• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Früher hatte der EX25 mal 130 Euro gekostet... ist dann irgendwann schlagartig teurer geworden.

Es wundert mich, daß es noch keine Fremdhersteller dafür gibt. [...]
Das Problem ist, dass in dem Zwischenring mehr steckt als nur ein Hohltubus mit durchgeschleiften Kontakten. Das Teil hat wie der Konverter seine eigene Elektronik, die der Kamera mitteilt, dass außer dem Objektiv auch noch ein Zwischenring dransitzt (und womöglich sogar je nach Brennweite des Objektivs den Verlängerungsfaktor alsBlendenkorrektur durchgibt, keine Ahnung, ich hab das Teil nicht)...

Grüße,
Robert
 
Das Teil hat wie der Konverter seine eigene Elektronik, die der Kamera mitteilt, dass außer dem Objektiv auch noch ein Zwischenring dransitzt (und womöglich sogar je nach Brennweite des Objektivs den Verlängerungsfaktor alsBlendenkorrektur durchgibt, keine Ahnung, ich hab das Teil nicht)...

Das teil hat sogar eine FW und ist updatefähig.

LG
 
Das Problem ist, dass in dem Zwischenring mehr steckt als nur ein Hohltubus mit durchgeschleiften Kontakten. Das Teil hat wie der Konverter seine eigene Elektronik, die der Kamera mitteilt, dass außer dem Objektiv auch noch ein Zwischenring dransitzt (und womöglich sogar je nach Brennweite des Objektivs den Verlängerungsfaktor als Blendenkorrektur durchgibt

Mit Verlaub, die Chinesen haben schon aufwendigere Bauteile plagiatiert!

LG, Joe
 
Olympus Deutschland schrieb:
Guten Tag,

vielen Dank für Ihre eMail und das Interesse an unserem Unternehmen.

Bislang liegen uns hier leider noch keine Informationen über kommende MFT Produkte vor.
Eventuell gibt es zur photokina (23.-28.9) von Olympus Tokio hierzu nähere Angaben.
Wir bitten Sie daher noch um etwas Geduld.


With best regards / Mit freundlichen Grüßen
and
Discover Your World


Eben bekommen, auf meine Frage wie lange man noch warten müsse, bis Produkte angekündigt werden.


LG
 
Mit Verlaub, die Chinesen haben schon aufwendigere Bauteile plagiatiert!

LG, Joe

Hauptsache billig wa? Da scheint mir das Unrechtbewusstsein zu fehlen. Ich möchte für meine Arbeit (und auch für meine Erfindungen) bezahlt werden und gestehe das anderen auch zu.
Aber wieder jammern, wenn Arbeitsplätze flöten gehen, irgendwie geht mir die Scheinheiligkeit tierisch auf den Zeiger.
Wenn ein Fremdhersteller das sauber lizensiert und dann nachbaut sinken in der Regel die Preise. Wenn Olympus aber nicht an andere Hersteller lizensiert, dann sollen sie auch die Sahne abschöpfen, schliesslich ist es ihre Kreation. Und wem das nicht gefällt, der darf gerne andere Hersteller kaufen (und dort das selbe mitmachen, da sind sie alle gleich!)

Fex
 
Hauptsache billig wa? Da scheint mir das Unrechtbewusstsein zu fehlen. Ich möchte für meine Arbeit (und auch für meine Erfindungen) bezahlt werden und gestehe das anderen auch zu.
Aber wieder jammern, wenn Arbeitsplätze flöten gehen, irgendwie geht mir die Scheinheiligkeit tierisch auf den Zeiger.
Wenn ein Fremdhersteller das sauber lizensiert und dann nachbaut sinken in der Regel die Preise. Wenn Olympus aber nicht an andere Hersteller lizensiert, dann sollen sie auch die Sahne abschöpfen, schliesslich ist es ihre Kreation. Und wem das nicht gefällt, der darf gerne andere Hersteller kaufen (und dort das selbe mitmachen, da sind sie alle gleich!)
Siehst Du, deswegen ist "andere Hersteller kaufen" keine Option.

Das Problem, dass Hersteller sich mit proprietärem Zubehör goldene Nasen verdienen, ist nicht neu. Arbeitsplätze sind kein Argument, damit lässt sich jede Sauerei rechtfertigen. Wenn die Hersteller, die sich dumm und dämlich verdienen, meinen, Arbeitsplätze abbauen zu müssen, weil sie sich sonst nicht noch dümmer und noch dämlicher verdienen können (weil ein paar Leute ihre Zubehör-Abzocke nicht gutheißen und vernünftig gepreistes Zubehör von Noname-Drittherstellern kaufen), dann ist das wohl kaum die Schuld derer, die als Verbraucher auf ihren Geldbeutel achten müssen und den Großen nicht auch noch für Dinge Geld in den Rachen zu schmeißen gedenken, bei denen die Gewinnspannen die Produktionskosten um ein Vielfaches übersteigen. Ob der Hersteller da was "lizenziert" oder nicht, spielt da keine Rolle. Olympus lizenziert übrigens auch nichts an Metz, die müssen das mit reverse engineering auf die Reihe kriegen – mit Deiner Argumentation dürfte man auch keine Metzblitze kaufen. Oder sind Dir die deutschen Arbeitplätze, die vom Plagiieren leben, dann doch lieber als die japanischen? ;-)

Und, ja, zu den Abzock-Zubehörteilen zähle ich auch den Hohltubus namens EX-25, Elektronik hin oder her...

Grüße,
Robert
 
Naja, ich gehöre ja auch zu denen, die gerne für Qualität mehr bezahlen würden (wenn man sie dann auch wirklich bekommt) und nicht mit Günstig-Plastikoberflächen usw. a la E-420 wirklich zufrieden sind (ob das nun jeder andere genauso sieht, ist letztlich egal, es gibt nunmal verschiedene Ansprüche und man muß sie nicht alle vor jedem rechtfertigen müssen).

Aber was an so einem, womöglich in hohen Stückzahlen gefertigten, Tubusring ohne Optik drin so teuer sein soll, daß €150 manchen Fotografen gerechtfertigt scheinen, ist mir dann doch leider rätselhaft.

Ein kompletter Zwischenring-Satz mit 3 Teilen z.B. von Kenko kostet etwa 150, da finde ich 50 Euro für EINEN (!) Ring schon teuer genug. Die große Innovationstiefe in Zwischenringen vermag ich auch nicht zu erkennen :) für mich ist das eher so wie bei Akkus, egal wie sehr man es dreht und wendet, die Preis-Diskrepanz zwischen dem €5-Akku von ebay und dem €70 Originalteil ist und bleibt nicht nachvollziehbar. Bei Zwischenringen kommt es immerhin darauf an, daß die wirklich auf Maß gefertigt sind - wobei auch da kann man sich streiten, angesichts der mickerigen Entfernungsskalen von heute sind da sicher auch höhere Toleranzen zulässig als es bei manuellen Objektiven früher der Fall war.

Da ein komplettes Zoom (!) Objektiv für Oly offenbar zu günstigen Preisen kein Problem ist (oder wo kommen die DZ-Kits her?) sollte eine leere Hülse mit Bajonettring und Kontakten vorn und hinten dran auf jeden Fall deutlich günstiger (!) zu machen sein als eben vorgenanntes Zoom, welches noch Micromotoren für Blende und AF, sowie eine durchaus komplexe Optik und Blendenmechanik und vieles andere enthält.

Alles andere ist schlichtweg nicht vermittelbar, sorry.

Thomas
 
Ich war ja bisher nur Mitleser, aber jetzt doch mal fröhliche Grüße.

Leider schaffe ich es nicht mehr diesen Thread komplett zu durchsuchen ob folgendes schon diskutiert wurde:
Ich habe im Juli bei dpreview einen interessanten Gerüchte Beitrag gelesen, an den ich mich jetzt wieder erinnerte. Sieht so die nächste Olympus aus?

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=28405354

Da ist sogar der µFt-FT Adapter mit abgebildet!!

Grüße
Florian
 
Super Bilder, die da auf dpreview schon vor Urzeiten gepostet worden sind ... wenn DAS die erste µFT wird, dann weiss ich jetzt schon, dass ich verliebt bin :o

(natürlich klassischer Stil ... den Nonsense mit den verschiedenen Skins bräucht ich nicht)


(Hab den Thread etwas überflogen ... lasst uns nicht vergessen, das kann ebensogut ein aufgebauschtes Gerücht sein, dessen Wurzeln durchaus bei einem Insider zu suchen sein könnten, aus dem dann aber mehr gemacht worden ist, als je von Oly/Pana geplant war ... aber trotzdem sehr, sehr nett, was dort steht. Besonders die Aufschrift "Fujifilm SuperCCD" ... :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat einer zuviel Zeit gehabt und sich am Malprogramm ausgetobt (geht auch aus dem Thread hervor). Hat mit dem, was da jetzt kommen wird, nichts zu tun. In welche Richtung es (wenigstens zunächst) tatsächlich gehen wird, deuten dann vermutlich doch eher die offiziellen Verlautbarungen an ("Famile", einfach zu bedienen usw.).

Grüße,
Robert
 
Auf den Bildern gibt es ein 25/1.4 und ein 50/1.4. Jetzt noch jeweils nicht teurer als 600€ und offenblendentauglich an einer solchen Kamera samt Bildstabilisator, ...:rolleyes:
 
Da hat einer zuviel Zeit gehabt und sich am Malprogramm ausgetobt (geht auch aus dem Thread hervor). Hat mit dem, was da jetzt kommen wird, nichts zu tun. In welche Richtung es (wenigstens zunächst) tatsächlich gehen wird, deuten dann vermutlich doch eher die offiziellen Verlautbarungen an ("Famile", einfach zu bedienen usw.).

Man könnte auch böse sagen:

Da hat einer mit seinem Malprogramm jede Menge Sachverstand demonstriert. Womöglich mehr, als hinterher beim tatsächlichen Produkt nach der üblichen Rotstift-über-alles-Phase zu sehen sein wird :evil:
 
Man könnte auch böse sagen:

Da hat einer mit seinem Malprogramm jede Menge Sachverstand demonstriert. Womöglich mehr, als hinterher beim tatsächlichen Produkt nach der üblichen Rotstift-über-alles-Phase zu sehen sein wird :evil:
Mag sein, aber für meinen Geschmack wäre der Entwurf dann doch ein bisschen zu retro ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten