Ja, geht. Vgl. z.B. Capture One User Guide.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Welche smartere Alternativen? Ich finde die x100x schon cool.
Wie steht es bei der Ricoh GR III um das Thema „Freistellen“? Eher schwierig, oder?
Wie steht es bei der Ricoh GR III um das Thema „Freistellen“? Eher schwierig, oder?
Ich dachte schon drüber nach einen neuen Thread GR III vs. X100 zu eröffnen...
...
Ich gebe den Forenteilnehmern davor Recht. Die GR und die x100V sind irgendwo doch verschiedene Kameras. Ich hatte auch beide auf der Liste, aber letztlich sind sie zu verschieden.
Die x100V bietet einen Sucher. Wer das haben will, wird es mit der GR schwer haben. Es gibt zwar einen Aufstecksucher, aber der ist wohl nur für Notfälle (z.B. bei sehr viel Licht) gedacht. Dennoch bin ich geneigt diesem Konstrukt u.U. noch einmal eine Chance zu geben.
Dafür ist die GR eben unglaublich klein und hat alles an Technik an Bord, was man sich wünschen kann. Sogar einen Bildstabi. Weil sie so klein ist, kann man sie wirklich immer dabei haben. Und man kann sehr diskret fotografieren. Sie würde also z.B. in Kombination mit einer etwas größeren Kamera auch sehr gut funktionieren. So hatte ich mir das übriges auch mal gedacht. Z.B. meine A7III mit einem 70-200mm Objektiv und dazu noch die GRIII in der Hosentasche. Damit geht sehr viel.
Also (permanent/öfters) alleinige Kamera würde ich (trotz des fehlenden Bildstabis) auf die X100v setzen. Zumindest wenn es nicht Taschenformat sein muss. Als Kamera zum immer dabei haben oder als Ergänzung scheint mir die GRIII dagegen schon ein verführerisches Angebot zu sein (wenngleich sie mir mit 35mm Objektiv noch lieber wäre => aber selbst Leica setzt bei seinen Kameras mit Fix-Lens (mittlerweile?) auf 28mm; warum eigentlich? Finde die klassischen Brennweiten eigentlich immer noch gut).
Momenterl!Ich fotografiere eher a), achte auf Bildgestaltung und gerade Linien, mache kaum spontane Streetfotografie, daher werde ich mit der GRIII leider noch nicht so warm, obgleich sie eine wahnsinnig gute BQ bietet!
Und 40mm.28 mm waren auch mal eine klassische Brennweite, vor vielen vielen Jahren nämlich, als bezahlbares Weitwinkel und als untere Brennweite der sich ausbreitenden Zoomobjektive.
Mir geht es - auch ohne Brille - genau so. Der optische Sucher ist darüber hinaus genial bei hellem Licht (auch wenn das Fokusfeld irgendwie nicht kleiner zu kriegen ist) und spart Akkustrom, jedenfalls bei den ersten 4 Modellen. Wird bei der V nicht anders sein.Als Freund gerader Linien und Symmetrie sowie als Lesebrillenträger, bin ich mit einem eingebauten Sucher und Dioptrinanpassung besser bedient -> für mich X100V
... Der optische Sucher ist darüber hinaus genial bei hellem Licht (auch wenn das Fokusfeld irgendwie nicht kleiner zu kriegen ist) und spart Akkustrom, jedenfalls bei den ersten 4 Modellen. Wird bei der V nicht anders sein.
und natürlich der Sucherrahmen selbst, also auch sehen zu können, was außerhalb des Rahmens passiert. Wie bei Leica M. Daher sind wohl doch etliche Leica-Jünger zu Fuji gewechselt. (Ich auch - aber nicht direkt. War eher Zufall.)eine Szene im Sucher auf ihre "Fotografierbarkeit" mit 35 mm hin auszuloten
... Daher sind wohl doch etliche Leica-Jünger zu Fuji gewechselt ...