• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Micro Four/Thirds

AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

..wird schwuppdiwupp der neue Standard MFT kreiert...und FT geht komplett den Bach runter....:mad:.....

Ich halte das ganze für eine geniale Erweiterung zur Abrundung des Systems.
Leute, die meckern, wird's dazu immer geben: "Jetzt ist es ja wie bei den anderen mit VF und APS."
Nein, ist es nicht. Denn das Sensorformat bleibt gleich.

Wenn sie übrigens eine MicroFT mit der Ausstattung einer E-3 (bzw. was auch immer dann Standard ist) bauen, warum dann noch eine klassische SLR-Ausstatung? Wenn der EVF den Sucher ersetzen kann, gibt's nichts zu meckern. Der Spiegel ist eigentlich ein Anachronismus und technisch überholt.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Auch wenn das neue System sicherlich eine tolle Sache ist, glaube ich nicht dass du damit richtig liegst.



Bitte nicht!:grumble: Wenn ich auf was verzichten kann dann das!
Ich will fotografieren, nicht filmen.

gruß mora

Es geht wohl weniger um das Filmen, sondern darum ein System zu haben mit D-SLR-Qualität im Knipsenformat.
Der Markt dafür wird bestimmt um längen größer sein, als C & N Vollformat zu Kleinwagenpreisen.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Tolle Sache!

aaber: wird durch das neue Bajonett nicht fast wieder ein neues System aus micro4/3 ?

ich hätte es noch chicker gefunden, wenn die Objektive zwischen 4/3 und micro uneingeschränkt hin und hergewechselt werden könnten. Dadurch wäre mMn. der Systemcharakter geschlossener gewesen.
...

Das geht aber wegen des Auflagenmaßes nicht ;)
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Hallo allerseits,

ich habe mal den Fred gelesen und bin überrascht, warum alle sooooo
begeistert sind.
Könnte es nicht auch sein, daß Oly eingesehen hat, daß das FT-System keine Chancen hat im Konzert der Großen mit "Vollformat" und "Crop"?
Um das kleine Häuflein der FT-Besitzer nicht auch noch zu verlieren, wird schwuppdiwupp der neue Standard MFT kreiert...und FT geht komplett den Bach runter....:mad:
Mit nem tollen Adapter darf man dann, im Falle des Umstiegs auf MFT seine vorhandenen Objektive weiterbenutzen...

Hier konkurriert man dann mit den paar Bridge- bzw. Superzoomkameras. Dafür wird ja die Chipgröße wohl ausreichen....

Was ist denn so toll an C & N Vollformat?
Ein guter Fotograf macht auch mit einer E-3 oder sogar mit einer E-420 gute Bilder.
Die Frage ist nur, ob man dazu 5 kg rumschleppen muss und dafür den Preis eines Kleinwgens hinlegen sollte!? :D

Selber habe ich jetzt die E-3 mit vielen Objektiven. Und?
Nutze ich die alle bzw. habe ich die immer dabei?

Ich glaube vielmehr, dass sich viele selbst was vormachen.

Ich muss was großes in der Hand haben. Das Glas muss was wiegen. Vollformat ist das einzig wahre.
Habt ihr euch mal die Fotos von denen angeschaut?
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Ach wie gut das ich zu Olympus gewechselt habe :D

Sozusagen ein Wechsel von einer Nische in die andere :D

Spass beiseite, so eine schnucklige kleine MFT-Kamera wäre DIE Ergänzung zur E-3, die ja nun wirklich nicht gerade handlich ist. Und wenn die FT-Objektive mit Adapter die gleiche Leistung bringen wie ohne, mache ich mir um die Zukunft auch keine Sorgen.

PS: Du hast doch das 50-200SWD, oder? Meinst Du, ich könnte es bis Mitte August mal probehalber an meiner Cam ausprobieren? Bin nämlich am Überlegen, ob ich nicht doch "upgraden" soll.

:) Sabine
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Könnte es nicht auch sein, daß Oly eingesehen hat, daß das FT-System keine Chancen hat im Konzert der Großen mit "Vollformat" und "Crop"?
Um das kleine Häuflein der FT-Besitzer nicht auch noch zu verlieren, wird schwuppdiwupp der neue Standard MFT kreiert...und FT geht komplett den Bach runter....:mad:
Mit nem tollen Adapter darf man dann, im Falle des Umstiegs auf MFT seine vorhandenen Objektive weiterbenutzen...

Hier konkurriert man dann mit den paar Bridge- bzw. Superzoomkameras. Dafür wird ja die Chipgröße wohl ausreichen....

Das glaube ich nicht. Ich sehe es als ergänzung zur DSLR. Jeder FT Nutzer der das System mag und von der Qualität begeistert ist wird sich bestimmt gerne eine µFT Kamera kaufen weil er weis was er zu erwarten hat. Man kann seine "großen" Objetkive nutzen und so weiter. µFT wird für die Leute gedacht sein denen eine DSLR bisher zu groß war.
Das FT aussterben wird glaube ich nicht. Das wird ja auch in der Pressemitteilung bestätigt. Es wird parallel laufen und den Kundenstamm zu festigen und zu vergrößern.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Ich finde, dass sich Olympus schlau in eine Nische bewegt und da wohl auch Erfolg haben kann. Gegen die Übermacht von Canon, Nikon, Sony und Pentax haben die im Crop-Bereich haben die mit dem normalen Four Thirds-Standard keine Chance. Hier übrigens noch eine aktuelle Pressemitteilung von Olympus zu Micro Four Thirds mit einer Grafik.
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Was ist denn so toll an C & N Vollformat?
Ein guter Fotograf macht auch mit einer E-3 oder sogar mit einer E-420 gute Bilder.
Die Frage ist nur, ob man dazu 5 kg rumschleppen muss und dafür den Preis eines Kleinwgens hinlegen sollte!? :D

Selber habe ich jetzt die E-3 mit vielen Objektiven. Und?
Nutze ich die alle bzw. habe ich die immer dabei?

Ich glaube vielmehr, dass sich viele selbst was vormachen.

Ich muss was großes in der Hand haben. Das Glas muss was wiegen. Vollformat ist das einzig wahre.
Habt ihr euch mal die Fotos von denen angeschaut?

Naja, genauso wie man nicht pauschalisieren kann dass FF immer besser ist, kann man nicht sagen, dass es keine Vorteile von FF ggü. Crop oder FT gibt. Ich sag nur Freistellmöglichkeiten.
Wenn du mit der e3 zufrieden bist und nicht mehr brauchst weil du ja auch viele Objektive hast, freu dich! :)
Andere brauchen vielleicht die Möglichkeiten die FF bietet.

Und außerdem gehts hier gar nicht um FF, sondern einen FT-Abkömmling.

gruß mora

PS. Manche können sogar mit Handys tolle Bilder machen...
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Sozusagen ein Wechsel von einer Nische in die andere :D
Sozusagen. Aaaber in dieser Nische fühle ich mich bedeutend besser :P

PS: Du hast doch das 50-200SWD, oder? Meinst Du, ich könnte es bis Mitte August mal probehalber an meiner Cam ausprobieren? Bin nämlich am Überlegen, ob ich nicht doch "upgraden" soll.

:) Sabine

Kein Problem nur befürchte ich das dat Ding von deiner Kamera gar nicht mehr runter will :D :lol:
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

oja.. der soll mit rein.. zum entfesselt blitzen!
(meine E-1 hat auch keinen eingebauten blitz - zum blitzen nehm ich ja auch den FL-50)..
 
AW: Olympus & Panasonic: Micro Four Thirds

Ich finde, dass sich Olympus schlau in eine Nische bewegt und da wohl auch Erfolg haben kann. Gegen die Übermacht von Canon, Nikon, Sony und Pentax haben die im Crop-Bereich haben die mit dem normalen Four Thirds-Standard keine Chance. Hier übrigens noch eine aktuelle Pressemitteilung von Olympus zu Micro Four Thirds mit einer Grafik.
Wenn man der Grafik trauen kann, und das Vergleichmodell eine E-420 oder E-520 ist, dann dürfte der Micro FT Body geradezu winzig werden!
 
Ist das hier im richtigen Forum? Ich mein, die Technik hört sich toll an. Aber gehört das nicht eher zu den Kompaktkameras? Immerhin gab und gibt es da ja auch schon Modelle mit solchen Sensorgrössen, wenn auch nur wenige. Mit (D)SLR hat es jedoch nichts mehr zu tun, oder? Da fehlt doch grade das entscheidende Teil ;-)

Oder wird es Zeit, neben den DSLR und den digitalen Kompaktkameras (ohne Wechseloptik) eine dritte Klasse einzuführen? Die Leica Messucher ist ja auch keine DSLR, aber auch nicht wirklich eine kompakte Knipse.
Ich denke, man wird DSLRs und neue spiegellose Systemkameras, zumal dann, wenn sie einen Großteil des Objektiv- und Zubehörsystems teilen, zu ein und derselbe Gattung zählen müssen. Wie wäre es mit "Systemkamera"?

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten