• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Wenn aber eine mFT-Kamera mit 3 Festbrennweiten (z.B. 12/2,8, 25/1,4, 50/2,8) für ca. 700€ zu haben wäre, könnte ich durchaus schwach werden.

Wenn bei Olympus etwas teuer ist, dann sind das sicher die Objektive. Auf ein Set von 3 Festbrennweiten für 700€ braucht man da garnicht hoffen.

criz.
 
Apropos Objektive. Es existiert da dieses Schaubild zu den Objekivanschlüssen von wegen Zuiko-FT-Objektive mit Adapter könnte man an das mFT-System schließen... für die passionierten DSLR-Fotografen, die immer noch bevorzugterweise etwas in der Hand halten (nicht so ein kleines Ding das man nur mit Daumen und Zeigefinger anfassen kann) würde wohl andersrum ein Schuh daraus werden... lichtstarke Festbrennweiten um die 1.5 oder 2.0 besonders für Portraits u.s.w. weiß jemand ob dies so rum auch geplant ist? Schätze mal ja... oder?
 
.... lichtstarke Festbrennweiten um die 1.5 oder 2.0 besonders für Portraits u.s.w. weiß jemand ob dies so rum auch geplant ist? Schätze mal ja... oder?

Also bei µ4/3 weiß man noch garnichts und bei FT selbst hat sich Olympus im letzten Jahr sehr viel Mühe gegeben die einzige bekannte Roadmap komplett zu ignorieren.
Somit kann man über zukünfiges nicht viel sagen. Ich hoffe man das zur Photokina hier einiges wieder klarer wird - immerhin ist das Kind nun geboren.

criz.
 
... immerhin ist das Kind nun geboren.

criz.

ich würde eher sagen: gezeugt
 
Wenn bei Olympus etwas teuer ist, dann sind das sicher die Objektive. Auf ein Set von 3 Festbrennweiten für 700€ braucht man da garnicht hoffen.
Genau das wird das Problem sein.
Es wird vermutlich wieder nur teure, extrem hochwertige Festbrennweiten zu entsprechenden Preisen und keine günstigen Mittelklasse-Festbrennweiten geben (à la Canon 50/1,8)

Die einzigen günstigen Objektive werden vermutlich wieder irgendwelche lichtschwachen Schrott-Zooms, wie die derzeitigen Kitobjektive.
Aber so etwas werde ich nicht kaufen... Da ärgere ich mich lieber mit meiner Dimage rum, wenn die Kamerahersteller nicht dazu in der Lage sind, etwas besseres rauszubringen, was auch noch bezahlbar und nicht zu groß und schwer ist :grumble:.
Ich gebe doch nicht einen Haufen Geld aus, um mich dann nur etwas weniger rumzuärgern.

Nur ist das mFT-System das einzige System, das für mich überhaupt für mich interessant sein könnte...
Die winzigen CCD/CMOS-Chips der Kompakt- und Bridge-Kameras rauschen viel zu stark und die DSLRs sind mir zu groß und schwer.
 
Apropos Objektive. Es existiert da dieses Schaubild zu den Objekivanschlüssen von wegen Zuiko-FT-Objektive mit Adapter könnte man an das mFT-System schließen... für die passionierten DSLR-Fotografen, die immer noch bevorzugterweise etwas in der Hand halten (nicht so ein kleines Ding das man nur mit Daumen und Zeigefinger anfassen kann) würde wohl andersrum ein Schuh daraus werden... lichtstarke Festbrennweiten um die 1.5 oder 2.0 besonders für Portraits u.s.w. weiß jemand ob dies so rum auch geplant ist? Schätze mal ja... oder?

Hallo!
Einen Adapter für mFT-Objektive an FT-Kameras wird es nicht geben. mFT ist deshalb kleiner, weil die Objektive durch Fortfall des Spiegelkastens näher an den Sensor heranrücken können. Deshalb ist ein Adapter in dieser Richtung unmöglich.

Gruß

Hans
 
Wenn bei Olympus etwas teuer ist, dann sind das sicher die Objektive. Auf ein Set von 3 Festbrennweiten für 700€ braucht man da garnicht hoffen.

criz.

Genau das wird das Problem sein.
Es wird vermutlich wieder nur teure, extrem hochwertige Festbrennweiten zu entsprechenden Preisen und keine günstigen Mittelklasse-Festbrennweiten geben (à la Canon 50/1,8)

Genau da liegt aber der mögliche Vorteil. Den das Auflagemaß macht einfache Gaußtypen möglich, die keine aufwendiges Retroglied in der Optik benötigen.
Gerade Licht starke Optiken sind damit sehr preiswert zu fertigen.
In Anbetracht der üblichen Qualität sind 700-800€ für drei FBs, vom WW über eine Normal zum leichten Tele schon eine fairer Preis. Wenn es sie den überhaupt gibt!
Was wohl jeder hofft, als Ergänzung zum FT-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Adapter für mFT-Objektive an FT-Kameras wird es nicht geben. mFT ist deshalb kleiner, weil die Objektive durch Fortfall des Spiegelkastens näher an den Sensor heranrücken können. Deshalb ist ein Adapter in dieser Richtung unmöglich.
Damit ist dieses Thema für mich vollständig abgehakt... Aber falls Olympus mit diesem System Erfolg haben sollte, haben sie wenigstens genug Budget zur Verfügung um richtige Digitale Spiegelreflexkameras wie z.B. eine E-5 ohne jegliche technische Mängel und Verarbeitungsfehler wie einen schiefen Sucher zu produzieren...
 
Genau das wird das Problem sein.
Es wird vermutlich wieder nur teure, extrem hochwertige Festbrennweiten zu entsprechenden Preisen und keine günstigen Mittelklasse-Festbrennweiten geben (à la Canon 50/1,8)
Ich weiß nicht ob man hier unbedingt ein 50iger zum preislichen Vergleich heranziehen sollte. Die 50iger waren damals ja die Quasi-kits und das von Canon hat warscheinlich eine Auflage die die gesamte FT-Objektivpalette niemals haben wird.

criz.
 
Hallo,

ich könnte mir vorstellen das Olympus oder Panasonic irgendwann auf den Sucher verzichten und nur einen extrem hochauflösenden schwenkbaren 1,8" Display verbauen. Dazu liefern sie noch eine Art "Aufstecksucher" den man auf das Display steckt und einen dementsprechend hochauflösenden riesigen Sucher hat. Diese Aufstecksucher können dann von klein, leicht, billig, Kunststoffgläser bis Kompromisslos hochwertig angeboten werden.

Grüße

Yasir
 
Die einzigen günstigen Objektive werden vermutlich wieder irgendwelche lichtschwachen Schrott-Zooms, wie die derzeitigen Kitobjektive.
Hast Du überhaupt schon mal Photos gesehen, die mit einem der Olympus-Kit-Objektive aufgenommen wurden?
Worin bestanden Deine schlechten Erfahrungen mit diesen Objektiven?
Die Lichtstärke ist im Vergleich zu 1.8/50-Objektiven natürlich gering. Die meisten bezahlbaren Zooms hatten aber schon immer solche Lichtstärken, z.B. Zuiko 1:3.5-4.5/35-105. Da sind die aktuellen Kits am langen Ende auch nur eine halbe Blende dunkler.
Jakob
 
Halloerstmal
es lässt mich auch nicht los.
Wenn es denn die Dre-Festbrennweiten-Lösung für einen adäquaten Preis nicht geben sollte, wie sieht es denn mit einem 4,0/12-45er aus.
Wenn ich mir mein Canon 24-105er so anschaue und denke, dass der IS in Body ist, sollte es schon auf die Hälfte schrumpfen.
ALSO statt 940gr ~ Durchm.:84mm Länge 107mm
Oly 4,0/12-45er: 470gr ~ 55mm Durchm. und Länge 80mm
Body mit ISO bis 400/800 mit hoher Detailauflösung, ohne Glattbügelalgorithmen etc.
Gruss Ralf
 
...
Wenn es denn die Dre-Festbrennweiten-Lösung für einen adäquaten Preis nicht geben sollte, wie sieht es denn mit einem 4,0/12-45er aus. ...

Tja, das weis hier sicher niemand. Wir sollten da dann doch die Photokina abwarten. (ist ja nicht mehr so lange hin :D )
Ich denke aber das die Objektive schon merklich kompakter sind - die Frage ist ja immer ob man den Größenvorteil umsetzen will oder in eher Qualität investieren will...

criz
 
Wurde hier eigentlich noch nicht spekuliert, was für Speicherkarten bei uFT verwendet werden? Olympus hat doch bisher praktisch nur xD oder xD+CF. Mit xD dürfte sich Panasonic kaum anfreunden wollen. CF ist eigentlich etwas groß und Auslaufmodell.
Wird uFT dann SD haben oder SD+xD?
 
Wurde hier eigentlich noch nicht spekuliert, was für Speicherkarten bei uFT verwendet werden? Olympus hat doch bisher praktisch nur xD oder xD+CF. Mit xD dürfte sich Panasonic kaum anfreunden wollen. CF ist eigentlich etwas groß und Auslaufmodell.
Wird uFT dann SD haben oder SD+xD?

Na da können wir mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß es SD Karten werden. Wenn es auf kompakte Maße ankommt bieten die nunmal einen erheblichen Größenvorteil ggü. CF. xD ist eigentlich ein toter Standard.

Gruß
 
Na da können wir mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß es SD Karten werden. Wenn es auf kompakte Maße ankommt bieten die nunmal einen erheblichen Größenvorteil ggü. CF. xD ist eigentlich ein toter Standard.

Gruß

Na ja, da wird extra ein Adapter gemacht um die Objektive weiter benutzen zu können, aber dann wird ne neue Karte genommen die nichts mit dem FT-System zu tun hat.
Ich denke schon das es wieder CF Karten sein werden, denn auch das mFT-System wird größer sein als eine Kompaktkamera, und für ne Speicherkarte in CF größe wird da genug Platz sein.
An XD glaube ich auch nicht, und Oly anscheinen auch nicht mehr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten