• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mir reichts!! Entscheidung - 7D / 5D MKII

was meint ihr???????

Wenn man sich nicht entscheiden kann oder einfach sehr viele zueinander nicht sonderlich kompatible Anforderungen hat, dann kann es helfen, einfach beide Kameras zu nehmen. Alternativ oder bei akuter Geldschwäche leiht man sich beide einmal aus (das machen viele gute Fotoläden).

Alles andere hier ist blanke Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin schon fix und fertig:mad: mir reichts einfach von dem ewigen hin und her zwischen 7d und 5dII!!!!!
...

ich bitte um eure hilfe!!!

meine ausganslage:

1000d wird vk und ef 70-300 -wird behalten-der rest ist schon weg

ich bin eher ein anfänger als ein amateur und möchte einen spitzen allrounder als cam.


Anfänger und Spitzen-Allrounder... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Also, aus dem Bauch heraus - eher die 7D als die 5D II.

An der kannste die ganzen EF-S Objektive betreiben und hast dazu noch einige Hunderte für Optiken übrig.
 
Wieso so kompliziert?
Münze werfen und fertig.

Yo. Genauso meine ich das auch. 7D ist Crop, 5D MKII Vollformat - was willste eigentlich? Mit Crop kannste Wildlife wesentlich besser machen als mit VF, weil Du den 1,6er Vergrößerungs-Effekt drin hast, der Dir bei VF fehlt. Auch Makros werden mit Crop besser - sagt zumindest dieses Forum ...

Ergo: was genau willst Du eigentlich? Haste Kohle - nimm beide. Haste keine, frag Dein Finanzministerium ...
 
ihr helft mir sehr -vielen dank!!!
was haltet ihr von folgender kombi:
50d mit 17-40L, 70-200 L IS 2.8 = 3200 euro

Sinnvoll, wenn Dir die Lichtstärke beim 17-40 ausreicht...

dazu noch n bg und ersatzakku und karte

BG kann, Ersatzakku und Karte müssen...

3500 und fertig ist die suppe!!!! zumal ich von dem 70-300 überzeugt bin!!!!

Siehe meinen vorigen Post.

und evtl. noch eins der 100er makros - später:cool:

Später wird`s mit Sicherheit nöch mehr...

es ist für mich ein deutlicher aufstieg was dem body betrifft und von den linsen habe ich bisher nicht mal geträumt:top:

Da darfst Du Dir sicher sein...

ich denke nun doch auch das "weniger" body und "mehr" linsen die bessere alternative sind - oder gibt es da skeptiker???

Gut, wenn die Vernunft siegt...

Gruß Jörg
 
Hei Christian,

die Kombi klingt doch wirklich gut!:top: Auch ich würde dir empfehlen mehr in Linsen als in Gehäuse investieren.
Wenn du dir das 70-200er 2,8 IS kaufst machst du sicher auch nix verkehrt.Das habe ich auch und bin mehr als zufrieden damit. Aber stoß das 70-300er ab, hol dir nen 1,4 Konv. zum 2,8er und du hast die gleiche Brennweite, mit mehr Lichtstärke-aber mehr Platz in der Fototasche und weniger Gewicht:).
Oder nimm dir dafür noch ein 50mm ( 1,4 od. 1,8er, je nach Geldbeutel )dazu, dann hast du am Crop ein super Portraitobjektiv.

Grüße aus Norge-Martin
 
was haltet ihr von folgender kombi:

50d mit 17-40L, 70-200 L IS 2.8 = 3200 euro

50D erscheint mir bei deinen Anforderungen sinnvoll. Das 17-40 weniger, hier würde ich mir eher das neue Tamron 17-50/2.8 VC anschauen, dann hast du mehr Lichtstärke, einen Stabilisator, vermutlich ähnliche wenn nicht vlt. sogar bessere Abbildungsqualität, bei etwas schlechterem AF und Haptik.

Hast du auch schon mal geschaut, wieviel das genannte Tele wiegt und ob du das dauernd mittragen willst? Hier würde ich eher zum 70-200/4 L IS raten oder evtl. das 70-300 IS USM behalten, mein Exemplar macht an der 40D sehr schöne Bilder. Dann hast du noch gut Budget für die eine der andere FB z.B. das 85/1.8 und/oder ein Makro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergrößerungs-Effekt entspricht nicht dem Crop-Faktor.

Das Makros mit Crop generell besser werden als mit der 5D II stelle ich in Frage.
 
Stellt sich nun die Frage, ob die "Scherbe" wirklich so schlecht ist...

:lol: Ja, diese Forenweisheit hält sich hier echt sehr fest in den Köpfen.

Ich war/bin mit dem 70-300mm sehr zufrieden - ein "Hidden-L" eben... :D

Hätte es einen besseren AF und wär bei Offenblende so scharf wie das 70-200 wäre ich nicht gewechselt glaub ich... ;)

@Iceberg: Was stört dich an der 1000D ?! Hast du die Kamera bereits an die Grenzen gebracht oder ist es einfach der Drang nach was neuem!? :evil:

Gruß
Mark
 
---ganz ehrlich es ist der reine drang:top:

und um es mir schön zu reden vermache ich sie meiner besseren hälfte:D

das tamron schau ich mir genauer an!!!

ist das 70-200 2.8LIS größer als das 4.0LIS vom gewicht her und der länge???
 
Tja, gegen das "Wollen" kann man nicht viel machen ;)

17 - 55 IS: ca. 800,-
70 - 200 4: ca. 600,-
7D: ca. 1600,-

Passt doch ... wenn es denn unbedingt sein muss.
Denke aber noch an Folgekosten wie Speicherkarten etc.

.

Dieser Empfehlung kann ich mich anschließen.
Zusätzlich aber noch
  • mind. 1 Ersatzakku
  • 2-3 Speicherkarten (z.B. SanDisk Extreme III, 8GB); wie bereits erwähnt
und dann noch (später)
  • EF-S 10-22
  • Speedlight 580-EX II (evtl auch noch vor dem 70-200 erwerben)
 
Für Architektur würde ich jedoch ein gebrauchtes (wegen dem Preis) Canon TS-E 24mm 1:3.5 L (Version 1) empfehlen und das 17-40 L lassen, da der Bereich 24-40 bereits identisch abgedeckt ist und da TS-E 24mm II und TS-E 17mm noch deutlich zu teuer sind.
Sag mal möchtest Du den TO veralbern oder weißt Du evtl. selbst nicht, was Du da daherfaselst?
Was soll ein Anfänger mit einem TS-E-Objektiv? Wo schaltet er da gleich den AF ein? :lol:
 
---ganz ehrlich es ist der reine drang:top:

...

ist das 70-200 2.8LIS größer als das 4.0LIS vom gewicht her und der länge???

Sorry, wenn ich das mal so ungeschönt von mir gebe: Bevor ich zwischen 1.000 und 1.600 EUR ausgebe, mache ich mich dochmal über die grundlegenden Eigenschaften der Objektive schlau, oder??? Die Frage der Frage ist in dem Fall wohl eher, ob die lichtstarke Variante auch gebraucht wird...

Sorry, ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du irgendwie zwanghaft versuchst 3.500 EUR loszuwerden, ohne Dich überhaupt mit der Materie beschäftigt zu haben!

Bevor Du hier nach jedem Tipp erneut ins Grübel kommst überlege doch lieber erstmal was Du wirklich willst/brauchst!

VF oder Crop?
Welche Brennweitenbereiche möchtest Du abdecken?
Zooms oder Festbrennweiten?
Welche Lichtstärke wird benötigt?
Nur Canon Objektive oder auch Drittanbieter?
Spielt Geld eine Rolle?

Die Fragen würde ich mir erstmal selber beantworten und dann einen Plan machen womit man anfängt. Ich persönlich bin damals von der 350D auf die 5DII umgestiegen und habe mit dem Kitzoom 24-105 erstmal angefangen. Der Rest kam von ganz alleine, irgendwann merkst Du was Dir fehlt...

Und bitte nicht falsch verstehen, ich meine es nur gut!

PS: Wenn Du hier 10 Leute fragst kriegst Du 10 verschiedene Antworten, weil alle die o.g. Fragen für sich individuell beantworten! Es gibt keinen Königsweg: Du musst da deinen eigenen Weg finden!
 
Sag mal möchtest Du den TO veralbern oder weißt Du evtl. selbst nicht, was Du da daherfaselst?
Was soll ein Anfänger mit einem TS-E-Objektiv? Wo schaltet er da gleich den AF ein? :lol:

Er schreibt Architektur...

Und ich würde (wenn ich Anfänger wäre) nicht mehr den ganzen Teil
a) günstige Linse Kaufen, nicht ganz zufrieden sein,
b) mit ziemlichem Verlust verkeufen,
c) eine etwas bessere kaufen und dann
d) erneut verkaufen da man eigentlich die lichtstärkste braucht/will.

und das ganze bei unterschiedlichen Brennweiten(bereiche)

Ein Occasion 24mm (Version I) dürfte auch bezahlbatr sein. Anstelle von AF, kann da (wer sich auf die interne Fokusgenauigkeit verlässt), bei Manuelem Fokusieren sich durch die AF Punkte den richtigen Fokus bestätigen lassen, ja es Pipst auch bei Manuellem Fokusieren. Dies sollte auch für einen Laien bedienbar sein ;)

Lieber am Anfang in gute Linsen Investieren. Architektur braucht übrigens keinen AF ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten