• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Mh? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, mir reicht es nicht. Ich will schon beurteilen können, ob nun wirklich korrekt scharfgestellt ist. Und das seh ich am PC beim Nachbearbeiten mit 800x600 Pixeln (sind auch RGB Pixel, d.h. 3x soviel Subpixel) nicht. Bei der 1280er Auflösung klappt es hingegen recht gut.

Nicht dass man mit weniger nicht fotografieren könnte (tu ich mit dem EVF meiner 6500fd ja auch), aber weniger ist nun mal kein vollwertiger Ersatz für 'nen optischen Sucher.
Wenn Du dir eine E-xxx mal genauer ansiehst, wirst Du sehen, dass nicht so schwer sein wird, einen EVF zu bauen, mit dem man die Schärfe besser beurteilen kann. Mit einer E-xxx kann man – ohne Hilfen wie Fokus-Confirmation oder Dritthersteller-Schnittbildmattscheibe – im Sucher nämlich unter normalen Bedingungen überhaupt keine Schärfe beurteilen. Das geht in aller Regel mit Liveview ohne Zoom-In besser, und das sind erheblich weniger Pixel als 800x600.

Den Schärfenkontroll-Vorteil gab es mal, als Mattscheiben noch anständig mattiert waren und Kleinbildgröße hatten. Ausnahmen (E-3) bestätigen die Regel...

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Mit einige Millimeter flacher meinte ich die Höhe. ;) also weniger hoch.:D

Bei der Tiefe :rolleyes: sieht es wirklich nach höchstens zwei Drittel aus.

Dirk
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Hallo zusammen !
Eine spannende Meldung ist das.
Ich hoffe, sie nutzen die Chancen des kleineren Auflagemaßes und bringen für µFT schöne, kompakte, günstige Superweitwinkelobjektive heraus.
Dann könnte man diesen Schritt vergleichen mit dem von Hasselblad, die irgendwann die SWC herausbrachten: Ein Gehäuse mit festeingebautem Superweitwinkelobjektiv, das keinen Spiegelkasten hat und an dem die selben Film-Magazine wie an den SLRs verwendet werden. Die SWC hat übrigens einen optischen Sucher mit Wasserwaage...
Für Festbrennweiten wäre auch bei µFT ein optischer Sucher kein Problem.
Was auch noch hübsche Möglichkeiten wären, die sich durch das kürzere Auflagemaß ergeben würden:
Adaptierung von Pen-F-Objektiven oder auch von Leica-M-Objektiven.

Möglich wäre auch, dass Olympus hier ein Grossserien-Gehäuse schafft, das auch vorteilhaft an Mikroskopen nutzbar wäre. Für diesen Bereich hat man schon früher Spezialgehäuse ohne Spiegelmechanik gebaut.
Ich bleibe gespannt...
Jakob
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

@creative ....schön gemacht!

Ob da der BLS Akku reinpassen könnte. Oder wird es schon wieder ein neues Format?

Dirk
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Ich bin mal gespannt, bei Olympus wird das Objektiv der Star,
dass ZD 50-200 + Adapter und eine microFT Kamera....:evil:

Naja ich freue mich jedenfalls über die ersten Threads:

in denen das Handling , u.a. der oben genannten Kombination Seitenlang diskutiert wird.:)

Aber toll das sich etwas bewegt, bei dem ganzen Olybashing hier im Forum- wobei ich nie verstanden habe, warum...

Wünsche allen noch eine schönen Tag.
 
Also ich mag den optischen sucher überhaupt nicht. Schärfebeurteilung kann man sowieso vergessen (bei olympus erst recht, da ist der sucher meistens noch kleiner) und am boden kriechen darf ich auch andauernd.

Ich würd den optischen sucher jederzeit gegen einen (durchschnittlichen) elektronischen tauschen wenn ich dafür ein schwenkdisplay mit liveanzeige bekomme und der autofokus nicht drunter leidet.

Also ich glaub das der micro-standard durchaus seine abnehmer finden wird. Fast alle fotografen die ich kenne wünschen sich eine kompaktkamera die von der leistung und bedienbarkeit her an eine slr herankommt. Falls olympus das schafft, bin zumindest ich dabei.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Als Ersatz für Kompakte und zum Scharfstellen mit manuellen Optiken finde ich die lang ersehnte EVIL richtig klasse! :top: Hoffentlich löst der EVF auch hoch geug auf.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Ich bin mal gespannt, bei Olympus wird das Objektiv der Star,
dass ZD 50-200 + Adapter und eine microFT Kamera....:evil:

Naja ich freue mich jedenfalls über die ersten Threads:

in denen das Handling , u.a. der oben genannten Kombination Seitenlang diskutiert wird.:)

Aber toll das sich etwas bewegt, bei dem ganzen Olybashing hier im Forum- wobei ich nie verstanden habe, warum...

Wünsche allen noch eine schönen Tag.

Volle Zustimmung :top:

Totgesagte leben länger :)

gruss
Rolf
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Psst, nicht so laut, die Euphorie hier! Ein Olympus User darf sich nur leise und alleine freuen (wenn überhaupt) ;)
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Auch wenn das neue System sicherlich eine tolle Sache ist, glaube ich nicht dass du damit richtig liegst.



Bitte nicht!:grumble: Wenn ich auf was verzichten kann dann das!
Ich will fotografieren, nicht filmen.

gruß mora

Sehe ich ja auch so! Aber eine Zweitkamera mit FT-Bidlqualität, aber den Komfort einer Kompakten, das wäre schon was.

Na erst mal sehen, was Olympus dann so anzubieten hat. Wie gesagt, ich sehe es als Option und nicht als Ersatz.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

wirklich eine spannende ankündigung, schön dass oly die die nische der FT kameras konsequent weiter ausbaut. ich hoffe nur dass dadurch nicht dem klassischen FT standard das eigene grab geschaufelt wird, aber irgendwie sehe ich das durchaus so kommen.
trotzdem bereue ich es nicht schon jetzt in das system eingestiegen zu sein, denn auch derzeit gibt es glaube ich kaum bessere kompromisse zwischen kompaktheit und bildqualität. und vielleicht lässt sich ja eins der großen mankos des derzeitigen FT systems (kaum lichtstarke FBs im standardbereich, dadurch geringe AL und freistellmöglichkeiten) durch den neuen standard beheben...
ich bin jedenfalls echt mal gespannt auf die ersten modelle, auch wenn die sicherlich noch an ein paar kinderkrankheiten leiden werden :)
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Was mir nur die ganze Zeit durch den Kopf geistert bei all der Begeisterung für die anzunehmenden Maße der MFTs....
So wie ich es bisher verstanden habe und auf Grafiken sehen konnte wird es wohl keinen optischen Sucher mehr geben, dh man wird zwingend auf LV oder den EVIL angewiesen sein. Problem beim EVIL wird die Auflösung werden. ISt sie zu gering, wird das mit der Schärfefindung nicht wirklich was werden und der geneigte Fotograf auf LV ausweichen müßen.
Für Schnappschüße gut, für alles andere muß der professionelle LV ran ;)

Jetzt haben aber einie hier verlauten lassen, das sie sich schon freuen, das das Spiegelgeklapper wegdallen wird. Gut für ruhige Konzerte, Hochzeiten, Kirche etc.... Jo, bin ich für!

ABER!!
Ich habe gerade ein ruhiges recht dunkel ausgeleuchtetes Konzert fotografiert und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, da mit dem Display per LV den Raum zu erhellen. Geht garnicht!

Wie stellen die anderen sich das hier denn vor?
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

...

ABER!!
Ich habe gerade ein ruhiges recht dunkel ausgeleuchtetes Konzert fotografiert und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, da mit dem Display per LV den Raum zu erhellen. Geht garnicht!

Wie stellen die anderen sich das hier denn vor?

lichtschacht bauen :)
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

ABER!!
Ich habe gerade ein ruhiges recht dunkel ausgeleuchtetes Konzert fotografiert und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, da mit dem Display per LV den Raum zu erhellen. Geht garnicht!

Wie stellen die anderen sich das hier denn vor?
Auf den Konzerten, auf denen ICH unterwegs bin ist es so laut, dass Spiegelgeklapper nicht stört ;)
Außerdem brauche ich auf Konzerten einen sehr schnellel Fokus, dafür würde ich die MFT Kamera nicht einsetzen wollen.
Sie soll bei mir quasi als Immer-Dabei zur Ausrüstung hinzu kommen.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

...EVIL ... Problem beim EVIL wird die Auflösung werden. ...
Wie stellen die anderen sich das hier denn vor?

Ein hoch auflösender EVF ist Pflicht. Aber gerade das sollte sich allmählich verwirklichen lassen. Die ersten werden besser sein als daß, was die bisherigen Kameras Bieten, aber insgesamt noch kein Meisterstück. Das kommt dann erst mit den folgenden Auflagen (oder sie lassen ihn in einem Teil der Kameras ganz weg, dann werden sie noch kompakter - viele Einsteiger aus dem Kompaktbereich werden gar nicht merken, was ihnen fehlt).

Oder sie überraschen uns von Anfang an mit einem echten Oberhammer an EVF !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten