• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Mittelformat Filmscanner Reflecta MF5000

Das ist doch gut? Der Supercoolscan 9000 lag in etwa beim Doppelten. MF Scanner waren noch nie billig!

na ja .. entscheidend ist ja weniger die UVP .. den 9000er Nikon hat man zu "normalen" Zeiten um 2.300,- bis 2.400,- bekommen. Wenn der Reflecta dann tatsächlich für 1.999,- verkauft wird stimmt die Relation einfach nicht. Mangels Alternative wird es für den Bedürftigen aber vermutlich trotzdem i.O. sein.
 
na ja .. entscheidend ist ja weniger die UVP .. den 9000er Nikon hat man zu "normalen" Zeiten um 2.300,- bis 2.400,- bekommen. Wenn der Reflecta dann tatsächlich für 1.999,- verkauft wird stimmt die Relation einfach nicht. Mangels Alternative wird es für den Bedürftigen aber vermutlich trotzdem i.O. sein.


Der Reflecta wird sicher auch früher oder später 20 bis 30% unter UVP im Inet auftauchen, dann stimmt es wieder. Die aller ersten, die ein neues Gerät kaufen wollen, zahlen natürlich eher schon mal die UVP.
 
Mal sehen, ob es die Konkurrenz billiger macht: http://www.scanace.com/product/pf_120.html

Konkurenz?
Das IST der Scanner... nur unter der Handelsmarke Scanace, welche die des Herstellers des Scanners "Pacific Image" ist...
 
Das ist schon klar! Und der Hersteller ist weder der eine noch der Andere. Beide zahlen sicherlich nur einen Bruchteil im Einkauf.

Der Scanner erinnert an alte KB-Geräte wie den Quato Intelli Scan 5000 (http://www.quato.de/german/IS5000.php). Der kostet nur wenige Hunderter.

Gruß

Der wird ja auch unter dem Namen Plustek verkauft. Die neueren Versionen davon sind ganz ordentlich. Auflösung annähernd gleich wie beim Nikon Coolscan, was weniger Dichte (aber immer noch genügend), ICE geht nicht so gut wie beim Coolscan. Dafür einiges günstiger.
 
Was mir so gar nicht schmeckt bei dem Scanner:

1. LED-Licht -> viel zu hart
2. Hat der überhaupt Autofokus?
3. Kann man größeres als 6x6 nur als Einzelbilder scannen? Soll heissen: Muss ich die Negativstreifen zerschnippeln?
 
Auf dem Papier oder real??

Schon real, er erreicht etwa 3800dpi. Allerdings muss man dazu wie bei den meisten günstigen Geräten mit voller Auflösung (also 7200 dpi) scannen, und dann runterrechnen. Fürt den Preis kann man aber nicht meckern.


Was den Preis des Reflecta betrifft, das wird der Markt schon regeln denk ich. Wenn den keiner Kauft wird er schon günstiger werden - oder wieder verschwinden.
 
Was mir so gar nicht schmeckt bei dem Scanner:

1. LED-Licht -> viel zu hart
2. Hat der überhaupt Autofokus?
3. Kann man größeres als 6x6 nur als Einzelbilder scannen? Soll heissen: Muss ich die Negativstreifen zerschnippeln?

1. Wie die Coolscans halt
2. Muss nicht unbedingt sein. Mein Imacon hat auch kein Fokus System, die Höhe ist fix vorgegeben.
3. Evtl ist der Halter auch so designt, dass der Rest vom Streifen raus guckt. Das wäre eine einfache Lösung, dass man nicht zerschnippeln muss. Man muss dann halt nur den Streifen drehen, bevor man das nächste Bild scannt.
 
1. Wie die Coolscans halt
Eben. Und die sind auch nicht gerade das gelbe vom Ei.
Zumindest bei Kleinbild ab ca. 400ISO unbrauchbar.

2. Muss nicht unbedingt sein. Mein Imacon hat auch kein Fokus System, die Höhe ist fix vorgegeben.
Hoffen wir, dass die Fertigung dann auch präzise genug ist.

3. Evtl ist der Halter auch so designt, dass der Rest vom Streifen raus guckt. Das wäre eine einfache Lösung, dass man nicht zerschnippeln muss. Man muss dann halt nur den Streifen drehen, bevor man das nächste Bild scannt.
Ich hoffe dass es so ist.
 
Eben. Und die sind auch nicht gerade das gelbe vom Ei.
Zumindest bei Kleinbild ab ca. 400ISO unbrauchbar.

Unbrauchbar ist ein hartes Wort. Aber einfach ist es dann nicht mehr, das stimmt. Ich hab aber mit s/w Film ISO 6400 immerhin noch auf 2 bis 3 MP im Scan gebracht, ohne dass es unbrauchbar körnig wäre.

Auch bei den Imacons muss man genau gucken. Auch da haben einige, wie z.B. der X1, das harte Licht (was bei Imacon besonders nervig sein kann, da kein ICE, ahrtes Licht eignet sich auch wunderbar, um jedes Stäubchen zu zeigen). Andere, wie der X5 (oder auch mein ca. 10 Jahre altes SCSI Modell), haben weiches Licht.

Hats du mal nach Minolta + Scanhancer geschaut? Die hatten ja auch mal einen 3200 DPI Mittelformatscanner. und für den baut eine Dritthersteller Firma einen Diffusor Aufsatz für weiches Licht, eben den Scanhancer.
 
Bei den Coolscans kann man sich auch mit einem Eigenbaudiffusor behelfen. Entweder vor der Lichtquelle, wozu der Scanner aber geöffnet werden muss, oder direkt auf dem Filmhalter.

http://www.photoinfos.com/Scanner/nikon5000/NikonCoolscan5000ED06diffusor.htm

Bei einem Coolscan V könte man ja auch an den Einbau denken. Bei einem 9000er wäre es zumindest für mich dann aber auf den Filmhalter beschränkt - in einem derart teuren Gerät bastle ich nicht rum.
 
das Licht kommt dort von oben oder?
werde ich eventuell wirklich mal ausprobieren.
was meint ihr eignet sich am besten als material?
 
So, wens interessiert: Der Mittelformatscanner soll in ca 6 Wochen in Deutschland in den Handel kommen! (Laut Aussage des Vertriebsleiter für Süddeutschland, nach Rücksprache mit einem Vorgesetzten bei Reflecta)
 
Hatte mit Reflecta direkt Kontakt und bekam folgende Info:

- Markteintritt ungefähr Ende Juni
- UVP € 1.999
- Im Lieferumfang ist ein Mittelformathalter enthalten
 
Der Scanner wird bereits bei mehreren Shops gelistet. verfügbarkeit wie erwartet erst Ende Juli.
Einfach bei Google mal "Reflecta MF5000" eingeben und auf Shopping klicken.

Standardpreis in den meisten Läden: 1499 Euro
Günstigster Preis: 1346 Euro inkl. MwSt.

für 999 wär ich dabei.... :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten