• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Mit Fuji X100V oder Zoom auf Reisen

Insofern würde ich zur X100F und GX5 M2 tendieren, die beiden zusammen kosten, klug gekauft nur wenig mehr als die X100V. Die X100F und Sony RX geht günstiger.

Ah, ich sehe grade:. Das ist doch die mit dem langen Zoom (und dafür nicht durchgängig f2.8)? Ja, das ist auch eine gute Idee - die Lichtstärke hat er ja mit der Fuji. Also solange die deutlich günstiger ist als die GX5 M2, wäre das eine gute Alternative.

Eine RX ist immer eine gute Alternative, auch wenn sie nicht günstiger ist. Die IV hat aber nicht durchgehend 2,8 und die mit dem Zoom ist die 6 und 7.
Beide sind aber sehr gute Ergänzungen gerade wenn man nur mit einer Festbrennweite bei Fuji unterwegs ist, weil sie einen trotzdem die Flexibilität des Zooms bieten. Die BQ ist unter vielen Umständen nicht wirklich schlechter, nur anders ;)
 
Beim THEMA Festbrennweite versus ZOOM fällt mir noch ein, dass man sich bei einem Bildwinkel gut auf die Komposition konzentrieren kann und man bei sehr vielen unterschiedlichen und möglichen ZOOM-Variationen des Bildausschnitts sich vielleicht zu oft und allein darauf konzentriert diesen zu treffen, statt das Bild als ein GANZES zu betrachten und als Foto festzuhalten.

Und generell zum Thema Reisen: Mit kleinem Gepäck reist es sich im wahrsten Sinne des Wortes LEICHTER.




PS

Eines meiner "Lieblingszitate ist nach wie vor:

"The eye should learn to listen before it looks" von Robert Frank
 
Beim THEMA Festbrennweite versus ZOOM fällt mir noch ein, dass man sich bei einem Bildwinkel gut auf die Komposition konzentrieren kann und ...

Das haben wir hier ja noch nie gehört... Kleiner Scherz ;)

Das wird gerne angeführt und mag für wie viele auch so sein, aber letztendlich liegt es an Dir selbst worauf Du Dich konzentrierst, Hauptsache Du tust es.
Manchem Kind muss man das Handy abnehmen damit es konzentriert lernen kann, einem anderem nicht. Jeder braucht es anders.

Wenn ich mit Zoom fotografiere habe ich meistens schon wenn ich die Kamera hebe einen Bildausschnitt, eine Motividee und eine Brennweite vor Augen mit der ich das umsetzen will.
Eine FB erspart Dir einen intuitiven Gedankengang, schränkt aber auch die Gestaltung ein und der Fuss-Zoom kostet auch wieder Konzentration.
Alles hat Vor- und Nachteile.

Ich mache daher alles mal, nur FB, nur Zoom und auch gerne beides zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt kommt was ganz verrücktes: ich fixiere bei meinem Zoom ab und zu den Brennweitenring und kann dann tatsächlich wie mit einer FEstbrennweite fotografieren. :D
 
Bei der fünften X100 finde ich erinnert noch mehr an eine "M", auch das Design hat einen weiteren kleinen Schritt in diese Richtung gemacht.

Ich bin auch gespannt auf den Messsucher und ob ich mit dem klar komme ... seit 1999 fotografiere ich nur noch digital, vorher kannte ich wenigstens noch noch den Schnittbildsucher und hatte Übung mit sowas, bei schärferen Augen.

Es wird unabdingbarer Versuch, um ein ständiges Gemetzel meiner Gedanken zu einem erfolgreichen Kapitel werden zu lassen oder sie ein für alle mal zu beenden und mich wieder fokussiert auf das Gewohnte einlassen zu können ... ein therapeutischer Ansatz quasi :lol::lol::lol::lol::lol:

Es geht beides zusammen bzw. alle drei: ich hab eine M240-P, eine Fuji X-E2s und eine A7Rll, dazu (u.a.) ein 7Artisans 28mm /1,4 und ein 40er/1,2 Voigtländer mit M-mount und Adapter für die anderen zwei...
Damit bin ich (zunächst) austherapiert;-)

Zur Ausgangsfrage: Ich habe einen 4wöchigen Chinaaufenthalt fast komplett mit einer X-T1, dem 18-55 und dem 23/1,4 bestritten. Länger oder weiter brauche ich auch sonst nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das haben wir hier ja noch nie gehört... Kleiner Scherz ;)

Das wird gerne angeführt und mag für wie viele auch so sein, aber letztendlich liegt es an Dir selbst worauf Du Dich konzentrierst, Hauptsache Du tust es.
Manchem Kind muss man das Handy abnehmen damit es konzentriert lernen kann, einem anderem nicht. Jeder braucht es anders.

Wenn ich mit Zoom fotografiere habe ich meistens schon wenn ich die Kamera hebe einen Bildausschnitt, eine Motividee und eine Brennweite vor Augen mit der ich das umsetzen will.
Eine FB erspart Dir einen intuitiven Gedankengang, schränkt aber auch die Gestaltung ein und der Fuss-Zoom kostet auch wieder Konzentration.
Alles hat Vor- und Nachteile.

Ich mache daher alles mal, nur FB, nur Zoom und auch gerne beides zusammen.


Danke, ich liebe Scherze und Kekse

;–)

Und jetzt auf zur NIKON P1000 und ihrer MEGAZOOMWELT bei 125 fachem optischer Zoom. Zoomen kann so schön sein, aber im Ernst, abgeklebt habe ich das ein oder andere VARIO-ZOOM-OBJEKTIV auch schon.

Um meinen subjektiven Blick zu schärfen.

Mega.


PS "Sieh, das Gute liegt so nah" (Johann Wolfgang von Goethe)

NEU auf dpreview:

https://www.dpreview.com/opinion/20...tm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source

 
Zuletzt bearbeitet:
Klein, Lichtstark, Zoom. Wähle zwei und und die Entscheidung ist gefallen.

Wer es dann braucht, kann sich den Verzicht auf den dritten Faktor gern schönreden, es bleibt Verzicht. :D
 
Es geht beides zusammen bzw. alle drei: ich hab eine M240-P, eine Fuji X-E2s und eine A7Rll, dazu (u.a.) ein 7Artisans 28mm /1,4 und ein 40er/1,2 Voigtländer mit M-mount und Adapter für die anderen zwei...
Damit bin ich (zunächst) austherapiert;-)
Bei mir ähnlich mit Monochrom 246, GFX 50R mit 50/3.5 und X-Pro3 mit 35/2.0 und 16-80. Und X100V.

Zur Ausgangsfrage: Ich habe einen 4wöchigen Chinaaufenthalt fast komplett mit einer X-T1, dem 18-55 und dem 23/1,4 bestritten. Länger oder weiter brauche ich auch sonst nie.
Mit fast dieser Kombi - aber mit 35/2.0 - habe ich auch einen Städteurlaub bestritten. Aber auch schon mit X100 I und T.
 
Eine recht interessante Feststellung habe ich in den letzten 5 Monaten gemacht, also exakt seit ich die X100F gekauft hatte. Meine Sichtweise auf das Motiv und die Fotos ansich werden tatsächlich durch die "Einschränkung" der Brennweite(n) mit der X100F "anders" - ich fotografiere tatsächlich weniger und bewusster und auch gezielt auf Details ausgerichtet.
Wenn ich die letzten 5 Monate analysiere sind gute 80% aller Fotos mit der X100F Kompaktkamera gemacht und von den Fotos sind gute 90% ohne Konverter erstellt.

Aus dem Grund habe ich gestern mal die Urlaubsplanung überarbeitet, ich werde nur noch vier Pentax-Limited-Objektive mitnehmen und die Pentax KP und die X100f
Dann habe ich mit 15/4 und 20-40/2.8-4 und 43/1.9 und 77/1.8 die vollständige Ausrüstung für die meisten Anforderungen und nehme eben gezielt entweder die kleine DSLR oder die X100F auf die Touren mit, der Rest bleibt dann im Hotel im Safe.
 
Nur noch 4 und die KP und die X100... der war gut :)
Man sieht das alles relativ ist. 4 Linsen und 3 Kameras wäre ein max. Setup für mich.
Mein Mittleres-Setup ist die Fuji mit 10-24 + 35/1.4 und eine RX100VII mit 24-200mm.
Passt alles in eine kleine Umhängetasche. Mein Minimal-Setup ist nur die RX100VA.

Man kann aber auch ohne Zoom auf Safari fotografieren und nichts vermissen. :D



Nur mit 23/2 wäre zB hier nur das erste Motiv möglich gewesen (36mm KB).
Die Totale die das Motiv einbettet hätte man nicht erlaufen können.
Das Tele fände ich entbehrlich hier.
Gerade in asiatischen Metropolen bieten sich mit zB 10mm wie auch mit etwas mehr Tele sehr viele Motive weil das Leben auf der Straße stattfindet. Und immer nah ran geht nicht.

Trotzdem geht wenn man sich mal auf nur eine FB beschränkt (bei mir 18, 23 oder 35mm) mehr als man denkt.
Was man verpasst hat sieht man später nicht.

Aber wenn ich alle 10 oder 100mm Bilder aus meinen Städtebildern löschen sollte wären die Gallerien schon weniger vielfältig.

Aber es ist und bleibt Ansichtssache.
Also was man vermisst, nicht was geht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch 4 und die KP und die X100... der war gut :)

Naja, vorweg - das hier ist ja nun keine Challenge :rolleyes:
Man muss sich eben überlegen, ob man im Urlaub nebenbei Fotos machen möchte oder eben im Urlaub ist um zu fotografieren, das ist ein erheblicher Unterschied.

Aber es ist und bleibt Ansichtssache.

Es kommt immer darauf an, was man erreichen will. APS-C ist immer größer als die kleinen 1" Dinger... und eine Safari ist sicherlich mehr telelastig als Straßenschluchten.

Und immer nah ran geht nicht.

... immer weit weg geht ja auch nicht - man muss schon sehen, was man will und braucht und man sollte vor allem realistisch mit sich selbst sein.

Weitwinkel in Städten kann ich oft einfach kompensieren, sogar freihand - das 15mm Limited kann ich über die Eintrittspupille drehen in dem ich einen Finger an den Streulichtblendenansatz halte, das geht mega gut und man hat den perfekten Nodalpunkt waagerecht. Photoshop schafft das Stitchen ebenso perfekt, damit hab ich schon sehr sehr viel gemacht.

Nicht nah ran, auch irgendwie ein Ding, was man kompensieren könnte, wenn man das will. Bei über 20 Megapixeln könnte man auch noch gut croppen, ob man das will oder braucht - muss man selbst sehen - ich denke mit meinen 77mm an APS-C bin ich echt schon weit, ob ich jetzt in Städten oder bei Landschaftfotografie mehr brauche ist dann die Frage - bisher habe ich das noch nicht gebraucht.

Mein Mittleres-Setup ist die Fuji mit 10-24 + 35/1.4 und eine RX100VII mit 24-200mm.

Damit legst Du recht viel in die Hände der 1" Kamera - ist auch OK - muss man für sich sehen ob man sich mit dem Freistellpotenzial bei 35mm festlegen will.

Naja, wie auch immer - die vier Limited - Objektive wiegen übrigens zusammen knapp 700 Gramm, haben 49mm Filtergewinde und würden übereinander gestapelt grade mal ein Türmchen von 17 x 6 cm ausmachen. Die passen alle in ein normales Leder-Schlamper-Etui.

Die KP ist ebenfalls recht klein und leicht, passend zu den Limited-Objektiven.
Das passt echt alles in eine winzige Camslinger Streetomatic, sogar mit Akkus und Filterstack - das bedeutet - ich habe eine Kamera und vier Optiken und Zubehör in einer Camslinger-Streetomatic (!) - das ist nach meiner Ansicht schon extrem kompakt für hochlichtstark UND APS-C als DSLR.

Die X100F oder V kann man sich umhängen wenn man abends in die Altstadt schlendert oder den alten Leuchtturm am Hafen fotografieren will und die 2 Ersatz-Akkus stecken eben in der TicTac-Dose in der Hosentasche.

Wenn dann noch das Stativ benötigt wird, abends oder mit ND-Filter, dann reicht mein ultraleichtes Carbon-Stativ mit 140 cm und Nodalpunkt-Stativköpchen auch locker aus, wiegt fast nix.

Es gibt schon viele Gründe für die persönliche Ausrichtung...
 
... immer weit weg geht ja auch nicht - man muss schon sehen, was man will und braucht und man sollte vor allem realistisch mit sich selbst sein.

Wer will da widersprechen? :top:

Damit legst Du recht viel in die Hände der 1" Kamera - ist auch OK - muss man für sich sehen ob man sich mit dem Freistellpotenzial bei 35mm festlegen will.

Hier ging es ja an sich um eine minimalistische Ausstatttung, "X100 oder eine andere mit Zoom".
Da hast Du jeweils noch weniger Optionen.
Mit meinem Setup habe ich mehr Freistellung und die Option auf zB 10, 100 oder 200mm. Alles geht natürlich nicht, s. Satz 1.
Die RX ist übrigens kaum schlechter als die normalen Zoomer wie ein 18-55/135...
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos 1" Sensor Kameras und Zooobjektiv.

Subjektiv gesehen gibt es aus zweiter Hand die alte Dame X30 von FUJIFILM.

Ein grober Designklotz, aber vielleicht ein unwiderstehliches Arbeitspferd.

Haflinger statt Lipizzaner.

Take care

t…
 
Bei mir ähnlich mit Monochrom 246, GFX 50R mit 50/3.5 und X-Pro3 mit 35/2.0 und 16-80. Und X100V.
...

Wenn man bedenkt, dass ich die M "zur Verfügung gestellt bekomme", die E2s 160€ und die A7Rll 900€ gekostet haben, kann ich ungefähr in deiner Liga mithalten...;)

Aber die meisten Fotos mache ich z.Z. mit der Rollei 6x6...(150€). Keep it simple but not stupid! Zur Ausgangsfrage: Die Qualität der Fotos hat nix mit der Auswahl des Equipments zu tun. Nur dein Anspruch.
 
...
Weitwinkel in Städten kann ich oft einfach kompensieren, sogar freihand - das 15mm Limited kann ich über die Eintrittspupille drehen in dem ich einen Finger an den Streulichtblendenansatz halte, das geht mega gut und man hat den perfekten Nodalpunkt waagerecht. Photoshop schafft das Stitchen ebenso perfekt, damit hab ich schon sehr sehr viel gemacht.
...

Kannst du das mal erläutern? Oder jemand anders? Gerne auch über pn...danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten