Naja, ich gehöre ja auch zu denen, die gerne für Qualität mehr bezahlen würden (wenn man sie dann auch wirklich bekommt) und nicht mit Günstig-Plastikoberflächen usw. a la E-420 wirklich zufrieden sind (ob das nun jeder andere genauso sieht, ist letztlich egal, es gibt nunmal verschiedene Ansprüche und man muß sie nicht alle vor jedem rechtfertigen müssen).
Aber was an so einem, womöglich in hohen Stückzahlen gefertigten, Tubusring ohne Optik drin so teuer sein soll, daß €150 manchen Fotografen gerechtfertigt scheinen, ist mir dann doch leider rätselhaft.
Ein kompletter Zwischenring-Satz mit 3 Teilen z.B. von Kenko kostet etwa 150, da finde ich 50 Euro für EINEN (!) Ring schon teuer genug. Die große Innovationstiefe in Zwischenringen vermag ich auch nicht zu erkennen

für mich ist das eher so wie bei Akkus, egal wie sehr man es dreht und wendet, die Preis-Diskrepanz zwischen dem €5-Akku von ebay und dem €70 Originalteil ist und bleibt nicht nachvollziehbar. Bei Zwischenringen kommt es immerhin darauf an, daß die wirklich auf Maß gefertigt sind - wobei auch da kann man sich streiten, angesichts der mickerigen Entfernungsskalen von heute sind da sicher auch höhere Toleranzen zulässig als es bei manuellen Objektiven früher der Fall war.
Da ein komplettes Zoom (!) Objektiv für Oly offenbar zu günstigen Preisen kein Problem ist (oder wo kommen die DZ-Kits her?) sollte eine leere Hülse mit Bajonettring und Kontakten vorn und hinten dran auf jeden Fall deutlich günstiger (!) zu machen sein als eben vorgenanntes Zoom, welches noch Micromotoren für Blende und AF, sowie eine durchaus komplexe Optik und Blendenmechanik und vieles andere enthält.
Alles andere ist schlichtweg nicht vermittelbar, sorry.
Thomas