• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Na ja, da wird extra ein Adapter gemacht um die Objektive weiter benutzen zu können, aber dann wird ne neue Karte genommen die nichts mit dem FT-System zu tun hat.
Ich denke schon das es wieder CF Karten sein werden, denn auch das mFT-System wird größer sein als eine Kompaktkamera, und für ne Speicherkarte in CF größe wird da genug Platz sein.
An XD glaube ich auch nicht, und Oly anscheinen auch nicht mehr

Weiß nicht. Sind die Kartentypen teil des Standards?
 
Nein natürlich nicht, aber auch Oly sollte an Kundenzufriedenheit denken.

Und dann würden sie in ihr System eine dritte Art von Speicherkarte einführen, würde für mich persönlich überhaupt keinen Sinn ergeben.

Wenn es nach Oly gehen würde, dann würden sie dort bestimmt XD Karten verbauen, aber ich glaube sie haben die Nachteile von XD mittlerweile eingesehen. Es konnte sich einfach nicht am Markt durchsetzen.

Vg Andy
 
Naja Canon und Nikon haben bei den Einsteigermodellen doch auch auf SD umgesattelt. Ich denke das ist heute nicht mehr der bestimmende Faktor. Für Leute, die schon CF haben und ergänzen wollen sicherlich nicht optimal aber ob die darauf Rücksicht nehmen?
 
Na gut, wir werden es sehen.

Fällt mir gerade so ein, es gibt doch auch Mirco-SD Karten, oder? *lach*

Das würde dann ja passen *g*
 
Da MFT nach Pana/Oly ja ein System für Aufsteiger aus dem Kompaktbereich sein wird, rechne ich stark mit SD. SD ist so gut wie in allen Kompakten verbaut.
Aber eigentlich ist das Speicherkartenthema heutzutage kein Thema mehr bei Speicherpreisen von 5 Euro und weniger das GB. :rolleyes:

PS: Pana L1 und L10 hatten auch schon SD/SDHC.
 
Wenn man schon minimalisiert, dann sollte man auch da sparen wo es Sinn macht: CF - vor allem bei Einsteigersystemen - macht gegenüber SD keinen Sinn teurer, größer + schwerer und nur wenige sind wirklich schneller.
 
Wenn man schon minimalisiert, dann sollte man auch da sparen wo es Sinn macht: CF - vor allem bei Einsteigersystemen - macht gegenüber SD keinen Sinn teurer, größer + schwerer und nur wenige sind wirklich schneller.
Aber weiter verbreitet, zuverlässig und mit Verlaub, wesentlich griffiger. Und beschriftbar!
 
...gute Fotoqualität ohne Spiegelgeklapper...


...ich war gerade in einer Kirche...zwei relativ bekannte Persönlichkeiten haben dort heute geheiratet... drei SLR Photographen (N, N, C) waren dort tätig...

.... das Geblitze nervte schon, aber das Geklapper in der halligen ansonsten meist ruhigen Kirche nervte erst richtig!

...allein dafür muss(te) µFT erfunden werden...

meint:
 
Hallo!
Einen Adapter für mFT-Objektive an FT-Kameras wird es nicht geben. mFT ist deshalb kleiner, weil die Objektive durch Fortfall des Spiegelkastens näher an den Sensor heranrücken können. Deshalb ist ein Adapter in dieser Richtung unmöglich.

Natürlich ist ein Adapter möglich, sofern er eine eingebaute Optik hat. Das wäre dann halt einfach ein besserer Telekonverter.
Ob Olympus das macht, ist die andere Frage, aber von Optik verstehen sie jedenfalls was. Von daher wäre ich mit "unmöglich" vorsichtig. ;)
 
Wenn man sich die Bilder auf four-thirds.org ansieht, würde ich meinen es bleibt bei CF-Karten. Unten rechts ist, wie bei allen Oly-DSLR's das aktive Speichermedium angezeigt.
Allerdings scheint es auch nur einen mittleren Kreuzsensor für den AF zu geben. Mal sehen, wie es dann wirklich kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher habe ich nur einen Teil des Threads gelesen, denn ich hatte weit schöneres zu tun, nämlich Urlaub.
MFT eröffnet m.M.n. wegen des kleineren Auflagemaßes neue Möglichkeiten im WW- und SWW-Bereich. Es könnten dabei noch bessere und dabei kleinere und leichtere und/oder lichstärkere WW-Objektive heraus kommen. Das würde mir sehr gut gefallen. Das Spiegelgeklapper fällt weg. FT-Objektive mit Adapter und ansonsten uneingeschränkt verwendbar.
Ich muss sagen, diese zusätzliche Alternative gefällt mir sehr gut.
MFT MUSS aber m.E. zwingend ein Klappdisplay haben! Sonst ist es keine Alternative für mich.
 
Wenn man schon minimalisiert, dann sollte man auch da sparen wo es Sinn macht: CF - vor allem bei Einsteigersystemen - macht gegenüber SD keinen Sinn teurer, größer + schwerer und nur wenige sind wirklich schneller.
Bei den kleinen Karten mag das inzwischen so sein, bei den großen Größen, zu denen man mit RAW-fähigen Kameras immer häufiger greifen wird, ist, so jedenfalls das Ergebnis meiner letzten Umschau, SD immer noch doppelt so teuer wie CF.

Wenn es darum geht ob SD oder xD, da ist die Antwort natürlich klar, aber wenn die Frage heißt, SD oder CF, da würde ich zum jetzigen Zeitpunkt auf CF noch nicht unbedingt verzichten wollen. CF plus SD statt CF plus xD, das wäre m.E. vernünftig. Von mir aus auch xD und SD per Adapter wie bei den neuen Kompakten. Ohne CF nur wenn's aus Gehäusekompaktheitsgründen ganz und gar nicht ginge...

Grüße,
Robert
 
Wenn man sich die Bilder auf four-thirds.org ansieht, würde ich meinen es bleibt bei CF-Karten. Unten rechts ist, wie bei allen Oly-DSLR's das aktive Speichermedium angezeigt.
Aha! Sieht so aus, ja. Gleichzeitig deutet die Anzeige darauf hin, dass man mindestens einen weiteren Kartentyp unterstützen wird...
Allerdings scheint es auch nur einen mittleren Kreuzsensor für den AF zu geben.
Das ist ein Fehlschluss – es gibt ja gar keinen AF-Sensor mehr. Und wenn nicht irgendwelche neuartigen Bildsensoren entwickelt werden, mit denen das anders abliefe, dann müsste der AF, was die Position seiner Messpunkte angeht, prinzipiell völlig frei sein.

Grüße,
Robert
 
Natürlich ist ein Adapter möglich, sofern er eine eingebaute Optik hat. Das wäre dann halt einfach ein besserer Telekonverter.
Ob Olympus das macht, ist die andere Frage, aber von Optik verstehen sie jedenfalls was. Von daher wäre ich mit "unmöglich" vorsichtig. ;)

Ich sehe schon einen sehr großen Unterschied zwischen "Adapter" und "Konverter". Das eine ist ein passives Element, das andere verändert den Strahlengang. Und wenn es sinnvoll und kostengünstig wäre, z. B. ein lichtstarkes WW für mFT zu bauen und mit so einem Konvertrer auf FT zu adaptieren, warum hat man nicht schon vorher beides zusammen in ein Objektiv gepackt und für FT rausgebracht? Warum baut man stattdessen aufwändige Retrofokuskonstruktionen?

Gruß

Hans
 
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu :)

Als ich die Ankündigung hier im Fourm las ,habe ich mir ein Loch in den Bauch gefreut.:D
Seither sind meine Investionen in FT auf Eis.

Meine Wünsche hier:

Gehäuse ahnlich Panas L1 nur etwas kleiner
EVF und den Monitor der E330
Objektive in Größe und Güte Leicas M
Bildstabilisator
Megapixel nicht über 10

Wenn dem so wäre,geht meine derzeitige Ausrüstung über den Deister:lol:
:D:top:
Meine Investitionen sind aber nicht auf Eis, ich will noch immer das 100er Makro und das 9-18. Es spricht ja nichts dagegen, diese Objektive gegebenenfalls an einer MFT- Kamera zu verwenden. Aber ein noch kleineres System mit u. U. noch besseren Optiken im (S)WW-Bereich für unterwegs.. das wär's für mich beim Kraxeln!
Das Olympus-M-System.;)
Ein Adapter für Leica-M-Objektive dürfte 7,8 mm dick sein.
Welch ungeahnte Möglichkeiten....
 
Zuletzt bearbeitet:
CF-Karten waren mal weiter verbreitet.
Mittlerweile wurden sie diesbezüglich von den SD-Karten überholt (Der Marktanteil der SD-Karten ist mittlerweile mehr als doppelt so hoch wie jener der CF-Karten und steigt stetig an.) Dieses Argument gilt also nicht mehr.

Wenn schon kleiner, warum dann nicht einfach eins der überwiegend zwei Kartensystem ein einem Body wegfallen lassen?

Das mir persönlich wichtigste ist die Beschriftbarkeit, und da ist auf CF einfach mehr Platz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten