• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Ok, dann interessiert mich natürlich, ob sich der Grad der Hintergrundunschärfe ändert =)
Mit APS-C und 50mm / 1.7 kann man ja zum Beispiel VG und HG je nach Szene schon extrem weich werden lassen. Das würde ich nicht missen wollen (Ganz plump gesagt war das für mich der Hauptgrund für ne DSLR...).

Zwischen den DX Formaten und FT liegen ca. 2/3 Blenden, Du bräuchtest also gerob ein 40mm F1,3 an FT für denselben Effekt. Ob sowas in der Art kommen wird wird sich zeigen.
 
Ok, dann interessiert mich natürlich, ob sich der Grad der Hintergrundunschärfe ändert =)
Mit APS-C und 50mm / 1.7 kann man ja zum Beispiel VG und HG je nach Szene schon extrem weich werden lassen. Das würde ich nicht missen wollen (Ganz plump gesagt war das für mich der Hauptgrund für ne DSLR...).

Hi, anbei ein Beispiel.

Gruß
 
Meine Wunschliste ist extrem kurz:

- 12mm 2.0
- 17mm 2.0
- irgendwas für Portrait
- IS

und das in Kompakt. Was der Body dann kann wäre mir persönlich ziemlich egal.

TORN
 
Uh, ein Sigma. Ne, das reicht nicht. ;)

Grüße

TORN

Argh ... da ist das Post noch nichtmal fertigeditiert (sprich es fehlt noch ein Bild) und wenn man wieder kuckt sind schon 10 Posts dahinter ...
 
Meine Wunschliste ist extrem kurz:

- 12mm 2.0
- 17mm 2.0
- irgendwas für Portrait
- IS

und das in Kompakt. Was der Body dann kann wäre mir persönlich ziemlich egal.

TORN

ich habe so einen ähnliche Liste:

16/1,4 (hey warum nicht?)

25/1,4

10-40/4-5,6 in superkompakt

den Rest der Objektive nehme ich gerne aus dem FT Programm
 
Hallo,
...
ich denke mal die Hoffnung in mehr Bildqualität kann man begraben, es wird sich immer an FT anlehnen, eher drunter liegen. Bedingt durch schräger einfallendes Licht im Randbereich wird es zu stärkerer Bearbeitung in der Kamera kommen, ....
Und das, nachdem wir jahrelang darüber belehrt wurden, daß das gar nichts ausmacht (Marketinggeblubber)?
Nicht so vorschnell das Pulver verschießen, es ist zur Telezentrizität noch nichts gesagt. Erst wenn bekannt ist, daß die neuen Objektive ebenfalls nahezu telezentrisch gebaut sind, dann kann man diese Eigenschaft für unnütz erklären bzw. begrüßen, und erst wenn bekannt ist, daß sie nicht mal annähernd telezentrisch sind, kann man ableiten, daß die Bildqualität darunter leiden wird oder nicht. Ist für jeden was dabei, nur nicht die Geduld verlieren.

...
dann durch LV und einer stärkeren Erwärmung auch zu einem höheren Rauschen bei Vielgebrauch....
Ungefähr in welcher Größenordnung wird sich das bewegen? Nur damit man sich etwas darunter vorstellen kann.
Ich würde übrigens eine Wette daruf eingehen, daß >99% der Fotoapparate auf diesem Planeten kein Vielgebrauchsproblem haben.

...
Die Bildqualität wird sich an den Konsumer halten, und durch RAW auch für andere Ansprüche da sein, das liegt einfach daran das die Käuferschicht um ein vielfaches grösser ist....
Ist das ein Bildqualitäts-Rätsel?

...
Leute die gehobene Qualität und Kleinheit ohne Optischen Sucher haben wollen ist sehr klein (ich meine ein Qualitätsanspruch gleich E-3 oder höher)....
Wenn sie das Konzept clever umsetzen, dann hat -zumindest bei mir- die SLR für den Großteil der Anwendungen ausgedient. Und ich glaube da gibt es schon noch ein paar Leute, die Gefallen an so etwas finden werden.
Für die SLR bleiben ja noch Nischen wie die Telefotografie oder schnell Bewegtes.
Ich traue ihnen allerdings aber auch durchaus zu, daß jemand auf die geistreiche Idee kommt, auf z.B. ein Klappdisplay zu verzichten. Gute Ideen hatten sie schon eine Menge, aber die alle unter einen Hut zu bringen war nicht immer ihre starke Seite.

...
Die Gehäuse werden auch Kunststoff gefertigt sein und wenn Metall nur eine Hülle aus diesem so wie man es bei Kompakten auch macht. Ein Metallkern so wie wir ihn aus der E-3 kennen wird es aus Kostengründen nicht geben. Was aber nicht heissen soll das es lapperiger Kram werden muss. Auch eine Abdichtung könnte es durchaus geben.....

Durch den Wegfall der empfindlichen Mechanik hätten sie jetzt die Möglichkeit eine Kamera zu bauen, mit der man Ping-Pong spielen kann.

LG Horstl
 
Hi, anbei ein Beispiel.

Gruß

Danke euch für die Beispiele, aber da das ganze sehr vom Standpunkt und der größe der abgelichteten Szene abhängt und ihr eher Shots in richtung Makro zeigt ist das für mich leider nicht so ganz aussagekräftig - hier mal ein Bild mit 1.7, das mir vom Effekt völlig reicht (50mm, 1.7, Dynax 5D. Gleich wird mein armes Bokeh fertig gemacht :-> )

P.S. Die arme Dame hat keinen Kopf, weil ich sie jetzt nicht wg. Veröffentlichung gefragt hab.
 
Zwischen den DX Formaten und FT liegen ca. 2/3 Blenden, Du bräuchtest also gerob ein 40mm F1,3 an FT für denselben Effekt. Ob sowas in der Art kommen wird wird sich zeigen.

Cool, mal sehen wie mFT wird. Wenn die anderen Sachen taugen (EVF, Batterie, Geschwindigkeit), wäre mir das ne ordentliche Investition wert. Hab ja lange genug gewartet. Aber mal sehen---
 
A(...)ung sollte es deutlich gehen.

Hab da auch eine Wunschliste:

- brillianter EVF (schwenkbar, min. 1MP echt, doppelt so groß wie der, der A2)
- Display schwenkbar wie bei der E-330(...)

Warum denn Schwenkdisplay und Schwenk-EVF? Schwenk-EVF würde doch genügen. Aufsteckbar wie bei der Ricoh, nur wesentlich hochauflösender.

Gruß
Rolf
 
Warum denn Schwenkdisplay und Schwenk-EVF? Schwenk-EVF würde doch genügen. Aufsteckbar wie bei der Ricoh, nur wesentlich hochauflösender.

Gruß
Rolf

weil man dann immer noch im Dreck liegen muss, wenn man vom Boden aus fotografieren will :) da ist das Schwenkdisplay deutlich im Vorteil. ich will bitte beides.
 
Danke euch für die Beispiele, aber da das ganze sehr vom Standpunkt und der größe der abgelichteten Szene abhängt und ihr eher Shots in richtung Makro zeigt ist das für mich leider nicht so ganz aussagekräftig - hier mal ein Bild mit 1.7, das mir vom Effekt völlig reicht (50mm, 1.7, Dynax 5D. Gleich wird mein armes Bokeh fertig gemacht :-> )

P.S. Die arme Dame hat keinen Kopf, weil ich sie jetzt nicht wg. Veröffentlichung gefragt hab.

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/3E263849_ff_900.JPG

nicht mit Normalobjektiv, sondern mit einem relativ lichtschwachen Tele ;)
 
weil man dann immer noch im Dreck liegen muss, wenn man vom Boden aus fotografieren will :) da ist das Schwenkdisplay deutlich im Vorteil. ich will bitte beides.

hmm, dann sind die Scharniere für die beiden Klappteile größer als der Rest der Kamera :p

Meine Hoffnung ist, daß sich wirklich Panasonic des Themas MFT annimmt und die erste MFT Kamera daher auch wieder den schwenkbaren Miniblitz der L1 bekommt, und dazu ein schickes 2.8(-3.5) Leica-gebrandetes Zoomobjektiv. Halt gleiche oder etwas bessere Leistung als die bisherige Panasonic L1, gleiches Bedienkonzept, hochwertige Verarbeitung und Haptik, halbe Baugröße.

Das EVF sähe ich als Vorteil an, unabhängig von der Sensorgröße könnte man das Bild im EVF nämlich wohl eher größer und klarer machen mit besserer Schärfentiefen-Beurteilung, als es bei der alten L1 in deren sehr kleinem optischen Sucher war.

Meine Befürchtung ist, daß eine Kamera mit Plastikgehäuse und ein 4-5.6 Zoom mit Kunststoffbajonett kommt und man versucht, rein über den Preis auf dem Massenmarkt einzusteigen.

Optimal wär natürlich, wenn beides käme. So daß der Massenmarkt noch eine weitere Option hat, und gleichzeitig die bisher seit Jahren sträflich vernachlässigten Liebhaber von kompakten Qualitätskameras auch mal wieder was bekommen.

Thomas
 
Habe mir gerade einmal die Seite von Pana angeschaut. Dort wird unter der Überschrift "Die nächste (R)evolutionsstufe" wie folgt ausgeführt:

Die Kooperationsvereinbarung beider Unternehmen sieht die Produktion von deutlich leichteren und kleineren DSLR-Kameras und -Objektiven vor.
Heute heben die beiden Unternehmen das Four Thirds System gemeinsam auf eine neue Entwicklungsstufe und machen mit dem Micro Four Thirds Standard den Weg frei für radikal kleinere und leichtere SLR-Produkte. Parallel zum bestehenden Angebot an Four Thirds Produkten sollen die neuen Micro Four Thirds-Kameras und -Objektive den Spaß an der hochwertigen digitalen SLR-Fotografie neu beleben.

Demnach scheint es so zu sein, dass es zukünftig auch weiterhin DSLR gibt; allerdings dann mit MFT. Vom Wegfall des Spiegels ist in diesem Artikel seltsamerweise nicht die Rede. Oder habe ich etwas überlesen? Ist dieser Artikel schon bekannt und wie interpretiert Ihr dieses Statement?

Freundliche Grüße
andromeda
 
Und das, nachdem wir jahrelang darüber belehrt wurden, daß das gar nichts ausmacht (Marketinggeblubber)?
Nicht so vorschnell das Pulver verschießen, es ist zur Telezentrizität noch nichts gesagt. Erst wenn bekannt ist, daß die neuen Objektive ebenfalls nahezu telezentrisch gebaut sind, dann kann man diese Eigenschaft für unnütz erklären bzw. begrüßen, und erst wenn bekannt ist, daß sie nicht mal annähernd telezentrisch sind, kann man ableiten, daß die Bildqualität darunter leiden wird oder nicht. Ist für jeden was dabei, nur nicht die Geduld verlieren.

wer telezentrisch haben will muss ja nur die teuren Optiken von FT mit Adapter dranmachen und gut ist


Ungefähr in welcher Größenordnung wird sich das bewegen? Nur damit man sich etwas darunter vorstellen kann.
Ich würde übrigens eine Wette daruf eingehen, daß >99% der Fotoapparate auf diesem Planeten kein Vielgebrauchsproblem haben.

bei Iso 1600 sollen es laut Olympus Angaben (wurde hier auch schon im Forum besprochen und Verlinkt) unter 10 Minuten sein bis es zu sichtbaren Einbussen kommt.
Die 10 Minuten und mehr sind schnell beieinander, da jedes durchschauen im Gegensatz zu eine Spiegelreflex Kamera Nutzung bedeutet.

Ich habe gerade am Wochenende wieder viele Leute beobachtet wie sie ihre Kompakte angelassen haben um mal hier und da Bilder zu machen. Und die Leute sind auf der Veranstaltung nicht nur fünf Minuten gewesen :)


Ist das ein Bildqualitäts-Rätsel?

nein nur das die Anforderungen vollkommen verschieden sind.


Wenn sie das Konzept clever umsetzen, dann hat -zumindest bei mir- die SLR für den Großteil der Anwendungen ausgedient. Und ich glaube da gibt es schon noch ein paar Leute, die Gefallen an so etwas finden werden.
Für die SLR bleiben ja noch Nischen wie die Telefotografie oder schnell Bewegtes.

oder Menschen die kein Mäusekino mögen :D


Durch den Wegfall der empfindlichen Mechanik hätten sie jetzt die Möglichkeit eine Kamera zu bauen, mit der man Ping-Pong spielen kann.

ich habe ja nicht geschrieben das Kunststoff gleich schlecht ist :D
 
Warum denn Schwenkdisplay und Schwenk-EVF? Schwenk-EVF würde doch genügen. Aufsteckbar wie bei der Ricoh, nur wesentlich hochauflösender.

Gruß
Rolf

Die A2 hatte damals beides (EVF 90Grad schwenkbar, Display wie die E-330) und das war beides wirklich gut nutzbar und vor allem praktisch. Von oben in den EVF schauen zu können ist bei viel Umgebungslicht wirklich eine Wohltat, da schlägt er dann die Nutzung des LCD. Auf der anderen Seite wie Nightstalker schon schrieb, gibt es Situationen, wo die Kamera so weit unten ist, da bietet sich die Nutzung des LCD dann an und da ist es schon hilfreich, wenn dieses dann auch schwenkbar ist.

O.k. ich gebs zu ich bin faul und es ist eine Sache der Bequemlichkeit. :angel:

Gruß
 
Du begräbst die Hoffnung, bevor sie stirbt.

weil Olympus und Panasonic nicht von ein paar Qualität´s Freunden die eine kleine Kamera haben wollen die an oder über der E3 steht, leben können. Warum 97% der Kundschaft zahlen lassen, wenn es nur 3% interessiert.

Und noch eines sollte man nicht vergessen, man wird immer sehen das auch ein Abstand bleibt, sonst gäbe es keine Anreize mehr die teurere zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten