• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Demnach scheint es so zu sein, dass es zukünftig auch weiterhin DSLR gibt; allerdings dann mit MFT. Vom Wegfall des Spiegels ist in diesem Artikel seltsamerweise nicht die Rede. Oder habe ich etwas überlesen? Ist dieser Artikel schon bekannt und wie interpretiert Ihr dieses Statement?
Alle anderen Meldungen waren in Hinsicht auf den Wegfall des Spiegels eindeutig. Alles andere würde auch keinen Sinn ergeben. Theoretisch müsste zwar der Platz immer noch reichen, um in mFT einen Klappspiegel einzubauen, aber wozu dann der ganze Zauber? Das kürzere Auflagemass hätten sie ja vor fünf Jahren schon einfacher haben können.

--------------------------------------

Schon merkwürdig, zum E-1 Nachfolger gab's damals wenigstens noch ein Holzmodell. Jetzt genügen schon zwei in Holz geschraubte Bajonette für die kühnsten Erwartungen und schönsten Träume. Jeder glaubt, genau das zu bekommen, was er sich am sehnlichsten wünscht. Man hätte genausogut den Kaffeesatz direkt auf den Tisch schütten können.
 
...

Schon merkwürdig, zum E-1 Nachfolger gab's damals wenigstens noch ein Holzmodell. Jetzt genügen schon zwei in Holz geschraubte Bajonette für die kühnsten Erwartungen und schönsten Träume. Jeder glaubt, genau das zu bekommen, was er sich am sehnlichsten wünscht. Man hätte genausogut den Kaffeesatz direkt auf den Tisch schütten können.

Ich denke die wenigsten hier glauben tatsächlich, daß sie all ihre Wünsche erfüllt bekommen. Aber wenn nun schonmal Raum für Wünsche da ist, dann können die Leute doch ruhig schreiben wie sie es gerne hätten. Die Realität holt uns hier schon früh genug ein.
 
(...) ... sollen die neuen Micro Four Thirds-Kameras und -Objektive den Spaß an der hochwertigen digitalen SLR-Fotografie neu beleben.(...)

Ich habe mal das entscheidende Adjektiv fett gemacht.

Die mFT-Entwicklung bei Panasonic riecht ganz stark nach Panaleica.
Optisch wird das eine kleine M mit ähnlich guten Objetiven.

Olympus bedient weiterhin die Kundschaft mit Billiggeräten.

Und all jene, die heute schon sagen, dass das qualitativ alles nichts ist, weil der Sensor ..... . Ihr unterstellt Panasonic den Hang zur minderen Bildqualität? Ich glaube nicht, dass man weder bei Olympus, noch bei Panasonic und erst recht nicht bei Leica so simpel denkt. Da vertraue ich eher den Leuten mit Sachverstand.

Gruß
Rolf
 
(...)

Schon merkwürdig, zum E-1 Nachfolger gab's damals wenigstens noch ein Holzmodell. Jetzt genügen schon zwei in Holz geschraubte Bajonette für die kühnsten Erwartungen und schönsten Träume. Jeder glaubt, genau das zu bekommen, was er sich am sehnlichsten wünscht. Man hätte genausogut den Kaffeesatz direkt auf den Tisch schütten können.

Merkwürdig ist, dass Du das merkwürdig findest. Ich glaube, nur das ist die entscheidende Frage, warum Du das merkwürdig findest.
Aber wir sind ja hier nicht in der Gruppensitzung.

Gruß
Rolf
 
Ich denke die wenigsten hier glauben tatsächlich, daß sie all ihre Wünsche erfüllt bekommen. Aber wenn nun schonmal Raum für Wünsche da ist, dann können die Leute doch ruhig schreiben wie sie es gerne hätten. Die Realität holt uns hier schon früh genug ein.

Besser kann man es nicht formulieren.

Wir sind hier in einem technischen Forum und beschäftigen uns mit einer u.U. bahnbrechenden Entwicklung, die allerdings nur schemenhaft angekündigt wurde. Logisch, dass man spekuliert. Und das ist völlig normal und legitim.

Wer das merkwürdig findet, dass man sich die Frage stellt, wie so etwas konkret aussehen könnte, dem ist nicht zu helfen.

Gruß
Rolf
 
Ich glaube nicht, dass man weder bei Olympus, noch bei Panasonic und erst recht nicht bei Leica so simpel denkt. Da vertraue ich eher den Leuten mit Sachverstand.

Der Sachverstand bei allen (!) Kameraherstellern beschränkt sich in erster Linie darauf, Geld zu verdienen.

Wären da wirklich überall Leute mit technischem Sachverstand unterwegs, gäb es nicht die vielen Patzer, Pleiten und Zitronen auf dem Markt.
 
Wären da wirklich überall Leute mit technischem Sachverstand unterwegs, gäb es nicht die vielen Patzer, Pleiten und Zitronen auf dem Markt.

:D von der Hochschule an den Zeichentisch und nie wirkliche Praxis dazwischen, findet man quer durch alles am Markt. Manchmal wünsche ich mir das die Leute die es gebaut haben, auch mal mit arbeiten müssen, dann wüsste so mancher was er da fabriziert hat :o
 
Der Sachverstand bei allen (!) Kameraherstellern beschränkt sich in erster Linie darauf, Geld zu verdienen.

Wären da wirklich überall Leute mit technischem Sachverstand unterwegs, gäb es nicht die vielen Patzer, Pleiten und Zitronen auf dem Markt.

Dass Kameras gebaut werden, um Geld zu verdienen, muss nicht näher erwähnt werden. Dass Kameras unter Produktionsbedingungen gebaut werden, die unmenschlich sind, ist Folge der Tatsache, dass man Geld verdienen will bzw. sehr viel Geld.

Aber mit Sachverstand hat das nichts zu tun. Ich denke, jeder Hersteller setzt auch Sachverstand ein, um besser zu sein als die Konkurrenz. Und zwar technisch besser. Egal, was die Marketingleute sagen. Es geht erst einmal um technische Konzepte, um Ingenieurskunst. Und da wird es mir einfach zu simpel, wenn jeder Hinz und Kunz plötzlich denkt, dass man bei der Entwicklung von FourTHirds keine langfristigen Überlegungen hatte. Natürlich war den Entwicklern wie jedem Laien klar, dass elektronisches Zubehör wie beispielsweise ein Sensor, langfristig wesentlich billiger werden wird, so dass die Sensorgröße hinsichtlich der Kosten eine wesentlich untergeordnetere Rolle gespielt hat.

Jetzt kommen sie mit Micro-FourThirds, wahrscheinlich eine schon langfristig angedachte Variante von FourThirds.

Ob MicroFourThirds oder FourThirds: Bei beiden wäre durchaus eine Bildqualität denkbar, die andere Cropkameras auch haben, sofern das nicht ohnehin der Fall ist.

Gruß
Rolf
 
Alle anderen Meldungen waren in Hinsicht auf den Wegfall des Spiegels eindeutig. Alles andere würde auch keinen Sinn ergeben. Theoretisch müsste zwar der Platz immer noch reichen, um in mFT einen Klappspiegel einzubauen, aber wozu dann der ganze Zauber? Das kürzere Auflagemass hätten sie ja vor fünf Jahren schon einfacher haben können.

Für einen klappbaren Spiegel reicht es nicht, denkbar wäre maximal ein fest stehender (oder ein Prisma wie bei E-10/E-20 Serie).

Ansonsten meine "Idee":

Panasonic bringt die µFT bridge Kamera als FZ 50 Nachfolger mit Superzoom, Schwenkdisplay, hochwertigem EVF, usw, usf... für teures Geld.

Olympus bringt eine möglichst kompakte Kamera mit zwei, drei kleinen Optiken, um die Kompaktheit des Systems zu demonstrieren, sowohl für teuer/hochwertig als auch für billig gäb es Argumente.
Ich könnte mir vorstellen, dass die in der Pressemitteilung skizzierte µFT Kamera die Gehäuseform schon in etwa beschreiben wird.

Ich mag natürlich auch völlig daneben liegen.

Übrigens kann ich mir auch vorstellen (=nicht wünschen), dass µFT ganz ohne Bildstabilisator in der Kamera kommt.

mfg
 
Das mit dem fehlenden Stabi kann ich mir eher wieder weniger vorstellen, warum sollten die Kompaktkamera-Kunden, denen man Micro 4/3 als "Aufstiegsmöglichkeit" bieten könnte, ausgerechnet auf dieses Feature wieder verzichten wollen.

Aber auch das wird man dann wohl sehen, wenn es irgendwas "Handgreiflicheres" zu sehen gibt als nur so eine Vorankündigung.

Wer weiß denn auch schon, ob nicht andere Hersteller basierend auf ihren APS-C Sensoren längst an ähnlichen Geräten arbeiten und nur noch gar nichts bekanntgegeben haben....
 
An alle, die nicht an das gleichzeitige Weiterbestehen von FT und mFT glauben können: vergesst nicht, dass hier ein wahrer RIESE namens Panasonic dahintersteht. Die schütteln mFT einfach so nebenbei aus den Ärmeln.
Da stellt sich allerdings die Frage, warum im Rahmen von FT beim Schütteln nicht mehr rausgefallen ist als das, was man dort bisher abgeliefert hat. Vom Riesen Panasonic war ja damals bei deren Einstieg damals schon die Rede. Wollte man nicht? Hat also absichtlich versucht, zu wenig zu teuer zu verkaufen? Oder konnte man nicht? Wie auch immer, da muss für Micro-FT doch erheblich mehr kommen, damit es ein Erfolg würde.

Cheers,
Robert
 
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Leica eine µFT-Kamera mit Messsucher + Kontrast-AF auf den Markt wirft. Eine Leica Digilux M-3 Micro sozusagen. Das µFT-Format drängt sich meiner Meinung nach - neben einer EVF-Lösung - dazu geradezu auf.

Lawman
 
Da stellt sich allerdings die Frage, warum im Rahmen von FT beim Schütteln nicht mehr rausgefallen ist als das, was man dort bisher abgeliefert hat. Vom Riesen Panasonic war ja damals bei deren Einstieg damals schon die Rede. Wollte man nicht? Hat also absichtlich versucht, zu wenig zu teuer zu verkaufen? Oder konnte man nicht? Wie auch immer, da muss für Micro-FT doch erheblich mehr kommen, damit es ein Erfolg würde.

Cheers,
Robert
Woher willst du denn wissen, inwieweit Panasonic nicht doch bei Olympus mitgemischt hat? Nur, weil Olympus draufsteht, muss noch lange nicht nur Olympus drin sein.
Vielleicht hat sich Panasonic ja gedacht "Ein bisschen verkaufen wir unter eigenem Namen, den Rest verscherbeln wir als 'Olympus'".
 
Das mit dem fehlenden Stabi kann ich mir eher wieder weniger vorstellen, warum sollten die Kompaktkamera-Kunden, denen man Micro 4/3 als "Aufstiegsmöglichkeit" bieten könnte, ausgerechnet auf dieses Feature wieder verzichten wollen.
Sehe ich prinzipiell auch so, nur habe ich auch noch eine Aussage – zutreffend oder nicht – von Olympus im Hinterkopf, dass die E-4x0 keinen Stabilisator bekäme, weil der nicht mehr reinpassen würde. Auch dahingehend ist meine Erwartungshaltung also erst mal, nun ja, vorsichtig.

Grüße,
Robert
 
Ja, und zwar erfahrungsgemäß immer mit voller Wucht und der ganzen Erbarmungslosigkeit, zu der Realität normalerweise fähig ist.

In etwa so?

Ich schlief. Da hatt’ ich einen Traum.
Mein Ich verließ den Seelenraum.
Frei vom gemeinen Tagesleben,
Vermocht’ ich leicht dahinzuschweben.
So, angenehm mich fortbewegend,
Erreicht’ ich eine schöne Gegend.
Wohin ich schwebte, wuchs empor
Alsbald ein bunter Blumenflor,
Und lustig schwärmten um die Dolden
Viel tausend Falter, rot und golden.
Ganz nah auf einem Lilienstengel,
Einsam und sinnend, saß ein Engel,
Und weil das Land mir unbekannt,
Fragt’ ich: »Wie nennt sich dieses Land?«
»Hier«, sprach er, »ändern sich die Dinge.
Du bist im Reich der Schmetterlinge.«
Ich aber, wohlgemut und heiter,
Zog achtlos meines Weges weiter.
Da kam, wie ich so weiterglitt,
Ein Frauenbild und schwebte mit
Als ein willkommenes Geleite,
Anmutig lächelnd mir zur Seite,
Und um sie nie mehr loszulassen,
Dacht’ ich die Holde zu erfassen;
Doch eh’ ich Zeit dazu gefunden,
Schlüpft sie hinweg und ist verschwunden.
Mir war so schwül. Ich mußte trinken.
Nicht fern sah ich ein Bächlein blinken.
Ich bückte mich hinab zum Wasser.
Gleich faßt ein Arm, ein kalter blasser,
Vom Grund herauf mich beim Genick.
Zwar zog ich eilig mich zurück,
Mein Hals war steif und krumm,
Nur mühsam dreht’ ich ihn herum,
Und ach, wie war es ringsumher
Auf einmal traurig, öd und leer.
Von Schmetterlingen nichts zu sehn,
Die Blumen, eben noch so schön,
Sämtlich verdorrt, zerknickt, verkrumpelt.
So bin ich seufzend fortgehumpelt,
Denn mit dem Fliegen, leicht und frei,
War es nun leider auch vorbei.
Urplötzlich springt aus einem Graben,
Begleitet vom Geschrei der Raben,
Mir eine Hexe auf den Nacken
Und spornt mich an mit ihren Hacken
Und macht sich schwer wie Bleigewichte
Und drückt und zwickt mich fast zunichte,
Bis daß ich matt und lendenlahm
Zu einem finstern Walde kam.
Ein Jägersmann, dürr von Gestalt,
Trat vor und rief ein dumpfes Halt.
Schon liegt ein Pfeil auf seinem Bogen,
Schon ist die Sehne straff gezogen.
Jetzt trifft er dich ins Herz, so dacht’ ich,
Und von dem Todesschreck erwacht’ ich
Und sprang vom Lager ungesäumt,
Sonst hätt’ ich wohl noch mehr geträumt.

Wilhelm Busch
 
Woher willst du denn wissen, inwieweit Panasonic nicht doch bei Olympus mitgemischt hat?
Bis auf den Sensor, wieso sollte Olympus sich da von Panasonic was bauen lassen, was sie seit langem selbst können? Man weiß ja auch, dass wesentliche Teile der Panasonic DMC-L1 (die gesamte Einheit aus Spiegelkasten, Sucherschacht und Porrospiegelsystem, einschließlich AF und Belichtungsmesssensorik) von Olympus stammten, nicht umgekehrt.

Bei Micro-FT mag mehr Panasonic-Know-How einfließen können als bei den DSLRs, weil man dort erhebliche Kompakt-Digi-Erfahrung und Entwicklungs- und Produktionskapazitäten hat, aber die hat Olympus ebenfalls. Sehe da also kein Argument...
 
Hallo,
weil Olympus und Panasonic nicht von ein paar Qualität´s Freunden die eine kleine Kamera haben wollen die an oder über der E3 steht, leben können. Warum 97% der Kundschaft zahlen lassen, wenn es nur 3% interessiert.

Meinst Du Bildqualität oder sonstige Qualitäten?
Bzgl. Bildqualität würde es mich nicht überraschen, wenn die Dinger von Start weg eine E-3 überholen, oder mindestens gleichauf sind. Ich glaube kaum, daß da ein rückentwickelter Sensor oder Prozessor drinnensteckt. Viel wahrscheinlicher ist es, daß sie bereits mit der nächsten Generation Elektronik daherkommen, v.a. mit leistungsfähigerern Prozessoren aber vermutlich auch sehr bald mit mehr als 10MP.
Die Weichen sind ja schon Richtung Video gelegt und damit werden Extrafunktionen notwendig. Vom weiterentwickelten Kontrast-AF angefangen bis zu den erforderlichen Ausleseraten und sofortiger Formatumwandlung/Komprimierung. So Sachen wie eine Dynamikerweiterung über Mehrfachbelichtung oder sehr hohe fps-Raten sehe ich fast als Nebenprodukt dieser Entwicklung an.
Interessant wird das auf jeden Fall. FT könnte künftig durchaus von den µFT-Entwicklungen profitieren.

Und noch eines sollte man nicht vergessen, man wird immer sehen das auch ein Abstand bleibt, sonst gäbe es keine Anreize mehr die teurere zu kaufen.
Da mache ich mir nicht die geringsten Sorgen, selbst wenn der einzige Anreiz in einem höheren Preis bestünde würden sich noch genug finden die das Teurere kaufen. Aber soweit wird es ohnehin nicht kommen, irgendwas Technisches oder Quantenphysisches als Rechtfertigungsgrund fällt garantiert wieder jemandem ein.

LG Horstl
 
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu :)

Als ich die Ankündigung hier im Fourm las ,habe ich mir ein Loch in den Bauch gefreut.:D
Seither sind meine Investionen in FT auf Eis.

Meine Wünsche hier:

Gehäuse ahnlich Panas L1 nur etwas kleiner
EVF und den Monitor der E330
Objektive in Größe und Güte Leicas M
Bildstabilisator
Megapixel nicht über 10

Wenn dem so wäre,geht meine derzeitige Ausrüstung über den Deister:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten