Ich hab' den Thread nicht gelesen. Aber:
- ca. 15 Jahre Nikon F-301 *nur* mit 50/1.8 (Zooms gabs da noch gar nicht

)
- die letzten zwei Wandertouren aus Gewichtsgründen "nur" mit D300 und DX35/1.8
mit letzterem bin ich inzwischen genauso warm wie ich früher mit der F-301 war (nach der ganzen Zoomerei und Crop-Verwirrung hat es einen Moment gedauert, wieder mit einer Normalbrennweite fotografieren zu "können").
Und das reicht absolut aus. Dank Digitaltechnik kann man im "Notfall" ein Weitwinkelobjektiv durch Panorama-Stitchen in gewissen Grenzen simulieren, falls bspw. mal eine Landschaftsaufnahme mit "Weite" wünschenswert ist. Das kann man auch freihand aus der Hüfte schiessen, da braucht es kein Stativ für.
Tele fehlt natürlich manchmal, hier ein Vogel, da eine Situation wo man etwas heranholen möchte - aber man muss auch wirklich nicht
alles fotografieren. Auch so kommt man schnell mit 400 Bildern aus einer Woche heraus, und wer soll die alle ansehen?
Ich werde jedenfalls auch auf der nächsten Wandertour wieder "nur" die D300 mit 35/1.8 mitnehmen. Falls mal kein Zelt dabei ist vielleicht noch zusätzlich das MF 180/2.8, und wenn die Wegstrecke kurz ist könnte das 14/2.8 in die Tasche wandern. Aber wenn es mit Zelt und >5 Liter Wasser pro Mann in die Wildnis geht, ist das Ballast, den man nicht braucht.
Auch ansonsten ist das 35er inzwischen mein "immerdrauf", das 18-70 könnte ich eigentlich verkaufen.
Anbei mal ein Beispiel für einen Pano-Stitch für's "Weitwinkel" mit dem 35er, und ein anderes Foto was ich relativ typisch finde für die Einsatzmöglichkeiten einer Normalbrennweite.
Man sollte dann allerdings prüfen, welche Brennweite wirklich "liegt". Es gibt auch viele Fotografen, die lieber mit einer kürzeren Brennweite unterwegs sind, beispielsweise 35mm am Kleinbildformat. Das hängt aber von den persönlichen Foto-Vorlieben ab. Insbesondere wenn man Häusergruppen in Innenstädten fotografieren möchte, sollte man sich eine Weitwinkel-Option offen halten; Aufgrund der starken Änderung der Perspektive beim Verschwenken ist hier Stitchen nicht immer ohne Verluste möglich, und in engen Gassen ist mit einer Normalbrennweite schnell Schicht im Schacht.
Hier noch ein unbearbeitetes von letzter Woche (bisserl dunkel isses noch, und verwackelt obendrein

)
Anhang anzeigen 1025551