• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

Wer Trolle füttert, sollte sich nicht wundern, wenn sie auf diesem Bodem gedeihen. Think about it!
Einerseits ist da prinzipiell was dran, andererseits finden sich hier regelmäßig User, die nichts Besseres zu tun haben als ihm in solchen Fällen noch beizupflichten. Was meinst Du fördert sowas wohl mehr, letzteres oder der Widerspruch?

Zudem bin ich der Auffassung, dass manche öffentlich gesagten Dinge einfach nicht unwidersprochen bleiben sollten.
 
@rschroed
Man muss nicht jeden Nonsense unkommentiert stehen lassen, aber etwas Sachlichkeit beim Widerlegen des geschriebenen "Bullshits" fördert eher eine angenehme Diskussionskultur oder? Und für grobe Ausreisser braucht ein Forum keine "Hilfssherrifs", dafür ist die Moderation/Administration zuständig, so zumundest sehe ich das. Wenn ich mich über jeden Unsinn aufregen würde, der im Internet publiziert wird, hätte ich bereits das fünfte Spenderherz.

Solltest du mir noch mal antworten wollen, mache das bitte per PN, damit wir den Thread nicht totdiskutieren und einen weiteren mit Schloss drauf haben, vielen Dank.

@Topic
Was mir gerade einfällt: Haben die anderen Hersteller auch eine Systemergänzung ins Auge gefasst? So ganz alleine wird man Olympus das Feld kaum überlassen wollen. Die Frage ist nur, wie schnell ist man in der Lage zu reagieren?

Fex
 
:D

Oh ja, bin ja gespannt ob die LX3 am Rand genau so verzeichnungsfrei abbildet. Ich dachte neulich, wow, die Erdkrümmung ist soooo schön.

Verzeichnung. Hm, war das nicht mal ein Problem als man Bilder noch mittels Chemie und nicht per Software entwickelt hat? ;)

Ehrlich gesagt erwarte ich da von einer Kompakten keine Wunder im WW-Bereich, aber für Wunder ist ja auch anderes Gerät zuständig.

TORN
 
Ich verstehe den Wunsch, von bestimmten Formen der Diskussion verschont zu bleiben, aber wenn sich spezies 8472 hier schon so äußert und so äußern darf, wie er's auch in diesem Thread wieder praktiziert, dann gehört ihm auch eine angemessene Antwort gegeben, und dann bin ich nicht der Auffassung, dass der, der das übernimmt, sich eine derartige Anmache gefallen zu lassen braucht.

Ich werde mir das Recht, seine Provokationen angemessen zu beantworten, jedenfalls auch künftig nicht nehmen lassen, und bitte dringend darum, sorgfältiger abzuwägen, wem Ihr hier was an den Kopf werft.

Grüße,
Robert

Dein Recht in Ehren, aber denk mal bitte richtig nach - Spezies ist der "Knopf", den man bei Dir immer drücken kann - und schon wird gezündet. Und produktiv(er) wird durch den ewigen Schlagabtausch die Diskussion (so es denn überhaupt noch eine ist) auch nicht.

Wie sagt der gebildete Nordfriese - ".... hättest Du geschwiegen...":)
Die hier etwas leichtfertig und zu Unrecht unterstellte "Provokation" und/oder Anmache kommt nicht von mir oder den werten Mitlesern, gelle?

Mittlerweile glaube ich, dass Spezies (deren "Beiträge" ich immer ignoriere) nur "Guten Tag" hier zu schreiben braucht, schon kommt ein Konter, weil:

a. man soll nicht den Tag vor dem Abend loben (sachlich richtig)

b. der Tag nicht für jeden gleich gut ist und man daher nicht verallgemeinern sollte (sachlich richtig)

c. einige User/Leser/Forenten in einer anderen Zeitzone sind und somit die Begrüßung an sich auch den guten Morgen und den guten Abend berücksichtigen sollte....(auch sachlich richtig)

d. ....

e. ....


Du merkst worauf ich hinaus will?????? Wer spielt hier mit wem?

Na?

Begriffen?

Und um wieder on Topic zu kommen - was hat das alles mit mFT zu schaffen? Nun, die Kosten-/Nutzenanalyse gilt nicht nur für neue "Formate", sondern auch beim Erstellen und Beantworten von Beiträgen. :rolleyes: Merkt man irgendwann, dass das gewünschte Ergebnis nicht zu realisieren ist, wendet man sich sinnvolleren und gewinnbringenderen Dingen zu. Man kann nicht immer gewinnen und manch ein vermeintlicher Sieg ist wertlos.

In diesem Sinne und viele Grüße

Nikolay
 
Lieber Onkel Olympus,

einige meiner Freunde und ich, wir wünschen uns die folgende Kamera (und zwar nicht als Zweit-, sondern als DIE Kamera):

- mFT-System
- geringes Gewicht (gerne Kunststoffgehäuse)
- Bedienkonzept wie bei Konica Minolta Dimage A2
- EVF mit zuschaltbarem Live-Histogramm und mit mehr als den 920.000 Pixeln der Dimage A2
- Schwenkbarer Monitor an der Gehäuseoberseite wie bei Sony DSC-R1
- Sv- und TAv-Modus wie bei Pentax-DSLRs
- Rohdatenformat DNG
- Bildstabilisator im Gehäuse
- Manueller Zoom (Motorzoom ist pfui)
- Lichtstarke Objektive (Festbrennweiten 20, 50, 120, 300 mm entspr. KB, lichtstarkes Reisezoom 28-200mm Macro)

Vielen Dank im Voraus!
Dein arbelos

P.S. Beeil Dich, sonst ist Onkel Sony schneller!
 
Mittlerweile glaube ich, dass Spezies (deren "Beiträge" ich immer ignoriere)
Siehst Du, sowas mache ich nicht. Es gab nämlich Zeiten, da hat er konstruktive und intelligente Beiträge verfasst, und ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, dass er zu dieser Form zurückfindet.
nur "Guten Tag" hier zu schreiben braucht, schon kommt ein Konter, weil
Nein, nicht "weil", und auch nicht "guten Tag". Wenn Du meinst, dass ich bei ihm auf ein bloßes "guten Tag" hin explodiere, bist Du herzlich eingeladen, das am Einzelfall zu belegen. Wenn Du keine Lust dazu hast, dann nenne mir einfach nur einen solchen Fall, und dann erkläre ich Dir, worauf ich dort tatsächlich geantwortet habe und inwiefern das eben ganz sicher nicht "guten Tag" war.

Aber ich verstehe, worauf Du hinauswillst. Vielleicht muss ich die Form meiner Erwiderungen überdenken. Danke für den Hinweis.

Grüße,
Robert
 
Aber ich verstehe, worauf Du hinauswillst. Vielleicht muss ich die Form meiner Erwiderungen überdenken. Danke für den Hinweis.

Ich lese einfach lieber deine technisch fundierten Beiträge als deine Erwiderungen auf Provokationen. Ein Thread, in dem man quasi nur spekulieren kann, ist natürlich anfälliger auf Ausrutscher in der einen oder anderen Richtung.

Mich würde aber z. B. interessieren, ob die Ankündigung des neuen Systems sich bei euch ähnlich wie bei mir eher bremsend auf den Ausbau des Objektivparks oder den Aufstieg auf ein teureres Spiegelreflexgehäuse (Bsp. E-3) auswirkt. Es kann ja nicht das Ziel von Olympus sein, die Kunden da zu lange im Ungewissen zu lassen. Oder doch?
 
Mich würde aber z. B. interessieren, ob die Ankündigung des neuen Systems sich bei euch ähnlich wie bei mir eher bremsend auf den Ausbau des Objektivparks oder den Aufstieg auf ein teureres Spiegelreflexgehäuse (Bsp. E-3) auswirkt. Es kann ja nicht das Ziel von Olympus sein, die Kunden da zu lange im Ungewissen zu lassen. Oder doch?


Warum? Olympus hat doch eine klare Aussage getroffen.
Das mFT wird eingeführt und FT wird weiter ausgebaut. Auch wenn ich mir ein wenig mulmig bei dem Gedanken ist, da Oly den FT Zweig ganz aufgeben könnte.
Aber das wäre ein rießiger Imageverlust.

Des anderen könnten so auch neue Kunden gewonnen werden, denen man somit das FT-System schmackhaft macht.

Da doch Olympus bei manchen doch immer noch einen schlechten Ruf hat bezüglich Rauschen, Dynamik und AF.
 
Mich würde aber z. B. interessieren, ob die Ankündigung des neuen Systems sich bei euch ähnlich wie bei mir eher bremsend auf den Ausbau des Objektivparks oder den Aufstieg auf ein teureres Spiegelreflexgehäuse (Bsp. E-3) auswirkt. Es kann ja nicht das Ziel von Olympus sein, die Kunden da zu lange im Ungewissen zu lassen. Oder doch?
Hm. Gerade wenn man "E-3" denkt, könnte man ja doch zu der Auffassung gelangen, dass Olympus eine gewisse Tradition entwickelt hat, die Kunden im Ungewissen zu lassen ;-)

Ich kann Deine Frage natürlich nur für mich ganz persönlich beantworten, mit meinen ganz subjektiven fotografischen Ansprüchen und Angewohnheiten und meinem ganz subjektiven, beschränkten Geldbeutel. Mich bremst die Ankündigung deswegen nicht, weil ich angesichts des inzwischen zusammengetragenen Equipments einerseits und des augenblicklich vorhandenen Gesamtsortiments andererseits sowieso schon gebremst bin.

Die E-3 hab ich mir vorgemerkt für den Fall, dass ich innerhalb der nächsten ein, zwei Jahre vielleicht mal ein ausgesprochenes Schnäppchen fände, ansonsten bin ich aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts einerseits und der abzählbaren Vorteile gegenüber meiner E-510 nicht scharf drauf. Das ist unabhängig von Micro-FT.

Was die Objektivsammlung angeht, habe ich noch einen Posten auf der Wunschliste, den ich mir irgendwann gönnen möchte, wenn das Budget es nochmal zulässt, nämlich das 1,4/25. Auch das ist unabhängig von Micro-FT.

Was Micro-FT selbst angeht, bin ich gespannt, was kommt, und wenn gut ist, was da kommt, könnte das tatsächlich meine Orientierung ein wenig hin zu Micro-FT verschieben; dass das wirklich so gut wird, glaube ich aber auch erst, wenn ich's sehe.

Grüße,
Robert
 
...
Mich würde aber z. B. interessieren, ob die Ankündigung des neuen Systems sich bei euch ähnlich wie bei mir eher bremsend auf den Ausbau des Objektivparks oder den Aufstieg auf ein teureres Spiegelreflexgehäuse (Bsp. E-3) auswirkt. Es kann ja nicht das Ziel von Olympus sein, die Kunden da zu lange im Ungewissen zu lassen. Oder doch?

Mit oder ohne mFT wollt eh zuerst mal die PK abwarten und sehen was eben so zu sehen ist. Beim 14-54 wär ich allerdings fast schon mal schwach geworden.
Ich geh schon davon aus das ich noch ein paar Jährchien mit FT fotografiere und das ich auch noch Geld in das System stecken werde. In mFT setze ich ehr langfristigere Hoffnungen.
 
I(...)
Mich würde aber z. B. interessieren, ob die Ankündigung des neuen Systems sich bei euch ähnlich wie bei mir eher bremsend auf den Ausbau des Objektivparks oder den Aufstieg auf ein teureres Spiegelreflexgehäuse (Bsp. E-3) auswirkt. Es kann ja nicht das Ziel von Olympus sein, die Kunden da zu lange im Ungewissen zu lassen. Oder doch?

Ich sehe eigentlich keine großartigen Gemeinsamkeiten der beiden FT-Systeme, obwohl natürlich die Sensorgröße identisch ist. Für beide Systeme stellt sich mir die Frage, ob und wie es Panasonic gelingt, qualitativ mit der Cropkonkurrenz mitzuhalten.

Wenn zur Photokina weder das E-System durch eine neue, leistungsfähigere Kamera aufgewertet wird, noch das mFT-System überzeugend ist, werde ich mich umorientieren.
Ich hoffe aber, dass mFT zur Fotokina der Knaller wird. Und ich hoffe, dass da auch von Panaleica was Gutes kommt. Dann steige ich ein bei mFT.

Gruß
Rolf
 
Warum? Olympus hat doch eine klare Aussage getroffen.
Das mFT wird eingeführt und FT wird weiter ausgebaut. Auch wenn ich mir ein wenig mulmig bei dem Gedanken ist, da Oly den FT Zweig ganz aufgeben könnte.
Aber das wäre ein rießiger Imageverlust.

Wenn die besten Objektive an Mikro-FT weiterhin die FT-Objektive mit Adapter sind, spricht nichts gegen eine Erweiterung des Objektivparks. Aber man weiss ja nicht, was da bei Mikro-FT kommt. Vielleicht stellt sich ja die Frage, ob sich ein Umstieg von DSLR auf das neue System lohnt, erst nach ein paar Jahren, falls die neue Technologie noch nicht mit Spiegelreflex konkurrieren kann.
 
Bei mir wird es auf jeden fall zu einer teilung in hobby und arbeit führen.

Hobby wird die e-3 und 50-200swd oder 35-100swd (wenn es kommen sollte) übernehmen und job mft .
Sobald ein gehobener mFT body mit stabi ,HD film funktion ,mindestens 4 fps und gutem handling bei relativ geringen abmessungen kommt wird das der nachfolger der e-3 für das "geldverdienen".

Das ich wegen mFT weniger in FT investieren sollte hat für mich keinen zusammenhang da die e-3 ja für ganz andere dinge als mFT verwendet wird.
mFT zielt auf klein unauffällig und gleichzeitig filmen und das andere auf robust schnell und wetterfest.
Für sonderfälle kann ich die FT optiken auch am kleinen body verwenden...perfekt. :top:

LG
 
Lieber Onkel Olympus,

einige meiner Freunde und ich, wir wünschen uns die folgende Kamera (und zwar nicht als Zweit-, sondern als DIE Kamera):

- mFT-System
- geringes Gewicht (gerne Kunststoffgehäuse)
- Bedienkonzept wie bei Konica Minolta Dimage A2
- EVF mit zuschaltbarem Live-Histogramm und mit mehr als den 920.000 Pixeln der Dimage A2
- Schwenkbarer Monitor an der Gehäuseoberseite wie bei Sony DSC-R1
- Sv- und TAv-Modus wie bei Pentax-DSLRs
- Rohdatenformat DNG
- Bildstabilisator im Gehäuse
- Manueller Zoom (Motorzoom ist pfui)
- Lichtstarke Objektive (Festbrennweiten 20, 50, 120, 300 mm entspr. KB, lichtstarkes Reisezoom 28-200mm Macro)

Vielen Dank im Voraus!
Dein arbelos

P.S. Beeil Dich, sonst ist Onkel Sony schneller!

Ach Onkel Olympus, wo du grad da bist...
- du hast doch bestimmt einen Supertrick für Phasen-AF am Sensor entwickelt, oder?
- Wo der Sensor doch kleiner ist und der Spiegel wegfällt, wie wärs mit einem 1.0er? :-)
- Naja, ok, aber ein 1.2er 25 oder 35 ists dann schon, woll? :-)
- 10 mal 15 reicht mir --- bring doch gleich eine 6MP Version mit schön Dynamikumfang und rauschfreien Bildern mit ^^
 
[...]
Was die Objektivsammlung angeht, habe ich noch einen Posten auf der Wunschliste, den ich mir irgendwann gönnen möchte, wenn das Budget es nochmal zulässt, nämlich das 1,4/25. Auch das ist unabhängig von Micro-FT.
[...]

Wirklich? Wenn nämlich für µFT z.B. ein kompaktes 1,7-2,0/25 mm rauskäme, was dann? Wollte man dann wirklich für eine halbe bis ganze Blende mehr diesen Trumm kaufen, wo man fürs selbe Geld dann einen neuen Body und das Objektiv bekäme?

Nicht, das ich was gegen das Summilux hätte (ich hab' es und nutze es gerne), aber bei mir könnte der Fall eintreten, daß ich alles was ich habe verkaufe (E-3, 14-54, 1,4/25, 11-22) und bei µFT von vorne beginne. Und ich wäre nicht mal böse drüber...
 
Mich würde aber z. B. interessieren, ob die Ankündigung des neuen Systems sich bei euch ähnlich wie bei mir eher bremsend auf den Ausbau des Objektivparks oder den Aufstieg auf ein teureres Spiegelreflexgehäuse (Bsp. E-3) auswirkt. Es kann ja nicht das Ziel von Olympus sein, die Kunden da zu lange im Ungewissen zu lassen. Oder doch?

Eigentlich wollte ich mir in den nächsten Monaten das Zuiko 9-18 mm zulegen, sofern es nicht zu teuer wird. Das werde ich mir jetzt erst mal aus dem Kopf schlagen.

Ich denke, dass es auf lange Sicht nicht dabei bleiben wird, dass Oly zwei Systeme gleichzeitig anbieten wird. Um zwei Systeme konsequent und lückenlos zu bedienen ist Oly wahrscheinlich nicht groß genug. Mengenmäßig dürften zur Zeit vermutlich die 4xx-Modelle einen relativ großen Anteil an den Oly-Stückzahlen haben. Das besondere an ihnen ist vor allen Dingen die geringe Größe. Hier ist aber der Unterschied zu MFT vermutlich zu gering, als dass solche Modelle von FT langfristig weiter bestehen bleiben können. Dann bleiben zu geringe Stückzahlen für Oly im vermutlich nicht mehr viel größer werdenden DLSR-Markt, dass sich FT neben MFT langfristig lohnt.

Viele werden sich MFT-Gehäuse holen und so langsam aber sicher von FT umsteigen. Ich vermutlich auch irgend wann mal, auch wenn nicht in den nächsten zwei drei Jahren. Dann kann ich zwar jedes FT-Objektiv noch nutzen, und das ist gut so, aber es bleibt ein bisschen was von einem Notbehelf, weil die Größenverhältnisse nicht ganz harmonieren.

Also erst mal abwarten. Wenn MFT gut zu werden verspricht, und auch hochwertige Objektivlinien kommen werden, dann kann ich mir ja auch eines Tages ein SWW als MFT-Objektiv holen. Ich kaufe mir auch jetzt keine neuen Objektive, wo ich es für möglich halten kann, dass bald günstigere, kompaktere und vielleicht noch lichtstärkere Objektive kommen werden. (Und wenn sie nicht kommen werden, hat sich das Thema sowieso langfristig für mich erledigt.)

Peter
 
- Wo der Sensor doch kleiner ist und der Spiegel wegfällt, wie wärs mit einem 1.0er? :-)

Der sensor ist gleich groß.

Ich glaube auch nicht das irgendwelche ultralichtstarke optiken so schnell kommen werden.
F1,4 ist wohl das max. was da eventuell mit der zeit kommen wird.(meiner meinung)
Das solche optiken von anfang an erhältlich sind glaube ich übrigen auch nicht.
Für mich reicht für das erste ein 14-54 f2,8-3,5 gegenstück nur deutlich kleiner.

Mikro muss es dabei gar nicht sein. :)
Die größe des 14-42ers wäre schon ein hammer für eine solche linse an mFT.
Wenn es noch etwas weniger wird ....auch gut.:angel:

Einige f1,8 pankaces für die FB liebhaber wären natürlich für das system auch noch ganz gut wenn sie zu haben wären...sind mir aber egal.


Wichtig wäre mir eine gute HD video funktion....

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten