren unscharf, bei dem Pferdemaul hat die Hand keine Struktur usw. Die Bilder sind Scharf, genau DAS sind doch die vorzüge einer DSLR, man kann mit der Schärfeebene spielen.

Wenn du das mit der Schärfeebene immer noch nicht kappiert hast steig ich so schnell hier aus wie ich eingestiegen bin.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist durchgängig scharf, mit jedem Objektiv kannst Du das auch nicht machen.

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2187592&d=1333788039

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2187592&d=1333788039

Paar Bilder auch von mir.
Also was du da von dir gibst ist ein Witz...wobei es eigentlich zum kopfschütteln bringt. :(

p.s. entschuldige bitte wenn dir nicht das GESAMTE Bild scharf genug ist.:rolleyes:
Es ist immerhin eine DSLR und kein Handy..
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt sag bitte nicht:
"Bei den Katzen sind die Ohren unscharf, bei dem Pferdemaul hat die Hand keine Struktur usw. Die Bilder sind Scharf, genau DAS sind doch die vorzüge einer DSLR, man kann mit der Schärfeebene spielen.


Bei den Katzen sind die Ohren unscharf! was hast du bloß falsch gemacht:D
 
...

so habe ich bereits geschrieben das ich mir pro Kamera einige hundert Bilder hier im Forum angesehen habe. ...:

Tja, das wird der entscheidende Unterschied sein. Ich habe in den letzten 12 Monaten mindestens 80.000 Bilder privat und beruflich gemacht.

Vielleicht solltest du dir die erstbeste DSLR einfach mal leihen/kaufen und dann verstehst du vielleicht, was du im Moment noch verwirrend findest. Je nachdem wo du wohnst, ich gebe auch Kurse in Fotografie...

Gruß

aes
 
Ich denke mit 36 Millionen einer Nikon D800 und auch Objektiven, die das packen.
Bist du auf der sicheren Seite.
Aber auch dann mußt du Blende und Belichtung einstellen.
Bei Automatik wird es wieder nix.
Da liegst du dann bei ca 5000€.

Du bist ja fast schon ein Zyliker, mein lieber Lyriker. Da fehlen doch ach so viele Fetures bei der Handhabung, die dem TO sehr wichtig sind. Außerdem, hast du noch nie etwas von den nahezu Pentaxweichen JPGs der D800 gehört? Ist ja schließlich Profiwerkzeug, das nich automatisch überschärft und Bund-, statt Farbbilder macht.

nur mal gucken:
weiter unten

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO
In den 80-ern habe ich mal in der "PhotoRevue" (gibt es schon lange nicht mehr) gelesen, dass Olympus eine SLR mit Motivklingel bringen wolle, das wäre doch etwas für solch passionierte Radfahrer. Leider hatte es sich als Aprilscherz entpupp. Diesen Eindruck habe ich bei diesem Thread langsam auch.

Vielleicht sollten die Mods einfach dicht machen, denn hier geht es einem um Vieles, nur um keine Beratung. Ich glaube, die Therapeuten nennen so etwas "beratungsresistent". In der Pubertät habe ich auch diskutiert um des diskutierens Willen, aber da sind wir beide schon drüber, der TO und ich - glaube ich.

Gruß

aes
 
@ TO Wie findest du die Bilder vom Nutzer F!o weiter oben? Ich finde sie perfekt. Tolle Detailzeichnung und super Schärfe, da wo sie sein soll. Und ja das geht "sogar" mit Canon ;)
 
Vielleicht liegen ja auch einige hier mit der Vermutung richtig, dass Du eigentlich gar keine DSLR suchst?!

Hier mal ein paar Beispiele von einer anderen Kamera (ich weiß, ich weiß, die Bilder sind niemals so gut, dass man sie an die Wand hängen könnte...), selbstverständlich alle OOC:

 
@TO: wenn hier Begriffe wie Schärfeebene oder Schärfentiefe fallen, dann ist das kein Fachgequatsche sondern das sind essenzielle Grundbegriffe. Ohne die Kenntnis ihrer Bedeutung kann man eine Diskussion um Schärfe nur unzulänglich führen. Die von Dir bemerkte Unschärfe bei den Pentaxbildern ist auch kein interner Effekt oder Bildoptimierungsalgorithmus, sondern einfach das Ergebnis vom Zusammenspiel aus Brennweite, Entfernungsabstand und Blende und Sensorgröße!. Je kleiner die reale Brennweite ist, desto höher ist die Grundschärfe über das ganze Bild, dh. ein 10mm Weitwinkel bildet ab 3m alles scharf ab, fast egal welche Blende eingestellt ist. Bei einem 85mm sieht das auf 3 Meter anders aus, da bestimmt die Blende einen viel größeren Teil des Schärfeeindrucks.
Damit komme ich zu dem anderen wichtigen Teil, der Sensorgröße:
Kompakt- und Bridgekameras haben einen viel kleineren Sensor im Verhältnis zu Kleinbildsensoren. Dabei redet man vom sog. Cropfaktor. ein Sensor, der nur ein Viertel so groß ist wie ein KB-Sensor hat einen Cropfaktor von 4, dh. um denselben Bildwinkel wie ein KB-50mm Objektiv abzubilden, brauchts bei der Kompakten 12,5mm. Das ist sehr weitwinkelig, wodurch nahezu durchweg scharfe Bilder erzeugt werden. Bei realen 50mm wird viel eher ein Teil des Bildes unscharf, vor allem bei offeneren Blenden (Blendenwerte zwischen 1.2 und 2.8). Nun schreiben die Kamerahersteller häufig die KB-Brennweitenbezeichnung auf die Kompakten, was zu Verwirrung führen kann, ist das 50mm doch in Wirklichkeit ein 12,5mm Objektiv mit eben anderen optischen Eigenschaften.
Wenn Du von einer Bridge kommst, musst du Dich von der überall-Schärfe verabschieden oder abblenden und dabei den Helligkeitsverlust ausgleichen mittels Iso oder Belichtungszeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben. Erst mal vielen Dank das ihr Euch mit mir so viel Zeit nehmt. Die Missverständnisse liegen wohl daran das ihr als erfahrene Fotografen ins Detail geht. Und ich nur ganz grundsätzlich erfahren möchte was mit den entsprechenden Modellen technisch geht und was nicht. Unabhängig ob der Benutzer das dann auch umsetzen kann.

Die Tierbilder besonders die Katze im liegen sind in einer Qualität wie ich sie mir vorstelle. Das Fell ist sauber und plastisch zu erkennen. Da will man gleich mal anfassen. :):top: Und auch die Insekten sind bis ins Detail zu erkennen. So etwas habe ich in den Beispielbildern nicht gefunden. Oder es übersehen wenn sie in einem speziellen Objektiv Beitrag gepostet waren.
Bei den Landschaftsbildern sind dann aber die komischen Flächen wieder zu sehen.
Bei dem Bild mit der Bucht ist im Hintergrund ein Leuchtturm und zwei Häuser. Am Abhang darunter ist das Phänomen festzustellen. Oder bei dem Gras hinter dem verrosteten Wagen. Etwa unterhalb der Person an den Autos.
Im Falle dieser Bilder minimal und Haarspalterei. Aber bei vielen Landschaftsaufnahmen im Bilderbereich sind verlieren die Strukturen ihre Form. Bei dem Bild am See mit dem Baum im Wasser ist es sehr deutlich. geht man von dem roten Boot links weiter sind Sträucher und Bäume am Ufer. Da ist es als wären es Nebelschwaden. Zieht sich teilweise bis zu den Bäumen hoch. Die Wipfel sind dann aber wieder frei davon.

Noch an vielen Dank an euch alle. Bitte nicht böse sein.
 
Bei dem Bild mit der Bucht ist im Hintergrund ein Leuchtturm und zwei Häuser. Am Abhang darunter ist das Phänomen festzustellen. Oder bei dem Gras hinter dem verrosteten Wagen. Etwa unterhalb der Person an den Autos.

Dieses "Phänomen" nennt sich "Schärfentiefe" und ist bei diesen Fotos sehr wenig ausgeprägt, weil sie mit einer Kompaktkamera geschossen wurden.

Bei einer DSLR mit entsprechender Blende und Brennweite wäre die gleiche Szene an den gleichen Stellen mehr oder minder unscharf - richtig unscharf. Hier nur ein wenig, was Dir "komisch" erscheint.

Du wirst erst zufrieden sein, wenn Du diese Dinge verstehst, denn Du kannst sie nicht (oder nur bedingt) verhindern. Das hat überhaupt nichts mit dem Hersteller der Kamera zu tun, noch mit dem verwendeten Sensor, sondern ist eine Folge physikalischer Gesetze aus der Optik.

Speziell bei dem Wagenbild kommen dann noch (die ebenfalls typischen, von der Linse abhängigen) Verzerrungen im Randbereich dazu. Auch diese sind hier eher mäßig ausgeprägt, wenn Du Optiken haben willst, die das deutlich besser können, wirst Du bei DSLRs im vierstelligen Bereich Objektive kaufen müssen. Auch das hängt u.a. von der verwendeten Brennweite und Blende ab und kann bisweilen reduziert werden, wenn man die Blende mehr schließt (falls das Licht und das Motiv das zulassen).

Deswegen bleibe ich bei meiner Empfehlung: entweder kaufe Dir einfach irgendetwas, und lerne dann damit, oder lasse es ganz sein, wenn Dir diese Resultate nicht zusagen, denn bessere wirst Du kaum erzielen, jedenfalls nicht mit "bezahlbarem" Equipment. Marken sind dabei unerheblich.

P.S.: Auch da gehe ich nochmal drauf ein:

Bei dem Bild am See mit dem Baum im Wasser ist es sehr deutlich. geht man von dem roten Boot links weiter sind Sträucher und Bäume am Ufer. Da ist es als wären es Nebelschwaden. Zieht sich teilweise bis zu den Bäumen hoch. Die Wipfel sind dann aber wieder frei davon.

Haargenau - weil ich mit der Kamera das Boot scharfgestellt habe (das ist mein optischer Blickfang). Die Bäume rechts (inkl. Baumwipfel) befinden sich ungefähr in einer ähnlichen Entfernung. Die Sträucher links liegen aber hinter dem See und sind teilweise (wie auch der Leuchtturm im anderen Bild) einige hundert Meter entfernt. Damit sind sie (in diesem Fall) schon so weit aus der Schärfebene entfernt, dass sie unscharf erscheinen - "die Strukturen lösen sich auf". Schärfentiefe - wieder einmal. Aber auch hier nur mäßig ausgepägt. je nach Brennweite und Objektiv wäre das mit einer DSLR total unscharf.

Das ist bei Landschaftsaufnahmen das grundsätzliche Problem, dass das Motiv so "tief" ist. Man kann nur schlecht alles scharf einstellen (Kompaktkameras können das systembedingt immerhin besser als DSLRs, weil sie einen vergleichsweise kleinen Sensor haben). Wenn Du das Foto mit dem Baumstumpf betrachtest, da fällt Dir offensichtlich kein entsprechendes Problem auf - obwohl es die gleiche Kamera mit vergleichbaren Einstellungen geschossen hat. Weil diese Motiv vollkommen anderer Natur ist und es keine Bildpunkte gibt, die extrem weit von der eingestellten Schärfeebene entfernt sind. Aus diesem Grund sind Kompaktkameras sogar ggf. geeigneter um Landschaften zu fotografieren, weil sie weniger mit dem Problem der Schärfentiefe zu kämpfen haben. Dafür sind sie bei Portraitaufnahmen nicht so geeignet, denn dort möchte man absichtlich den Hintergrund möglichst unscharf haben - "freistellen" wird das im Fachjargon genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder Missverständnis. Ichm meine eben nicht die Unschärfe! Sondern die Veränderung der vorhandenen Struktur eines Objktes. In dem Fall das Gras. Es gibt die unscharfen Bereiche und diese wo wie eine Art Schleier drauf ist. Man darf hier keine Bilder von anderen verändern. Sonst hätte ich die Stellen umrandet. Denn wenn man es in Ruhe ansieht kann man da genaue Grenzen erkennen. Auf einigen Bildern, nicht auf diesen, ist so was mitten in einer Fläche zu sehen. Da hast du auf einer Ebene Gehölze mit sagen wir 1 cm dicken Zweigen, wo der Abstand zwischen den Zweigen groß genug ist werden sie, möglicherweise unscharf aber immer noch als Zweige abgebildet. In der gleichen Entfernung unmittelbar daneben sind Zweige und Gräser durcheinander. Da ist es dann auf einmal eine undefinierbare Masse welche von einer Art Nebel umgeben wird. Habs mal doch gemacht.
 
Stell doch mal vernünftige Bilder hier rein ohne Kompressionsartefakte mit vernünftiger Auflösung! Ich erkenne so überhaupt nix. Ist das etwa ein 100% Ausschnitt? Dann wäre das Original (mit EXIFs) nicht schlecht, sonst kann man es schlecht beurteilen.

Bei dem Bild oben sehe ich keinen Leuchtturm, nur ein Schaf. Stell die Links hier rein, weil zum rumsuchen haben wir auch keine Lust. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Schaf tippe ich eher auf ein altes Handyfoto,...
Bestell dir doch einfach eine Pentax K5 ( "Fazit Mit der K-5 liefert Pentax ein wahres Meisterstück ab! ... Bravo, Pentax! Zeigt die K-5 doch, dass auf einer hervorragenden DSLR keineswegs Canon oder Nikon stehen muss." Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-5/6842.aspx )
mit einem guten Objektiv und wenn sie dir nicht zusagt, schickst du sie wieder zurück. Oder du besuchst mal ein Usertreffen in deiner Nähe und begrapschst so die Werkzeuge und machts unverbindlich Bilder damit.

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder Missverständnis. .

Nein, kein Missverständnis. Es ist einfach unscharf.

Was Du eingezeichnet hast, sind die Bereiche, wo das Mischgewächs andere Farben hat, dort ist es etwas bläulicher oder auch grauer, die anderen Bereiche sind grüner. Die graublauen Bereiche interpretierst Du fälschlich als Nebel oder Schleier - es ist einfach nur der unscharfe Strauch, der dort die Farbe gewechselt hat.

Aber das ist jetzt mein letztes Posting hier, entweder willst Du es verstehen oder nicht. Du suchst eine Kamera, nicht ich, es ist alles gesagt, entweder nimmst Du es Dir zu Herzen oder nicht. Es gibt nichts, was man noch ergänzen kann. Außer: mit dieser Pixelpeeperei tust Du Dir so oder so keinen Gefallen, denn Du verstehst nicht einmal das, was Du dort siehst.

Kauf Dir was, oder auch nicht: mir reichts. Es ist ein Punkt erreicht, wo weitere Erklärungen keinen Sinn mehr haben.
 
Lach, das Schaf war nur aus Spaß. Das ist mit der alten Bridge mal irgendwann geknipst.
Da ich ja noch vor der Entscheidung stehe eine Kamera zu kaufen kann ich ja selber keine Beispielbilder hier hineinsetzen. Habe mich nur in den Bereichen hier im Forum ungesehen. Und bei vielen K5 Bildern mit Landschaft solche Stellen wie in dem angehängten Ausschnitt festgestellt. Wo es eben nicht nur unscharf ist sondern irgend ein Batzen Farbe dargestellt wird. Nach wie vor denke ich das die Kamera Bereiche die sie nicht erfassen kann falsch berechnet und dann irgend etwas einfügt. Und das egal welches Objektiv verwendet das immer wieder auftreten kann.

Der Ausschnitt ist von @Eibonn`s Bild mit dem Baumstamm im Wasser. Da ist rechts ein rotes Boot. Von da ein Stück nach links im Uferbereich.

Die sich ändernde Farbe ist das eine. Das meine ich aber nicht. An den Stellen fehlt jede Struktur. Wie eine Fläche. während das grüne noch als Tiefenstruktur wahrnehmbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an alle die hier so eifrig antworten!

Seit ihr es nicht langsam leid, dem TO zu antworten? Das was er sucht, gibt es nicht!
Er sollte zuerst mal einen Fotokurs besuchen bzw. sich mit den Grundlegenden Eigenschaften der Fotografie befassen.

Es sind sehr konstruktive Beiträge dabei, jedoch werden diese mit gekonnter Sicherheit vom TO ignoriert! Er findet an jeder Empfehlung einen Makel! Daher wird dies eine endlos Diskussion werden!

Er wollte eine Kaufempfehlung erhalten - dies ist geschehen (mittlerweile auf 26 Seiten!!!). Einmal muß doch genug sein!

Das beste wäre diesen Thread zu schließen!


Gruß aus Tirol
Benny
 
Bei dem Schaf tippe ich eher auf ein altes Handyfoto,...
Bestell dir doch einfach eine Pentax K5 ( "Fazit: Mit der K-5 liefert Pentax ein wahres Meisterstück ab! ... Am meisten Lob kann diese Kamera aber für ihre Bildqualität einheimsen. ... Bravo, Pentax! Zeigt die K-5 doch, dass auf einer hervorragenden DSLR keineswegs Canon oder Nikon stehen muss." Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-5/6842.aspx )
mit einem guten Objektiv und wenn sie dir nicht zusagt, schickst du sie wieder zurück. Oder du besuchst mal ein Usertreffen in deiner Nähe und begrapschst so die Werkzeuge und machts unverbindlich Bilder damit.

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten