P.S. Ich habe mich soeben durch über 40 Seiten dieses Threads gekämpftund es war geil !!!!!
![]()
Hoffentlich hast du auch alles wieder weggemacht...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
P.S. Ich habe mich soeben durch über 40 Seiten dieses Threads gekämpftund es war geil !!!!!
![]()
Also, ich habe mich jetzt auch mal mit den Seiten auf four-thirds.og beschäftigt. Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es gar keine EVIL wird... Eben weil nirgendwo vom EVF die Rede ist, sondern immer nur vom LIVE View. Die Grafik auf der FT-Seite (s.u.) zeigt auch nicht gerade einen Suchereinblick...
Warten wir es ab, aber ohne VF - egal wie - ist es KEINE Alternative und auch keine ZWEITkamera.
Grüße,
Martin
Da bin ich vollkommen Deiner Meinung. Der einzige Bedarf, ......... Der Aufklärungsbedarf ist noch enorm.
(...) Das hat es -für anspruchsvolle Fotografen- bisher noch nicht gegeben.(...)
Warten wir es ab, aber ohne VF - egal wie - ist es KEINE Alternative und auch keine ZWEITkamera.
das Paradebeispiel dieser Taktik ist das Tamagotchi, da haben sich ein paar Werbeheinis ein tolles Konzept ausgedacht, kein Mensch braucht sowas, aber alle haben es gekauftoder eher doch
![]()
Och, mir fallen da noch ein paar andere Sachen ein... der Golfschläger, der Eierschneider, die Glasmurmel, das Intimpiercing, das Wetterhäuschen, die Kuckucksuhr, die Schneekugel... selbst ohne Profi-DSLR kam der moderne Mensch zehntausende von Jahren problemlos aus. Ich bin ziemlich sicher, Homo sapiens würde das plötzliche Verschwinden der DSLR (imGegegnsatz zum plötzlichen Verschwinden des Automobils) ohne größere Folgen überleben. Der einzige, dessen Aussterben garantiert wäre, ist der Homo fotoproficus dslrii.das Paradebeispiel dieser Taktik ist das Tamagotchi, da haben sich ein paar Werbeheinis ein tolles Konzept ausgedacht, kein Mensch braucht sowas, aber alle haben es gekauftoder eher doch
![]()
Dann wird ein anderer Hersteller die Idee umsetzen. So einfach ist das.Ob es mit FT dank MFT dennoch aus sein könnte, kann natürlich diskutiert werden. Die Möglichkeit besteht zumindest. Ich hoffe mal nicht
Naja, wenn das im Kleinen funktioniert, dann wird sich die Frage stellen, ob man es nicht auch in die großen Kameras einbaut. Es sind nicht nur Begehrlichkeiten, die da geweckt werden, sondern auch Befürchtungen, dass eine liebgewonnene Technik, das SLR-Prinzip, in Frage gestellt werden könnte. Man möge sich daran erinnern, wie lange es gedauert hat, bis die Hersteller es gewagt haben, die Programmautomatik in die Profikameras einzubauen. Die Ressentiments gegen SLRs, die ohne Batterie nicht funktionieren, waren ebenfalls enorm. Nikon hat deswegen Anfang der 80er in die damals enorm fortschrittliche F3 extra eine rein mechanisch funktionierende, stromunabhängige Not-1/60s eingebaut. Ob die jemals was genützt hat, ist eine andere Frage, aber zumindest hat sie die Klientel beruhigt. Mit der F4 war das dann kein Thema mehr, da waren dann statt zwei kleinen Knopfzellen plötzlich sogar 4 oder gar 6 Mignonbatterien o.k.Davon losgelöst empfinde ich den Schritt zu MFT als sehr clever, da das System auch bei Besitzern von großen DSLRs Begehrlichkeiten wecken könnte.
...
Micro-FT ist nichts anderes als das Konzept einer kompakten Kamera mit relativ großem Sensor.
...
Im Prinzip stimme ich, was die Aussagekraft eines solchen Quartalsberichts angeht, mit Dir überein, zumal tatsächlich auch im 1. Quartal 2008 (d.h. das, welches am 30. Juni 2008 endete) auch substanziell Geld verdient wurde, aber ich frage mich, ob wir denselben Bericht gelesen haben, denn in den Aug. 2008 First Quarter Financial Results ist das "operative income" im Vergleich zum Vorjahresquartal insgesamt um 43,6% zurückgegangen, von 31,1 auf 17,5 Mrd. ¥ (aktuell ca. 104 Mio. €), im Imaging-Bereich von 14,8 auf 9,8 Mrd. ¥ (ca. 58 Mio. €). Das mag, so wie es da steht, immer noch alles andere als Grund zur Panik sein, aber die entscheidende Frage wird vom Quartalsbericht gar nicht berührt, nämlich wie die DSLR-Sparte innerhalb des Imaging-Bereichs dasteht. Erwirtschaftet die DSLR-Sparte überhaupt Gewinne, oder kommt das insgesamt noch positive Ergebnis nur durch die traditionell lukrative Kompakt-Sparte zustande?Zur Weltuntergangsstimmung bei FT, welche aus dem geringeren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr "analysiert" wird: Der Gewinnrückgang in der Imaging-Sparte ist sogar etwas geringer als der der Verlust aus der Wechselkursentwicklung Yen / Dollar.
Diese Zahl sagt in diesem Zusammenhang nichts aus, ausser dass das operative Ergebnis nominal unter dem des Vorjahres liegt (-11,7%, dennoch wurde Geld verdient ).
Danke für den Link. Ja, natürlich möchte man sich am Anfang alle Möglichkeiten offenhalten, und es ist schön zu sehen, dass die Absicht immerhin da ist. Ob die Absichten umgesetzt werden, wird letztlich die Zeit zeigen und der Markt entscheiden, zu wünschen wäre es.Zur Einordnung des Systems gibt ja die Panasonic-Präsentation einen ganz guten Einblick (Anzusehen und nachzulesen hier), da ist auf einer Folie ein Koordinatensystem dargestellt. Die beiden Achsen sind: "Größe und Gewicht" (x-Achse) und "Funktionalität und Zuverlässigkeit" (y-Achse).
[...]
Der Micro-FT-Blob liegt bei Größe und Gewicht unter den SLRs, bei Funktionalität etc. reicht er aber von unterhalb der Einsteigerklasse bis hinauf zur Oberklasse.
Für mich deutet das darauf hin, daß man auch mit Micro FT verschiedene Ansprüche zufrieden stellen möchte.
Micro-FT ist nichts anderes als das Konzept einer kompakten Kamera mit relativ großem Sensor. Das könnte man ja auch als Antwort auf den immer wieder kritisierten Megapixelwahn (z.B. 6mpixel.org) sehen. Der Qualitätszuwachs durch den riesigen FT-Sensor (riesig im vergleich zu dem, was seither verbaut wurde) dürfte nicht zu verachten sein.
Ironischerweise hängt der Erfolg von mFT an der Frage, ob große Sensoren einen Vorteil bringen (sonst kann man solche Kameras ja auch mit kleinem Sensor bauen), und der von FT an der Frage, ob kleine Sensoren einen Vorteil bringen (kompaktere, leichtere DSLR-Systeme).![]()
Nikon hat deswegen Anfang der 80er in die damals enorm fortschrittliche F3 extra eine rein mechanisch funktionierende, stromunabhängige Not-1/60s eingebaut. Ob die jemals was genützt hat, ist eine andere Frage, aber zumindest hat sie die Klientel beruhigt.
Irgendwie geht es in der Diskussion auch mehr um Befindlichkeiten, als um die Technik an sich.
Oder wie gut sich die alten FT-Objektive über den Kontrast-AF steuern lassen?
Nur eins ist gewiß: Bei mFT wird zumindest das Problem des schiefen Suchers nachhaltig und radikal gelöst.![]()
Klar, das Potential ist groß. Aber vielleicht meinen sie erstmal wirklich Mikro, und zwar richtig Mikro? Wenn die Zeichnung ernst gemeint ist, dann sehe ich jetzt einige Herzen brechen, denn ich schätze, so minimalistisch wollen es viele doch nicht haben...Es scheint mir so richtig wissen wir das Dingens noch nicht einzuordnen, sucht das seine Käufer im DSLR Sektor oder im Kompaktbereich. Das interessante, über kurz oder lang könnte es in beiden Bereichen Fuss fassen wenn in bereits erwähnten Techniken (Sucher, AF...) der Anschluss an die SLR Technik geschafft wird.
Klar, das Potential ist groß. Aber vielleicht meinen sie erstmal wirklich Mikro, und zwar richtig Mikro? Wenn die Zeichnung ernst gemeint ist, dann sehe ich jetzt einige Herzen brechen, denn ich schätze, so minimalistisch wollen es viele doch nicht haben...
Ich verstehe gar nicht warum mF/T keine DSLR sein soll. Das SingleLensReflex bedeutet doch nur das im Sucher/ auf dem Display das gleiche dargestellt wird, was das Objektiv sieht. Und das ist bei mF/T doch gegeben.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Klar, das Potential ist groß. Aber vielleicht meinen sie erstmal wirklich Mikro, und zwar richtig Mikro? Wenn die Zeichnung ernst gemeint ist, dann sehe ich jetzt einige Herzen brechen, denn ich schätze, so minimalistisch wollen es viele doch nicht haben...
m4/3 ist jetzt in erster Linie ein neuer Standard, der erstmal Zielgruppengerecht vermarktet wird ( Einfach, Kompakt, Günstig, Familientauglich)
B
m4/3 ist jetzt in erster Linie ein neuer Standard, der erstmal Zielgruppengerecht vermarktet wird ( Einfach, Kompakt, Günstig, Familientauglich)