macrifice
Themenersteller
Hallo,
ich habe gestern den MIII Bilder Thread gestartet und ein paar Antworten haben mich zu einem weiteren Thread bewegt.
Ich schwanke derzeit zwischen dem Kauf der MIII oder 5D. Einige Anmerkungen waren sicherlich berechtigt, da es sich um Vollformat und 1.3 Crop handelt und es auch noch weitere Unterschiede gibt. Trotzdem bin ich der Meinung, dass sich beide Kameras doch in vielen Bereichen deutlich im möglichen Anwendungsbereich überschneiden.
Zunächst einmal, was ich fotografieren will:
- gewerblich: Gebäude (bis A3), Portrait und Gruppenaufnahmen (Feiern, Kirche, usw, bis A4), Produktfotos (kleinere industrielle Anlagen und Gerätefotos für Webseiten und PDF Dokumentationen mit Druckqualität (300DPI) bis zu A4 Ganzseiten, Windkraftanlagen)
- privat: typische Urlaubsfotos (Strand, Meer), Landschaften, Architektur, Menschen, AL, Makro, Nachtaufnahmen, B&W, IR
Geplante Ausrüstung zT schon vorhanden:
- EF 70-200 2.8 L IS
- TS-E 24
- EF 17-40 4.0 L
- EF 85 1.2
- EF 50 1.4
- Speedlite 580EX und 420EX
- Stativ
- 1.5x und 2x TK
- Zwischenringe
- kleine Studioeinrichtung (Lampen, Blitze und Leinwand)
- Photoshop CS3, Lightroom
- diverse Filter (Pol, Verlauf, Grau)
- Body(???)
Worauf ich Wert lege (sicher recht allgemein, aber mit den genannten Motiven oben kann man sich sicher einigermaßen vorstellen, worum es geht):
- sehr gutes Rauschverhalten generell und bei Hi-Iso
- robuster haltbarer Body (die Kamera soll schon min. 6-8 Jahre halten)
- wenig Probleme mit Staub
- perfekt sitzender AF
- sehr gute Schärfe und hohe Detailzeichnung in den Bildern
- Farbtreue
- gutes Verhalten auch bei schwierigen Lichtbedingungen (Gegenlicht, Sonne/Schatten, usw)
Ich bin mir darüber im klaren, dass für die Anwendungsbereiche oben für echte Profiarbeiten wie in Hochglanzmagazinen sicherlich keine Kamera (zumindest keine der beiden) alles perfekt abdeckt. Ich will aber auch nicht zehntausende Euros für 5 Kameras (oder eine Hasselblad) ausgeben. Was ich suche, ist ein Body, der alles in gut brauchbarer Qualität (insb. im gewerblichen Bereich) abbildet. Ja, ich weiss, das ist wieder ein bisschen schwammig, aber es ist auch nicht einfach das zu beschreiben, ohne gleich ein Buch zu schreiben.
Favoriten sind für mich bislang die 5D und die MIII. Beide passen in das geplante Budget. Die 5D liefert nach allem was ich bisher gesehen habe, exzellente Bilder in nahezu allen Bereichen. Ob das Vollformat oder die 2MP mehr in den Anwendungsbereichen ein wirklicher Vorteil sind, darüber bin ich mir weniger im klaren. Der Abstand zum 1.3 Crop ist m.E. nicht so besonders groß, aber ich lasse mich gerne belehren. Andersrum hat der Crop m.E. auch einen Vorteil: Er stellt nicht so hohe Anforderung an die Linsen. Was ich bisher von der MIII gesehen und gehört habe, sind die Bilder qualitativ durchaus vergleichbar mit denen der 5D. Bevor hier Diskussionen aufkommen
: Was ich meine ist, 2 Fotos des gleichen Motivs mit gleichem Bildausschnitt und sonst gleichen Bedingungen erzeugen nahezu gleiche Ergebnisse in allen Bereichen der Bildqualität, aber auch hier lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
So, jetzt werden einige sicherlich laut loslachen, mich beschimpfen oder für bekloppt und unfähig halten, mir raten doch lieber Maurer oder Gärtner zu werden - aber jeder hier hat mal klein angefangen
Also, die Fragen sind durchaus ernst gemeint und ich hoffe auf durchaus ernst gemeinte Antworten.
Grüße,
Christian
ich habe gestern den MIII Bilder Thread gestartet und ein paar Antworten haben mich zu einem weiteren Thread bewegt.
Ich schwanke derzeit zwischen dem Kauf der MIII oder 5D. Einige Anmerkungen waren sicherlich berechtigt, da es sich um Vollformat und 1.3 Crop handelt und es auch noch weitere Unterschiede gibt. Trotzdem bin ich der Meinung, dass sich beide Kameras doch in vielen Bereichen deutlich im möglichen Anwendungsbereich überschneiden.
Zunächst einmal, was ich fotografieren will:
- gewerblich: Gebäude (bis A3), Portrait und Gruppenaufnahmen (Feiern, Kirche, usw, bis A4), Produktfotos (kleinere industrielle Anlagen und Gerätefotos für Webseiten und PDF Dokumentationen mit Druckqualität (300DPI) bis zu A4 Ganzseiten, Windkraftanlagen)
- privat: typische Urlaubsfotos (Strand, Meer), Landschaften, Architektur, Menschen, AL, Makro, Nachtaufnahmen, B&W, IR
Geplante Ausrüstung zT schon vorhanden:
- EF 70-200 2.8 L IS
- TS-E 24
- EF 17-40 4.0 L
- EF 85 1.2
- EF 50 1.4
- Speedlite 580EX und 420EX
- Stativ
- 1.5x und 2x TK
- Zwischenringe
- kleine Studioeinrichtung (Lampen, Blitze und Leinwand)
- Photoshop CS3, Lightroom
- diverse Filter (Pol, Verlauf, Grau)
- Body(???)
Worauf ich Wert lege (sicher recht allgemein, aber mit den genannten Motiven oben kann man sich sicher einigermaßen vorstellen, worum es geht):
- sehr gutes Rauschverhalten generell und bei Hi-Iso
- robuster haltbarer Body (die Kamera soll schon min. 6-8 Jahre halten)
- wenig Probleme mit Staub
- perfekt sitzender AF
- sehr gute Schärfe und hohe Detailzeichnung in den Bildern
- Farbtreue
- gutes Verhalten auch bei schwierigen Lichtbedingungen (Gegenlicht, Sonne/Schatten, usw)
Ich bin mir darüber im klaren, dass für die Anwendungsbereiche oben für echte Profiarbeiten wie in Hochglanzmagazinen sicherlich keine Kamera (zumindest keine der beiden) alles perfekt abdeckt. Ich will aber auch nicht zehntausende Euros für 5 Kameras (oder eine Hasselblad) ausgeben. Was ich suche, ist ein Body, der alles in gut brauchbarer Qualität (insb. im gewerblichen Bereich) abbildet. Ja, ich weiss, das ist wieder ein bisschen schwammig, aber es ist auch nicht einfach das zu beschreiben, ohne gleich ein Buch zu schreiben.
Favoriten sind für mich bislang die 5D und die MIII. Beide passen in das geplante Budget. Die 5D liefert nach allem was ich bisher gesehen habe, exzellente Bilder in nahezu allen Bereichen. Ob das Vollformat oder die 2MP mehr in den Anwendungsbereichen ein wirklicher Vorteil sind, darüber bin ich mir weniger im klaren. Der Abstand zum 1.3 Crop ist m.E. nicht so besonders groß, aber ich lasse mich gerne belehren. Andersrum hat der Crop m.E. auch einen Vorteil: Er stellt nicht so hohe Anforderung an die Linsen. Was ich bisher von der MIII gesehen und gehört habe, sind die Bilder qualitativ durchaus vergleichbar mit denen der 5D. Bevor hier Diskussionen aufkommen

So, jetzt werden einige sicherlich laut loslachen, mich beschimpfen oder für bekloppt und unfähig halten, mir raten doch lieber Maurer oder Gärtner zu werden - aber jeder hier hat mal klein angefangen

Grüße,
Christian