• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Bitte um Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde. Aber ich habe noch etwas anderes nebenher zu tun:D
Hoffentlich klappt es; aber hier ist der Link zur Pana Seite:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/1344793/index.html#anker_1344793

Freundliche Grüße
andromeda
 
Für einen klappbaren Spiegel reicht es nicht, denkbar wäre maximal ein fest stehender (oder ein Prisma wie bei E-10/E-20 Serie).
Ja, für einen richtigen Spiegel wird's wohl knapp, vor allem wenn man den Staubschutz behalten will.
Ansonsten meine "Idee":

Panasonic bringt die µFT bridge Kamera als FZ 50 Nachfolger mit Superzoom, Schwenkdisplay, hochwertigem EVF, usw, usf... für teures Geld.

Olympus bringt eine möglichst kompakte Kamera mit zwei, drei kleinen Optiken, um die Kompaktheit des Systems zu demonstrieren, sowohl für teuer/hochwertig als auch für billig gäb es Argumente.
Ja, im Prinzip können sie fast alles machen, was machbar ist. Von so etwas wie einem LX3 Nachfolger bis zur Edel-Evil. Im offziellen Text der Panasonic mFT Ankündigung heißt es allerdings:
...market surveys indicate that customers choose compact models because they find digital SLR cameras to be "big, heavy, and difficult to operate."
Da man sicher Kundschaft aus den 93% Nicht-DSLR Usern schöpfen will, anstatt aus den 7% zufriedenen DSLR-Usern, rechne ich persönlich zuerst mit einer "easy to operate" Kamera. Das könnte eventuell die Anzahl an Knöpfen, Hebeln, Schaltern und Rädern, die DSLR-User zum komfortablen Einstellen gewohnt sind, einschränken. Wobei ein wirklich kompaktes Gehäuse gar nicht den Platz dafür bieten kann. Eine große, komfortable Kamera würde hingegen bereits den FT-DSLRs Konkurrenz machen. Die E-4xx sind ja als DSLRs schon kleiner und leichter, als so manche traditionelle Bridge, und offenbar wollen die da nochmal deutlich drunter gehen. An so was dann ein 35-100/2 dranzuhängen erscheint mir auf den ersten Blick ziemlich verwegen. Auf den zweiten Blick ist's wohl Gewohnheitssache. Think different.

Ich kann mir nicht helfen, ich sehe einfach die "Gefahr", dass eine für die Nicht-DSLR Fraktion attraktive mFT Kamera für den durchschnittlichen SLR-Fan eine schwer zu schluckende Kröte darstellen könnte. Vorerst. Bis das Prinzip LiveViewOnly mal etabliert ist. Ich hoffe natürlich, dass ich mich irre.
Übrigens kann ich mir auch vorstellen (=nicht wünschen), dass µFT ganz ohne Bildstabilisator in der Kamera kommt.
Wir können nur hoffen, dass Schilda nicht in Japan liegt. IS ist doch bereits Standardausrüstung.
 
Wenn dem so wäre,geht meine derzeitige Ausrüstung über den Deister:lol:

Es ist die Wupper, nicht die Deister.

Zuvor würde ich gerne Dein 150/f2 erwerben. Das scheint mir für Shootings doch ideal.

Außerdem finde ich die Euphorie bezüglich MicroFT etwas früh.
 
In etwa so?

Ich schlief. Da hatt’ ich einen Traum.
Mein Ich verließ den Seelenraum.
Frei vom gemeinen Tagesleben,
Vermocht’ ich leicht dahinzuschweben...
So ähnlich... nur dachte ich, meiner düsteren Veranlagung entsprechend, dabei eher an den Erlkönig von Goethe. Der Vater reitet den langen Weg durch die tosende Nacht, und als er daheim ankommt ist die neue Systemhoffnung, sorgsam in Decken eingehüllt und in seinen Armen liegend zu einer Edelknipse geschrumpft...

Kann natürlich auch sein, dass aus dem Knaben irgendwann ein Riese heranwächst, der den FT-Vater verschlingt... alles ist möglich, das Wahrscheinliche und auch das Gegenteil davon. Das bietet natürlich genug Luft zum Spekulieren, aber der nächste "Ist FT überhaupt zukunftsfähig???" Thread kommt bestimmt. Und egal, was für eine Kamera kommt, sie wird in jedem Fall zu sehr rauschen. Wenigstens das weiß man sicher.
 
So ähnlich... nur dachte ich, meiner düsteren Veranlagung entsprechend, dabei eher an den Erlkönig von Goethe. Der Vater reitet den langen Weg durch die tosende Nacht, und als er daheim ankommt ist die neue Systemhoffnung, sorgsam in Decken eingehüllt und in seinen Armen liegend zu einer Edelknipse geschrumpft...

Kann natürlich auch sein, dass aus dem Knaben irgendwann ein Riese heranwächst, der den FT-Vater verschlingt... alles ist möglich, das Wahrscheinliche und auch das Gegenteil davon. Das bietet natürlich genug Luft zum Spekulieren, aber der nächste "Ist FT überhaupt zukunftsfähig???" Thread kommt bestimmt. Und egal, was für eine Kamera kommt, sie wird in jedem Fall zu sehr rauschen. Wenigstens das weiß man sicher.
Oder meinst du einen "Ist Micro-FT überhaupt zukunftsfähig???"-Thread?
 
Hallo,
...Das bietet natürlich genug Luft zum Spekulieren, aber der nächste "Ist FT überhaupt zukunftsfähig???" Thread kommt bestimmt. ...

Die Zukunftsspekulationen werden zukünftig aber immer komplizierter.
Denn jetzt hängt die Zukunftsfähigkeit von FT zusätzlich auch noch von der Zukunftsfähigkeit von µFT ab.
Ein zukunftsfähiges µFT könnte nämlich die Zukunftsfähigkeit von FT sowohl positiv (Synergieeffekte) als auch negativ (Konkurrenz aus dem eigenen Haus) beeinflussen.
Etwas einfacher wäre es, wenn sich µFT als nicht zukunftsfähig herausstellt, und alles beim alten bleibt. Oder wenn FT zukünftig nicht mehr zukunftsfähig wäre, dann könnte man die vergangenen Zukunftsprognosen zu FT zukünftig auf µFT übertragen (mit kleinen Modifikationen).

LG Horstl
 
...Das bietet natürlich genug Luft zum Spekulieren, aber der nächste "Ist FT überhaupt zukunftsfähig???" Thread kommt bestimmt. Und egal, was für eine Kamera kommt, sie wird in jedem Fall zu sehr rauschen. Wenigstens das weiß man sicher.

Ein paar Konstanten braucht man im Leben, sonst wird es zu wechselhaft und das ganze wäre sogar so, wenn wir von mFT nie etwas gehört hätten. :lol:
 
Hallo!

Hier von der Pana-Seite:

Während Olympus Imaging das Four Thirds System weiter entwickeln will, werden ebenfalls Produkte für Micro Four Thirds entwickelt: eine neue Linie von Objektiven, Zubehör und Micro Four Thirds-Gehäusen, die noch kleiner und leichter sein sollen als die für ihre Kompaktheit weltbekannten Modelle Olympus E-410 und E-420.

Auch Panasonic kündigt eine Fortsetzung seines Four Thirds Programms an und startet zugleich mit der Entwicklung einer neuen Generation von kompakten und leichten Gehäusen, Wechselobjektiven und weiterem Systemzubehör für das Micro Four Thirds System.

Wenn man das so ließt, klingt es meiner Meinung tatsächlich danach, dass mFT vorrangig von Pana entwickelt wird und FT von Oly weiter ausgebaut wird.

LG
 
Da würd mich mal interessieren ob ein 12-60 mft genauso teuer wird wie die normale Version. MFT soll ja erschwingliche Systeme ermöglichen dachte ich...?!
 
Ich weiss nicht, ob dieses Bild schon gezeigt wurde, falls ja möge man es mir nachsehen, dass ich nicht die "gefühlten" 5.000 Beiträge durchgesehen habe.
Aber ich finde, dass der Adapter doch sehr handlich rüberkommt. Gerade, wenn man bedenkt, dass das neue 40-150 ja nicht so sonderlich gross ist.
Ich glaube damit kann man ganz gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe eher auf ca. Euro 150,-- so etwa wie der EX-25. Den ein Zwischenring ist es ja.


ja, aber dieser "Zwischenring" ließe sich sicher günstiger verkaufen, da von relativ hohen Stückzahlen ausgegangen werden kann, außerdem könnte es auch ein "politischer" Preis werden, der auf die Verkaufszahlen der µFT "schielt"...
 
Ich tippe eher auf ca. Euro 150,-- so etwa wie der EX-25. Den ein Zwischenring ist es ja.

Früher hatte der EX25 mal 130 Euro gekostet... ist dann irgendwann schlagartig teurer geworden.

Es wundert mich, daß es noch keine Fremdhersteller dafür gibt. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste das bei FT ja juristisch und technisch ohne weiteres möglich sein. Irgend ein Chinese könnte das doch locker für unter 5 Euro herstellen und für 50 auf den Markt werfen... genaugenommen könnte man ein ganzes Set an Ringen für diesen Preis anbieten (10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 mm) - mal sehen wie schnell Oly den Preis ihres EX-25 senken würde.

LG, Joe
 
Da würd mich mal interessieren ob ein 12-60 mft genauso teuer wird wie die normale Version. MFT soll ja erschwingliche Systeme ermöglichen dachte ich...?!

Wenn Panasonic drauf steht, ist es teuerer, kommt noch der Leica Schriftzug hinzu, wird es wirklich klein und kompakt....
....im Portemonnaie ;)
Blau ist mir lieber, als ein roter Punkt.

@ all
Ich muß mich wundern, das Olympus hier abwertend mit "billig" und "Plastik" als Qualität bezeichnet wird, während Pan-Leica als "wertig" bezeichnet wird, als ob nur sie in der Lage sind "Qualität" zu liefern.

Auf mattierte Aluoberflächen verzichte ich gerne, da ist mir billiges Plastik der E-XXX Modelle lieber. Eine "elegante" aber nur Vitrinen taugliche Edelknipse reicht mir, von Panasonic.

Im übrigen will ich einen Aufstecksucher mit Parallaxenausgleich zu eine 17/2,0 und einem 45/2,0.
Das ganze "Liveview" braucht nur Strom.
Ein einschwenkbarer AF-Sensor sollte für die nötige Geschwindigkeit sorgen. Für die, die LV wollen, geht es dann eben über den Bild-Sensor mit Kontrast.

Die Cl-Leica -Minolta, hatte eine solchen "Einschwenk-Sensor", allerdings für die Belichtungsmessung.
Vielleicht geht ja heute zusätzlich mit AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten