• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

He, das sind ja fast versöhnliche Worte von dir ;)
Ich bin mit dir einer Meinung, und habe es auch schon in einem anderen Forum geschrieben: ich kann mir durchaus vorstellen, dass Olympus (sei es aus Weitsicht, Wahnsinn oder Glück) so weit in die Zukunft geplant hat, dass das FT-Konzept aufgrund des enormen technischen Fortschritts in der Sensortechnik erst nach Jahren so richtig einschlägt. Oder hat sich wer von uns vor 6, 7 Jahren vorstellen können, mit welchen ausgefeilten und bildqualitativ hervorragenden Kameras (egal welcher Marke) wir heute digital fotografieren? Ich nicht, weil ich kann mich noch erinnern, wie ungern ich meine EOS 600 im Jahr 2002 in Rente geschickt habe.

Das ist die Milde des Alters. :lol:

Nein, im Ernst. Ich habe seinerzeit FT als sehr gute Idee erkannt, nur leider hat mich die Ausführung weniger fasziniert und mein altes Nikongen ist druchgeschlage.
Prinzipiell sind DSLRs die auf ASLR Systemen beruhren, motorisierte Kutschen. Die Idee des FT finde ich nach wie vor gut. Nur wenn es in der Praxis happert, hat man von der Idee nix. Ich habe auch den Trend zu größeren Sensoren unterschätzt. Eine D70 war noch sehr eine motorisierte Kutsche, eine D3 ist schon ein richtiges Auto, dem man das Kutschengen nicht ansieht.
Eine E-300 war ein modernes Auto mit unzähligen Kinderkrankheiten.

Den Klapperspiegel finde ich auch nicht mehr so spannend. eben Technik aus der Mottenkiste. Ein richtig guter EVF offeriert Möglichkeiten, die ungeahnt sind. Vielleicht ist mFT der Durchbruch. Oder wieder ein booster für andere hersteller was noch Besseres auf den Markt zu bringen. Wie auch immer, spannend.
 
Oder hat sich wer von uns vor 6, 7 Jahren vorstellen können, mit welchen ausgefeilten und bildqualitativ hervorragenden Kameras (egal welcher Marke) wir heute digital fotografieren? Ich nicht, weil ich kann mich noch erinnern, wie ungern ich meine EOS 600 im Jahr 2002 in Rente geschickt habe.

dann schau dir einfach mal die Bildqualität einer Canon 1Ds aus dem Jahre 2002 an, da wurde sichtbar was kommen wird.
 
2002 habe ich nur Kinderschuhe gesehen. :D

bei Aldi und Co :ugly:
 
Irgendwie geht die technische Entwicklung doch schneller als vermutet.
Hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1411129&postcount=43
haben wir vor 2 Jahren über Technik im Jahr 2016 "gesponnen", sozusagen die große Glaskugel. Zitat von mir:
Hallo,

auf jeden Fall wird sich der Preiskrieg verschärfen, d.h. DSLR´s werden vor allem billiger werden. Als Konsequenz wird auch an allen möglichen Ecken gespart werden.
Da elektronische Lösungen im Vergleich zu mechanischen immer billiger werden, könnte es schon sein, dass bei einfachen "DSLR`s" die Spiegelmechanik wegfällt zugunsten eines - dann hochauflösenden - optischen Suchers, sozusagen eine Sony R1 mit Wechselobjektiven. Die Nachteile bzgl. AF und Geschwindigkeit sind durch die schnellere Elektronik dann nicht mehr so gravierend. Mattscheiben sind dann nur noch etwas für Freaks und Profis. Konsequenterweise können diese "DSLRs" dann auch Videos aufzeichnen.
Die Kamera-interne EBV wird zunehmen. Wie bei den Kompakten wird es die Möglichkeit geben, das Objektivfehler schon in der Kamera rausgerechnet werden. Dann kann man noch billigere Kit-Linsen anbieten :evil:

So, genug gesponnen.

Gruß,
Harry

Jetzt bin ich mal gespannt, was Olympus, Panasonic und Leica auf die Beine stellen!
 
Besser als Nostradamus!

Nun ja, der war mit den Jahreszahlen exakt, dafür wusste man nicht genau, was passieren wird. Hier war es umgekehrt: es wird wohl nicht bis 2016 dauern, bis die ersten MicroFourThirds Produkte auf dem Markt kommen. Und ich bin mir sicher, dass die anderen großen Hersteller nachziehen werden, genauso wie beim LiveView und bei der Sensorreinigung.

Gruß,
Harry
 
Irgendwie geht die technische Entwicklung doch schneller als vermutet.
Hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1411129&postcount=43
haben wir vor 2 Jahren über Technik im Jahr 2016 "gesponnen", sozusagen die große Glaskugel. Zitat von mir:


Jetzt bin ich mal gespannt, was Olympus, Panasonic und Leica auf die Beine stellen!

panasonic stellt auf der photokina seine erste studie oder gar proto im neuen bauformat vor und olympus eine e-x ,welche knapp unter der e-3 liegt.
und den rest wird man ja sehen.
 
War das jetzt Spekulatius oder ernst gemeint? Quellen?

Er kommt aus dem fotohandel....
Ist auch bezüglich oly genau das was ich auch schon gesagt bekommen habe.
Mich interssiert aber im moment eher was mit mFT passiert und ob ein 35-100 f2,0 mit SWD kommt. :grumble:

LG
 
Er kommt aus dem fotohandel....
Ist auch bezüglich oly genau das was ich auch schon gesagt bekommen habe.
Mich interssiert aber im moment eher was mit mFT passiert und ob ein 35-100 f2,0 mit SWD kommt. :grumble:

LG

Ah ok! Das was zwischen E-520 und E-3 kommt, naja. Abwarten. Ich will eh die E-3 oder besser haben :)
Aber µFT interessiert mich auch SEHR! Und ein 35-100 mit SWD, dann würde ich auch überlegen langfristig mal darauf zu spaaren.

MFG
Julian
 
Ah ok! Das was zwischen E-520 und E-3 kommt, naja. Abwarten. Ich will eh die E-3 oder besser haben :)
Aber µFT interessiert mich auch SEHR! Und ein 35-100 mit SWD, dann würde ich auch überlegen langfristig mal darauf zu spaaren.

MFG
Julian

So Arg viel kann da Olympus glaube ich im Moment nicht verbessern. Die warten halt auf die neuen Sensoren und das wird nix vor 2009.

Für ne MKII gibts allerdings ein paar Bereiche, z.B. Kontrast AF für LiveView, Verbesserter C-AF, Größerer Buffer, mehr MyMode Speicherplätze, Tethered Shooting.

Ich bin auch eher Gespannt auf µFT - eine Leica Version würde mich schon sehr, sehr Reizen.

Und was SWD angeht: nen 150mm F2 SWD wäre schon dolle, aber leisten kann ich mir es deswegen noch immer nicht :ugly::grumble:

B
 
Zuletzt bearbeitet:
:cool:
ich könnte mich nie damit anfreunden anstelle der mattscheibe,nen display für die bildkontrolle nutzen zu müssen....
 
Wenn mFT das Juwel wird, welches ich mir so sehr wünsche ,dann wird hier im Forum ein 35 - 100 und 150er günstig angeboten.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten