Was, vereinfacht gesagt, weder zeitgemäß noch eines 1500-Euro-Geräts würdig ist, sondern erbärmlich.
Im Vergleich andere Filmscanner:
Minolta Dimage Scan Multi PRO: 4,8
Konica-Minolta 5400-II: 4,8
Nikon 5000 & 9000: 4,8
Imacon 848: 4,8
Hasselblad Flextight X5: 4,9
Heidelberg Topaz: 4,0 (aus dem Jahr 1998!)
3,68 ist ein typischer Wert für
Flachbettscanner:
Umax Powerlook III: 3,8
Agfa DuoScan T2500: 3,5 (kennt den noch jemand? Das war vor 10-12 Jahren ein aktuelles Gerät)
Microtek ScanMaker i900: 4,0 (der ist auch schon 6-7 Jahre alt)
Epson Perfection V600: 3,4
Epson V700: 4,0
Also, ich würde sagen, daß wir die Vorschußlorbeeren mal wieder zurück in die Schublade legen können. Ein so teurer Filmscanner, der nicht in der Lage ist, die Details in den Tiefen und Lichtern herauszuholen, ist ein Spielzeug, jeder Hinweis darauf, daß alles andere ansonsten toll klingen mag, ist bloß Selbsttäuschung.
Ein vernichtendes Urteil, ja, aber ein verdientes.